Aktuelle Dossiers:
Knast: Die Welt voller Gefängnisse|
Coronavirus: Der Ausbruch einer Pandemie|
Julian Assange: Der Kampf von WikiLeaksKultur
GagarineZauber zwischen Alltag und Aufbruch
„Gagarine“ nimmt uns mit in eine französische Sozialbausiedlung, die abgerissen werden soll. Das Drama hält sich jedoch mit gesellschaftlichen und politischen Kommentaren zurück, sondern konzentriert sich ganz auf die Jugendlichen, die dort leben.mehr...
Kultur
Blue CrushAllzu trendy ...
Kein Zweifel. „Blue Crush“ ist trendy und cool – oder versucht zumindest, einem tatsächlichen oder vermeintlichen Teenager-Geschmack gerecht zu werden. Stockwell und Johnson verzichteten [...]mehr...
Kultur
Der Schakal (1997)Idiotic Plot
„Der Schakal“ von Regisseur Michael Caton-Jones aus dem Jahre 1997 ist formal zwar ein Remake des Klassikers von Zinnemann; die Ausgangskonstellation – Staatsorgane jagen einen zunächst unbekannten Killer, der einen Anschlag auf einen Repräsentanten des Staates plant – entspricht der des älteren Films.mehr...
Kultur
Der SchakalAuf Menschenjagd
Fred Zinnemann gehört zu den Regisseuren, die mit legendären Filmen aufwarten können. 1944 brachte er Anna Seghers Geschichte „Das Siebte Kreuz“ auf die Leinwand (mit Spencer Tracy in [...]mehr...
Kultur
BarbaraDie Erinnerung an Gefühle
„Barbara“ ist ein sehr sensibel geschriebenes, toll gespieltes Drama über den Verlust und das Zurückgewinnen von Vertrauen. Die feinen, subtilen Bildkompositionen betonen weniger die Zeit und mehr die Charaktere, wie sie zu dieser Welt stehen und wie sie sich dieser nähern. Petzold ist damit nicht nur ein Film über die Flucht gelungen, sondern auch über die Rückkehr zu sich und einer Art von Glück, die man nicht für möglich gehalten hätte.mehr...
Wie die KarnickelPolitical correctness auf Proll-Niveau

Kultur
Ralf Königs Comics der 80er Jahre enthielten zumindest eines: Spott über das Sexualverhalten „ganz normaler“ Bürger „wie Du und ich“, Heteros, Homos, Lesben, in denen sich die Verulkten selbst einfach wiederfinden mussten.mehr...
Kultur
Frühling, Sommer, Herbst, Winter ... und FrühlingEin Blick in unser Innerstes
Ki-duk Kims Film ist keine Predigt irgendeiner Religion. Er lässt uns hinein fühlen in zwei Menschen, und, wenn man sich dem Film hingibt, auch in uns selbst. Und zwar auf eine Weise, in der [...]mehr...
Kultur
Reise in das Reich der CamorraGomorrha
Kein Pate, kein Scarface, kein GoodFellas. Der Film von Matteo Garrone über die italienische Mafia Camorra wirkt dokumentarisch. Mit gutem Grund. Das Drehbuch basiert auf dem Bestsellerroman [...]mehr...
Kultur
Black Hawk DownDie Macht der Bilder, die Verblendung des Krieges
Wer über den Krieg reden will, darf nicht darüber schweigen, wie er zustande kommt. In vielen (Anti-)Kriegsfilmen wird der Krieg als eine Art isoliertes Ereignis behandelt, als deus ex machina, als Ausnahmeerscheinung par excellence.mehr...
Kultur
Lost HighwayVerdrängte Abgründe
Es gibt Kritiker der Filme von David Lynch, die meinen, diese würden sich einfachen Interpretationen entziehen, sie seien schwer zugänglich und bedürften sozusagen des pädagogischen Begleitheftes.mehr...
Kultur
Faustrecht der Freiheit„Ich will nur wieder so sein können, wie ich bin“
Der Proletarier Franz scheitert an seiner eigenen psychischen und mentalen Disposition, die in der Konfrontation mit der Ökonomie der Ökonomie gnadenlos scheitert und scheitern muss. Das [...]mehr...
Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der MafiaDie Parallelwelt der Gangster
_1.jpg)
Kultur
„GoodFellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia“ ist ein Meisterwerk des Gangsterfilms, kunstvoll in der Erzählweise sowie auf formaler Ebene.mehr...
Kultur
BegierdeStyle statt Geschichte
Der Kronleuchter klirrt. Weisse und orangene Schleier durchwehen wie von Geisterhand bewegt den Raum (wahrscheinlich war ein Fenster offen).mehr...
Kultur
Die Mörder sind unter unsAufarbeitung von Schuld
„Die Mörder sind unter uns“ setzte sich als erster deutscher Nachkriegsfilm mit den Themen Schuld und Verantwortung auseinander, angesichts der Verbrechen während des Dritten Reiches.mehr...
Kultur
Die weisse RoseWas man alleine tun kann
„Die weisse Rose“ von Michael Verhoeven erzählt eine zeitlose Geschichte über den Sinn von Widerstand. Dramaturgisch dicht und spannend erzählt sowie von guten Darstellern getragen, bleibt „Die weisse Rose“ mit Sicherheit einer der besten Filme über diese Thematik und ist mehr als eine blosse Geschichtsstunde.mehr...
KikaLiebe und Mitgefühl?

