UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Gerspräch mit Torsten Hahnel über die Fan-Szene des halleschen FC

Audio - Politik - 27.01.2016

Mit Fussball ist ja weitaus mehr verbunden, als mit dem Sport an sich. Fussball ist, neben einem riesen Geschäft vor allem ein gesellschaftliches Event.mehr...

11 min.

Politik

Debatte um Verfassungsreform in Frankreich: "Grenze zwischen Ausnahmezustand und Normalzustand aufgeweicht"

Audio - Politik - 27.01.2016

Über zwei Monate nach der Ausrufung des Notstands in Frankreich, kurz vor Beginn der parlamentarischen Debatte zu dessen Verlängerung, zur Verfassungsreform und zum Staatsbürgerschaftsentzug, und drei Tage vor überregionalen Proteste gegen die Verlängerung des Notstands und die geplanten Reformen war es an der Zeit, mit unserem Frankreich-Korrespondenten Bernard Schmid das grosse Themenkomplex Notstand zu besprechen.mehr...

6 min.

Politik

Die MEGA-Edition geht online

Audio - Politik - 26.01.2016

"Wie die Individuen ihr Leben äussern, so sind sie. Was sie sind, fällt also zusammen mit ihrer Produktion, sowohl damit, was sie produzieren, als auch damit, wie sie produzieren.mehr...

27 min.

Politik

10.000 demonstrierten am Wochenende in Deutschland wegen falschen Bericht im Kreml-TV

Audio - Politik - 26.01.2016

Im russischsprachigen russischen Staatsfernsehen ging derzeit die Geschichte eines 13-jährigen Mädchens aus Berlin herum.mehr...

15 min.

Politik

Europa macht die Grenzen dicht - Augenzeugenberichte von Aktiven aus Idomeni und von der Balkanroute

Audio - Politik - 26.01.2016

Der griechische Aussenminister Nikos Kotzlas sagt; „ Wenn wir die Flüchtlinge stoppen wollten, müssten wir Krieg gegen sie führen.“ (HAZ, 25.01.2016).mehr...

1 min.

Politik

Solidaritätshungerstreik der alevitischen KurdInnen auch in Freiburg

Audio - Politik - 26.01.2016

Am Wochenende ( vom 22 bis zum 24. Januar) fand im alevitischen Zentrum ein Hungerstreik statt gegen die massiven Menschenrechtsverletzungen , die die Regierung der Türkei zur Zeit an der mehrheitlich kurdischen Zivilbevölkerung begeht.Es waren viele Frauen der alevitischen Gemeinde am Hungerstreik beteiligt, Radio Dreyeckland war vor Ort und fragte nach den Hintergründen dieser Solidaritätsaktion. Zitat des Ceni-kurdisches Frauenbüro für Frieden: "Tagtäglich erreichen uns-wir, die hier aufgrund des Staatsterrors und der Vernichtungspraxis der türkischen Regierung, dem türkischen Militär und der türkischen Polizei gegenüber der kurdischen,christlichen,alevitischenund andersdenkenden Bevölkerung,nach Deutschland geflohen sind, Bilder von schlimmsten extralegalen Hinrichtungen und Menschenrechtsverletzungen, allen voran von Frauen und Kindern, die auf schlimmste Weise regelrecht hingerichtet wurden und werden." Das Frauenbüro fordert, dass der türkische Ministerpräsident Davutoglu nicht von der deutschen Regierung eingeladen wird ,sondern er zusammen mit dem Staatspräsidenten Erdogan angezeigt und wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt werden. "Denn solange die Türkei ,Syrien und der Irak keine funktionierenden Rechtsstaaten sind und den Tätern der Menschenrechtsverletzungen kein Prozess gemacht wird, sondern von Vertreter*innen von Rechtsstaaten ,wie etwa Deutschland, wie ehrenhafte Gäste eingeladen und hofiert werden, ist Frauenwiderstand Pflicht."mehr...

5 min.

