Kultur

Like A Complete UnknownDer junge Bob Dylan

Joan Baez und Bob Dylan am Bürgerrechtsmarsch in Washington, D.C., 28. August 1963.

18.04.2025 -

Bob Dylan hat heute den Status einer lebenden Legende. Er ist der einzige Sänger, der den Literaturnobelpreis bekommen hat, aber den Preis nicht selber entgegennahm.mehr...
3 min.
Lesezeit1

Film

Mit aller MachtMacht und Ohnmacht des Politischen

18.04.2025 -

Mit seinem 1998 produzierten Film "Mit aller Macht" über die Mechanismen des US-amerikanischen Wahlkampfs traf Regisseur Mike Nichols („Die Reifeprüfung“, 1967; „The Birdcage“, 1996) ins Schwarze.mehr...
7 min.

Film

Die US-amerikanische Schauspielerin Kathy Bates an der San Diego Comic Con 2015.

MiserySolide in fast jeder Hinsicht

11.04.2025 -

„Misery“ baut auf drei Komponenten: den hilflosen Schriftsteller, die psychopathische Krankenschwester und die unwissende Umwelt in Gestalt des Sheriffs und seiner Frau und hält einige durchaus spannende Momente und Nervenkitzel [...]mehr...
6 min.

Film

MephistoEin Egomane und die Macht

09.04.2025 -

„Mephisto“ ist eine jener gelungenen „Literatur“-Filme, von denen man doch etwas öfter verwöhnt werden möchte.mehr...
8 min.

Das Theaterhaus Stuttgart Pragsattel.

Solidarität ist bezahlbar, Zensur macht bankrottStuttgart: Zum 40. Jahrestag der Theaterhaus-Gründung

07.04.2025 -

1985 wurde in Stuttgart von Gudrun und Werner Schretzmeier, Peter Grohmann und vielen anderen das Theaterhaus gegründet. Die Bilanz nach 40 Jahren: Mehr als acht Millionen Besucherinnen und Besucher.mehr...
5 min.

Film

Grosse FreiheitStaatliche Verfolgung von Homosexuellen

Georg Friedrich beim Photo Call zu Wilde Maus bei der Berlinale 2017.

05.04.2025 -

„Grosse Freiheit“ ist die trostlose Geschichte von Hans, der in der jungen Bundesrepublik aufgrund seiner Homosexualität immer wieder im Gefängnis inhaftiert wird. Das beeindruckend gespielte Drama, welches schwules Leben im Gefängnis eindrucksvoll auf drei Zeitebenen über einen Rahmen von mehr zwanzig Jahren erzählt, ist ein wichtiger Film, der den vielen nicht angehörten Geschichten von homophober Verfolgung in der Nachkriegszeit der BRD eine starke Stimme verleiht.mehr...
5 min.

Film

Max ManusWiderstand in Norwegen

31.03.2025 -

Der Film "Max Manus" zeigt die permanente Getriebenheit von Widerstandskämpfern, hervorgerufen durch das enorme Risiko ihrer Festnahme und Ermordung, und gerade hier ist der Streifen akkurat und ehrlich.mehr...
6 min.

Film

Hauptdarstellerin und Regisseurin Uisenma Borchu (2016) in München.

Schwarze MilchMeine Erde, deine Erde

28.03.2025 -

„Schwarze Milch“ ist ein starkes, sehr gut gespieltes Drama über Geschlechterbilder, Tradition und Freiheit. Über ihre Geschichte verhandelt Regisseurin Uisenma Borchu abermals Themen, die sie schon in ihrem ersten Spielfilm behandelte, denkt diese weiter und verlagert sie in die Weite der mongolischen [...]mehr...
4 min.

Film

Mamma RomaHoffnungen und deren Zerstörung

26.03.2025 -

"Mamma Roma" hat nichts Rührseliges, nichts Melodramatisches. Pasolini belässt den Zuschauer in der Wirklichkeit, und nur dort. Geburt und Biografie entscheiden über die Zukunft, das scheinbar natürliche "Schicksal" wird von einer Gesellschaft und ihren Eliten, die gar nicht sichtbar werden (müssen), für unaufhaltsam und unabänderbar erklärt.mehr...
7 min.

