Internet

Unsichtbar gemachte Entscheider*innenContent-Moderation, KI und Arbeitskämpfe im Internet

Datacenter von Google in Holland.
Jeder zensierte Videoclip und jeder als Spam geflaggte Kommentar geht auf ein einfaches binäres Denken zurück: angemessen/unangemessen.mehr...

Digital

Portal für «weisse Nationalisten»«Breitbart» soll Teil von «Facebook News» werden

Breitbart News Moderator Matthew Boyle in Norwegen, Mai 2017.
Facebook will mit einem umstrittenen extrem rechten News-Portal zusammenarbeiten. Das ist aus mehreren Gründen problematisch.mehr...

Digital

Faschistische Memes, dauer-ironische Influencer und echter HassIm Mülleimer des Internets

In jüngster Zeit sorgt ein neuer Typus YouTube-Star für Aufregung: Der dauer-ironische Influencer, der es scheinbar problemlos schafft, antisemitsche Hetze und anderen rassistischen Content zu verbreiten, frei nach dem Motto: ist doch alles nicht so gemeint!mehr...

Über Microtarging und VerantwortungWas wir über den Skandal um Facebook und Cambridge Analytica wissen

Protest in London im Zuge des Cambridge Analytica und Facebook Skandals.

Digital

Donald Trumps Wahlkampf stützte sich unter anderem auf detaillierte Persönlichkeitsprofile von mehr als 87 Millionen Facebook-Nutzern.mehr...

Digital

„Nach zehn Jahren Facebook habe ich mein Verhalten radikal geändert.“Digitale Selbstbestimmung

Facebook-Datacenter in Luleå, Schweden.
Die Angst, für einen Post peinlich wenige Likes zu bekommen, den falschen Filter bei Instagram zu wählen oder keine Rückmeldung zu einer Freundschaftsanfrage zu bekommen: Das Leben der [...]mehr...

The show must go onWortlos glücklich

Wortlos glücklich.

Digital

So sehr das kollektive Schweigen über leidvolle soziale Verhältnisse abzulehnen ist, so sehr wäre Funkstille in anderer Hinsicht dringend vonnöten.mehr...

Digitale SelbstverteidigungSicherer browsen

Werbekampagne auf Baskisch für den quelloffenen Firefox-Browser, März 2018.

Digital

Der Web-Browser ist das am meisten benutzte Anwendungsprogramm eines Computers. Für viele ist das World-Wide-Web gleichbedeutend mit dem Internet, obwohl es nur einen Teil darstellt.mehr...

Digital

Wie könnte eine aufständische Staatsbürgerschaft aussehen?Algorithmische Ausnahmezustände

Hack Camp 1.
Das Netz ist kein Raum, der jenseits der Machtpolitiken von Nationalstaaten existiert: Leben und Internet sind heute untrennbar miteinander verknüpft. Welche Auswirkungen hat das auf das [...]mehr...

Digital

Über Energieverbrauch, Ressourcen und das Streaming von VideosNachhaltiges Internet?

Wäre das Internet ein Land, hätte es weltweit den sechstgrössten Energieverbrauch. Video-Streaming steht dabei an erster Stelle.mehr...

Digital

Initiative im Kanton ZürichGlasfasernetz: Kleinkrämerische Schweiz, weitsichtiges Schweden

Währenddem in der Schweiz gestritten wird, ob die Swisscom verpflichtet werden soll, sämtliche Internetzugänge auf mindestens 10 Mbit/s anzuheben, baut Schweden das Glasfasernetz in alle Ecken des riesigen Landes weiter aus.mehr...

Digital

Zero Rating, Zero Netzneutralität, Zero Datenschutz„Free Basics“ von Facebook

„Free Basics“ von Facebook.
Facebooks „Free Basics“-Programm verletzt die Prinzipien der Netzneutralität und verfehlt sein erklärtes Ziel, Millionen von Menschen den Einstieg ins Internet zu ermöglichen. Zu diesem [...]mehr...

