Aktuelle Dossiers:
Coronavirus: Der Ausbruch einer Pandemie|
Julian Assange: Der Kampf von WikiLeaks|
EZLN: Der zapatistische AufstandMedien
Folie: Die Tagesschau 20.00 Uhr vom 09.09.2020Corona Imperialismus Folge 4
Ausgangsthese: Das, was in Moria Schreckliches vor unseren Augen passiert, ist praktizierter Flüchtlingsschutz und kein Versagen der Regierungen, kein Eingeständnis, dass die Flüchtlingspolitik nun zeigt, was viele schon lange wussten: Die Verantwortlichen haben grundsätzlich versagt.mehr...
Gesellschaft
Medialer Einblick in die Szene der VerschwörungstheoretikerEine Allianz zwischen Querdenkern, Nationalisten und Alt-Linken
Seit den Grossdemonstrationen in Berlin geben sich Linke und Liberale erstaunt über die Präsenz von Regenbogenfahnen und Hippies an den Querdenker-Protesten. Ein Blick in die mediale Szene [...]mehr...
Gesellschaft
Ein Blog zu anarchistischen TheorienParadox-A
Paradox-A habe ich meinen nun endlich ins Leben gerufenen Blog genannt.mehr...
Gesellschaft
Über Meinungsfreiheit und DemokratieDie Rückkehr der Zensur
Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht. Im Prinzip ist Meinungsfreiheit ein Grundrecht. Meinungsfreiheit ist immer noch ein Grundrecht - allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die [...]mehr...
Gesellschaft
Neue Klage gegen die VerbotsverfügungZum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Sachen ‚linksunten‘
„Linksextreme Plattform bleibt verboten!“, so titelte die BILD-Zeitung.mehr...
Medienaktivismus. Wer kennt noch AK-Kraak?20 Jahre indymedia

Gesellschaft
„Bereitet Euch darauf vor, überschwemmt zu werden von der Welle aktivistischer MedienmacherInnen vor Ort in Seattle und überall auf der Welt, die die wirkliche Geschichte hinter der Welthandelsorganisation erzählen.“ Mit dieser Erklärung trat das „Independent Media Center“ am 24.mehr...
Gesellschaft
Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort)Über ganzdeutsch verwaltete Wissenschaft und ihre praktischen Folgen
Die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) mit Sitz in München verwaltet die Tantiemen aus Zweitverwertungsrechten an Sprachwerken, auch von Funk und Fernsehen, in Deutschland; Berechtigte [...]mehr...
Gesellschaft
Revival der französischen linksradikalen MedienDas Mutu-Netzwerk
Das Mutu-Netzwerk hat ein neues Modell für linksradikale französischsprachige Medien entwickelt, dessen Kern 15 Webseiten im ganzen Land sind und das sich gegen das Monopol der Verbreitung [...]mehr...
Gesellschaft
Werbung bis zur Kenntlichkeit verändertWas ist Adbusting?
Adbusting ist eine Protestform, angesiedelt irgendwo zwischen Kunst und Politik.mehr...
Gesellschaft
Über Pick-Up Artists, angehende Sexgötter und die Kritiklosigkeit der Süddeutschen ZeitungDie SZ und der Aufreisser
Unter dem Titel „Wenn du weisst, welche Knöpfe du drücken musst, ist fast niemand vor dir sicher“ räumt die Süddeutsche Zeitung einem Anmach-Trainer in einem unsäglich harmlos geführten Interview viel Raum für seine misogynen Prahlereien und für Werbung für sein Buch ein.mehr...
Gesellschaft
Wie ein Konzern den Journalismus dominiertCitizen Google
Der Suchmaschinen-Konzern ist für die Verlagsbranche beinahe unverzichtbar. Doch Googles Dominanz scheint kaum jemand zu stören. Eine Datenanalyse zeigt, wie Google mit einem [...]mehr...
Über die Verquickung von Medientheorie und MachtFriedrich Kittler und künstliche Intelligenz

