Dossiers:
Querfront: Alte Werte neu verpackt
|
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Klassismus: Die Klasse in der KriseKultur
GeliefertDurch das gesellschaftliche Netz gefallen
„Geliefert“ erzählt von einem Vater-Sohn-Gespann, das eine Krise nach der anderen zu überwinden hat. Die Themenvielfalt ist gross, reicht von widrigen Bedingungen bei Paketdiensten über allgemeine gesellschaftliche Schieflagen bis zu privaten Schicksalsschlägen.mehr...
Kultur
Batman BeginsGerechtigkeit statt Rache, eine neue Lesart Batmans
Erzählen heisst auch Zuhören, dem Erzähler zugewandt sein, und hat damit vor allem anderen eine soziale, ja in gewisser Hinsicht eine „demokratische“ Form.mehr...
Kultur
Alles über meine MutterFamilie und Machismo
»Alles über meine Mutter« ist eine leise, aber in ihrer Aussage sehr bestimmte Anklage: eine Anklage an eine Männerwelt, erhoben nicht nur von Frauen, sondern auch vom dem toten Esteban.mehr...
Adiós Buenos AiresHommage an die Stadt

Kultur
„Adiós Buenos Aires“ erzählt von der Auswandererwelle aus Argentinien während einer der schlimmsten Polit- und Wirtschaftskrisen des Landes im Jahr 2001.mehr...
Kultur
Atanarjuat – Die Legende vom schnellen LäuferEine wirklich lebendige Legende
„Atanarjuat“ hat etwas von einem grossen archaischen Epos, aber die Art und Weise der Inszenierung nimmt das Mythische, das Legendäre, die Symbolik wieder so weit zurück, dass es wie ein [...]mehr...
Boy AEin lebenslanger Film

Kultur
„Boy A“ erzählt von einem jungen Mann, der als Kind ein schreckliches Verbrechen begangen hat und nun sein Leben nach dem Gefängnis sucht.mehr...
Wag The Dog – Wenn der Schwanz mit dem Hund wedeltWie man einen Präsidenten rettet ...

Kultur
„Wag The Dog“ ist weniger eine bitterböse, die Substanz der politischen und medialen Verhältnisse prinzipiell attackierende Satire, denn eine Farce, eine Posse, eine Karikatur auf diese Verhältnisse, doch was dazu nötig ist, gelingt ihr gut.mehr...
Kultur
RatcatcherAus dem Leben der Abgehängten
„Ratcatcher“ nimmt uns mit ins Glasglow der 1970er, wo ein Junge in einer ärmlichen Gegend aufwächst und davon träumt, dem Müll zu entkommen. Das Ergebnis ist eine Mischung aus Sozialdrama [...]mehr...
Kultur
Wall StreetSpiele ...
Oliver Stone ist bekannt für seine „klare Linie“. Ob in „Nixon“ oder „JFK“, „Talk Radio“ oder selbst seinem Kriegsfilm „Platoon“ – Stone kommt schnell „zur Sache“. Das hat ihm zum Beispiel den Vorwurf, Anhänger von Verschwörungstheorien zu sein, eingebracht.mehr...
Kultur
Duell am MissouriEin Land voller Risse
„Duell am Missouri“ ist ein interessanter Spätwestern um ein von tiefen Rissen geprägtes Amerika und seiner Bewohner. Arthur Penn geht noch viel radikaler vor als in seinen anderen Werken, thematisch wie auch inszenatorisch, was diesen Film zu einem seiner wichtigsten macht und diesem eine Sonderstellung innerhalb des Genres einräumt.mehr...
Kultur
Another Glorious DaySchreie .... !
Auch wenn das "Living Theatre" eine starke anarchische Tendenz hat – ja und? Anarchie (oft verwechselt mit Terrorismus, weil einige Ex-Anarchisten später zum Terror griffen) heisst [...]mehr...
Ein Mann wird gejagtEin Blick auf die amerikanische Gesellschaft

Kultur
„Ein Mann wird gejagt“ ist ein bitteres und sehr Amerika-kritisches Drama. Arthur Penns Film ist ausgesprochen spannend, was nicht zuletzt auch dank der überzeugenden Darsteller gelingt.mehr...
Kultur
Mögliche Lieben - Amores PossíveisAuf halber Strecke liegen geblieben ...
„Mögliche Lieben“ ist nicht schlecht, aber er ist auch nicht wirklich gut. Er hat seine guten dramatischen und komischen Seiten, aber es fehlt trotz allem der innere Zusammenhang, die [...]mehr...
Kultur
HomeboyKampf gegen den Körper
Michael Seresins „Homeboy“ ist ein tolles Sportlerdrama und grosses Schauspielerkino. Mit einem tollen Ensemble und einem Drehbuch, welches mit glaubhaften Figuren wie auch vielen berührenden Momenten aufwartet, ist „Homeboy“ ein sehr sehenswerter Film, mit einem Mickey Rourke, der selten besser war.mehr...
Kultur
American History XÜber Derek und Danny
„American History X“ ist ein Film über die rechtsradikale Szene in den USA, nicht über vergleichbare, aber in vielem auch traditionell bedingt unterschiedliche Erscheinungen in Europa.mehr...
Viva Zapata!Bilder eines Kämpfers