Politik

Den Wiener Akademikerball verhindern - gegen Burschenschaften und rechte Propaganda

Audio - Politik - 25.01.2016

In Wien wird kommenden Freitag mal wieder der FPÖ-Burschenschafterball, besser bekannt unter dem Decknamen "Akademikerball", stattfinden.mehr...

10 min.

Politik

Sammelabschiebungen in Sachsen-Anhalt und ein verzweifelter Versuch, der Abschiebung zu entgehen

Audio - Politik - 25.01.2016

Vergangene Woche gab es in Sachsen-Anhalt zwei Sammelabschiebungen. Mehr als 100 Geflüchtete wurden von ihren Unterkünften und Wohnungen abgeholt und über den Flughafen Leipzig/Halle per Charterflug abgeschoben.mehr...

7 min.

Politik

Sendung mit der Band El Fuego

Audio - Politik - 25.01.2016

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Texican Rockband El Fuego mit ihrem aktuellen Album vor, ausserdem reden wir über die Band, die Suche nach einem/einer Bassist_in, ihre Texte, ihre Entstehung und einige andere Sachen.mehr...

32 min.

Politik

Calais: Geflüchtete demonstrieren und besetzen Fähre

Audio - Politik - 25.01.2016

Am vergangenen Samstag haben rund 50 Menschen den Hafen von Calais und die darin liegende Fähre nach Grossbritannien gestürmt.mehr...

6 min.

Politik

Regime des Asylberwerberleistungsgesetzes unvergleichbar härter als Hartz IV Regelungen

Audio - Politik - 22.01.2016

Baden-Württemberg, Bayern und andere Bundesländer nehmen Flüchtlingen ihr Bargeld ab. Diese Meldung war eines der Themen an diesem Donnerstag.mehr...

8 min.

Politik

20 Thesen für einen sachlichen Umgang mit den Vorfällen von Köln

Audio - Politik - 22.01.2016

Ein Text von Ivo Bozic aus der Jungleworld http://jungle-world.com/mehr...

4 min.

Politik

Die Inhaltslosigkeit der Pegida-Gegenproteste - eine Analyse von Jennifer Stange

Audio - Politik - 22.01.2016

Am vergangenen Wochenende lud das Bündnis Dresden Nazifrei zu einer Strategiekonferenz mit dem Ziel, die eigene Protestkultur gegen die Pegida-Bewegungzu zu analysieren und strategisch neu auszurichten.mehr...

13 min.

Politik

Istvan Farkas kämpft für die Rechte der Roma - und soll abgeschoben werden. Petition unterzeichnen bis 27. Januar!

Audio - Politik - 22.01.2016

Am 27. Januar wird der Petitionsausschuss des baden-württembergischen Landtags über die Petition für Istvan Farkas entscheiden.mehr...

7 min.

Politik

Zweite Asylrechtsverschärfung stoppen! Gespräch mit ProAsyl

Audio - Politik - 22.01.2016

Die Bundesregierung steht kurz davor, das Asylrecht erneut zu verschärfen. Das Asylpaket II soll bald verabschiedet werden.mehr...

9 min.

Politik

Die zivilgesellschaft in syrien

Audio - Politik - 22.01.2016

Interview mit ferdinand dürr von adopt a revolution. https://www.adoptrevolution.org/ : trotz jahrelangem bürgerkrieg gibt es in syrien immer noch viele komitees aus zeiten des arabischen frühlings.mehr...

10 min.

Politik

Proteste in Tunesien als Fortsetzung der Arabellion

Audio - Politik - 22.01.2016

In Tunesien flammen erneut Proteste auf. In Kasserine, nahe der algerischen Grenze, hat es mindestens 2 Tote und zahlreiche Verletzte gegeben.mehr...

13 min.

Politik

Lost Between Borders - Fotoausstellung zur Balkanroute

Audio - Politik - 22.01.2016

Ab Donnerstag gibt es im Hole of Fame in Dresden eine Fotoausstellung. Vier Wochen haben Hannah Pool und Felix Volkmar im September 2015 Menschen auf der Flucht über die Balkanroute begleitet.mehr...

10 min.

