Aktuelle Dossiers:
Steueroasen: Das globale Schattensystem|
Gentrifizierung: Wer verdrängt wen warum?|
Mythos ’68: Die Rebellion von damalsAusland
Der Jemen und die GeopolitikDas Tor der Tränen
Im Jemen kämpft eine von Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) geführte Koalition gegen die Houthi-Rebellen, die initiiert vom Arabischen Frühling ab 2013 weite Teile des Jemen unter ihre Kontrolle brachten, inklusive der Hauptstadt Sana’a.mehr...
Ausland
Das irakische KurdistanErbil: Arbeiten in der Hauptstadt der Autonomen Region
De facto wird im irakischen Kurdistan ein eigener, de jure nicht anerkannter Staat eingerichtet, dafür braucht es diplomatische Vertretungen, bei deren Aufbau auch Deutsche Firmen beteiligt ...mehr...
Ausland
Eine deutsche Internationalistin in der PKK. Interview mit Heval Delia.»Ich bin in die Berge gegangen, um neu anzufangen«
Auf seiner Reise nach Rojava traf LCM-Reporter Bernd Machielski die deutsche Internationalistin Delia, die sich vor einem Jahr der Arbeiterpartei-Kurdistans (PKK) angeschlossen hat. Ein Gespräch über ihre Beweggründe und die Linke in der BRD.mehr...
Ausland
Wütend auf die etablierten palästinensischen Parteien„Wir wollen hier weder israelische Besatzung noch Hamas“
In einem Dorf im Westjordanland diskutieren palästinensische und israelische Linke gemeinsam mit Internationalist*innen aus Europa und Kurdistan über Perspektiven des Widerstandes.mehr...
Ausland
Interview mit Peter SchaberKurdistan: «Ich glaube, Basisdemokratie entsteht nicht spontan.»
Peter Schaber vom Lower Class Magazine war mit einigen seiner Redaktionskollegen längere Zeit in Kurdistan, wo er den revolutionären Prozess begleitete. Ende Mai war Peter in Zürich zu Besuch und hat mit uns über seine Erfahrungen gesprochen.mehr...
Selbstverwaltung in Nordsyrien. Ein Interview mit der Anarchafeministin Pınar SelekRojava - Hoffnungen und Grenzen

Ausland
Interview mit Pınar Selek zu den Hoffnungen und Grenzen der kurdischen Selbstverwaltung in Rojava. Die 1971 in Istanbul geborene Anarchafeministin lebt heute in Nizza und ist in Frankreich so bekannt wie Deniz Yücel in der BRD.mehr...
Ausland
Innenpolitische Lage des Irans und die Instabilität des RegimesDer Iran und das Atomabkommen (Teil 2/2)
Das iranische Regime hat sich direkt nach der, durch massive Repression sabotierten, Revolution auf Krieg und aussenpolitische Krisen gestützt. Als Khoramshahr, eine wichtige, ölreiche Stadt ...mehr...
Ausland
Netta Barzilai an der Pride in ZürichRegenbogenfahnen und feministische Kämpfe sind kein Feigenblatt für Israels Verbrechen
Am 14. Mai wurden über 50 Palästinenser*innen von der israelischen Armee getötet, die gegen die Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem und gegen die seit 70 Jahren stattfindenden ethnischen ...mehr...
Ausland
Einführung und Rolle der imperialistischen GrossmächteDer Iran und das Atomabkommen (Teil 1/2)
Wie von vielen erwartet wurde das Atomabkommen (JCPOA) zwischen dem Iran, Russland, Grossbritannien, Deutschland, den USA, dem Oman, Italien, Südkorea, Saudi Arabien, Israel und Pakistan durch Donald Trump aufgekündigt.mehr...
Ausland
Ist sie Ausdruck von Antisemitismus?Kritik an Netanyahu
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat in den letzten Wochen alles unternommen, um US-Präsident Donald Trump zu motivieren, aus dem sogenannten Atom-Abkommen mit dem Iran auszusteigen.mehr...
Ausland
Laut UN die derzeit «grösste humanitäre Katastrophe der Welt»Der Jemen wird auseinandergerissen
Das Elend im Jemen übersteigt jede Vorstellungskraft. Um es zu beschreiben, muss sich von einem Superlativ zum nächsten gehangelt werden. Die Spitze des Eisbergs sind die über 10.000 Menschen, die ...mehr...
Militarisierung in Israel/PalästinaKeine EU-Gelder für die israelische Waffenindustrie
_UAV_(11560434854)_1.jpg)
Ausland
Am 17. April, dem internationalen Tag der Solidarität mit den palästinensischen politischen Gefangenen, haben mehr als 150 europäische Gewerkschaften, politische Parteien, Menschenrechtsorganisationen und Glaubensgruppen aus über 16 europäischen Ländern die EU aufgerufen, ihre rechtlichen Pflichten wahrzunehmen und israelische Militärunternehmen von EU-Rahmenprogrammen auszuschliessen.mehr...
Ausland
Ist der IS faschistisch?Faschismus im Trikont
In einem Punkt scheinen sich weite Teile der radikalen Linken in puncto Syrien einig zu sein: Der Islamische Staat (IS), die Djihadistenmiliz, deren Wurzeln im Al-Qaida Netzwerk des Irak liegen und die bis vor ein, zwei Jahren weite Teile des Irak und Syriens kontrollierte, muss weg.mehr...
Ausland
Eine Lageeinschätzung aus RojavaZwischen Trauer und Aufbruch
Am 18. März liess Erdogan verlauten, Afrin sei eingenommen. Über die Situtation in Rojava haben wir am 24. März mit Kerem Schamberger gesprochen, der sich zu diesem Zeitpunkt in Kobane aufhielt. Schamberger ist deutsch-türkischer, kommunistischer Aktivist und Kommunikationswissenschaftler.mehr...
Ausland
Der humanitäre Alptraum des Jemen-KriegesZwischen Cholera und Hungersnot
Der Arabische Frühling brachte 2011 die Hoffnung auf demokratischen Wandel und Besserung der Lebensverhältnisse auch in das ärmste Land der arabischen Welt - den Jemen.mehr...
Ein Verbrechen gegen die MenschlichkeitErdogans Krieg in Afrin

