Dossiers:
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im Alltag|
Verkehrswende: Die fünf SäulenEuropa
Auf den Seiten der Menschen – nicht der RegierungenArbeiter:innen gegen Krieg und Militarismus
„Hoch die Löhne, runter die Waffen“ lautete ein zentrales Motto, unter dem am 22. April in ganz Italien Arbeiter:innen gegen die durch den Ukraine-Konflikt verschärfte Kriegsgefahr protestierten.mehr...
Europa
Staatliches Töten im KriegLegal, Illegal, Extralegal
Der Staat unterwirft die ihm zugehörigen Bürger seiner Herrschaft. Das ist seine erste und grundlegende Leistung. Darauf beruht alles, was er mit seinen zum Volk zusammenregierten Menschen [...]mehr...
Europa
Die Notwendigkeit einer diplomatischen LösungDen Ukraine-Krieg vom Ende her denken
Befürworter von deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine betonen gern, wie wichtig es sei, vor der russischen Aggression nicht zurückzuweichen.mehr...
Ausschreitungen nach Koran-VerbrennungSchweden: Erklärung bezüglich der Riots

Europa
Drei Tage der Militanz haben die bürgerliche Gesellschaft in ihren Grundfesten erschüttert. Von der äussersten Rechten bis hin zu Gruppen, die sich als ’links’ bezeichnen, stehen alle hinter der Polizei: eine Polizei, die auf Jugendliche schiesst, die Menschen mit Fahrzeugen angreift, die bereit ist zu töten.mehr...
Europa
Eine aufgemöbelte WillkommenskulturWende in der europäischen Flüchtlingspolitik
Russlands Krieg in der Ukraine geht in den dritten Monat. Was 20 Jahre Afghanistan-Krieg unter US-Führung, der rotgrün mitgetragene Überfall auf Serbien 1999 und dauerhafte Kriegseinsätze [...]mehr...
Infantil in den Atomkrieg?Krisenimperialismus und Krisenideologie

Europa
Von Putin- und Nato-Trollen: Wie die Reste der deutschen Linken im Krieg um die Ukraine zwischen den Fronten zerrieben werden.mehr...
Strategische Partnerschaft versus bellizistische AussenpolitikUkraine: Der Weg in die Hölle

Europa
Brigadegeneral und Sicherheitsberater von Kanzlerin Angela Merkel, General Vad a.D., kritisiert die derzeitige deutsche Aussenpolitik harsch. In dem Interview bei n-tv vom 04.03.2022 wendet er sich entschieden gegen die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine.mehr...
Europa
Für eine antimilitaristische, internationalistische, antifaschistische und antiimperialistische BewegungNieder mit dem Krieg!
Als Bundeskanzler Olaf Scholz am 23.2.2022 vor dem Bundestag von einer „Zeitenwende“ sprach, auf deren Hintergrund er das gewaltigste Aufrüstungspaket der deutschen Geschichte nach 1945 als [...]mehr...
Europa
China widersetzt sich den USAUkraine-Krieg und Sanktionen
Der von den westlichen Ländern gegen Russland entfesselte Sanktionskrieg geht weiter. In den USA und der EU wird bereits ein neues Sanktionspaket vorbereitet.mehr...
Europa
Warnungen des Kremls über eine formelle Kriegserklärung RusslandsKatastrophale Eskalationslogik in der Ukraine
Von der Offensive im Donbass, der drohenden Kriegserklärung und dem Untergang der „Moskau“: Verfangen in einer Eskalationsspirale, taumeln Russland und der Westen in die Katastrophe.mehr...
Europa
Wie die Opfer einer Seite zur Propaganda gegen die andere benutzt werdenDer Krieg in der Ukraine – eine Hoch-Zeit der Heuchelei
Seit Beginn des Krieges sind die Medien voll von Berichten über Zerstörung und Vertreibung, bei denen ausführlich die Betroffenen zu Wort kommen und Anteilnahme auslösen. Mit den Toten von [...]mehr...
»Der Hauptfeind steht im eigenen Land!«»Krieg dem Kriege!«

Europa
Auf der Auftaktveranstaltung zur Entwicklung einer nationalen Sicherheitsstrategie hielt die deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock im März 2020 ein leidenschaftliches Plädoyer für die Freiheit.mehr...
Europa
Wladimir Putin kann diesen Krieg nicht gewinnenDie ganze Welt hat zugeschaut und tut das noch immer
Den modernen Medien mit ihren vielen abenteuerlichen, hochtechnisierten Kommunikations-Kanälen (auch bestens geeignet für perfekte und manipulierte Berichterstattung) ist es zu verdanken, [...]mehr...
Europa
Demokraten gegen Diktatur?EU macht Druck auf Erdogan in Sachen Ukraine-Solidarität
Wie die deutschen Medien und Politiker beständig wiederholen, handelt es sich bei dem Ukraine-Konflikt um einen Kampf zwischen Demokratien auf der einen und Diktaturen auf der anderen Seite.mehr...
Europa
Eine unrühmliche Geschichte des ukrainischen NationalismusEin Anti-Kriegs-Einwurf
Es gibt keine Legitimation für einen Angriffskrieg. Das versteht sich eigentlich von selbst und das schliesst den von Putin nun angezettelten Krieg gegen die Ukraine mit ein. Komisch, dass [...]mehr...
Erst morden seine Soldaten, dann heben sie Massengräber ausPutin singt im Rausch des Wahns das Lied vom Tod
_01_o_1.jpg)
Europa
Am 24. Februar 2022 erklärte Russland der demokratischen Republik Ukraine offiziell den Krieg. Er überfiel die Ukraine, obwohl er zuvor mehrfach versichert hatte, dass er keinen Krieg wolle und dass das bereits seit langem geplante Zusammenziehen von Truppen an den Grenzen zwischen diesen beiden Ländern lediglich die Vorbereitungen für gross angelegte Manöver seien, mehr sei das nicht, nein, von Krieg könne überhaupt keine Rede sein.mehr...
Europa
Wenn Putin vom Frieden spricht, dann meint er den KriegWas ist das Wort eines Diktators wert?
Am 24. Februar des Jahres 2022 wurde ein neues Horror-Kapitel in der noch jungen Geschichte des 21. Jahrhunderts eingeläutet. An diesem Tag geschah etwas, womit kein Mensch mehr gerechnet [...]mehr...
Die Kosten des KonfliktesUkraine: Krieg ausgebrochen weil Diplomatie gescheitert?

