Politik

Die Parteienlandschaft wird sich ändernWas in der weiblich werdenden Welt zu tun ist

Die Welt wird weiblich. Welche Auswirkungen hat das auf unser Leben? Zur Beantwortung dieser Frage werden die Zukunftsaussichten der deutschen Parteien beleuchtet. Bringt die Zukunft Anarchie und Kommunismus?mehr...

Lateinamerika

Das Verbrechen muss aufgeklärt werdenMexiko: Vor neun Jahren verschwanden die 43 Studenten aus Ayotzinapa

Erinnerung an die verschwundenen Student:innen.
Noch immer warten die Angehörigen auf Wahrheit und Gerechtigkeit. Auch neun Jahre nach dem gewaltsamen Verschwindenlassen von 43 Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa ist der Fall nicht [...]mehr...

Schweiz

VernehmlassungsantwortSchweiz: Teilrevision des Polizeigesetzes im Kanton Zürich

Mit der Teilrevision des Polizeigesetzes will die Zürcher Kantonsregierung die Kooperation und Interoperabilität zwischen Sicherheitsbehörden weiterentwickeln.mehr...

Positionen zum Ukraine-KriegVerteidiger des falschen Blödsinns

Gegen jeden Krieg.

Europa

Da gab es wieder einen Schlagabtausch in einer social media Gruppe. Viel kommt bei sowas nie rum, aber zumindest ein paar Standpunkte für die Suchenden sollte man klären.mehr...

Lateinamerika

Schwierige ErinnerungChile: Der 50. Jahrestag des Putsches

Das Fussballstadion in Santiago de Chile wurde ab dem 12. September 1973 als Haft- und Folterzentrum genutzt.
Vor 50 Jahren putschte mit Hilfe der USA das Militär in Chile. Der 1970 demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende nahm sich das Leben, nachdem die Luftwaffe den [...]mehr...

„Sag mir, wo die Männer sind“Die Sorgen einer kriegführenden Nation

Kirche in Saporischschja nach einem russischen Bombardement, 9. August 2023.

Deutschland

Ganz unabhängig vom Streit, ob nun Deutschland im Krieg gegen Russland ist oder nicht, beschäftigen die deutsche Öffentlichkeit Themen, die auf die Frage nach der Kriegspartei eine eindeutige Antwort geben - auch wenn bei diesen Themen der Krieg nicht unmittelbar Gegenstand sein muss.mehr...

Deutschland als Autobahnland – eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und NationalismusWarum der Kampf gegen die Autobahnen auch praktischer Antifaschismus ist

Beginn des Autobahnbaus, 1. Spatenstich durch Adolf Hitler, bei Frankfurt 23.9.1933 (Fotomontage).

Deutschland

Interview mit Conrad Kunze, Autor des Buches „Deutschland als Autobahnland – eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus“ zu einem besonderen Jubiläum. Vor 90 Jahren am 23. September begann mit Hitlers Spatenstich der Autobahnbau in Deutschland.mehr...

Deutschland

Interview mit RechtstheoretikerIn und Antirep-AktivistIn Detlef Georgia Schulze über die neusten Entwicklungen im Fall Radio DreyecklandDurchsuchungen waren rechtswidrig, Strafverfahren geht trotzdem weiter

Kriminalpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Freiburg. Vermutlich schrieb in dem abgebildeten Gebäude die Kriminalpolizeiinspektion 6 („Staatsschutz“) ihre Strafanzeige gegen zwei Journalisten von Radio Dreyeckland.
Im Januar fanden polizeiliche Durchsuchung bei Radio Dreyeckland (Freiburg / BRD) und zwei Mitarbeitern des Senders statt. Anlass: Miteinem Artikel auf der Webseite von Radio Dreyeckland [...]mehr...

Afrika

Eine geschenkte Währung und ihre Folgen (Teil 2)Niger, Afrika und der Westen

Der Niger teilt nicht das Schicksal vieler anderer afrikanischer Staaten, deren Währung infolge ihrer dauernd negativen Handelsbilanz eine Abwertungsrunde nach der anderen aufweist und die deshalb relativ bald nicht mehr für Importe verwendet werden kann, weil kein ausländisches Kapital sie akzeptieren will.mehr...

