Dossiers:
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im Alltag|
Verkehrswende: Die fünf SäulenKultur
Die dritte GenerationBitterböse Farce über deutsche Verhältnisse
Wie erträgt man den „Deutschen Herbst” 1977? Mit Petra, die ihren Mann hasst – und ihn „bei günstiger Gelegenheit” tötet? Mit Susanne, die sich selbst verachtet, aber nicht so arg – und deshalb ihren Mann mit ihrem Schwiegervater, dem Schwein, betrügt?mehr...
Kultur
Zeichner und Kriegsgegner George Grosz - Ausstellung zum richtigen ZeitpunktZürich: Bilder gegen die Dummheit der Machthaber
George Grosz (1893 bis 1959) war einer der berühmtesten Künstler der klassischen Moderne Deutschlands. Trotzdem blieb er aufgrund seines politischen Engagements im Abseits. Und er bleibt es [...]mehr...
Kultur
Slow WestEin eigenartiger Neo-Western
Gemächlich, komisch, skurril, surreal – „Slow West“ verweigert sich an vielen Stellen den Westernmechanismen seiner Kollegen. Das wird Liebhaber etwas eigenwilliger Indie-Streifen freuen, andere könnten sich trotz traumhafter Bilder eher langweilen.mehr...
Dinner in America – A Punk Love StorySpass ist, was anderen weh tut

Kultur
„Dinner in America“ erzählt die Geschichte von einem Punksänger und einer gehänselten jungen Frau, die sich näherkommen und es mit dem Rest der Welt aufnehmen.mehr...
Kultur
SanjuroDas Schwert in der Scheide ...
Könnte man sagen, Kurosawas Samurai-Film „Sanjuro” aus dem Jahr 1962 sei stilbildendgewesen? Im Gegensatz zu „Die sieben Samurai” vielleicht weniger. Und trotzdem schuf der japanische [...]mehr...
ZalavaEin Dämon im Dienste eines Menschen

Kultur
„Zalava“ ist eine Mischung aus Drama und Horror, wobei der erste Aspekt eindeutig überwiegt. Arsalan Amiri geht es um die Vermutung oder um den Zweifel, der die Figuren ebenso nicht mehr loslässt wie auch das Publikum nicht, allein schon wegen der subtilen Bildsprache.mehr...
Elementary: Mord Ex MachinaUkrainekrieg und Sherlock Holmes „Mord Ex Machina“

Kultur
Eine US-Krimiserie im Nachmittagsprogramm des Billigsenders „Kabel 1“ spricht ehrlicher über Ursachen des Ukrainekriegs als die ARD-Nachrichtenredaktion: Kiew als US-Marionette und die US-Rüstungsindustrie als Nutzniesser ukrainischer Politintrigen.mehr...
Kultur
Der ExorzistDas Teuflische in uns
„Der Exorzist“ hinterlässt – auch in der verlängerten Fassung – immer noch einen überwältigenden Eindruck und stellt Fragen an die moderne Gesellschaft und ihren schier unbegrenzten [...]mehr...
Kultur
Dawn of the Dead (2004)Furchtbar fürchterlich, aber auch komisch
George Romeros Klassiker des Horrorfilms „Dawn of the Dead” (1978) setzte Massstäbe für das Genre. Darüber hinaus enthielt die Geschichte um die Zombies eine mehr oder weniger starke unterschwellige Kritik an einer überkommenen Gesellschaft.mehr...
Kultur
The Power of the DogSchön, ohne kitschig zu sein
„The Power of the Dog“ handelt von zwei ungleichen Brüdern auf einer abgelegenen Ranch, deren Konflikte durch eine Frau noch verstärkt werden.mehr...
Kultur
Der blaue EngelDoppelbödigkeiten ...
Josef von Sternbergs Adaption des 1905 erschienenen Romans Heinrich Manns „Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen” – neben seinem „Der Untertan” ein Stück Weltliteratur – weicht, [...]mehr...
In Zeiten des TeufelsGesänge der Wut und des Schmerzes

Kultur
„In Zeiten des Teufels“ ist ein Film, der seinen Zuschauer auf thematischer und formaler Ebene fordert, der die Unaushaltbarkeit des Terrors beschreibt und fühlbar macht.mehr...
Kultur
Das VerhörEnge ...
„Das Verhör” ist auch heutzutage – vor allem auch wegen des grossartigen Spiels seiner beiden Hauptfiguren Ventura und Serrault, aber auch wegen des zwar kurzen, aber dennoch [...]mehr...
Kultur
Die KleinstadtFamilie und Nation
„Die Kleinstadt“ ist ein Familiendrama, in welchem die Familie als ein Spiegel der Türkei verstanden werden kann. Mit tollen Darstellern und einem Auge fürs Detail erzählt Nuri Bilge Ceylan von Hierarchien, von Rückständigkeit und Konflikten, in welchen es um Aufbruchsfantasien geht, aber auch um vermeintlich zerbrochene Träume.mehr...
Kultur
Der Fremde im ZugFremdes und Eigenes
Ein Mann lässt sich von seiner Mutter die Fingernägel schneiden – und hasst seinen Vater abgrundtief. Er träumt davon, etwas Grosses zu tun; er will im Leben nichts, aber auch gar nichts [...]mehr...
Das Schweigen der LämmerDie Geburt des Lecter-Syndroms