Politik

Under Control - Interview mit der Demobeobachtungsgruppe Leipzig

Audio - Politik - 22.01.2016

Normalerweise gilt gemäss Artikel 8 des Grundgesetzes das Recht, „sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln“.mehr...

16 min.

Politik

Darf ein Journalist mit augenscheinlich fraglichen Behauptungen militanten Hass auf Flüchtlinge schüren?

Audio - Politik - 21.01.2016

Flüchtlinge geniessen so sehr die Gunst der deutschen Polizei, dass sie schon mal die Entführung und Vergewaltigung einer 13-jährigen durchgehen lässt...mehr...

11 min.

Politik

Wie weiter mit den Protesten gegen Pegida? Ergebnisse der Strategiekonferenz von Dresden Nazifrei

Audio - Politik - 21.01.2016

Am vergangenen Woche, da hat in Dresden eine Strategiekonferenz stattgefunden - eine Konferenz, zu der das Bündnis "Dresden Nazifrei" eingeladen hat, und bei dieser Konferenz wurde darüber beratschlagt, wie man künftig weiterhin gegen Pegida vorgehen kann, was man dem all-montaglichen rassistischen Aufmarsch entgegensetzen kann und welche Strategien dafür notwendig sind.mehr...

7 min.

Politik

Die politische Situation im Baskenland - Gespräch mit Patrick Eser

Audio - Politik - 21.01.2016

Um mehr über die politische Situation im Baskenland zu erfahren, sprachen wir mit Patrick Eser.mehr...

15 min.

Politik

Gespräch mit Hausbewohner aus der Rigaer94 und einer Anwohnerin zu den Razzien

Audio - Politik - 20.01.2016

Die "Begehungen" des Friedrichshainer Hausprojektes Rigaer94 durch SEK und Polizei in der vergangenen Woche hat eine Menge an "gefährlichen Gegenständen" zu Tage gefördert: Stangen, Nägel und Heizbriketts als "potentielle Brennkörper".mehr...

23 min.

Politik

NSU-Untersuchungsausschuss in Hessen will Neonazis befragen

Audio - Politik - 20.01.2016

Der NSU-Untersuchungsausschuss in Hessen schlägt mit seiner Aufklärungsarbeit einen bislang neuen Weg ein.mehr...

7 min.

Politik

Ausweitung des Strafregister-Austauschs auf Drittstaatsangehörige: "Bedenken der Europäischen Grundrechteagentur nicht übernommen"

Audio - Politik - 20.01.2016

Die Kommissarin für Justiz, Verbraucher und Gendergleichheit Vera Jourova hat am gestrigen Dienstag in Strassburg einen neuen Vorschlag vorgestellt, das europäische Datenaustauschsystem über Verurteilungen auf Nicht-EU-BürgerInnen auszuweiten.mehr...

10 min.

Politik

Was lebensgefährliche Kinderarbeit und die DR Kongo mit Smartphones und Elektroautos verbindet – Neuer Bericht von Amnesty International zur Kobaltförderung

Audio - Politik - 20.01.2016

Die internationalen Elektrokonzerne profitieren von Kinderarbeit in den Kobaltbergwerken der Demokratischen Republik Kongo.mehr...

4 min.

Politik

Initiativen kritisieren die Zustände in der Leipziger Zeltstadt für Geflüchtete

Audio - Politik - 20.01.2016

In Leipzig kritisierten Anfang der Woche zunächst das Bündnis Refugees Welcome und dann auch der Stura der Uni Leipzig die Zustände in der Zeltstadt für Geflüchtete in der Nähe der Nationalbibliothek - es gäbe Probleme mit der Warmwasserversorgung, der ärztlichen Betreuung und winterfester Kleidung.mehr...

8 min.

Politik

Bosnien: Verfassungsrechtlich verankerte Diskriminierung und ein EU-Diplomat als höchste Instanz - Politikwissenschaftlerin Larissa Schober im Vorfeld ihres Vortrags in Freiburg

Audio - Politik - 20.01.2016

Die heutige Sendung widmet sich nicht einem speziellen Thema, sondern ist einer politischen Rück- und Vorausschau zwischen Analyse und Utopie gewidmet.mehr...