Gesellschaft
Friedrich Kittlers Denken ist in der jüngsten Medientheorie nicht mehr wegzudenken.mehr...
Gesellschaft
Oh BillagNeoliberale über alle
Zum ungefähr fünften Jahrestag der Annahme der No Billag-Initiative möchten wir in dieser Propaganda aus unserem fröhlichen System der Fragen und Antworten oder der Mitteilung interner Aktualitäten ausbrechen und ein wenig in Erinnerungen schwelgen.mehr...
Gesellschaft
Die Zeitschrift 25 Karat giesst Gesellschaftskritik in Gold«Es muss nicht unbedingt kompliziert sein»
Vor Kurzem erschien in Zürich eine Zeitschrift die erstmal so gar nicht in die gängigen Schubladen linksradikaler Publikationen passen will. 25 Karat kommt weitgehend ohne Politjargon und übliche Symbolik daher.mehr...
Gesellschaft
Wer darf Autor sein? Wer hat Autorität? Wer ist Fake News?Bot und die Welt
Wie entstehen Informationen und was sie erzählen sie über die Welt?mehr...
Soziale Medien lassen Graswurzel-Strukturen sterbenSoziale Medien, Zensur und der Rest Freiheit

Gesellschaft
In den letzten Jahren haben wir unsere selbstbestimmten Plattformen wie Indymedia und eigenen Blog-Strukturen zugunsten kommerzieller Netzwerke von Grosskonzernen aufgegeben.mehr...
Gesellschaft
Grossbritannien will Geheimnisverrat härter bestrafen„Frontalangriff auf den Journalismus“
Grossbritannien plant, die Höchststrafe für Personen, die geheime Dokumente weitergeben, von zwei auf 14 Jahre Haft anzuheben. In ungewohnter Schärfe kritisieren Medien- und [...]mehr...
Gesellschaft
Textkritik zur Zeitschrift für Ideologiekritik Sans PhraseDie antideutsche Avantgarde
Das Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2015 weiss über die Sans Phrase zu schreiben: „Nach einem Richtungsstreit über die Berliner und Wiener Ideologiekritik nimmt die neu gegründete Zeitschrift sans phrase – Zeitschrift für Ideologiekritik fortan eine Avantgardefunktion für die Theoriearbeit innerhalb des antideutschen Spektrums ein.mehr...
Gesellschaft
Wie Clickbait Politics die Demokratie bedrohenPopulismus goes Smartphone
Der US-Wahlkampf 2016 wird als einer der schmutzigsten in die Geschichte eingehen. Doch auch in Europa sieht es nicht besser aus: Populismus beherrscht den Diskurs, Fiktionen werden zu Fakten [...]mehr...
Das Internet als WerkzeugMedien 2.0

Gesellschaft
Das Internet birgt ungeahnte Möglichkeiten, auch für uneingeschränkt zugängliche, kritische und informierte öffentliche Debatten.mehr...
Gesellschaft
Linke Medienkritik vor dem Hintergrund des aktuellen MedienwandelsMedien und Gegenöffentlichkeit
Die aggressiven Sprechchöre von Pegida und Co.mehr...
Gesellschaft
Wie wir mit der Flut an Ereignissen umgehen könnenLob der Langsamkeit
Flüchtlingskrise, Ebola, diverse terroristische Anschläge, TTIP, der NSA-Abhörskandal… Es fällt schwer, alle Schlagzeilen des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen und dabei den [...]mehr...
Gesellschaft
Der Prozess gegen Beate ZschäpePsychoboulevardisierung
Vor anderthalb Jahren schrieb ich schon einmal über die bizarre Medien-Inszenierung der Beate Zschäpe; ich nannte den damals von NDR und SPIEGEL verbreiteten „Exklusiv-Filmclip“ eine Peepshow, deren Absicht mir nicht klar war.mehr...
Darf das Teilen von Wissen als Verbrechen angesehen werden?Ziviler Ungehorsam und Commons

Gesellschaft
Kürzlich gewann der Verlagsgigant Elsevier vor Gericht gegen Library Genesis und Sci-hub, woraufhin unter anderem das Holländische Bildungsministerium zum Boykott von Elsevier aufrief und zahlreiche weitere Initiativen gegen diesen dramatischen Fall der Kriminalisierung des Teilens von Wissen aufkamen.mehr...
Gesellschaft
Wie Medien mit der visuellen Darstellung des Todes umgehenTotales Sehen im Netz
Eine zentrale Rolle für die aktuelle politische Berichterstattung spielen Bilder: Schematische Darstellungen, Diagramme, manchmal auch Zeichnungen aber vor allem die Pressephotographie.mehr...