Österreich

Bablers erfolgreiche KandidaturÖsterreich: Durchschnaufen und durchtauchen

Andreas Babler im April 2023.
Bei der SPÖ beschleicht einen das Gefühl, dass man dort nicht genau weiss, was man jetzt anstellen soll.mehr...

Österreich

Erwerbslose müssen draussen bleiben als stimmlose Objekte ohne RechteWien: 20. ÖGB-Bundeskongress - Repressive AMS-Politik gegen Erwerbslose

Gebäude des ÖGB Tirol in Innsbruck.
Aktive Arbeitslose kritisieren paternalistische Arbeitsmarkt-Politik des ÖGB und fordern demokratischen Aufbruch im ÖGB.mehr...

Genug mit der Symbolpolitik! Nehmen wir uns was uns zustehtInnsbruck: Über stille Besetzung(en)

Innsbruck 2023.

Österreich

Seit ein paar Wochen gibt es in Innsbruck eine stille Besetzung. So weit so unspektakulär. Stille Besetzungen gibt es überall da, wo Menschen in prekäre Situationen geraten oder sind. Ein Platz mit Dach über dem Kopf ist eines der grundlegendsten Bedürfnisse.mehr...

Österreich

Extremisten der MitteSalzburg: Bekümmerung in Mozartkugelland

Landtagswahl 2023 am 23. April 2023 in Salzburg. Gruppenbild der Spitzenkandidaten nach der Bekanntgabe der ersten Ergebnisse. Im Bild v.l.: Kay-Michael Dankl (KPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold (GRÜNE), Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Marlene Svazek (FPÖ), David Egger (SPÖ), Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS).
Wie in Graz hatte auch in Salzburg das Racket an der politischen Macht jahrzehntelang erfolgreich damit kalkuliert, das (abgehängte) Prekariat politisch erfolgreich zum Schweigen gebracht [...]mehr...

Reale Distanz und relative Autonomie wirken als SurplusHerbert Kickl - Der Rechtshegelianer

Graffiti, das Herbert Kickl als Ivermectin-Dealer darstellt.

Österreich

Aufgewachsen ist der 1968 geborene Herbert Kickl als Kind einer Arbeiterfamilie in der Kärntner Industriegemeinde Radenthein. Später studierte er Philosophie und schrieb an einer Diplomarbeit über Hegels „Phänomenologie des Geistes“. „Die wunderbare Dialektik von Hegel hat fast etwas Spielerisches, ganz was Leichtes“, sagte er der Zürcher Weltwoche im Sommer 2019.mehr...

Gedenken heisst kämpfen!Tag des Aufstands gegen den Austrofaschismus

12. Februar: Tag des Aufstands gegen den Austrofaschismus.

Österreich

Am 12. Februar 1934 schritten die konsequenten Teile der Arbeiter:innenklasse zum bewaffneten Kampf gegen den Dollfuss-Faschismus. In fast ganz Österreich stellten sich Arbeiter:innen mit der Waffe in der Hand der Errichtung der faschistischen Diktatur entgegen.mehr...

Österreich

Die NATO-Mitgliedschaft ist keine OptionÖsterreich: Situationselastische Selbstdefinitionen

Kampfpanzer Leopard 2 bei der Parade auf der Wiener Ringstrasse am Nationalfeiertag 2005.
Im Norden Europas nützen die Regierungen gerade das temporäre Umschlagen der Stimmung, aussenpolitisch einen neuen Kurs zu setzen. Putin hat geschafft, was sie selbst nicht bewerkstelligen [...]mehr...

Österreich

Nicht nur angeschlagen ist die ÖVP, sie ist schwer geschlagenÖsterreich: Von Türkis zu Schwarz

Gach ist so ein „Jahrhunderttalent“ Geschichte. Die ÖVP ist tatsächlich wieder dort, wo sie war, bevor „die Leuchtrakete“ – so der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer über Sebastian Kurz – in ungeahnte Höhen vorstiess.mehr...

Österreich

Offener Brief an den österreichischen BundespräsidentenZur Impfpflicht in Österreich

Sehr geehrter Herr Bundespräsident, in Ihrer Rede vom 19. November 2021 haben Sie davon gesprochen, dass es nicht nur Menschenrechte, sondern auch Menschenpflichten gibt.mehr...

Österreich

Diskriminierung einer bestimmten PersonengruppeÖsterreich: Drei-G-Regel am Arbeitsplatz

Apotheke zur Hl. Corona, Sechshauser Strasse 104
In einer von www.orf.at am 6. Oktober 2021 geposteten Prognose wurde behauptet, dass die Zahl aktiver Corona-Fälle auf Intensivstationen in den nächsten 14 Tagen auf über 300, [...]mehr...