Europa
Zu dem aktuellen Krieg Russlands gegen den NATO-Verbündeten Ukraine liest und hört man überall, dass die „diplomatischen Bemühungen“ gescheitert seien, wobei die Kriegsparteien – und machen wir uns nichts vor, Deutschland ist in diesem Konflikt faktisch eine Kriegspartei – sich gegenseitig die Schuld dafür geben.mehr...
Europa
Die autoritäre Formierung des ukrainischen StaatesUkraine auf Russlands Spuren
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj liess am frühen Morgen des 20. März viele linke oder russlandfreundliche Oppositionsparteien in der Ukraine per Dekret verbieten.mehr...
Europa
Ist ein Fragezeichen erlaubt?Wir „für die Ukraine“
Überall wird zurzeit Partei ergriffen: „Wir für die Ukraine“. Vor allem in den Medien natürlich, aber auch von Künstlern und Schriftstellern, bei Konzerten und auf Demonstrationen. Ist [...]mehr...
Europa
Lässt sich das Wort monströs noch steigern?Krieg in der Ukraine: „J`accuse – Ich klage an!“
Der hinterhältige Angriffskrieg des Usurpators Wladimir Putin gegen sein Brudervolk in der Ukraine geht nun bereits in den 28. Tag hinein. Ein Ende dieses unfassbaren Verbrechens, das längst das Ausmass eines brutalen Völkermordes angenommen hat, ja, das Ende dieses Grauens und des russischen Staats-Terrors auf fremden Boden ist nicht absehbar, trotz so vieler diplomatischer Bemühungen aus allen politischen Ecken rund um den Erdball.mehr...
Schon vor dem militärischen Ausgang im Ukraine-Krieg zeichnen sich Gewinner und Verlierer abEin nicht ganz unwahrscheinliches Kriegsergebnis

Europa
In einem Krieg geben sich die Gegner stets siegessicher. Schliesslich sollen diejenigen, die für ihren Staat den Kopf hinhalten, das Gefühl haben, dass sich ihr Einsatz für das Vaterland lohnt.mehr...
Europa
Agonie, Krieg, SelbstmordKrieg und senile Demenz
Der Krieg in der Ukraine eröffnet einen hysterischen Rüstungswettlauf, eine Verstärkung der Grenzabschottung, einen wachsenden Zustand von Gewalt: Demonstration von Kräften, die in Wirklichkeit ein Ausdruck des senilen Chaos sind, in das der Westen verfallen ist.mehr...
Europa
Eine kurze Einschätzung der militärischen Lage in der UkraineDrohender Kollaps im Osten?
Die Invasion der Ukraine ist für Russland ein Desaster, die Verluste sind hoch, daran besteht kein Zweifel. Die Mängel der russischen Militärmaschine, ja der autoritären Machtstruktur im Kreml, die diesen imperialistischen Eroberungskrieg verbrochen hat, treten krass zu Vorschein.mehr...
Europa
Ukraine: Souveräner Konflikt (Teil III)Ukraine unter Selenskyj: Krieg nicht gewonnen, „nation building“ gelungen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist Held der Stunde. Die deutschen Medien und ihr Publikum bewundern den smarten Ex-Komiker, der sich in schwerer Stunde als tapferer [...]mehr...
Europa
...sollten wir Angst bekommen…Wenn in Deutschland wieder über Frieden und Solidarität geredet wird
Die radikale- und Bewegungslinke hat mal wieder ein Problem. Ähnlich wie in der Pandemie, wähnt sie sich in den General- und Krisenstäben der Mächtigen der Welt, diskutiert darüber, ob es [...]mehr...
Wie der russische Präsident sein Lügengebäude aufrecht erhältPlötzlich wurde der Zynismus zum Putinismus
_o_1.jpg)
Europa
Nicht erst seit dem Tag, an dem sich Wladimir Putin auf dem Kreml-Thron nieder gelassen hatte, doch spätestens seit dem 24. Februar 2022 muss der aus der antiken griechischen Philosophen-Küche kommende Begriff „Zynismus“ völlig neu definiert werden.mehr...
Europa
Ukraine: Souveräner Konflikt (Teil II)„Ist doch nur Ablenkung“ – ein häufiger, aber falscher Einwand gegen den Krieg
Der bekannteste russische Oppositioneller, Alexei Nawalny meldet sich aus der Gefängnis zum Einmarsch in die Ukraine und wärmt dafür eine Theorie auf, die auch unter Linken beliebt ist. Der [...]mehr...
Das Blut an den Händen von Wladimir PutinEine ukrainische Tragödie

Europa
Im Jahr 2014 annektierte der russische Präsident die Krim. Die Welt schaute zu, hielt kurz den Atem an, protestierte etwas, „bestrafte“ Russland mit einer Handvoll Sanktionen und schaute dann rasch wieder weg.mehr...