Dossiers:
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im Alltag|
Verkehrswende: Die fünf SäulenMedien
Die Vierte Gewalt betreut die HeimatfrontStaatswohl vor Aufklärung
Seit Beginn des russischen Kriegs in der Ukraine arbeiten die deutschen Mainstream-Medien unermüdlich daran, die nötige moralische Unterstützung für die Regierungs-Linie zu erzeugen – mit Erfolg.mehr...
Gesellschaft
Den Traumprinz in 10 Folgen finden?Trash TV – harmlose Unterhaltung oder pure Ideologie?
Wer kennt es nicht: Nach einem anstrengenden Tag in der Schule, Uni oder auf Arbeit mal eben auf der Couch entspannen und etwas anschauen, was keine grosse Denkleistung erfordert und [...]mehr...
Gesellschaft
Zur Rekonstruktion medialer BlödmaschinenDein Fernseher lügt
Die ORF-Haushaltssteuer wirkt demgegenüber wie ein Instrument, mithilfe dessen die Erreichbarkeit der unwilligen Subalternen sichergestellt werden soll, geht man doch davon aus, dass die Mehrheit, wo sie denn schon gezahlt hat, auch konsumieren wird.mehr...
Medien-Kampagne für „Leos“Momentaufnahmen aus der deutschen Öffentlichkeit im Januar 23

Gesellschaft
Die deutsche Regierung hat sich für die Lieferung von Leopard-Panzern in die Ukraine und damit für ein Fortschreiten der Eskalation entschieden, die der Westen – rücksichtslos gegenüber weiteren Opfern oder atomaren Risiken – in seinem „Krieg gegen Russland“ (Annalena Baerbock) betreibt.mehr...
Gesellschaft
Auch im „freien Westen“ wird die Öffentlichkeit reguliertStaatstreue Mainstream-Medien und ihre Dissidenten
Wer heutzutage Skepsis gegenüber den „Mainstream-Medien“ äussert und sich in der (ziemlich geschrumpften) Gegenöffentlichkeit informiert oder engagiert, gilt von Staats wegen gleich als [...]mehr...
Eine anarchistische Theorie-Zeitschrift gründenDie Leerstelle füllen

Gesellschaft
An vielem fehlt es uns in der Überflussgesellschaft des allgemeinen Mangels.mehr...
Auch „wir“ sind – gefühlt – im KriegDas nationale deutsche Wir und der Ukrainekrieg

Gesellschaft
Angesichts der neuen Kriegslage stehen die Medien, die „Vierte Gewalt“ im Staate, Gewehr bei Fuss.mehr...
Gesellschaft
Zur Gewaltaffinität des Mainstream-JournalismusVierte Gewalt revisited
Seit gut zwei Monaten überschlagen sich die Meldungen in Sachen Ukraine und Russland. Eine erstaunliche mediale Leistung wird erbracht, die der Öffentlichkeit auf Ansage der politischen [...]mehr...
Gesellschaft
Relaunch von antifa-frankfurt.org20 Jahre sind nicht genug!
Vor 20 Jahren wurde das Projekt antifa-frankfurt.org als Mobilisierungsseite gegen rechte Aufmärsche in Frankfurt ins Leben gerufen.mehr...
Gesellschaft
Erst Hass schüren, dann zu Gewalt aufrufenBeeinträchtigungen des Denkens und Aggression bei Covid-Verharmlosern am Beispiel der Netzseite „corodok.de“
An Einschätzungen über diejenigen, die hartnäckig gegen alle Massnahmen zur Eindämmung der Covid-Epidemie eintreten, fehlt es nicht.mehr...
Gesellschaft
Die neue ÖdnisTelepolis: Eine rotbraune Inside-Story
Wie die Rackets der alten Linken sich der neuen Rechten anbiedern, oder what a difference money can make.mehr...
Protest fotografierenDas neue Magazin Bella Ciao

Gesellschaft
In Hochglanz im A5-Format ist ein neues Magazin erschienen, in welchem Protestereignisse im deutschsprachigen Raum fotografisch und mit Berichten festgehalten werden.mehr...
Gesellschaft
Ende Zusammenarbeit unter NeuberKritik am Online-Magazin Telepolis
Wir veröffentlichen hier die Einschätzung von Tomasz Konicz zu den Vorgängen bei Telepolis, seitdem Gründer und Chefredakteur Florian Rötzer in den Ruhestand wechselte und das Online [...]mehr...
Gesellschaft
Marginalisierte Stimmen hörbar machenKein Platz für Nazis auf der Frankfurter Buchmesse
„Wie wollen wir leben?”, ist das Motto der diesjährigen Frankfurter Buchmesse.mehr...
Gesellschaft
Schreiben: Harakiri. Über Bernward Vespers Romanessay.Der Verlag J. C. Martin
Vor fünf Jahren fing ich an, nach allem zu suchen, was über Bernward Vesper geschrieben worden ist. Manisch. Auslöser war, so erzähle ich es mir heute, Auslöser war die Entschleierung des [...]mehr...
In den Fussstapfen der Anti-AutoritärenEin Nachruf auf die anarchistische Zeitschrift Gǎi Dào

