UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Waffen für den Terror - Daniel Harrich über Waffenschmuggel quer durch Europa und das Versagen der europäischen Zusammenarbeit

507481

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Waffen für den Terror - Daniel Harrich über Waffenschmuggel quer durch Europa und das Versagen der europäischen Zusammenarbeit

Egal ob internationale Krisenbekämpfung, die sogenannte Flüchtlingskrise oder der islamistische Terrorismus - wenn es um konrete Zusammenarbeit der europäischen Gremien und Institutionen geht, ist noch gewaltig Luft nach oben.

Sich auf ein gemeinsames Konzept zu einigen, scheint schon schwer, es aber vor allem auch faktisch durchzusetzen und anzuwenden ist offensichtlich eine ganz andere Sache. Hier kann und muss man wahrscheinlich auch schlicht von Versagen, zum Beispiel der kriminalistischen Behörden sprechen. Das getan, nämlich diese folgenschweren Mängel der europäischen Zusammenarbeit filmisch aufzuzeigen und zu hinterfragen, das hat Daniel Harrich mit seiner Dokumentation "Waffen für den Terror", die vor einer Woche auf ARTE ausgestrahlt wurde. Darin geht er auch auf das Versagen der Behördenzusammenarbeit ein, als der spätere 77fache Attentäter von Oslo und Utoya kurz vor seinen Taten bei einer Verkehrskontrolle nahe dem hessischen Wetzlar angehalten wurde. Radio Corax wollte von ihm wissen, was seine Recherchen zu den damiligen Ereignissen ergeben haben.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Reaktion

Radio: corax Datum: 15.01.2016

Länge: 11:54 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)