Medien

Reflexion über das Betreiben eines Blogs zu anarchistischer Theorie und mehrFünf Jahre paradox-a.de

Fünf Jahre paradox-a.de

30.06.2025 -

Seit mittlerweile fünf Jahren betreibe ich diesen Blog. Während die Klimaerwärmung zunehmend ignoriert wird, Kriege um sich greifen und soziale Errungenschaften abgebaut werden, geht das Leben weiter. Die aggressive, brutale und rapide Vorgehensweise von neofaschistischen Akteuren weltweit beruht auf einer bewussten Strategie, mit der Chaos verbreitet wird.mehr...
7 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

Interview mit Bernd Drücke, Redakteur der GraswurzelrevolutionGegen den Zeitgeist der Kriegstüchtigen

30.06.2025 -

Dr. phil. Bernd Drücke ist Soziologe und Koordinationsredakteur der Graswurzelrevolution, Monatszeitung für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft.mehr...
5 min.

Gesellschaft

Graffito Pressefreiheit in der Mühlenstraße (East Side Gallery), Berlin, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Ortsteil Friedrichshain), Künstler: Christian „Lake“ Wahle.

Schütze deine Redaktionen, deine Herausgeber, deine InformantenPressefreiheit: Halt die Presse, Alter!

09.05.2025 -

Gesichert demokratie-müde, wohin du guckst! Und eben schlägt noch der Polit-Gauner George Simion in Bukarest dem Fass den Boden aus.mehr...
2 min.

Gesellschaft

Die Angst der rotbraunen vor radikaler KrisentheorieMassenhafte Textlöschung beim Querfrontblatt Telepolis

10.12.2024 -

Den Orwell der Woche präsentiert Ihnen die Realsatire eines Journalisten, die das Querfrontracket Wagenknechts auf den Posten des Telepolis-Chefredaktuers hievte.mehr...
2 min.
Lesezeit3

Gesellschaft

Zahlen bald auch Kioske den Verlagen für die Zeitungsaushänge?

Keine Lösung, viele ProblemeSchweiz: Leistungsschutzrecht für Medienverlage («Linksteuer») droht 2025

27.11.2024 -

In ihrer Vernehmlassung zur Urheberrechtsreform lehnt die Digitale Gesellschaft die Einführung eines Leistungsschutzrechtes (LSR) für Medienverlage entschieden ab und empfiehlt dem Bundesrat, den Prozess [...]mehr...
4 min.

Gesellschaft

Medien-Schikanierung via VereinsverboteAntifaschismus ist Bewegungssache – nicht Staatssache

Jürgen und Stephanie Elsässer mit Merchandising-Artikeln am Compact-Sommerfest vom 27. Juli 2024 in Gera.

05.08.2024 -

Die Grundthese des folgenden Beitrages lautet: Das Verschwinden der Zeitschrift „Compact. Magazin für Souveränität“, ist aus linker Sicht zu begrüssen.mehr...
7 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

Compact-Verbot – in Ordnung weil es die richtigen trifft?Autoritärer Liberalismus ist kein Antifaschismus

31.07.2024 -

Es mag ein Zufall sein, dass kurz nach dem Verbot des rechten Magazins Compact nach dem Vereinsgesetz die Tageszeitung junge Welt vor dem Verwaltungsgericht Berlin mit ihrer Klage gescheitert ist.mehr...
10 min.
Lesezeit2

Gesellschaft

Das Landgericht in Karlsruhe (links).

Nicht einmal ein Indiz für das Fortbestehen des alten Betreiber:innenkreisesDas Archiv von linksunten.indymedia

30.04.2024 -

In Karlsruhe steht ein Redakteur des freien Freiburger Hörfunksenders Radio Dreyeckland vor Gericht.mehr...
5 min.

Gesellschaft

Ganz ohne ZensurStaatsaufgabe und Bürgerpflicht. Deutsche Medien zu Nahost

20.01.2024 -

Sehr schnell war in diesem neuerlichen Krieg klar, wer die „Guten“ und wer die „Bösen“ sind. Schon Zehnjährige konnten einem aufsagen, dass die Hamas schuld ist, weil sie angefangen hat; dass Israel deshalb Recht hat mit seinen Gegenschlägen, dass „wir“ aber auch der Bevölkerung in Gaza zu Hilfe kommen.mehr...
18 min.