Wahlerfolg der KPÖ in GrazKahr und Care

Elke Kahr, September 2021.

Österreich

Nach dem fulminanten Wahlerfolg der KPÖ in Graz wird man um die Wahl einer kommunistischen Bürgermeisterin nicht herumkommen. Schon in den letzten Jahren galt Elke Kahr, die Spitzenkandidatin der KPÖ, als beliebteste Politikerin der steirischen Landeshauptstadt.mehr...

Österreich

Rechtswidrige Jagd auf Arme durch Nehammer, Blümel und Hergovic?Österreich: Sozialrassistische Grenzkontrollen

Karl Nehammer, österreichischer Bundesminister für Inneres, März 2019.
„Einfach unglaublich, mit welchen irreführenden Halbinformationen die rechte Regierung unter Mithilfe willfähriger Medien, die diffuse Regierungpropaganda ungeprüft weiter verbreiten, gegen [...]mehr...

Österreich

Mehr Verbindlichkeit bei Grund- und Menschenrechten!Österreich: Replik zu Kocher

„Wenn Arbeitsminister Martin Kocher das alte Lied der arbeitsunwilligen Arbeit Suchenden anstimmt und im ansonsten relativ sachlichen Statement gegenüber der ‚Zeit im Bild‘ ‚mehr Verbindlichkeit‘ in Form schärferer Umsetzung des Existenz bedrohenden Sanktionenregims fordert, dann soll Minister Kocher endlich dafür sorgen, dass dieses Sanktionenregime wenigstens den in den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Deutschen Verfassungsgerichts (BVerfG) konkretisierten Anforderungen entspricht.mehr...

Österreich

Umstrittene Novelle im NationalratÖsterreich: Wirklich Gefährdete impfen statt Straf- und Disziplinierungsgesellschaft

Gartenbaukino in Wien. Dort wo normalerweise das aktuelle Kinoprogramm verkündet wird, stand während der Coronavirus bedingten Sperre der Kinos der Text: Covid Wars : Episode 3 : A New Hope in Anspielung an den Star-Wars-Film Episode IV – A New Hope.
„Wenn die Regierung sich rechtzeitig auf die Impfkampagne vorbereitet hätte, könnten beinahe alle wirklich gefährdeten Menschen geimpft sein. Das Gesundheitssystem könnte entlastet werden“ [...]mehr...

Schlechter Stil erscheint als Kompetenz und FührungsstärkeÖsterreich: Chefsache

Ein Sticker der Opposition gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz, März 2021.

Österreich

Ist die Koalition von ÖVP und Grünen, die Regierung Kurz-Kogler schon am Ende? Wahrscheinlich nicht, aber ausgeschlossen ist auch das Gegenteil nicht.mehr...

Österreich

Zurück an den Start bitte!Österreich: Heimarbeitsgesetz-Pfusch

Homeoffice.
„Geradezu abenteuerlich ist es, wie die schwarzgrüne Regierung wieder in einer Kurzbegutachtung ein völlig mangelhaftes Gesetzespaket zu wichtigen Themen durch den Nationalrat peitschen [...]mehr...

Unerwünschte NebenwirkungenLockdown, Lockerung, Verlockung

Strassenkunst während der Pandemie.

Österreich

Hoffart war gestern, Verlockung ist heute. Zumindest versucht er es.mehr...

Österreich

Die Ära des AustrofaschismusWien: Gedenktag zum Widerstand gegen den Faschismus

Der 12. Februar ist der Gedenktag zum Widerstand gegen den Faschismus. Aus diesem Grund haben wir, die Pankahyttn, in proletarischer Tradition unser Haus in der Johnstrasse 45 geschmückt.mehr...

Österreich

Oder - YouTubes Richtlinien gegen MissinformationAustrofaschismus 2.0

Herbert Kickl, geschäftsführender Klubobmann der FPÖ-Fraktion, Februar 2018.
Am 14.01.2021 hat YouTube ein Video mit einer Rede von FPÖ-Parteichef Herbert Kickl wegen der Verbreitung medizinischer Falschinformationen gelöscht. In seiner Rede hatte Kickl die [...]mehr...

Österreich

Zu den Terroranschlägen in WienDevastierte Ganglien

Montag, 2. November, der letzte Tag vor dem Lockdown in Österreich. Viele wollten den warmen Herbstabend noch einmal nutzen, bevor die Lokale für mindestens einen Monat schliessen. Möglicherweise musste daher auch das länger geplante Attentat vorgezogen werden.mehr...

