UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Proteste gegen die Bildungsreform in Mexiko

Audio - Politik - 14.12.2015

In Mexiko gibt es seit drei Jahren gewerkschaftlichen Widerstand gegen die Bildungsreform.mehr...

9 min.

Politik

Jugendpfarrer Lothar König bei antifaschistischen Protesten in Leipzig in Gewahrsam genommen

Audio - Politik - 12.12.2015

Am Samstag, dem 12.12., marschierte in der Leipziger Südvorstadt ein Bündnis aus Die Rechte, Thügida und Offensive für Deutschland auf.mehr...

5 min.

Politik

Hintergründe zum Aufmarsch von Offensive für Deutschland, Die Rechte und Thügida am 12.12. in Leipzig

Audio - Politik - 12.12.2015

130 bis 150 Nazis folgten am Samstag, dem 12.12., dem gemeinsamen Aufruf von "Die Rechte", "Thügida" und der "Offensive für Deutschland" zu einem Aufmarsch durch die Leipziger Südvorstadt.mehr...

11 min.

Politik

Beate Zschäpe - ein unschuldiges naives Mädchen?

Audio - Politik - 11.12.2015

Laut Beate Zschäpes Erklärung im NSU-Prozess war sie weder Mitglied des NSU, noch an den Taten des Terrornetzwerks beteiligt.mehr...

8 min.

Politik

Proteste um die COP21 in Paris: "Ein wichtiger Moment, um wieder Selbstbewusstsein zu schöpfen"

Audio - Politik - 11.12.2015

Von Notstand und Meldepflicht zu Klimanotstand und Widerstandspflicht. RDL sprach am gestrigen Donnerstag mit Luciano.mehr...

14 min.

Politik

Ohne Chef und Staat

Audio - Politik - 10.12.2015

Interview mit Bernd Drücke zu Praxis und Perspektiven einer herrschaftsfreien Gesellschaft. Braucht eine anarchistische Gesellschaft Regeln? Ist Gewaltfreiheit utopisch in einer Welt voller Gewalt? Wie funktionieren herrschaftsfreie Wohnprojekte und andere Kollektive? Und überhaupt: Gilt in der Anarchie die Strassenverkehrsordnung? Bernd Drücke ist promovierter Soziologe, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Koordinationsredakteur der Zeitschrift Graswurzelrevolution.mehr...

10 min.

Politik

"Kann dazu kommen, dass Geschenke nicht rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegen." - Arbeitskampf bei Amazon

Audio - Politik - 10.12.2015

Seit etwa 3 Jahren dauert der Arbeitskampf bei Amazon nun etwa an. Die Gewerkschaft ver.di will einen Tarifvertrag nach den Konditionen des Einzel- und Versandhandels durchsetzen.mehr...

8 min.

Politik

Film über Massaker von Katyn darf in St. Petersburg nicht gezeigt werden

Audio - Politik - 10.12.2015

Nachdem sich Hitler und Stalin am Anfang des 2. Weltkrieges Polen geteilt hatten, ermordete Stalins Gehiemdienst NKWD bei dem Ort Katyn 4400 polnische Offiziere.mehr...

6 min.

Politik

Beate Zschäpe und ihre Nicht-Aussage

Audio - Politik - 10.12.2015

Die Nachricht über Zschäpes Aussage im NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht in München bestimmte die gestrige Medienberichterstattung.mehr...

15 min.

Politik

Patriotische Europäer klatschten in Dresden für die Auflösung Europas (PEKIDA) und die Führungsfigur Putin

Audio - Politik - 10.12.2015

Am 7.12. demonstrierten in Dresden fast 6.000 Menschen bei PEGIDA, 2.000 mehr als in der Vorwoche.mehr...

15 min.

Politik

Interview mit einem Aktivisten der "no border-train-kitchen“ aus Idomeni

Audio - Politik - 10.12.2015

Zur mazedonisch-griechischen Grenze, dem Versuch von Flüchtlingen bei Idomeni über die griechisch-mazedonische Grenze weiter zu reisen und der brutalen Räumung des Flüchtlingscamps an der Grenze bei Idomeni durch die griechische Polizei am 9.mehr...

11 min.

Politik

Focus Europa nachrichten vom Mittwoch, dem 9. Dezember

Audio - Politik - 09.12.2015

Bamf wehrt sich gegen Kritik bei Asylanträgen zu langsam zu arbeiten Empörung in Grossbritannien über Äusserungen Trumps Türkei verweigert Abzug aus dem Irak, Russland demonstriert Militärpotential in Syrien Syrische Rebellen verlassen Homs Dritter Attentäter von Paris war Strassburgermehr...