Gesellschaft

Die Vierte Gewalt betreut die HeimatfrontStaatswohl vor Aufklärung

24.05.2023 -

Seit Beginn des russischen Kriegs in der Ukraine arbeiten die deutschen Mainstream-Medien unermüdlich daran, die nötige moralische Unterstützung für die Regierungs-Linie zu erzeugen – mit Erfolg.mehr...
17 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

Den Traumprinz in 10 Folgen finden?Trash TV – harmlose Unterhaltung oder pure Ideologie?

Ein explizit queeres Datingformat ist die Produktion „Princess Charming“. Deutscher Fernsehpreis 2021 für die Macher:innen Kirsten Petersen, Irina Schlauch, Nina Klink.

24.05.2023 -

Wer kennt es nicht: Nach einem anstrengenden Tag in der Schule, Uni oder auf Arbeit mal eben auf der Couch entspannen und etwas anschauen, was keine grosse Denkleistung erfordert und Unterhaltung verspricht. Und zufälligerweise ist auch gerade die neue Staffel einer Datingshow im Fernsehen angelaufen.mehr...
12 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Von Hilmar Hoffmann lernen: „Kultur für alle!"

Ein Abend zum 100. Geburtstag des früheren Frankfurter Kulturdezernenten.

Mittwoch, 2. Juli 2025 - 19:00 Uhr

Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main

Gesellschaft

Der Vietnam Krieg im Fernseher, Februar 1968.

Zur Rekonstruktion medialer BlödmaschinenDein Fernseher lügt

17.04.2023 -

Die ORF-Haushaltssteuer wirkt demgegenüber wie ein Instrument, mithilfe dessen die Erreichbarkeit der unwilligen Subalternen sichergestellt werden soll, geht man doch davon aus, dass die Mehrheit, wo sie denn schon gezahlt hat, auch konsumieren wird. Zumindest hier soll die Dressur des Mindset der [...]mehr...
8 min.

Gesellschaft

Medien-Kampagne für „Leos“Momentaufnahmen aus der deutschen Öffentlichkeit im Januar 23

07.02.2023 -

Die deutsche Regierung hat sich für die Lieferung von Leopard-Panzern in die Ukraine und damit für ein Fortschreiten der Eskalation entschieden, die der Westen – rücksichtslos gegenüber weiteren Opfern oder atomaren Risiken – in seinem „Krieg gegen Russland“ (Annalena Baerbock) betreibt.mehr...
12 min.
Lesezeit3

Gesellschaft

Axel-Springer-Neubau in Berlin am 1. Juli 2019.

Auch im „freien Westen“ wird die Öffentlichkeit reguliertStaatstreue Mainstream-Medien und ihre Dissidenten

14.11.2022 -

Wer heutzutage Skepsis gegenüber den „Mainstream-Medien“ äussert und sich in der (ziemlich geschrumpften) Gegenöffentlichkeit informiert oder engagiert, gilt von Staats wegen gleich als verdächtiges [...]mehr...
8 min.
Lesezeit2

Gesellschaft

Eine anarchistische Theorie-Zeitschrift gründenDie Leerstelle füllen

15.07.2022 -

An vielem fehlt es uns in der Überflussgesellschaft des allgemeinen Mangels. Wenn ich etwas kurzsichtig herangehe bzw. dort, wo ich eben stehe, dann vor allem auch eine Zeitschrift in der anarchistische Theorie abgebildet, vermittelt, diskutiert und also gemeinsam weiterentwickelt wird. Selbstverständlich gilt es zu reflektieren, dass ich dies aus eigenem Interesse schreibe, weil ich mich in einem solchen Projekt mit meinen Fähigkeiten und meiner Leidenschaft sinnvoll fühlen würde.mehr...
5 min.

Gesellschaft

Auch „wir“ sind – gefühlt – im KriegDas nationale deutsche Wir und der Ukrainekrieg

Grosse Weilstrasse in Hattingen mit dem Pressehaus der Westdeutschen Allgemeinen.

24.05.2022 -

Angesichts der neuen Kriegslage stehen die Medien, die „Vierte Gewalt“ im Staate, Gewehr bei Fuss. Hier finden sich sogar programmatische Erklärungen in Sachen Kriegspropaganda und geben damit Auskunft über die Rolle, die der „Qualitätsjournalismus“ neuerdings ganz selbstbewusst einnimmt.mehr...
9 min.

