Belletristik

Revolte versus RevolutionKennen Sie Camus?

Albert Camus.

08.01.2025 -

„Das Gegengewicht zum Absurden bildet die Gemeinschaft der Menschen, die dagegen kämpfen.“ Albert Camusmehr...
Lesezeit15 min.

Buchrezensionen

Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der TräumeZwei Schwestern in Deutschland

18.12.2024 -

In ihrem ersten Roman erzählt Hengameh Yaghoobifarah von der Beziehung zwischen zwei Schwestern. Die Ich-Erzählerin und Protagonistin Nasrin ist um die vierzig, lebt in Berlin, arbeitet in einer queeren Bar und raucht unfassbar viele Zigaretten.mehr...
Lesezeit2 min.

Buchrezensionen

Buchcover.

Ilija Trojanow: Tausend und ein MorgenNur das Unerreichbare ergibt Sinn

04.12.2024 -

Ilija Trojanow setzt in seinem neuen Buch „Tausend und ein Morgen“ eine geglückte revolutionäre Umwälzung um. Es gibt in seiner aktuellen Gesellschaft keine Kriege mehr, keinen Hunger, keine Herrschaft, keine Unterdrückung, kein Geld, keine Gier.mehr...
Lesezeit4 min.

Buchrezensionen

Patricia Highsmith: Die Geschichte des talentierten Mr. RipleyFreundschaft und Mimesis

29.10.2024 -

„Kannst du an deinen Freund dicht herantreten, ohne zu ihm überzutreten?“ Diese Frage, die Nietzsche Zarathustra in den Mund legt, ist für jede Freundschaft entscheidend. Ihr Gelingen nämlich zeichnet sich durch das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz zueinander aus. Indem man Mass hält, hält man die Extreme von sich fern.mehr...
Lesezeit7 min.

Buchrezensionen

Buchcover.

Tonio Schachinger: EchtzeitalterMal eben kurz die Welt scouten

28.09.2024 -

Bei „Age of Empires 2“ high zu ranken, ist, als kämpfe man als sich durch die Level eines Wiener Eliteinternats.mehr...
Lesezeit6 min.

Buchrezensionen

Jörn Birkholz: Der AusbruchSkurrile und rasante Reise durch Schrebergärten und in die eigene Vergangenheit

Buchcover.

18.09.2024 -

Max lebt schon immer in Bremen, arbeitet als Angestellter mit Zeitvertrag in einem historischen Archiv und hat mit Annette eine gemeinsame Tochter. Mit seinem Leben ist er unzufrieden, aber um daraus auszubrechen ist er zu schwach. Und dann meldet sich plötzlich seine Ex-Freundin Iza, die ihm ihren baldigen Aufenthalt in der Stadt ankündigt.mehr...
Lesezeit22 min.

Buchrezensionen

Luna Ali: Da waren TageAus der Ferne

07.09.2024 -

Der wilde Roman "Da waren Tage" von Luna Ali erzählt von der Zerrissenheit einer kommunistischen Familie aus Syrien, die bereits vor der Revolution 2011 aus dem Land geflohen war.mehr...
Lesezeit3 min.

Buchrezensionen

Buchcover.

Raul Zelik: Friss und stirb trotzdemWer hat Angst vor der Polizei?

14.08.2024 -

Ein Debutroman erzählt von den 1990er Jahren in Berlin-Kreuzberg, von antifaschistischer Gegenwehr gegen Neo-Nazis und von repressiver Polizeigewalt.mehr...
Lesezeit9 min.

Buchrezensionen

Mithu M. Sanyal: IdentittiAuf der Suche nach Identität

21.07.2024 -

Mithu M. Sanyal kennt man bisher vor allem als Journalistin und Autorin von Sachbüchern, zum Beispiel hat sie exzellente Bücher über die Kulturgeschichte der Vulva oder über Vergewaltigung geschrieben. Nun erschien also ihr erster Roman, und auch der ist gelungen.mehr...
Lesezeit2 min.

Buchrezensionen

Wolfgang Haug: Theodor Plievier. Anarchist ohne Adjektive.Anarchist ohne Adjektive

31.05.2024 -

Was für ein Leben! Was für eine Erfahrung! Was für ein Buch! Theodor Plievier (1892-1955) begann sein Leben als Matrose. Per Segelschiff verschlug es ihn nach Südamerika. Ausgerechnet Ende Juli 1914 kam er zurück und wurde sofort für den Ersten Weltkrieg „geschanghait“.mehr...
Lesezeit5 min.

Buchrezensionen

Ken Krimstein (Übersetzung: Hanns Zischler): Die drei Leben der Hannah ArendtHannah Arendt als Comic

Buchcover.