Kultur
Almodóvar äusserte sich zu »Kika« u.a. wie folgt: »Der Film ist wie eine Collage strukturiert, wie ein radikales Puzzle.mehr...
Kultur
AliSpuren zu Muhammad Ali
Michael Mann, der u.a. „Heat“ mit Al Pacino und Robert de Niro sowie „The Insider“, wagte sich an die „Boxlegende“ Muhammad Ali, dessen Leben zwischen seinem ersten Aufstieg zum [...]mehr...
Kultur
WinterdiebSozialdrama aus dem Wallis
Mit Winterdieb ist der Schweizer Regisseurin Ursula Meier ein sehr gutes Zweitlingswerk geglückt. Das leise Drama um einen stehlenden Jungen ist einfühlsam, authentisch und überzeugt durch seine zwei talentierten Hauptdarsteller.mehr...
Kultur
Das fliegende Klassenzimmer (2003)Kästner zum Dritten
Erich Kästners Welt war und bleibt die der „destillierten Wirklichkeit“, in der er voll und ganz auf seiten der Kinder steht, und einer zutiefst „einfachen“, weil einleuchtenden Moral: [...]mehr...
Das fliegende KlassenzimmerFreundschaft all over the world

Kultur
Der Film von Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1954 mit den alten Stars Paul Dahlke und Paul Klinger, Erich Ponto und dem immer mitreissenden Bruno Hübner sowie den damaligen Jungstars Peter Vogel – Sohn des ebenfalls mitspielenden Rudolf Vogel –, Peter Kraus und Michael Verhoeven bleibt mein Favorit unter den drei Verfilmungen des Klassikers.mehr...
Kultur
Deadline - Terror in StockholmTerror !!
Der Film basiert auf einem Roman der schwedischen Journalistin und Schriftstellerin Liza Marklund. Der Roman „Sprängaren” erschien unter dem Titel „Olympisches Feuer” 1995.mehr...
Kultur
ScarfaceDer Traum wird wahr
„Scarface“ ist ein brutaler, exzessiver und hochgradig theatralischer Abgesang auf den amerikanischen Traum. Hochverdient ist der Status des Kultfilms dank eines grossartigen Zusammenspiels [...]mehr...
Kultur
Duell in der SonneQuick to blossom and early to die
In den einsamen Bergen von Texas (erzählt uns kein anderer als Orson Welles in der englischen Fassung des Films) steht ein riesiger Felsen, den die Indianer wegen seines Aussehens Frauenkopffelsen (Squaw’s Head Rock) nennen.mehr...
Die Stadt ohne JudenGesellschaftsfähiger Antisemitismus