Ausland
Mit Blick auf die von ihm geplanten Massenmorde fragte Hitler am 22. August 1939 auf dem Obersalzberg: ’Wer redet heute noch von der Vernichtung der Armenier?’ Der Völkermord an den Armeniern war einer der ersten systematischen Genozide des 20.mehr...
Ausland
Das durch neoimperialistische Gegensätze zerrissene Syrien gleicht einem PulverfassMultidimensionales Great Game
Das komplexe Interessens- und Machtgeflecht in dem geschundenen poststaatlichen Gebilde, das einstmals Syrien war, wird wohl bald um eine weitere Facette erweitert werden. Nach langwierigen ...mehr...
Ausland
Kaum Fortschritte, viele OpferAfrin-Offensive
Der Krieg an der syrisch-türkischen Grenze fordert viele zivile Opfer. Tausende Menschen im umkämpften Gebiet sind auf der Flucht.mehr...
Ausland
Wer gegen wen?Das syrische Schlachtfeld
Eine Zeitlang sahen sich die Medien nolens volens zu dem Eingeständnis genötigt, dass dank des Eingreifens Russlands die Tage des IS in Syrien gezählt zu sein scheinen. Aber der syrische ...mehr...
Einmarsch in SyrienSicherheitsrat schont Türkei
_1.png)
Ausland
Der UN-Sicherheitsrat in New York hat am Montagabend ohne Ergebnis über die militärische Invasion der Türkei gegen Kurdenmilizen im Nachbarland Syrien beraten.mehr...
Ausland
Türkische Militärintervention im Nordwesten SyriensVon Goslar bis Afrin
Die nun seit mehr als einem Jahr andauernden Gefechte zwischen der türkischen Armee und der YPG in Afrin erreichen in diesen Tagen eine neue Eskalationsstufe.mehr...
Ausland
Über Antisemitismus, Antizionismus und IsraelkritikI was a Trumpel in Jerusalem
Vermutlich bin ich nicht der einzige Mensch in Deutschland, der sich zu dem Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern, zwischen Palästinensern und Israelis, weder so noch so verhalten kann ...mehr...
Ausland
Perspektiven der Revolution in RojavaWelche Art der Selbstbestimmung?
Lange Zeit haben viele Linke in Deutschland die PKK und die kurdische Befreiungsbewegung als nationalistisch und stalinistisch abgetan. 2014 änderte sich das schlagartig: Mit dem Angriff des IS auf Kobanê sowie des Widerstandes der YPG/J wurden die Kurd*innen zu Held*innen und auch innerhalb der deutschen Linken plötzlich „in“.mehr...
Der Krieg gegen den DaeshRaqqa: Love in a hopeless place
_1.jpg)
Ausland
Als ich im Krieg ankomme, ist es Abend. Zwischen den gelegentlichen Artillerieschlägen ist es still, wenn sich die Dämmerung über Raqqa legt.mehr...
Ausland
Hungerhilfe, Rohstoffquellen und der Abtransport von RessourcenNull Chancen für null Hunger bis 2030
Die UNO ist keine bescheidene Institution: Das UN World Food Programme (WFP) hat sich zum Ziel gesetzt den Hunger bis zum Jahr 2030 auszurotten.mehr...
Ausland
Rohstofflager im Wert von einer Billion DollarIn Afghanistan locken riesige Rohstofflager
Der korrupte Präsident Ghani hat Trump versprochen, Konzerne könnten Rohstoffe im Wert von einer Billion Dollar ausbeuten. US-Präsident Trump habe sich vom korrupten Präsidenten Afghanistans, Ashraf Ghani, überzeugen lassen, dass Afghanistan eines der rohstoffreichsten Länder sei, in dem US-Konzerne riesige Geschäftsmöglichkeiten hätten.mehr...
Ausland
Stadt mit zwei NamenCheckpoint-Alltag in der Westbank-Stadt Hebron
«Checkpoint 56» nennt sich die imposante Konstruktion aus Beton, Blech und massivem Metallgitter, eingeklemmt zwischen zwei Wohnhäusern mitten in der Altstadt. Sie markiert die Trennlinie, die mitten ...mehr...
Ausland
Abstimmung über AutonomieDie Kurden – Geisel ihrer Geographie
Für viele ein Schock: Die Kurden Nordiraks wollen über ein vom Irak unabhängiges – und erweitertes – Kurdistan abstimmen. Die Absicht der nordirakischen Kurden, kommenden Herbst über eine Unabhängigkeit ihres heute autonomen Gebiets abstimmen zu wollen, hat in den Nachbarländern eine Welle der Entrüstung ausgelöst. Ankara sprach von einer «Selbstmordaktion» der Kurden.mehr...
Ausland
Wie westliche Firmen den syrischen Überwachungsstaat aufgebaut habenArabischer Frühling als Jagdsaison
Der syrische Staat besitzt ein umfassendes System technischer Überwachung und Zensur, an dem westliche Hersteller und dubiose Mittelsmänner profitiert haben. Das geht aus einer aufwendigen ...mehr...
Ausland
Ein palästinensischer Internationalist in Rojava„Besser als Ein- oder Zweistaatenlösung wäre eine Lösung ohne Staat“
Interview mit dem palästinensischen Internationalisten Baz Sor in Rojava. Baz Sor kommt aus Palästina und war längere Zeit in der radikalen Linken Frankreichs organisiert.mehr...
Ausland
Soziale Bewegungen von unten als HoffnungsträgerEin anderer Iran
Das Leben im Iran gestaltet sich viel alltäglicher, als es von Aussen den Anschein hat. Wie aber geht das zusammen in einem Land, das durch ein System regiert wird, in dem der oberste Religionsführer die alles beherrschende Macht ausübt, in dem Sittenwächter die Bekleidungsordnung kontrollieren und politische Aktivist*innen hinter Gittern landen?mehr...
Zwischen Propaganda, Kontrollverlust und blindem GehorsamDie Bundeswehr und die «Hölle von Mossul»