Die Macht der WirtschaftÖsterreich: Lockdown Light und Betten-Verwirrspiel

Wiener Innenstadt während des ersten Lockdowns, März 2020.

Österreich

Obwohl ich kein Freund der Regierung Kurz bin, gebe ich offen zu, dass das Krisenmanagement unserer Bundesregierung während der ersten Corona-Welle überaus erfolgreich war, weshalb in Österreich wesentlich weniger Tote zu beklagen waren als in den meisten anderen europäischen Ländern.mehr...

Österreich

Für freie Kurswahl statt Bevormundung!Österreich: AMS-Algorithmus illegal

Wenig überraschend hat die Datenschutzbehörde (DSB) in einem leider noch nicht veröffentlichten Bescheid den von Anbeginn an umstrittenen AMS-Algorithmus nach amtswegiger Prüfung als „Profiling“ bewertet, das einer konkreten gesetzlichen Grundlage bedarf die beim AMS nicht gegeben ist.mehr...

Österreich

Schluss mit der Arbeitsmarktpolitik, sinnvoll tätiges Leben in Würde für alle!Die Arbeitslosenindustrie steht still, weil das Virus es so will

Das vom globalen Virenexpress auch in Österreich abgeladene COVID-19 Virus hat auch seine positiven Seiten: Dank autoritär überstürzt verordnetem Teillockdown mit de facto Ausgangssperre im Quasi-Ausnahmszustand, greift für viele Menschen eine Entschleunigung des Lebens um sich, die mensch sich sonst nur in Utopien vorstellen konnte.mehr...

Österreich

Innerhalb weniger Tage hat die Corona-Krise von Österreich Besitz ergriffenDraussen und drinnen

Leere Strassen in Wien, 18. März 2020.
Draussen in der Stadt ist es so ruhig wie schon lange nicht. Es kann sich wohl niemand mehr erinnern, wann es je so still gewesen ist. Die Lokale sind geschlossen, nur Lebensmittelgeschäfte [...]mehr...

Österreich

Die Grünen: Kein Bruch, nirgendsKein Bruch, nirgends

„Grün ist links? Grün ist alternativ? Das ist Unsinn“, wusste der Ex-Linke Peter Pilz (hier bei der Kampagne zur Nationalratswahl 2013) bereits 1991 im Kurier zu rapportieren.
Die Grünen sind mit dem Regierungseintritt dort angekommen, wo sie hingehören. Wer mehr erwartet hat, mag enttäuscht sein, diese Hoffnung war lediglich Folge einer Täuschung.mehr...

Werner Kogler wird die österreichischen Grünen in eine türkis-grüne Ehe führenHemdsärmelige Freundseligkeit

Claudia Gamon, Werner Kogler und Othmar Karas in der Diskussionsveranstaltung am 10. April 2019 zur Europawahl 2019 im Vonimnasaal in Rankweil, Vorarlberg, Österreich mit den Spitzenkandidaten.

Österreich

Mitte des letzten Jahres wirkte er ziemlich fertig. Da wir gelegentlich die gleiche Wiener Buslinie frequentieren, konnte man leicht feststellen wie angespannt, abgekämpft, überarbeitet, weggetreten Werner Kogler aus einigen Metern Entfernung erschien.mehr...

Österreich

Der schwarz-grüne Prototyp ist im Werden. Das Bündnis zwischen Kurz und Kogler kann als ausgemacht geltenÖsterreich: Regelrecht eingetrommelt

Werner Kogler beim Wahlkampfauftakt von Die Grünen – Die Grüne Alternative zur Nationalratswahl in Österreich 2013 im Palmenhaus im Burggarten in Wien, Österreich.
Die Voraussetzungen sind gut und die Bedingungen werden entsprechend hergerichtet. Es wird noch etwas dauern, auch wenn das Ergebnis wohl schon feststeht. Erstmals wird es in Österreich zu [...]mehr...

Warum die instrumentelle Kritik an den AMS-Algorithmen zu kurz greiftÖsterreich: Ein scharlachroter Buchstabe für Arbeitslose

Arbeitsmarktservice Innsbruck in der Schöpfstrasse 5.

Österreich

Bei aller Berechtigung von Frau Spiekermanns grundsätzlicher Kritik an der Verwendung von Algorithmen in den Entscheidungsprozessen über die „Betreuung“ von Arbeitslosen täte ein kritischer Blick auf den Zweck dieses Einsatzes not.mehr...