Kultur
Der hochintelligente Psychiater Dr. Hannibal Lecter seziert nicht nur Leichen und geniesst deren Innereien als köstlich zubereitete Speisen.mehr...
Kultur
ScherbentanzTanz auf dem Vulkan
Drehbuchautor und Schriftsteller Chris Kraus beschäftigt sich in „Scherbentanz“ mit der Familienbande. Im Mittelpunkt des Scherbentanzes, einem Tanz auf heissen Kohlen, bei dem sich alle [...]mehr...
Schreie und Flüstern von Ingmar BergmanGefangenschaften ...

Kultur
„Schreie und Flüstern” zeigt eine Welt der seelischen Gefängnisse, zeigt uns Menschen, die ihr Gefängnis nicht bewusst als solches verstehen können, denen aber angesichts des Todes der Schwester genau diese Wahrheit vor Augen gehalten wird.mehr...
Kultur
Das Schloss im SpinnwebwaldSo stark er im Krieg, so schwach er im Frieden
Akira Kurosawa drehte 1957 die Geschichte von Shakespeares „Macbeth”, verlegt in das Japan der Samurai, das Japan der feudalen Herrscher und deren Kriege.mehr...
Kultur
Das MillionenspielQuote machen um jeden Preis: ein TV-Klassiker
18. Oktober 1970. Zuschauer rufen beim Westdeutschen Rundfunk an und melden sich – „freiwillig“ – als Kandidaten einer mörderischen Fernsehshow, die an diesem Tag ausgestrahlt wurde. In [...]mehr...
Kultur
The WitchFabelhafte Atmosphäre
„The Witch“ ist eine zugleich spannende wie ereignislose Mischung aus Historien-Familiendrama und Hexen-Horror. Die geht zwar nicht immer auf, ist aber aufgrund der alptraumhaften Familienszenen und der unglaublichen Atmosphäre ein vielversprechendes Debüt von Robert Eggers.mehr...
Schüsse aus dem GeigenkastenAls die Welt noch heil schien ...

Kultur
In den 60er Jahren schien die Welt noch in Ordnung – jedenfalls die FBI-Welt. Verbrecher waren noch Verbrecher und Polizisten noch gestandene, ehrliche Männer, mit einem klaren Auftrag.mehr...
Kultur
Das Kind„Only fuckers work!” ??
Seraing, Belgien, die Heimatstadt der Regisseure. Die einzige „Musik”, die wir hören, besteht aus Verkehrsgeräuschen, Stimmen, Radiomusik ...mehr...
Kultur
Staatsanwältin Anne Brorhilker jagt Cum-Ex-Mafia auf 3satDer Milliardenraub: Eine Staatsanwältin jagt die Steuer-Mafia
Diese Doku hat es in sich: Cum-Ex-Betrug wird verständlich erklärt, Verantwortliche werden namentlich genannt, bis in höchste Ämter - sogar, wenn auch erst kleinlaut am Ende, kurz vor Mitternacht: Bundeskanzler Olaf Scholz.mehr...
Kultur
Das Cabinet des Dr. CaligariEin Film verändert das Kino
Tatsächlich ist dieser zu Weltberühmtheit gelangte deutsche Horrorfilm eine Art Fiebertraum, ein in expressionistische Kulissen verpackter Alptraum, der durch die Doppelbödigkeit seiner [...]mehr...
Kultur
ZDF mit anti-russischer PropagandaArctic Circle - Der unsichtbare Tod
Pünktlich zur Corona-Pandämie strahlte das ZDF fünf Wochen lang eine rassistisch-antislawische Seuchenthriller-Serie aus, die aktuell wiederholt wurde, wohl um Stimmung gegen Russland zu [...]mehr...
Sex, Lügen und VideoWohin – und wie?

Kultur
John scheint polygam. Er hat keinen Sex mit seiner Frau Ann, dafür aber mit ihrer Schwester Cynthia.mehr...
Kultur
Der LeuchtturmKaum greifbarer Wahnsinn
Eine einsame Insel kann ganz schön sein. Oder ein Ort des Grauens. „Der Leuchtturm“ ist irgendwie beides, wenn der Film durch wunderbare Bilder verzaubert und gleichzeitig verstört. Für [...]mehr...
Haus des Geldes - La casa de papel (Teil 2)Anarchistische Motive in Haus des Geldes

Kultur
Ja, auch ich habe eine Netflix-Serie gesehen und das ist überaus unspektakulär. Zunächst wollte ich damit einfach abschalten.mehr...