Ausland
Die Bombardierung einer Schule in Al Mansoura im Norden Syriens am 20. März 2017, bei der mindestens 33 Zivilist*innen getötet wurden, hat Teile der Öffentlichkeit kurz aufgeschreckt.mehr...
Ausland
Die kurdische Bewegung in Syrien und das Bündnis mit dem US-ImperialismusKurdistan: Der dritte Weg aus dem Chaos
Die Solidaritätsbewegung mit der Revolution in Rojava ist generell erfreulich breit aufgestellt in Deutschland. Eine kleine, aber dafür verbal umso aggressiver um Aufmerksamkeit ringende Minderheit allerdings kann gar nicht ausfällig genug werden: Die PKK habe „Verrat“ begangen, die Volksverteidigungseinheiten YPG seien „Kollaborateure/Fusstruppen“ des Imperialismus und so weiter und so fort.mehr...
Hat Trump falsch gespielt?Gasangriff in Syrien

Ausland
Ex-US-Geheimdienstler sagen: Verantwortlich für die Gift-Freisetzung in Khan Sheikoun waren Assad-Gegner. Washington wusste es...mehr...
Ausland
Ein aktueller Bericht aus dem syrisch-kurdischen RojavaHoffnung trotz Terror und Krieg in Syrien
Dr. Michael Wilk reiste seit 2014 fünfmal nach Rojava und berichtete darüber. Der Notarzt und Psychotherapeut arbeitet mit Herva Sor a Kurd, dem Kurdischen Roten Halbmond, zusammen. Sein Bericht ermöglicht einen Einblick in die Situation, in der sich die Menschen in den kurdischen Gebieten Syriens befinden. Ein aktueller Bericht aus dem syrisch-kurdischen Rojava.mehr...
Ausland
Negativer Einfluss auf Menschen- und BürgerrechteNeuseeland: „Auslandsgeheimdienst“ darf jetzt auch eigene Bürger ausspionieren
Ein neues Gesetz gibt den Geheimdiensten in Neuseeland weitreichende Befugnisse. Der neuseeländische „Auslandsgeheimdienst“ Government Communications Security Bureau (GCSB) darf zukünftig ...mehr...
Über die Zerstörung der nordkurdischen Stadt Yüksekova„Hier sind vielleicht nicht alle für die HDP, aber alle für die PKK“

Ausland
Ein Besuch im nordkurdischen Gever (türk. Yüksekova) ein Jahr nach der Zerstörung durch das türkische Militär.mehr...