Auf der Suche nach Alternativen zum digitalen KapitalismusEine Welt jenseits von Facebook

Eine Welt jenseits von Facebook.

Digital

Soziale Netzwerke sehen sich immer heftigerer Kritik ausgesetzt: Verflachung des Zusammenlebens, Manipulation, Hass-Kommentare und der Ausverkauf privater Daten.mehr...

Digital

Das Geschäftsmodell der Content-Anbieter in Gefahr?Ad-Blocker: Schutz der Geschäftsmodelle wichtiger als Schutz vor Schadsoftware

Ad-Blocker: Schutz der Geschäftsmodelle wichtiger als Schutz vor Schadsoftware.
Gegen Malvertising hilft eine einfache Massnahme: Ad-Blocker. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sieht das nach Angaben der Bundesregierung anders. Die Behörde zog ihre [...]mehr...

Digital

Wie finden Algorithmen Betäubungsmittelnutzer?Mit Facebook-Daten vorhersagen, wer Alkohol oder andere Drogen nimmt

Aktuelle Forschung zeigt, dass mit Hilfe maschinellen Lernens Vorhersagemethoden entwickelt werden können, um aus Facebook-Nachrichten, „Likes“ und „Status-Updates“ berechnen zu können, welche der Nutzer zu Drogen-, Tabak- oder Alkoholmissbrauch neigen.mehr...

Digital

„Unpaywall“ für Firefox und ChromeBezahlschranken umgehen

Die berühmte Bibliothek des Trinity College in Dublin.
Wer im Netz auf eine Bezahlschranke stösst, dem kann eine Browser-Erweiterung auf einfachem Wege Zugang zu wissenschaftlichen Beiträgen verschaffen. Und das Beste: Das Werkzeug ist [...]mehr...

Neue Regeln in der modernen KriegsführungCyberwar: Verteidigung ist die beste Verteidigung

Mit dem weiteren Wachsen des Netzes in zusätzliche Lebensbereiche und der zunehmenden Vernetzung – man denke nur bspw. an die Idee des Internet of Things – wird der mögliche Kriegsraum Cyberspace immer grösser.

Digital

Die Armeen dieser Welt haben das Internet entdeckt: Allein in der Schweiz sind für die Cyberarmee Hunderte Millionen Franken vorgesehen, und mit dem neuen Nachrichtendienstgesetz werden Cyber(gegen)angriffe möglich.mehr...

Digital

Das «Internet of Things» könnte einen guten Teil der menschlichen Kommunikation lahmlegenBotnet: Die Gefahr aus dem Drucker

Durch die zunehmende Verbreitung von internetfähigen Geräten steigt die Gehfarhr von DDoS-Attacken.
Millionen internetfähiger Geräte legten vor zwei Wochen einen Teil des Internets lahm. Verantwortlich dafür sind wir alle. Am 21. Oktober hat ein grossangelegter Hack einen Teil des [...]mehr...

Kommerzielle Interessen und HintergründeLobbyisten für ein gesetzliches Verbot von Ad-Blockern

Lobbyisten für ein gesetzliches Verbot von Ad-Blockern.

Digital

Ein gesetzliches Verbot von Ad-Blockern steht uns möglicherweise ins Haus, denn Interessenverbände fordern aufgrund des hohen Zuwachses der Nutzerzahlen gesetzgeberische Massnahmen.mehr...

Digital

Kartellrecht, Plattformregulierung und Sicherung der Vielfalt„Betroffene Kreise“ fordern generelles gesetzliches Verbot von Ad-Blockern

Die öffentlich nur wenig diskutierte Arbeit der Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz wird nach Intervention von Lobbyisten nun zum Politikum: In ihrem neuen Bericht wird ein Verbot von Ad-Blockern diskutiert.mehr...