16.05.2024 -

Eine Graphic Novel über die Meisterdenkerin Hannah Arendt, das klingt vielversprechend! Als einzige Frau unter lauter männlichen Philosophen bewies sie mit ihren Schriften nicht nur geistige Brillanz, sondern auch enorme Radikalität.mehr...
Lesezeit5 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Hannover

Drahtesel*innen Fahrradwerkstatt

Drahtesel*innen Fahrradwerkstatt

Montag, 13. Januar 2025 - 17:00 Uhr

Fahrradwerkstatt Drahtesel*innen, Fröbelstraße 5, 30451 Hannover

Buchrezensionen

Doppelporträt der Brüder Jacob (rechts) und Wilhelm Grimm, 1855.

Auflehnung und KnechtschaftBrüder Grimm: Märchenunglück

27.03.2024 -

Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm waren nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene gedacht, als Unterhaltungsbedürfnis für Menschen aus allen sozialen Schichten: für Bauern, Dienstleute und Handwerker bis hinein ins grossbürgerliche [...]mehr...
Lesezeit17 min.

Buchrezensionen

P.M.: Das Gesicht des HasenDie Revolution kommt von unten…

17.03.2024 -

Hat der Schweizer Autor P.M. unwissentlich das Buch zur Fridays for Future-Bewegung geschrieben? Sein Roman „Das Gesicht des Hasen“ präsentiert eine revolutionäre Gelassenheit und eine „Neue Allianz“, die sich weltweit wie ein Virus ausbreitet und den Kapitalismus zu Fall bringen könnte.mehr...
Lesezeit5 min.

Buchrezensionen

Buchcover.

Bernd Köhler: Nachrichten vom UntergrundUntergründiges und Tiefgründiges

16.02.2024 -

Der Liedermacher Bernd Köhler legt einen ersten Band mit Texten von 1967 bis 1989 vor.mehr...
Lesezeit4 min.
Lesezeit4

Buchrezensionen

Lea Ypi: FreiFreies Tun in unfreien Welten

09.02.2024 -

Eine kluge und lebendige Erzählung rund um verschiedene Freiheitsbegriffe.mehr...
Lesezeit6 min.

Buchrezensionen

Jordi Peidro: Mauthausen„Mein grösster Stolz ist es, überlebt zu haben ohne jemanden zu hintergehen oder jemandem zu schaden.“

Buchcover.

06.02.2024 -

Spätestens seit Art Spiegelmans „Maus“ von 1989 ist die Thematisierung der NS-Verbrechen auch für das Medium Comic – oder heute feiner ausgedrückt: Graphic Novel – kein grosses Hindernis mehr. Im vorliegenden Buch „Mauthausen“ von Jordi Peidro, wird die Geschichte des spanischen CNT-Mitglieds Francisco Aura Boronat (1918-2018) erzählt, der das KZ Mauthausen überlebte.mehr...
Lesezeit4 min.

Buchrezensionen

Asterix der GallierGeburtsstunde einer Comic-Legende

23.01.2024 -

„Asterix der Gallier“ ist noch weit entfernt von der Klasse, die spätere Bände der Comicreihe haben werden. Unterhaltsam ist das Debüt aber schon, wenn ein kleiner Krieger und ein Druide den Kampf mit den übermächtigen Römern aufnehmen und sich dabei hemmungslos über sie lustig machen.mehr...
Lesezeit4 min.
Aktueller Event

Aktueller Event in Hannover

Das 42. Hannoversche Rudelsingen Mit David Rauterberg

Montag, 13. Januar 2025 - 21:00 Uhr

Pavillion, Herrenhäuser Straße 4, 30419 Hannover

Buchrezensionen

Virginie Despentes: Das Leben des Vernon SubutexFusion und Differenz. Zur Archäologie des Sozialen in Virginie Despentes' Vernon Subutex

BVG Bus mit Werbung der Schaubühne am Lehniner Platz für Vernon Subutex, Zitat von Virginie Despentes.

03.01.2024 -

Wie zahlreiche andere Figuren in der Romantrilogie von Virginie Despentes ist Vernon Subutex ein Opfer der von Reckwitz aufgezeigten Prekarisierungsdynamik des Spätkapitalismus.mehr...
Lesezeit39 min.

Buchrezensionen

Dietmar Dath: Deutsche Demokratische RechnungPolitik der Wahrheit

28.12.2023 -

Dietmar Dath ist in seinem neuen Roman auf der Suche nach der Wahrheit im Konkreten.mehr...
Lesezeit6 min.

Buchrezensionen

Die denkende Hand, Skulptur von Georg K. Glaser.

Georg K. Glaser: Geheimnis und GewaltRandgänger der Literatur

24.12.2023 -

Ein neuherausgegebener Geheimtipp macht den politischen Alltag zwischen den 1920er Jahren und dem NS zugänglich.mehr...
Lesezeit7 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Zum 110. Geburtstag von Albert CamusWarten auf Camus

21.12.2023 -

Albert Camus' Tochter Catherine merkte in einem Interview an, „Gedächtnisfeiern langweilen mich. Ihr Journalisten liebt Jahrestage. Was soll ich sagen? Für mich ist mein Vater jeden Tag tot.“mehr...
Lesezeit6 min.

