Denn ihm droht die Abschiebung nach Serbien. Als Rom droht ihm dort umfassende Diskriminierung, als Aktivist ist er ganz besonders verhasst und bedroht. Denn der ausgebildete Lehrer Farkas hat sich in Serbien lange Jahre für die Rechte der Roma eingesetzt, bis er deswegen derart gewaltsam bedroht wurde, dass er fliehen musste. Doch auch in seiner neuen Heimat Stuttgart engagierte er sich weiter.
Sein Asylantrag wurde trotz der Verfolgung abgelehnt, schiesslich kommt Farkas aus einem angeblich "sicheren Herkunftsstaat". Auch das Verwaltungsgericht stellte das Klageverfahren unter dubiosen Umständen ein, Farkas blieb somit ohne aufenthaltsrechtlichen Schutz.
Andreas Linder, Geschäftsführer des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg, hat daher eine Petition für Istvan Farkas eingereicht. Doch es ist nicht leicht, die Öffentlichkeit für das auch hierzulande unbeliebte Thema Roma wachzurütteln, die Kommentare unter der Petiton sind voller Hass und an Unterschriften mangelt es noch. RDL hat mit Andreas Linder gesprochen.
Ihr könnt hier mitmachen - aber es eilt, denn die Unterschriften sollten bis zum Petitionstermin am 27.01. beisammen sein:
https://www.openpetition.de/petition/onl...
Istvan Farkas kämpft für die Rechte der Roma - und soll abgeschoben werden. Petition unterzeichnen bis 27. Januar!
Am 27. Januar wird der Petitionsausschuss des baden-württembergischen Landtags über die Petition für Istvan Farkas entscheiden.

Autor: Johanna
Radio: RDL Datum: 22.01.2016
Länge: 07:30 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...