13 min.

Politik

Neonazismus in der DDR

Audio - Politik - 19.01.2016

Peter Wensierski war von 1979 bis 1985 DDR-Korrespondent und Redakteur des ARD Magazins Kontraste und auch noch nach einem Einreiseverbot als kritischer Journalist in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik aktiv.mehr...

10 min.

Politik

Erdogan zieht nicht gegen den IS, sondern gegen Akademiker/innen zu Felde

Audio - Politik - 19.01.2016

Man könnte meinen 1128 türkische Akademiker/innen hätten nicht einen Aufruf für eine friedliche Lösung im Kurdenkonflikt verfasst, sondern höchst persönlich in Istanbul eine Bombe gelegt oder zumindest dies gut geheissen.mehr...

6 min.

Politik

Einigung mit Iran: "eine Wette auf die Zukunft"

Audio - Politik - 19.01.2016

Die Europäische Union und die USA heben Sanktionen auf, Industrie, Banken und Handel bekommen grosse Augen, Politiker/innen hoffen auf die Hilfe Irans bei lokalen Konflikten...mehr...

7 min.

Politik

Linke Leute von Rechts - Gespräch mit Benedikt Sepp

Audio - Politik - 19.01.2016

Die AG Antifa in Leipzig veranstaltet derzeit eine Reihe, die sich kritisch mit der Geschichte und mit aktuellen Entwicklungen und Erschienungsformen der sogenannten "Querfront" befasst. "Quatsch mit rot-brauner Sosse" ist der Titel dieser Veranstaltungsreihe, in deren Rahmen auch Benedikt Sepp, Kultursoziologe an der Uni Konstanz, zu dem Phänomen der "Nationalrevolutionäre" spricht.mehr...

10 min.

Politik

Der Umbruch 1989 – Revolution, Implosion oder Konterrevolution? - ein Gespräch mit Renate Hürtgen

Audio - Politik - 19.01.2016

Diejenigen, die in der Wendezeit 1989 / 1990 dabei gewesen sind, haben heute ein sehr ambivalentes Verhältnis zu diesem Begriff "Wende".mehr...

13 min.

Politik

"...warum der Staat im Kampf gegen Rechts versagt" Martina Renner in Freiburg (19.1.2016)

Audio - Politik - 19.01.2016

Sie war im Thüringer parlamentarischen NSU-Untersuchungsausschuss, dem einzigen der Nennenswertes zu Tage gefördert hat.mehr...

11 min.

Politik

Mitschnitt: 855km Braunau. Leben in Jamel

Audio - Politik - 19.01.2016

Am 5. Januar 2016 hielt Birgit Lohmeyer in der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung einen Vortrag über ihr Leben in Jamel.mehr...

52 min.

Politik

Kapitalismus - Fantasie und Realität - Teil 1 Englisch+ deutsch

Audio - Politik - 18.01.2016

Originaltitel: Capitalism - Fantasy and Realitity Vortrag des US-amerikanischen kritischen Professor der Ökonomie Prof Richard Wolff, der in den USA als einziger marxistischer Wirtschaftswissenschaftler gilt.mehr...

40 min.

Politik

Kapitalismus - Fantasie und Realitiät - Teil 2 Englisch + Deutsch

Audio - Politik - 18.01.2016

Originaltitel: Capitalism - Fantasy and Realitity Vortrag des US-amerikanischen kritischen Professor der Ökonomie Prof Richard Wolff, der in den USA als einziger marxistischer Wirtschaftswissenschaftler gilt.mehr...

45 min.

Politik

Augenzeugen.info dokumentiert Angriffe auf Journalist*innen

Audio - Politik - 18.01.2016

Auf montäglichen Demonstrationen sogenannter besorgter Bürger sinbd Journalisten nicht sicher.mehr...

5 min.