Buchrezensionen

M.E. O'Brien / Eman Abdelhadi: Everything for EveryoneDie Zukunft erzählen

03.12.2023 -

Ein fiktives Oral-History-Projekt erzählt anhand von zwölf Interviews, wie eine Welt nach dem Kapitalismus aussehen könnte.mehr...
Lesezeit7 min.

Buchrezensionen

Eckhard Mieder: Die im Regenbogen wohntenEin authentischer Wenderoman

Buchcover

30.11.2023 -

Eckhard Mieders Roman erzählt tagebuchartig von einem halben Jahr in der deutschen Geschichte erzählt. Von einer Liebe in Zeiten der »Wende«.mehr...
Lesezeit1 min.

Buchrezensionen

Stephanie Bart: Erzählung zur SacheRAF-Erklärungen werden Literatur

21.11.2023 -

“Natürlich hätte die Rote Armee Fraktion, anstatt jedes Gespräch mit Gleich- und Ähnlich-gesinnten im Keim zu ersticken, sprechen lernen, zusammenarbeiten und auch mal Erklärungen schreiben können, die man gerne las“. Dieser Satz findet sich auf Seite 208 von Stefanie Barts Roman „Erzählung zur Sache“.mehr...
Lesezeit6 min.

Buchrezensionen

Fatma Aydemir: DschinnsDas war damals so

13.11.2023 -

Ein grossartiger Generationenroman spinnt die Fäden einer Familiengeschichte von Süddeutschland zum Bosporus.mehr...
Lesezeit5 min.

Buchrezensionen

Jonas Schmid: Die Leiden der jungen TellianerEin StreetArt-Roman aus der Hochhaussiedlung

Buchcover.

17.09.2023 -

„Die Leiden der jungen Tellianer” von Jonas Schmid ist eine Erzählung aus dem Milieu der Graffiti-Szene, die zwischen Alltagssituationen und menschlichen Grundsatzfragen balanciert.mehr...
Lesezeit2 min.

Buchrezensionen

Buchcover.

Heide Lutosch: KinderhabenKinder(un)glück

10.09.2023 -

Eine Mutter kritisiert die erdrückenden gesellschaftlichen Verhältnisse, unter denen man heute Kinder bekommen und grossziehen muss.mehr...
Lesezeit6 min.

Buchrezensionen

Nicolas Mathieu: Wie später ihre KinderFuck hope, do dope

06.09.2023 -

Erwachsenwerden im sich deindustrialisierenden Nordosten Frankreichs der 90er Jahre: Anstatt eine Welt zu gewinnen, heisst es Zeit totschlagen.mehr...
Lesezeit7 min.

Buchrezensionen

Cover zum Buch.

Martin Piekar / Nina Kaun: livestream & leichensiri ist die neue bundeskanzlerin-kandidatin

17.08.2023 -

Politische Lyrik als Gesang für die Scheiternden, für die am Leben Gebliebenen, für die am Rand Liegengelassenen.mehr...
Lesezeit3 min.

Buchrezensionen

Fernando Pessoa: Ein anarchistischer BankierKeine richtige Bank im falschen Kapitalverhältnis

21.06.2023 -

Auch einhundert Jahre nach der Verfassung der Erzählung liesst sich «Ein anarchistischer Bankier» von Fernando Pessoa kurzweilig und interessant.mehr...
Lesezeit5 min.

Buchrezensionen

Die Ermordung der Dichterin Gertrud Kolmar durch die deutschen FaschistenEinsamkeit als Motiv ihrer Dichtung

Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek in Berlin-Schöneberg.

26.05.2023 -

Gertrud Kolmar wurde 1894 als Gertrud Käthe Chodziesner als älteste Tochter des Rechtsanwaltes Ludwig Chodziesner (1861–1943)in Berlin geboren.mehr...
Lesezeit10 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Joseph Ponthus: Am laufenden BandBerichte eines modernen Fabrikarbeiters

19.05.2023 -

Der lyrische Roman ermöglicht neue Blicke auf die Lohnarbeit und setzt dem monotonen Arbeitsrhythmus der Fabrik ein poetisches Versmass entgegen.mehr...
Lesezeit5 min.

Buchrezensionen

Ein grosser tschechischer SchriftstellerJaroslav Hašek – Das grösste Genie aller Zeiten

10.04.2023 -

Im Januar 1923 starb im böhmischen Lipnice nad Sázavou der Prager Schriftsteller Jaroslav Hašek. Dass sein Ableben im Alter von nur 39 Jahren geschah, mag auch daran gelegen haben, dass er zuweilen etwas viel trank.mehr...
Lesezeit13 min.