Film

Ich war zuhause, aber …Die Suche nach Verständnis

22.03.2025 -

„Ich war zuhause, aber …“ beginnt mit einem Jungen, der verschwunden war und nun wieder da ist. Das Drama handelt einerseits von dem anschliessenden Familienleben, handelt vor allem aber auch von gestörter Kommunikation. Teilweise ist der bewusst rätselhafte Film interessant, wenn er Grenzen aufzeigt, zumal er schön bebildert ist. Vieles ist jedoch zu künstlich, sodass die Aussagen und Fragen kaum Wirkung zeigen.mehr...
4 min.

Film

Zum Filmstart von „Freiheit im Herzen“„Lasst es uns eilig haben, menschlich zu sein“

Cover.

18.03.2025 -

„Freiheit im Herzen“ ist ein Dokumantarfilm über die Protestwelle der iranischen Diaspora, die nach dem Tod von Jina Mahsa Amini (geboren am 21. September 1999, gestorben am 16. September 2022) entstand.mehr...
4 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Berlin

Vegan Soli Brunch

Vegan Soli Brunch with lots of choices: salads, sometimes pizza, often Quiché and always spreads.

Sonntag, 20. April 2025 - 12:00 Uhr

Erreichbar, Reichenberger Str. 63a, 10999 Berlin

Film

Die deutsche Schauspielerin Saralisa Volm auf dem roten Teppich des Deutschen Filmpreises 2019 im Palais am Funkturm, Berlin.

Figaros WölfeEine Welt, so unwirklich wie das Leben

08.03.2025 -

Eine Frau, ein Mann, drei Männer; ein Dach, eine namenlose Stadt. Das ist nicht viel und doch mehr, als mancher ertragen wird. „Figaros Wölfe“ sind kaum einzufangen, verzaubern im einen Moment mit poetischen Schwarzweiss-Bildern, stossen im nächsten Moment ab.mehr...
4 min.

Film

La Ciénaga – MorastVersunken

07.03.2025 -

Der Hintergrund des Films "La Ciénaga – Morast" von Lucrecia Martel ist die schwere Wirtschaftskrise in Argentinien zwischen 1998 und 2002.mehr...
7 min.

Film

Der britische Schauspieler Freddie Jones, Dezember 2009.

KrullEchter Trash

01.03.2025 -

"Krull" von Regisseur Peter Yates ist ausschliesslich ein Film für eingefleischte Fans des Genres, die auch B-Movies nicht verpönen, nette Unterhaltung vielleicht auch für andere.mehr...
6 min.

Film

Kira„Ein bisschen verrückt ...“

28.02.2025 -

Ole Christian Madsen – der u.a. für das dänische Fernsehen die sechs Stunden dauernde Serie „The Spider“ drehte – stellte mit „Kira“ einen Film vor, der eine sehr persönliche Geschichte erzählt, die zugleich jedoch über das individuelle Schicksal hinausweist.mehr...
7 min.

Film

Soylent Green - Jahr 2022 … Die überleben wollenGegen die Wand

Der US-amerikanische Filmregisseur Richard Fleischer mit seiner Frau im Haus von Jules Verne in der Rue Charles Dubois 2 in Amiens, November 1989.