6 min.

Politik

Der Bruch mit dem Bestehenden - Hintergründe zur Novemberrevolution

Audio - Politik - 09.12.2015

Vor 97 Jahren ereignete sich im Deutschen Reich die Novemberrevolution - ein Ereignis, das eigentlich viel mehr eine Reihe von Ereignissen ist, die sich vom Herbst 1918 bist in den Januar 1919 gezogen haben.mehr...

15 min.

Politik

Proteste gegen ein Denkmal für einen Nazi-Politiker in Ungarn

Audio - Politik - 09.12.2015

Am Montag wurde in einer der grössten Städte von Ungarn - in Szekesfehervár (sprich: ssekesch fe herva) - gegen den Bau eines Denkmals protestiert.mehr...

11 min.

Politik

Begegnungen über die Geschichte: Europäisches Netzwerk für Erinnerung und Solidarität

Audio - Politik - 09.12.2015

Immer mehr junge Leute scheinen sich nicht mehr so stark für die Geschichte zu interessieren.mehr...

7 min.

Politik

Neonazis provozieren mit geplantem Sternmarsch nach Connewitz (Leipzig)

Audio - Politik - 09.12.2015

Connewitz ist bekannt als Leipzigs alternativer linker Stadtteil. In den 90er Jahren spielte sich rund um das Connewitzer Kreuz ein reges alternatives Leben ab.mehr...

9 min.

Politik

Klima-Aktivist_innen in Frankreich unter Hausarrest gestellt

Audio - Politik - 09.12.2015

Klima-Aktivist_innen in Frankreich unter Hausarrest gestellt Die Notstandsgesetze in Frankreich setzen bürgerliche Grundrechte ausser Kraft.mehr...

15 min.

Politik

Abschiebungen verhindern! Interview mit dem Freiburger Forum aktiv gegen Ausgrenzung

Audio - Politik - 09.12.2015

Am 2. Dezember 2015 hat bereits die dritte Sammelabschiebung innerhalb kürzester Zeit vom Flughafen Halle-Leipzig stattgefunden.mehr...

9 min.

Politik

Im Zeichen der drei Halbmonde - "graue Wölfe" in der Türkei und Deutschland

Audio - Politik - 09.12.2015

Die grauen Wölfe sind eine ultrarechte Bewegung türkischer Nationalisten in der Türkei, die auch in migrantischen Communities in Deutschland eine Rolle spielen.mehr...

6 min.

Politik

Studentenleben

Audio - Politik - 08.12.2015

Die drei Studenten Caro, Tim und Oliver sprachen mit uns anlässlich des Tag des Studenten über die Vor- und Nachteile am Studentensein.mehr...

2 min.

Politik

Der israelisch-palästinensische Konflikt im Schatten des Kriegs gegen den IS:

Audio - Politik - 08.12.2015

Interview mit Clemens Ronnefeldt, Friedensreferent beim Internationalen Versöhnungsbund, der von seiner Nahostreise bereichtetmehr...

31 min.

Politik

Zur Besetzung des des Georg-von-Rauch-Hauses

Audio - Politik - 08.12.2015

Heute vor 44 Jahren - am 08.12.1971 - ist in Berlin-Kreuzberg das ehemalige Bethanien-Krankenhaus besetzt worden.mehr...

22 min.

Politik

"Abgearbeitet" - Nach der 37. Sitzung des bawü PUA zum NSU

Audio - Politik - 08.12.2015

Wenn schon manchen als Erfolg gilt, dass wenigstens keine "diametral anderen Ergebnisse" als in der Anklage zum NSU vor dem OLG München zu verzeichnen sind, dann hat ein Ausschuss sich wirklich abgearbeitet.mehr...

7 min.

Politik

Die 37.te oder letzte öffentliche Sitzung des Parlamentarischen NSU-Untersuchungsausschusses BA-WÜ ?

Audio - Politik - 08.12.2015

Unser rdl Korrespondent war gestern in der letzten bzw.in dieser Legislaturperiode letzten Sitzung des Parlamentarischen NSU-Untersuchungsausschusses Ba-WÜ in Stuttgart.mehr...

15 min.

Politik

Altenfeindlichkeit in der Arbeitswelt

Audio - Politik - 07.12.2015

In dieser Sendung der Sendereihe 'Arbeitswelt im Wandel' gehen wir der Frage nach, ob die Altenfeindlichkeit in der Arbeitswelt bewusst gesteuert wird, damit die Alten aus dem Arbeitsprozess verschwinden sollen?mehr...