Gesellschaft

Zur Gewaltaffinität des Mainstream-JournalismusVierte Gewalt revisited

14.05.2022 -

Seit gut zwei Monaten überschlagen sich die Meldungen in Sachen Ukraine und Russland. Eine erstaunliche mediale Leistung wird erbracht, die der Öffentlichkeit auf Ansage der politischen Führung einiges an Zeiten- und Gesinnungs-Wende zumutet. Und kritisch registriert wird die ganze Informationsflut fast nur noch in der Gegenöffentlichkeit der sozialen Medien.mehr...
18 min.
Lesezeit2
Aktueller Event

Aktueller Event in Dübendorf

The Black Keys

Mittwoch, 2. Juli 2025 - 21:00 Uhr

The Hall, Hoffnigstrasse 1, 8600 Dübendorf

Gesellschaft

Relaunch von antifa-frankfurt.org20 Jahre sind nicht genug!

20 Jahre sind nicht genug!

18.02.2022 -

Vor 20 Jahren wurde das Projekt antifa-frankfurt.org als Mobilisierungsseite gegen rechte Aufmärsche in Frankfurt ins Leben gerufen. Insbesondere bei den Naziaufmärschen 2001 und 2003 spielte die Seite eine zentrale Rolle. Bereits kurz darauf war sie das zentrale antifaschistische Infoportal in der Region.mehr...
4 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

Erst Hass schüren, dann zu Gewalt aufrufenBeeinträchtigungen des Denkens und Aggression bei Covid-Verharmlosern am Beispiel der Netzseite „corodok.de“

23.01.2022 -

An Einschätzungen über diejenigen, die hartnäckig gegen alle Massnahmen zur Eindämmung der Covid-Epidemie eintreten, fehlt es nicht. Da erscheint es sinnvoll, sich einmal exemplarisch eine Netzseite anzusehen, die in dieser Szene gelesen wird. Das ermöglicht es, sich konkret zu vergegenwärtigen, wie es in Querdenker-Köpfen zugeht. Eine dichte Beschreibung ist etwas anderes als ein abstrakter Eindruck. Faktenchecks sind leicht auffindbar. Uns geht es in diesem Artikel um Mentalitäten.mehr...
12 min.
Lesezeit3

Gesellschaft

Telepolis: Eine rotbraune Inside-Story

Die neue ÖdnisTelepolis: Eine rotbraune Inside-Story

15.12.2021 -

Wie die Rackets der alten Linken sich der neuen Rechten anbiedern, oder what a difference money can make.mehr...
44 min.
Lesezeit6

Gesellschaft

Protest fotografierenDas neue Magazin Bella Ciao

12.12.2021 -

In Hochglanz im A5-Format ist ein neues Magazin erschienen, in welchem Protestereignisse im deutschsprachigen Raum fotografisch und mit Berichten festgehalten werden. Wem ein paar Euro für linken Zine-Kultur und kritischen Journalismus nicht zu schade sind, kann die unregelmässig erscheinende Bella Ciao[1] von nun an bestellen.mehr...
5 min.

Gesellschaft

Ende Zusammenarbeit unter NeuberKritik am Online-Magazin Telepolis

07.12.2021 -

Wir veröffentlichen hier die Einschätzung von Tomasz Konicz zu den Vorgängen bei Telepolis, seitdem Gründer und Chefredakteur Florian Rötzer in den Ruhestand wechselte und das Online Magazin von Nachfolger Harald Neuber übernommen wurde. Neben dieser kürzeren Fassung wird kommende Woche noch eine ausführliche Langfassung erscheinen.mehr...
5 min.
Lesezeit19

Gesellschaft

Marginalisierte Stimmen hörbar machenKein Platz für Nazis auf der Frankfurter Buchmesse

Panorama der Frankfurter Buchmesse 2018.

21.10.2021 -

„Wie wollen wir leben?”, ist das Motto der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Eine Antwort auf diese Frage liefert die Messe bislang nicht, jedoch einen Vorschlag, wie sich ihr genähert werden soll: indem wir einander zuhören. Mit der Entscheidung (neu)rechten Verlagen wie zum Beispiel dem Oikos Verlag und dem Jungeuropa-Verlag einen Platz auf der Messe einzuräumen, angeblich, um die Meinungsfreiheit und die Gesellschaft Deutschlands auch auf der Messe abzubilden, sehen wir Hass zur Meinung erklärt und Gewalt gegen marginalisierte Menschen legitimiert.mehr...
2 min.

Gesellschaft

Schreiben: Harakiri. Über Bernward Vespers Romanessay.Der Verlag J. C. Martin

30.09.2021 -

Vor fünf Jahren fing ich an, nach allem zu suchen, was über Bernward Vesper geschrieben worden ist. Manisch. Auslöser war, so erzähle ich es mir heute, Auslöser war die Entschleierung des Monopteros, der ein Jahr lang, von 2015 bis 2016, sanierungsbedingt von einer Plane verdeckt wurde.mehr...
9 min.