Kultur
„Viva Zapata!“ ist ein Westerndrama über den bekannten Rebellengeneral Emiliano Zapata. Elia Kazan erzählt von einem Menschen, der im Kampf für eine normales, gerechtes Leben zu einer Ikone des Widerstandes wird.mehr...
Kultur
Lautstarkes Zeichen gegen Rechtsextremismus unter freiem HimmelRock gegen Rechts im Düsseldorfer Volksgarten
Rock gegen Rechts ist ein musikalisches Festival, das seit 2013 jährlich im August ein starkes kulturelles Zeichen gegen Rechtspopulismus, extrem rechte Gewalt und Rassismus setzt.mehr...
BarbieDauerwerbesendung für pinken Kapitalismus?

Kultur
Nachdem der neue Barbiefilm in den Kinos anlief und dabei einen unglaublich erfolgreichen Raketenstart hinlegte, gab es direkt die ersten Kritiken von Konservativen, die sich beschwerten, der Film würde sich gegen Männer richten, sei zu woke und würde unchristliche Werte vermitteln.mehr...
Kultur
Die Geschichte der BandMoscow Death Brigade: Geld mit Krieg verdient
Übersetzung des Text von UANTIFA aus der Ukraine. Den ganzen Text auf Englisch mit den ganzen Quellenangaben findet ihr hier.mehr...
Kultur
Wir müssen zusammenhaltenÜberleben und Opportunismus
Darf man lachen, wenn es um den Holocaust geht? Manche meinen: Nein. Und der tschechiche Film von Jan Hrebejk kam bei manchen Rezensenten nicht besonders gut weg: er verharmlose die Zeit [...]mehr...
Kultur
Bad Boys – Klein und gefährlichBruch mit Gewohnheiten
„Bad Boys – Klein und gefährlich“ ist ein packendes Jugend- und Gefängnisdrama mit einem tollen Sean Penn in der Hauptrolle. Rick Rosenthals Film gehört – wie viele Werke seine Karriere- zu den Werken, die leider viel zu selten genannt werden, besonders wenn es um Themen wie Aussenseiter und Rebellion geht.mehr...
WishcraftDrei Wünsche und etliche Tote

Kultur
Für Liebhaber des Teenie-Slasher-Genres ist „Wishcraft“ sicherlich ein – mit wenigen Abstrichen – durchaus unterhaltender Streifen.mehr...
Kultur
Im Rausch der TiefeEin eigener Trip in die Tiefe
„Im Rausch der Tiefe“ ist ein Klassiker des europäischen Kinos und erzählt die Geschichte von zwei leidenschaftlichen Tauchern. Der Film verlässt dabei zunehmend das handlungsbasierte Erzählen, wird vielmehr zu einem meditativ-schwärmerischen Drama, das sich völlig der Faszination der Unterwasserwelt hingibt.mehr...
Kultur
X-Men 2Die Evolution macht Sprünge ...
„X-Men 2“ erzeugt überwiegend Spannung, ist technisch und visuell gut gelungen und sicherlich für jeden Sciencefiction-Fan ein überdurchschnittlicher Genuss.mehr...
Kultur
Die stillen TrabantenPoetischer Glanz
„Die stillen Trabanten“ erzählen einerseits realistisch von den Lebensverhältnissen am Rand der Gesellschaft und zugleich poetisch von neun einsamen Seelen, deren Trabantenflugbahnen sich [...]mehr...
Kultur
American GraffitiLet's Go to the Hop, oh baby ...
„American Graffiti“ – noch surfen die Beach Boys „Surfin' Safari“ und „The Platters“ schluchzen „Only You“. Sechs Jahre später „befreien“ sich Tausende in Woodstock bei Drugs & Sex und [...]mehr...
Rosa LuxemburgVon den reinen Tatsachen befreien

Kultur
„Rosa Luxemburg“ ist ein Geschichtsdrama um die bekannte Politikern und Rednerin. Magarethe von Trotta zeigt Luxemburg als leidenschaftliche Kämpferin, die von ihrer Liebe für die Menschen und ihrer politischen Vision angetrieben wurde.mehr...
Kultur
Alles über EvaVon Margo zu Eve bis Phoebe
Vorhang auf. Ein älterer Schauspieler hält eine Festrede. Ein Preis der Sarah Siddons Gesellschaft soll der Theaterschauspielerin Eve Harrington (Anne Baxter) verliehen werden.mehr...
Rocco und seine BrüderDie Sünden der Brüder

Kultur
„Rocco und seine Brüder“ ist ein Familiendrama um das Überleben in einer Welt geprägt von Feindseligkeit und Armut. Luchino Visconti erzählt von unterschiedlichen Ansätzen, wie man dieser Welt begegnen kann und wohin sie führen.mehr...