45 min.

Politik

"Wenn das scheitert ..." - Stefan Schurig vom World Future Council zum aktuellen Stand der Klimaverhandlungen in Paris

Audio - Politik - 07.12.2015

Am 30.November hat die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris begonnen. In dem mittlerweile 21. Treffen zur United Nations Convention on Climate Change geht es um nicht viel weniger als die Verabschiedung eines Nachfolgeabkommens des Kyoto-Protokolls von 1997. Das erklärte Ziel der Verhandlungen ist es, den Ausstoss von Treibhausgasen zu verringern und die globale Erwärmung bis zum Jahr 2100 unter 2 Grad Celsius zu halten.mehr...

14 min.

Politik

Front National wird bei den Regionalwahlen in Frankreich stärkste Kraft

Audio - Politik - 07.12.2015

Am gestrigen Sonntag fand in Frankreich die erste Runde der Regionalwahlen statt.mehr...

16 min.

Politik

Initiative zur Aufklärung des Mordes an Burak Bektas - war Rassismus das Motiv?

Audio - Politik - 07.12.2015

Am 5. April 2012 wurden fünf Jugendliche in Berlin-Neukölln von einem Unbekannten auf offener Strasse kaltblütig erschossen.mehr...

5 min.

Politik

Berlin: räumungsbedrohter Kiezladen Friedel 54 geht nicht!

Audio - Politik - 07.12.2015

Am vergangenen Wochenende demonstrierten 800 Menschen durch die Berliner Stadtteile Neukölln und Kreuzberg, um ihre Solidarität mit dem räumungsbedrohten Kiezladen "Friedel 54" auszudrücken.mehr...

21 min.

Politik

Chicago: Teenager Laquan von Klansmann in Uniform ermordet

Audio - Politik - 07.12.2015

Synchronisierter Kommentar des gefangenen Journalisten Mumia Abu-Jamal zu einem weiteren Beispiel rassistischer und tödlicher Polizeigewalt in den USA. Vielen Dank an Prison Radio ( http://prisonradio.org ) für die Aufnahme mit Mumia Abu-Jamal und Jürgen Heiser für die deutsche Übersetzung.mehr...

3 min.

Politik

Recycling: "Ein letzer Schluck. Flaschenpost." (07.12.15)

Audio - Politik - 07.12.2015

Die Faschistisierung der Gesellschaft scheint immer deutlicher zu werden: Wir könnten an dieser Stelle wieder unzählige Angriffe auf Flüchtlinge oder bestehende oder geplante Flüchtlingslager allein von letzter Woche nennen.mehr...

40 min.

Politik

Streetcoverage aka Strassengezwitscher im Interview

Audio - Politik - 05.12.2015

Die Zahl der rassistischen Aufmärsche ist bundesweit, vor allem aber in Sachsen, rasant in die Höhe geschnellt.mehr...

18 min.

Politik

Unbürokratisch: Flüchtlingen auf Lesbos helfen.

Audio - Politik - 05.12.2015

Ein Projekt zur Hilfe vor Ort. Weitere Infos, auch zum Benefiz-Abend im Kleinen Haus des Staatstheaters Karlsruhe am 22. Dezember, und Kontaktmöglichkeiten zum finanziellen oder aktiven Mitmachen vor Ort unter helpingrefugeesonlesvos.wordpress.com oder bei Twitter unter activforlesvos. Die Hintergrundmusik zu dieser Sendung steuerte die CD 'I then Induce' von DJ Habett bei – gemafrei downloadbar zum Beispiel hier: cctrax.com/d/1153-dj-habett/1674-i-then-inducemehr...

44 min.

Politik

Wieder im Krieg

Audio - Politik - 04.12.2015

Die Bundesrepublik Deutschland ist seit dem 4. Dezember 2015 wieder im Krieg.mehr...

7 min.

Politik

Uruguay/ Argentinien/ Deutschland: Barrierefrei bis zur Uni?

Audio - Politik - 04.12.2015

Zugang zu Bildung ist eine Frage von Chancengerechtigkeit. Überall auf der Welt müssen gesellschaftlich benachteiligte Gruppen grosse Hürden überwinden, um eine gute Bildung zu erhalten.mehr...

8 min.

Politik

Honduras: Höchste Frauenmordate der Welt!