Digital

Respect My NetVerzeichnis der Netzneutralitätsverletzungen in der Schweiz und Europa

Respect My Net: Verzeichnis der Netzneutralitätsverletzungen.
Vor einem Monat haben verschiedene Bürgerrechtsorganisationen aus Europa die Webplattform Respect My Web lanciert. Auf der neuen Website können auf einfache weise [...]mehr...

Digital

FUNDAMENTAL DISLIKEUgly Facebook

Mark Zuckerberg ist mit Anfang 30 in Elternzeit gegangen – schön für ihn. Seine weiblichen Mitarbeiter drängt der Facebook-Chef hingegen, den Zeitpunkt der Mutterschaft per social freezing auf weit nach 40 zu verschieben, um die Arbeitskraft junger Frauen „ohne Karriereknick“ länger ausbeuten zu können.mehr...

Horror im SekundentaktFacebook-Zensoren leiden unter Horrorbildern

Hauptsitz von Facebook in Menlo Park, San Francisco.

Digital

Tausende Billigarbeiter auf den Philippinen säubern Facebook & Co. von Gewalt und Sex.mehr...

Digital

Netzneutralität festschreiben, auf Netzsperren verzichtenSchweiz: Revision des Fernmeldegesetzes

In der vergangenen Woche ist die Frist zur Vernehmlassung zur Teilrevision des Fernmeldegesetzes FMG abgelaufen. Die Digitale Gesellschaft war eingeladen, sich zu äussern.mehr...

Digital

Vor zehn Jahren ist die digitale Boheme ausgerufen wordenWir nannten es Arbeit

Laptop auf den Knien, die Profile in sozialen Netzwerken bearbeiten, Ideen entwickeln, Informationen aufsaugen, rund um die Uhr online – nennen wir das Arbeit?mehr...

Digital

Schweizer Internetprovider wollen Netzneutralität weiterhin verletzenVerhaltensrichtlinien zur Netzneutralität

Die Provider wollen gemäss den Richtlinien weiterhin Verkehrsmanagementmassnahmen anbieten, auch wenn diese technisch nicht zwingend sind.
Die Schweizer Internetprovider haben in dieser Woche ihre «Verhaltensrichtlinien zur Netzneutralität» erneuert. Dabei handelt es sich, wie schon bei der ersten Version der Richtlinien, um [...]mehr...

Digital

Wo ein Schlupfloch, findet sich schliesslich meist auch ein WegWikipedia zur kostenlosen Tauschbörse umfunktioniert

Strasse in Londuimbali, Angola.
Internetnutzer in Angola haben einen Weg gefunden, um kostenlos (mitunter urheberrechtlich geschützte) Dateien auszutauschen – und das in einem Land, in dem Mobilfunkanbieter 2,50 Dollar [...]mehr...

Die Open Source Variante von ChromeSpurenarm surfen mit Chromium

Spurenarm surfen mit Chromium.

Digital

Werbenetzwerke und Social Media-Plattformen folgen uns im Web auf Schritt und Tritt. Geheimdienste rastern unverschlüsselte Kommunikation nach Stichworten, und kommerzielle Suchmaschinen werten unsere Anfragen aus.mehr...

Digital

Expertenschwemme gegen die Informationsüberflutung?Expertentum und Expertise im digitalen Zeitalter

Ganz allgemein hat das Internet zwei neuen Expertenkategorien zur Blüte verholfen. Internetexperten und Experten im Internet.
Informationsüberflutung ist einer der häufigsten Kritikpunkte an Internet und neuen Medien. Exponentiell wachsende Speicherkapazität führt in Kombination mit „Verdatung“ der Welt zu einer [...]mehr...

Wie können Versicherungen zu einem Gemeingut werden?Die Idee von CommonEasy

Die Idee von CommonEasy.

Digital

Viele zahlen ein, damit der Einzelne abgesichert ist. So funktionieren Versicherungen. Die Plattform CommonEasy macht daraus nun ein Gemeingut. Dabei kann sich eine Gruppe von Menschen gegenseitig gegen Risiken absichern.mehr...