22.02.2025 -

Es sind vor allem Charlton Heston und Edward G. Robinson, die dem apokalyptischen Szenario in "Soylent Green - Jahr 2022 – Die überleben wollen"eine fatale Lebendigkeit geben. Dabei ist „Soylent Green” nicht einmal ein Film, dem man bloss eine gewisse historische Berechtigung zuerkennen kann.mehr...
7 min.
Lesezeit2

Film

HypnoseDie Angst vor dem Anderen

20.02.2025 -

„Hypnose“ ist eine Mischung aus Satire und Beziehungsdrama über den Mangel an Authentizität und wie dies unsere Verbindung zu unseren Mitmenschen aushöhlt. Ernst De Geer wechselt zwischen komischen und berührenden Momenten, sodass ihm mit "Hypnose" ein beeindruckendes Regiedebüt gelingt.mehr...
4 min.
Aktueller Event

Aktueller Event in Oberhausen

OTMAPP Festival 19.04. & 20.04.2025

Sonntag, 20. April 2025 - 21:00 Uhr

Resonanzwerk, Annemarie-Renger-Weg, 46047 Oberhausen

Film

Gilda"Put the Blame on Mame"

Rita Hayworth, 1942.

19.02.2025 -

Vidors "Gilda" ist ein grandioser Film, der durch seine drei Hauptdarsteller viel gewinnt, natürlich vor allem durch Rita Hayworth, die Legende, die Ur-femme-fatale, das Ur-Pin-up-girl. Und durch ihre Lieder, die man in drei Szenen geniessen kann.mehr...
7 min.

Film

Triangle of SadnessIrrlichterndes Spiel mit Hierarchien

14.02.2025 -

„Triangle of Sadness“ ist eine weitere sehenswerte Satire von Ruben Östlund, wenn er uns mit auf eine Kreuzfahrt nimmt, bei der die unterschiedlichsten Leute zusammenkommen.mehr...
4 min.

Die Piazza Grande in Locarno (Schweiz) während des Internationalen Filmfestivals.

Die DEZA streicht alle Kultur-Partnerschaften in der SchweizSchweiz: Der Bund bricht mit der kulturellen Vielfalt

12.02.2025 -

Nach drastischen Kürzungen im 2024 kündigt die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ab 2029 all ihre strategischen Partnerschaften mit Schweizer Kulturinstitutionen auf.mehr...
4 min.

Film

The SubstanceFrauen als blosser Körper

08.02.2025 -

„The Substance“ kombiniert Body Horror mit Showgeschäftsatire, wenn eine kriselnde Ex-Schauspielerin dem Jugendwahn zuliebe Grenzen überschreitet. Das ist in vielerlei Hinsicht exzessiv, mal im positiven, mal im negativen Sinn. Doch auch wenn dem Genremix zum Ende hin deutlich die Luft ausgeht, ist er doch ein Ereignis, an dem man kaum vorbeikommt.mehr...
4 min.

Film

Love SteaksEine deutsche Independentproduktion

01.02.2025 -

Durch die wenig geschliffenen Dialoge und die Beiläufigkeit des Geschehens gewinnt Love Steaks an Überzeugungskraft und purem Lebensgefühl, ist in seiner Alltäglichkeit streckenweise aber auch banal und beliebig.mehr...
3 min.

Film

Donnie DarkoZwischen Himmel und Hölle

Der US-amerikanische Schauspieler Jake Gyllenhaal in Austin (Texas), März 2011.

24.01.2025 -

„Donnie Darko“ ist Horrortrip und reinigende Reise zugleich. Richard Kellys erster Spielfilm ist eine Art phantastische Reise durch die Seele eines jungen Mannes, der mit sich und der Welt nicht fertig wird, die ebenfalls mit sich ganz und gar nicht im Reinen ist.mehr...
6 min.

Film

Hafen im NebelSchicksalhaftes !?

18.01.2025 -

Marcel Carné zeigt uns mit "Hafen im Nebel" eine Welt, die in Routine, Egoismus erstarrt zu sein scheint und in der nur einige wenige immer wieder aufs neue versuchen, diese Routine zu durchbrechen.mehr...
8 min.

Film

Bird (2024)Leben in schwierigen Verhältnissen

15.01.2025 -

„Bird“ begleitet eine 12-Jährige, die sich durch ihren tristen Alltag träumt und dabei auf einen kuriosen Mann trifft, der seinen Vater sucht. Das neueste Werk von Andrea Arnold kombiniert dabei ein impressionistisch-dokumentarisches Sozialdrama mit einem magischen Realismus und lebt dabei auch von dem starken Ensemble.mehr...
4 min.