Deutschland

Neue Verkehrsführung in der SchiessgrabenstrasseLüneburg: So schaffen wir Platz für den Fuss- und Radverkehr

Am 17.09.2023 zeigten Teilnehmende in einer vom VCD Elbe-Heide organisierten Aktion mittels sechs Bannern, wie die Schiessgrabenstrasse neu aufgeteilt werden kann, um Platz für den Fuss- und Radverkehr zu schaffen.mehr...

Deutschland

Ausgangspunkt: verbreitete ArmutKindergrundsicherung – letzte Hoffnung für die armen Kinder?

Selma-Lagerlöf-Grundschule in Berlin-Marzahn.
Von der allgemein konstatierten Armutsgefährdung zu einem wirklich bedenklichen Sonderfall: Kinderarmut!mehr...

St. Imier – sehr gut organisiert, aber mit ProblemenSchweiz: Der grösste anarchistische Kongress des 21. Jahrhunderts

Campingplatz des Anarchistenkongress in St. Imier, Juli 2023.

Schweiz

Vom 19. bis 23. Juli 2023 fand in St. Imier der bisher grösste anarchistische Kongress des 21.mehr...

Deutschland

Aktion am 17. SeptemberLüneburg: Flächengerechtigkeit in der Schiessgrabenstrasse

Vision zur Schiessgrabenstrasse in Lüneburg.
Der VCD Elbe-Heide führt im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche eine Aktion zum Thema Flächengerechtigkeit in der Schiessgrabenstrasse durch.mehr...

Afrika

Eine Lektion über Souveränität, Demokratie und Entwicklung (Teil 1)Niger, Afrika und der Westen

Politiker wie Medien machen sich zurzeit lauthals Sorgen um die Demokratie in Niger. Dort haben Putschisten den gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum und seine Regierung abgesetzt.mehr...

Lateinamerika

Die Armut des Menschen als Ergebnis des Reichtums der ErdePeru: Eine feste Burg der USA

Der ehemalige Präsident Pedro Castillo im Wahlkampf, Juni 2021.
Vor einiger Zeit ist in Peru die nicht ganz verfassungskonforme Absetzung des gewählten Staatsoberhauptes von sich gegangen. Man könnte auch von einem Putsch reden.mehr...

Knochen für die konservativen AltlinkenUnwort Klimagerechtigkeit

Kohleabbau im Tagebau Garzweiler bei Nacht.

Theorie

Wie der linksdeutsche Opportunismus die Klimabewegung domestiziert.mehr...

Theorie

Wie ökofeministische Auffassungen von Arbeit helfen, den Boden für neue Allianzen zu bereitenPolitiken des Gemeinsamen

Mehrschichtige Collage: Arbeiterinnen in einer Ananasfabrik, überlagert von einem Metallzaun; zwischenschnittene und ineinandergreifende Bilder einer Altenpflegerin, eines Waldarbeiters, Landarbeiterinnen und einer Mutter.
Kapitalistische Herrschaft funktioniert, indem sie die Menschen voneinander trennt und abwertet. Dadurch wird die geteilte Basis zwischen Ausgebeuteten und Unterdrückten aktiv eingeschränkt.mehr...

Zur Situation auf der Strasse bei der SitzblockadeMannheim: “Polizistin schüttet Öl auf Demonstranten”

Sitzblockade in Mannheim am 6. September 2023 auf der Konrad-Adenauer-Brücke. Polizistin schüttet Pflanzenöl über Demonstrantin.

Deutschland

Ein Video geht viral, in dem eine Polizistin in Mannheim einer Unterstützerin der Letzten Generation bei einer Sitzblockade Pflanzenöl aus einem Kanister über den Kopf schüttet. [1] Nun veröffentlicht die Letzte Generation ein längeres Video dazu [2].mehr...

Schweiz

Im Schützengraben mit „Solidarity Collectives“Schweiz: Zum Vorfall und Übergriff in St. Imier

Dieser Bericht beschreibt die Veranstaltung des „Solidarity Collectives“ zum Thema: “Anarchisten im Krieg: Kritische Analyse der Solidarität im Kontext des Krieges in der Ukraine“.mehr...