Gesellschaft

In den Fussstapfen der Anti-AutoritärenEin Nachruf auf die anarchistische Zeitschrift Gǎi Dào

21.09.2021 -

Mit der 115. Ausgabe im Juli 2021 wird die Zeitschrift der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA) nun nach zehn Jahren ihres Bestehens eingestellt. In den 10 Jahren ihres Bestehens gab sie vielen Anarchist*innen und am Anarchismus Interessierten Einblicke in Theorie und Praxis, vermittelte Wissen über laufende Kampagnen und spannende Aktionen und ermöglichte den Austausch unterschiedlichster Menschen und Projekte.mehr...
10 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

Leitplanken für den öffentlichen DiskursJournalismus im Visier des Verfassungsschutzes

Dienstsitz Berlin des Bundesamts für Verfassungsschutz.

06.07.2021 -

Heimatschutz, Bundesamt und ein Staatssekretär definieren die aktuellen Herausforderungen der deutschen Staatssicherheit – und die NATO kennt die vaterlandslosen Gesellen.mehr...
9 min.

Gesellschaft

Modellhafter Journalismus.

Ihr zahlt für unsere KriseModellhafter Journalismus

28.05.2021 -

„Das deutsche Modell“ betitelte die Süddeutsche Zeitung einen Artikel im Wirtschaftsteil vom 10.5.2021.mehr...
13 min.

Gesellschaft

Radikal freiheitlicher Feminismus in den 1920er Jahren in DresdenDie Schaffende Frau

12.05.2021 -

Die von Aimée Köster in Dresden herausgegebene Schaffende Frau war eine herausragende anarchistisch-pazifistische Frauenzeitschrift der 1920er Jahre. Diese „Zeitschrift für soziale Fragen, Pazifismus, Erziehungs-, Schul- und Frauenfragen, Moden neuer Richtung, Schneiderei und Handarbeiten“ wurde nicht nur von Anarchosyndikalistinnen gelesen, sondern auch von einem breiten Publikum im deutschsprachigen Raum wahrgenommen.mehr...
10 min.

Gesellschaft

Das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos in Griechenland, Januar 2018.

Folie: Die Tagesschau 20.00 Uhr vom 09.09.2020Corona Imperialismus Folge 4

10.09.2020 -

Ausgangsthese: Das, was in Moria Schreckliches vor unseren Augen passiert, ist praktizierter Flüchtlingsschutz und kein Versagen der Regierungen, kein Eingeständnis, dass die Flüchtlingspolitik nun zeigt, was viele schon lange wussten: Die Verantwortlichen haben grundsätzlich [...]mehr...
5 min.

Gesellschaft

Medialer Einblick in die Szene der VerschwörungstheoretikerEine Allianz zwischen Querdenkern, Nationalisten und Alt-Linken

04.09.2020 -

Seit den Grossdemonstrationen in Berlin geben sich Linke und Liberale erstaunt über die Präsenz von Regenbogenfahnen und Hippies an den Querdenker-Protesten. Ein Blick in die mediale Szene der Corona-Skeptiker zeigt jedoch, dass der Zusammenschluss schon vor geraumer Zeit stattgefunden hat.mehr...
10 min.
Lesezeit15

Gesellschaft

Ein Blog zu anarchistischen TheorienParadox-A

Paradox-A: Ein Blog zu anarchistischen Theorien.

01.08.2020 -

Paradox-A habe ich meinen nun endlich ins Leben gerufenen Blog genannt. Darauf werde ich Beiträge zur Pflege und Erneuerung anarchistischen Denkens. In jüngster Zeit erschienen einige meiner Artikel auch beim untergrundblättle, weswegen ich den Blog an dieser Stelle bewerben wollte.mehr...
5 min.

Gesellschaft

Über Meinungsfreiheit und DemokratieDie Rückkehr der Zensur

02.04.2020 -

Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht. Im Prinzip ist Meinungsfreiheit ein Grundrecht. Meinungsfreiheit ist immer noch ein Grundrecht - allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die geäusserte Meinung nicht im Widerspruch zum Kanon der Wertvorstellungen einer breiten Bevölkerungsmehrheit steht.mehr...
2 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

Neue Klage gegen die VerbotsverfügungZum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Sachen ‚linksunten'

30.01.2020 -

„Linksextreme Plattform bleibt verboten!“, so titelte die BILD-Zeitung. In Wirklichkeit wurde aber nicht über die Verbots-Verfügung entschieden, sondern die alt-bekannte Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, nur Vereine können gegen Vereinsverbote klagen, wurde bestätigt. Das wusste man aber schon vorher.mehr...
2 min.