Film

Die zwölf GeschworenenBerechtigte Zweifel ...

Filmregisseur Sidney Lumet am Toronto Film Festival, 2007.

12.01.2025 -

Sidney Lumet, der bis dahin nur für das Fernsehen gedreht hatte, gelang mit „Die zwölf Geschworenen“, seinem ersten Kinofilm, 1957 ein durchschlagender Erfolg.mehr...
9 min.

Film

Leonie Benesch und İlker Çatak bei der Vorstellung des Films "Das Lehrerzimmer" auf der Berlinale 2023.

Das LehrerzimmerGrenzen von Pädagogik

04.01.2025 -

„Das Lehrerzimmer“ ist ein gut beobachtender und ziemlich intelligenter Film, der es durch seine erzählerische Schlichtheit schafft, das System Schule treffend zu problematisieren.mehr...
5 min.

Film

Lacombe Lucien: Der SpitzelDie Zufälligkeit des Bösen

02.01.2025 -

„Lacombe Lucien: Der Spitzel“ folgt einem jungen Mann, der sich eigentlich der Résistance anschliessen will, stattdessen aber ein Kollaborateur wird. Das Drama wirft einen ganz eigenen Blick auf das Frankreich im Zweiten Weltkrieg und präsentiert einen seltsam widersprüchlichen Protagonisten, bei dem die Einteilung in gut und böse nicht wirklich funktioniert.mehr...
4 min.

Film

Audrey Hepburn in Amsterdam, September 1959.

Frühstück bei TiffanyMoon River, wider than a mile ...

31.12.2024 -

Zauberhaft und melancholisch, humorvoll und ergreifend – so wurde „Frühstück bei Tiffany“ zu einem Klassiker, gleichzeitig zu einer Hymne an eine grossartige Schauspielerin.mehr...
4 min.

Film

Asteroid CityZwischen Überraschung und Langeweile

28.12.2024 -

„Asteroid City“ ist ein typischer Wes Anderson mit wunderbaren Tableau-Bildern, einem exzellenten und prominenten Ensemble sowie skurrilem Humor. Und doch gibt es deutliche Ermüdungserscheinungen. Während die neuen Science-Fiction-Elemente für Abwechslung und Überraschung sorgen, ist vieles hier zu routiniert und mitunter etwas langweilig, wenn der Film erstaunlich wenig zu erzählen hat.mehr...
4 min.

Film

Doktor SchiwagoLiebe in den Zeiten der Revolution

Regisseur David Lean und Schauspieler Omar Sharif während den Dreharbeiten zu "Doktor Schiwago" in Finnland, März 1965.

26.12.2024 -

"Doktor Schiwago" ist eine Art Melodrama, eine emotionale Reise durch die Wirren der Revolution, getaucht in die grossartigen, teilweise überwältigenden Bilder der Weite der Landschaft.mehr...
10 min.

Film

Wackersdorf (2018)Atmosphäre aus Melancholie und Einsamkeit

25.12.2024 -

„Wackersdorf“ nimmt uns mit zurück in die 1980er, als die bayerische Landesregierung erst mit Versprechen, später mit jeder Menge Druck und Rechtsbrüchen eine atomare Aufbereitungsanlage errichten wollte – selbst gegen den Willen der Bevölkerung.mehr...
4 min.

Film

Crossing – Auf der Suche nach TheklaReise nach innen

21.12.2024 -

„Crossing – Auf der Suche nach Thekla“ erzählt von einer in Traditionen gefangenen Geschichtslehrerin, die auf der Suche nach ihrer Nichte mit der queeren Gemeinschaft konfrontiert wird. Der schwedisch-georgische Regisseur begleitet den Prozess einer inneren und äusseren Reise mit Humor, Lebensfreude und einer grossen Portion Zärtlichkeit.mehr...
4 min.