Deutschland

Zu Polizei, Faschismus und Antifaschismus am Beispiel einer Frankfurter AusstellungVon Unschärferelationen und Handlungsspielräumen

Adolf Hitler am 23. September 1933 beim Spatenstich der ersten Reichsautobahn bei Frankfurt am Main.
Am 11. Oktober 1967 öffnete einmal mehr die Frankfurter Buchmesse ihre Pforten. Sie ging aus zwei Gründen in die Geschichte ein: zum einen stürmten SDS-Student:innen mit dem Slogan „Klaut [...]mehr...

Theorie

Notizen zu und Erinnerungen an André GorzEuphorischer Überhang

Mein Kontakt zu ihm hatte sich zufällig ergeben. Stefan Meretz, wollte André Gorz 2003 zu einem Ökonux-Kongress in Deutschland einladen.mehr...

Die Familie Wagner, Hitler und der NationalsozialismusWagners Bayreuth: Stadt des Antisemitismus

Grundsteinlegung des Richard-Wagner-Nationaldenkmals durch Adolf Hitler am 6. März 1934 in Leipzig. Neben ihm der Oberbürgermeister Dr. Goerdeler.

Deutschland

Jeden Sommer finden in Bayreuth seit 1876 die alljährlichen Wagnerfestspiele statt. Es ist das kulturelle Highlight, auf welches sich die kleine Provinzstadt das ganze Jahr vorbereitet.mehr...

Lateinamerika

Forderungen aus ChiapasMexiko: Erklärung der 3. Versammlung für das Wasser und das Leben

Wir organisieren uns für das Leben und die Autonomie unserer Pueblos und klagen an, dass sich die vielen Köpfe der kapitalistischen Hydra in unserem Territorium manifestieren.mehr...

Deutschland

Die Produktion von WachstumRezession – ein Grund, Alarm zu schlagen?

Das Wachstum lahmt und wir alle sollen uns Sorgen um „unsere“ Wirtschaft machen.mehr...

Deutschland

Oder was die Wähler falsch machenUmfragehoch für die AfD

AFD Demo auf dem Marktplatz in Jena am 9. März 2016.
Gar nicht so einfach: Für Deutschland zu stimmen, aber ungehörigen Alternativen aus dem Weg zu gehen.mehr...

Theorie

Wie Verbindungen zwischen ländlichen und städtischen Gemeinden zur Neuerfindung der Arbeitskämpfe führen könntenDie Monokulturen des Kapitals abschaffen

Vielschichtige Collage. Proteste in der Nähe von Belgrad im Jahr 2021 gegen Rio Tinto in Serbien und dessen Pläne zum Abbau von Jadar; Streik der Arbeiter*innen in der Bor-Mine im Jahr 1969; Siedlungen in Bor und die Bor-Mine in Ostserbien.
Die fortschreitende (Sub-)Urbanisierung und Industrialisierung der Landnutzung und der Meere (Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft, Land- und Tiefseebergbau) droht, das Leben auf [...]mehr...

Privatjets sollen am Boden bleibenFlughafen Sylt blockiert

Bloackade auf Sylt durch die Gruppe

Deutschland

Seit heute morgen um 8.30 Uhr blockieren etwa 20 Aktivist*innen in Pinguinkostümen den Flughafen auf Sylt. Sie setzen damit ein Zeichen gegen die extreme Ungerechtigkeit von Privatjets und Flugverkehr.mehr...

Theorie

Anarchismus ohne Geschichtsbewusstsein?Auf den Spuren des anarchistischen Kongress in Saint Imier

Campingplatz des Anarchistenkongress in St. Imier am 21. Juli 2023.
Peter Nowak hat sich einen Monat danach in dem Ort im Schweizer Jura umgesehen. Eine subjektive Betrachtung, mit der keine explizite Wertung über den anarchistischen Kongress Ende Juli in [...]mehr...

«Kontrolle» und keine «Räumung»Zürich: Der «Dobermann» und der Schutz von brachliegendem Eigentum

Schweiz

Warum der Stadt Zureich der Besitz einer superreichen Goldküstenbewohnerin wichtiger ist als die sinnvolle Nutzung von Wohnraum und wie die Polizei ihre Räumungstaktik verschleiert.mehr...