Kultur
Dank der nun vorliegenden Restauration liegt mit Hans Karl Breslauers „Die Stadt ohne Juden“ ein gerade aus zeitgeschichtlicher Sicht ein hochinteressanter Film vor.mehr...
Kultur
Die Sage von AnatahanDas Tier im Menschen
Eine Gruppe japanischer Soldaten verschlägt es während des Zweiten Weltkriegs auf eine einsame Insel, wo sie wegen der einzigen Frau zu Rivalen werden.mehr...
Kultur
Begegnungen - IntersectionVisuelle Folter
Manchmal wäre es besser, einen Film nicht gesehen zu haben. Der hochtrabende englische Originaltitel „Intersection“ (Kreuzung, Schnittpunkt) vermittelt im nachhinein den Eindruck eines ebenso hochtrabenden Dramas der Befindlichkeiten, als ob es darum gehe, die Regenbogenpresse-Version eines kitschüberladenen Mittelklasse-Dramas, das nichts an Dramatik enthält, aber auch gar nichts, um Ellen zu schlagen.mehr...
Kultur
Zum Beispiel BalthasarDas Leid des Lebens
«Zum Beispiel Balthasar» ist ein niederschmetternder Film über den Zweck des Leids in unserem Leben. Robert Bresson gelingt eine deprimierende, schauspielerisch eindrucksvolle Parabel [...]mehr...
Kultur
Der falsche MannDas Stigma des Verdachts
Hitchcocks 1956 gedrehter Film „The Wrong Man” fällt im Werk des Regisseurs unter mehreren Gesichtspunkten aus dem Rahmen. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit – im Unterschied zu allen anderen Hitchcock-Filmen.mehr...
Kultur
Wild ThingsWeder wild, noch spannend
John McNaughton wollte wohl einen Film nach der Devise drehen „Nichts ist so, wie es scheint. Niemand ist, was er vorgibt zu sein.“ Und tatsächlich reitet „Wild Things“ auf dieser [...]mehr...
Kultur
SlalomEin Leben voller Opfer
In „Slalom“ träumt eine 15-Jährige von einer Karriere als Skiläuferin und kommt dabei ihrem manipulativen Lehrer immer näher.mehr...
Kultur
DjangoCorbuccis Abgesang auf den Western
Fast alles Heroische ist eliminiert. Dreck allerorten. „Dreck” kennzeichnet vielleicht am besten alles, was diesen Film beherrscht. Der Schmutz und Schlamm der Strasse, menschlicher Abfall – überall Tod und Tote, überall „dreckige” Gesinnungen.mehr...
Die HölleVerfremdete Wahrnehmung
_1.jpg)
Kultur
In „Die Hölle“ lässt uns Claude Chabrol an dem Innenleben eines Mannes teilhaben, der sich zunehmend in den Wahn hineinsteigert, dass seine Ehefrau ihm untreu ist.mehr...
Kultur
SchwesterleinEin Raum für mich
«Schwesterlein» ist eine glänzend gespieltes Familiendrama. Die emotionalen, sensiblen geschriebenen Dialoge sowie die zahlreichen Verweise auf die literarische Tradition der Geschichte machen Stéphanie Chuats und Véronique Reymonds zu einem oft sehr klugen und berührenden Film.mehr...
Der Fall ParadinLeidenschaft, Mord und Blindheit

Kultur
Hitchcock selbst hielt Gregory Peck und Louis Jourdan, letztlich auch Alida Valli für Fehlbesetzungen in dem 1947 gedrehten Film über die Verquickung von Liebe und Mord.mehr...
Kultur
PassionDas eigene Leid und das der anderen
„Passion“ von Ingmar Bergman ist ein schwermütiger Film über die Rolle des Leidens im Leben. Die starken Darsteller und die formale Präzision geben der Geschichte einer tragische Unausweichlichkeit, der man als Zuschauer sprachlos folgt.mehr...
Kultur
Die verborgene FestungDer Wert des Reisens
«Die verborgene Festung» von Akira Kurosawa ist eine gelungene Mischung aus Action und Drama mit einigen komödiantischen Elementen. Kurosawa beweist eine Sicherheit, wenn es darum geht eine [...]mehr...
Batman & RobinBatman als billiger Treppenwitz
_1.jpg)
Kultur
Der „Spiegel“ schrieb über diesen Film 1997: „Das ist keine Geschichte, die noch zu erzählen wäre, sondern eine Kiste mit Kleingeld, die hin und her geschüttelt wird.mehr...