Dossier: Coronavirus Als politisch denkende Menschen sollten wir klar haben, was in bestimmten Situationen gesellschaftlich möglich und wahrscheinlich ist. Wir sollten auch mögliche Konsequenzen von Entwicklungen sehen können, die die Gesellschaft nicht oder erst später erkennen wird, weil sie in bestimmte Ecken gar nicht reinguckt. Dossier: Julian Assange Die Kampagne der USA gegen WikiLeaks und deren Gründer Julian Assange. Dossier: Zapatisten Wer sind diese Leute, die sich selbst «Die friedlichste Guerilla der Welt» nennen? Diese Bewegung, die «für alle alles, nichts aber für sich selbst» fordert? Diese Bewegung, die «fragend voranschreitet» und «gehorchend regiert»? Dossier: Dannenröder Forst Klima- und Umweltschützer*innen wollen die geplante Rodung des Dannenröder Waldes für den Ausbau der Autobahn A49 in Hessen verhindern. Dafür haben sie mehrere Protestcamps rund um den Wald eingerichtet. Dossier: Obdachlos Sie leben unter Brücken und in Stadtparks, sie wärmen sich an Abluftschächten, und sie sterben nicht selten anonym und einsam: die Obdachlosen. Jetzt, wo es wieder kälter wird, reicht es manchmal für eine kurze Pressemeldung, wenn eine oder einer von ihnen auf einer Parkbank die Nacht nicht überlebt und an Unterkühlung stirbt. Dossier: NSU Der NSU-Komplex darf nicht als singulärer Skandal, sondern muss als Ausdruck der sozialen und politischen Verhältnisse und insbesondere eines tief verankerten Rassismus gesehen werden. Dossier: Frontex Frontex ist die Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Aussengrenzen und ist dafür zuständig die so genannte illegale oder nicht regulierte Migration zu unterbinden. Dossier: Psychiatrie Die Psychologen füttern uns mit ungesunden, den kapitalistischen Regeln entsprechenden Frass durch, aber nur um uns nach der Entlassung aus ihren «geschätzten» Institutionen eine Berechtigung für einen gerechten Lohn abzusprechen. Dossier: Gilets Jaunes Die Bewegung der «Gelben Westen» gründete sich auf Facebook: Befeuert von Videos und Bildern wuchs sie stetig und wurde zum echten Problem für Macron, der in der Zwischenzeit bereits Zugeständnisse machen musste. Dossier: Steueroasen Durch Steueroasen verliert allein Deutschland jährlich Milliardensummen und die Entwicklungsländer jährlich insgesamt circa 200 Milliarden Euro. Dabei fliesst das Geld nicht nur in die Schweiz und auf die Cayman-Inseln. Auch die USA und Deutschland gehören zu den 10 grössten Steueroasen. Seite 1 Gehe zu Seite: 123456 Anzeige pro Seite: 10 20 56 Anzahl Dossiers: 56 Trap