Audio - Politik - 04.12.2015

Nach Angaben der UNO ist Honduras momentan das Land mit der höchsten Frauenmordrate der Welt und hat damit Mexiko und Guatemala diesen traurigen Rang abgelaufen. 7 von 10 honduranischen Frauen haben in ihrem Leben schon am eigenen Leib Gewalt erfahren.mehr...

8 min.

Politik

Krise und Aufbruch in Spanien: Mit Podemos zur demokratischen Revolution?"

Audio - Politik - 04.12.2015

Vier Jahrzehnte nach Einführung der Demokratie steuert Spanien auf eine schwere Staatskrise zu.mehr...

18 min.

Politik

Hunger- und Bummelstreik in der JVA Butzbach

Audio - Politik - 04.12.2015

Zur JVA Butzbach gehört eine grosse Schreinerei – der grösste Eigenbetrieb Hessens. Hier werden Bürostühle hergestellt.mehr...

11 min.

Politik

Focus Europa Debatte - 15 Jahre Bologna-Reform

Audio - Politik - 04.12.2015

Über die Bildungsreform an europäischen Hochschulen und ihre Folgen sprechen Rebekka, Anna-Lena und David. Moderiert von Meike, Ronja an der Technik. Musik: Wanda - Bologna Kent Coda - Beyoglu Bolognese Song Wurstfabrik - Bolognamehr...

47 min.

Politik

Was bringt der Klimagipfel?

Audio - Politik - 03.12.2015

55 min.

Politik

"Ohne Sinn und Verstand, ohne Strategie und ohne Ziel"

Audio - Politik - 03.12.2015

Im Gespräch mit Radio Dreyeckland rechnet Thomas von der Osten-Sacken von der Hilfsorganisation Wadi mit der Kriegspolitik der Europäer in Syrien ab.mehr...

9 min.

Politik

Frankreich vor der Regionalwahl, nach den Attentaten und die Stimmung ist très mauvaise

Audio - Politik - 03.12.2015

Am kommenden Wochenende finden in Frankreich Regionalwahlen statt und der Front National ist nicht erst seit den Attentaten von Paris auf dem Sprung zu neuen Erfolgen, erklärt unser Frankreichkorrespondent Bernard Schmid.mehr...

17 min.

Politik

Schokolade soll nicht nur denen guttun, die sie geniessen, sondern auch den Kakaobäuerinnen, die mit Knochen- und Kinderarbeit das Rohprodukt liefern

Audio - Politik - 03.12.2015

Gestern übergaben Vertreterinnen einer Kampagne aus 12 EU-Staaten dem Dachverband der Europäischen Süsswarenindustrie (CAOBISCO) 120 000 Unterschriften, um die Lage der Produzentinnen des Kakaos zu verbessern.mehr...

3 min.

Politik

Bosnien und Herzegowina 20 Jahre nach dem Krieg

Audio - Politik - 03.12.2015

Vor 20 Jahren wurde der Krieg in Bosnien und Herzegowina beendet. Wie heute in Syrien, ignorierte der Westen das Ausmass der Gewalt und nahm die Verbrechen an der Zivilbevölkerung in Kauf.mehr...

12 min.

Politik

Unfair produzierte Spielwaren

Audio - Politik - 03.12.2015

Was bringt das Christkind den Kindern in der Schweiz zu Weihnachten? Das hat der Spielwaren Verband Schweiz die Spielwarenläden und Supermärkte gefragt.mehr...

3 min.

Politik

Private Sicherheitsmitarbeiter sollen in Bayern weniger Geld bekommen

Audio - Politik - 03.12.2015

Angestellte von Sicherheitsfirmen sollen nichtmehr nach einem Lohntarifvertrag bezahlt werden.mehr...

6 min.

Politik

Sozialwissenschaftler reden mit Publikum über Pegida

Audio - Politik - 02.12.2015

"Pegida - Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und ‚Wende‘-Enttäuschung?" war der Titel des Public Sociology Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Dresdner Residenzschloss am 30.11.2015. Es gab 6 Panels.mehr...

19 min.

Politik

Refugee Radio Network - von und für Geflüchtete für das Recht auf freie Meinungsäusserung

Audio - Politik - 02.12.2015

Vor einem Jahr wurde in Hamburg das Refugee Radio Network (RRN) gegründet.mehr...

10 min.

Politik

Bestandsaufnahme AIDS

Audio - Politik - 02.12.2015

25 Millionen Menschen sind seit 2000 weltweit daran gestorben, unter Teenagern ist es die zweithäufigste Todesursache, in Afrika sogar die häufigste.mehr...

7 min.