Politik

Rückblick NSU-Prozesswoche mit Aussage und Teilgeständnis von Ralf Wohlleben

Audio - Politik - 18.01.2016

Das "Volk" müsse im Vordergrund stehen und vor dem Verfall geschützt werden. Das hat der Nebenangeklagte im NSU-Prozess Ralf Wohlleben vor Gericht zu Protokoll gegeben, als er endlich aussagte.mehr...

12 min.

Politik

„All the political parties are silent…“ - Rechtsextremistisch motivierte Morde in Ungarn

Audio - Politik - 18.01.2016

Am 12. Januar 2016 hat das oberste Gericht in Ungarn die lebenslangen Freiheitsstrafen von drei Rechtsextremisten bestätigt.mehr...

10 min.

Politik

"Traditionelle polnische Werte" und die Politik der PiS in Polen

Audio - Politik - 18.01.2016

Seit der Parlamentswahl am 25. Oktober bzw.mehr...

14 min.

Politik

Afro-Uruguay: Die unsichtbare Bevölkerung

Audio - Politik - 16.01.2016

Montevideo Anfang des 19. Jahrhunderts: Der Hafen boomt, aber nicht nur mit dem Export von Trockenfleisch und Leder, sowie dem Import von Textilien, Alkohol und Tabak.mehr...

7 min.

Politik

Hinterm Horizont gehts weiter, oder: Pegida - vom störrischen Dagegenhalten Werner Patzelts

Audio - Politik - 16.01.2016

Am 5. Januar 2016 erschien im Kulturteil der sächsischen Zeitung eine Buchbesprechung von Prof.mehr...

11 min.

Politik

"keine stabilen gewaltbereiten rechtsterroristischen Strukturen"- die FDP distanziert sich mühelos vom gemeinsamen NSU 1 Abschlussbericht in Baden-Württmeberg

Audio - Politik - 16.01.2016

Zwar hat der NSU Untersuchungsausschuss gar nicht die Strukturen rechtsterroristischer Gewalt in Baden-Württemberg untersucht.mehr...

5 min.

Politik

Redebeitrag der Gefangenengewerkschaft zur Knastdemo Freiburg 2016

Audio - Politik - 16.01.2016

Die Gefangenengewerkschaft Bundesweite Organisation sendet ein Grusswort an die Demo gegen Knäste an Silvester/Neujahr 2015/2016 in Freiburg und erzählt von ihrer Aufbauarbeit und ihrem enormen Zulauf.mehr...

3 min.

Politik

Befördern DGB Gewerkschaften Gewerkschaftsverbote? - ver.di gegen NAG

Audio - Politik - 15.01.2016

Nicht zuletzt das Tarifeinheitsgesetz hat es gezeigt, Gewerkschaftsrechte stehen in Deutschland immer wieder zu Disposition.mehr...

12 min.

Politik

Im Laufstall der Virtualität

Audio - Politik - 15.01.2016

Künstliche Intelligenz ist gross am Kommen, was die einen freut, während andere dieser Entwicklung mit Unbehagen entgegensehen. Ängste eher diffuser Natur beziehen sich insbesondere auf die zunehmenden Fähigkeiten dieser technischen Entwicklungen, autonome Entscheidungen treffen zu können, ja womöglich irgendwann dem Menschen seinen Rang als Souverän streitig zu machen.mehr...

14 min.

Politik

Waffen für den Terror - Daniel Harrich über Waffenschmuggel quer durch Europa und das Versagen der europäischen Zusammenarbeit

Audio - Politik - 15.01.2016

Egal ob internationale Krisenbekämpfung, die sogenannte Flüchtlingskrise oder der islamistische Terrorismus - wenn es um konrete Zusammenarbeit der europäischen Gremien und Institutionen geht, ist noch gewaltig Luft nach oben.mehr...

11 min.

Politik

PRO ASYL zum Ankunftsausweis für Flüchtlinge

Audio - Politik - 15.01.2016

Die Bundesregierung beschloss gestern ein Datenaustauschverbesserungsgesetz, wonach künftig alle nach Deutschland Geflüchteten einen sogenannten "Ankunftssausweis" ausgestellt bekommen sollen.mehr...

5 min.