Gesellschaft
Mit der 115. Ausgabe im Juli 2021 wird die Zeitschrift der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA) nun nach zehn [...]mehr...
Gesellschaft
Leitplanken für den öffentlichen DiskursJournalismus im Visier des Verfassungsschutzes
Heimatschutz, Bundesamt und ein Staatssekretär definieren die aktuellen Herausforderungen der deutschen Staatssicherheit – und die NATO kennt die vaterlandslosen Gesellen.mehr...
Ihr zahlt für unsere KriseModellhafter Journalismus

Gesellschaft
„Das deutsche Modell“ betitelte die Süddeutsche Zeitung einen Artikel im Wirtschaftsteil vom 10.5.2021.mehr...
Gesellschaft
Radikal freiheitlicher Feminismus in den 1920er Jahren in DresdenDie Schaffende Frau
Die von Aimée Köster in Dresden herausgegebene Schaffende Frau war eine herausragende anarchistisch-pazifistische Frauenzeitschrift der 1920er Jahre.mehr...
Gesellschaft
Folie: Die Tagesschau 20.00 Uhr vom 09.09.2020Corona Imperialismus Folge 4
Ausgangsthese: Das, was in Moria Schreckliches vor unseren Augen passiert, ist praktizierter Flüchtlingsschutz und kein Versagen der Regierungen, kein Eingeständnis, dass die [...]mehr...
Gesellschaft
Medialer Einblick in die Szene der VerschwörungstheoretikerEine Allianz zwischen Querdenkern, Nationalisten und Alt-Linken
Seit den Grossdemonstrationen in Berlin geben sich Linke und Liberale erstaunt über die Präsenz von Regenbogenfahnen und Hippies an den Querdenker-Protesten.mehr...
Ein Blog zu anarchistischen TheorienParadox-A
_1.jpg)
Gesellschaft
Paradox-A habe ich meinen nun endlich ins Leben gerufenen Blog genannt.mehr...
Gesellschaft
Über Meinungsfreiheit und DemokratieDie Rückkehr der Zensur
Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht.mehr...
Gesellschaft
Neue Klage gegen die VerbotsverfügungZum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Sachen ‚linksunten‘
„Linksextreme Plattform bleibt verboten!“, so titelte die BILD-Zeitung.mehr...
Gesellschaft
Medienaktivismus. Wer kennt noch AK-Kraak?20 Jahre indymedia
„Bereitet Euch darauf vor, überschwemmt zu werden von der Welle aktivistischer MedienmacherInnen vor Ort in Seattle und überall auf der Welt, die die wirkliche Geschichte hinter der [...]mehr...
Gesellschaft
Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort)Über ganzdeutsch verwaltete Wissenschaft und ihre praktischen Folgen
Die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) mit Sitz in München verwaltet die Tantiemen aus Zweitverwertungsrechten an Sprachwerken, auch von Funk und Fernsehen, in Deutschland; Berechtigte [...]mehr...
Revival der französischen linksradikalen MedienDas Mutu-Netzwerk

Gesellschaft
Das Mutu-Netzwerk hat ein neues Modell für linksradikale französischsprachige Medien entwickelt, dessen Kern 15 Webseiten im ganzen Land sind und das sich gegen das Monopol der Verbreitung linker Nachrichten durch Social Media-Plattformen richtet.mehr...
Gesellschaft
Werbung bis zur Kenntlichkeit verändertWas ist Adbusting?
Adbusting ist eine Protestform, angesiedelt irgendwo zwischen Kunst und Politik. Diese Spielart der Kommunikationsguerilla, die sich explizit mit dem Umdeuten von Werbung beschäftigt, nennt [...]mehr...
Über Pick-Up Artists, angehende Sexgötter und die Kritiklosigkeit der Süddeutschen ZeitungDie SZ und der Aufreisser

Gesellschaft
Unter dem Titel „Wenn du weisst, welche Knöpfe du drücken musst, ist fast niemand vor dir sicher“ räumt die Süddeutsche Zeitung einem Anmach-Trainer in einem unsäglich harmlos geführten Interview viel Raum für seine misogynen Prahlereien und für Werbung für sein Buch ein.mehr...