Aktuelle Dossiers:
Knast: Die Welt voller Gefängnisse|
Coronavirus: Der Ausbruch einer Pandemie|
Julian Assange: Der Kampf von WikiLeaksWirtschaft
Der Widerstand geht weiterBasler Polizei versucht Protest gegen Syngenta zu unterdrücken
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde der «March against Bayer & Syngenta» im Jahr 2020 online durchgeführt. Vier Personen begleiteten den Online-Anlass live über Social Media entlang der ehemaligen Route.mehr...
Wirtschaft
Zeitdiagnose und PerspektiveDeglobalisierung
Begeisterte Befürworter der Globalisierung erlebten schon einmal bessere Zeiten. In einer Einschätzung der Commerzbank heisst es alarmistisch: Der Welthandel zerfällt in regionale Blöcke. [...]mehr...
Wirtschaft
Futterproduktion und FleischverzehrWasser: Der unsichtbare Durst der Tiere - und ihres Futters
In allen tierischen Produkten steckt auch ein Wasserfussabdruck. Dabei ist nicht die Gesamtmenge zu betrachten, sondern nach Wasserkategorien zu unterscheiden. Grünes Wasser gibt es genug – auf möglichst wenig blaues und graues Wasser kommt es an.mehr...
Wirtschaft
Bundesgerichtshof urteilt im Fall illegaler Waffenexporte von Heckler und Koch nach MexikoBankrotterklärung für die deutsche Rüstungsexportkontrolle
Im Fall der illegalen Rüstungsexporte von Heckler & Koch (H&K) nach Mexiko hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe heute die Revision der Staatsanwaltschaft und der Angeklagten verworfen [...]mehr...
Wirtschaft
Die Strategien der Pharmaindustrie für den grösstmöglichen ProfitBig Pharma gewinnt immer
Covid-19 zeigt beispielhaft, wie problematisch das Geschäftsmodell der grossen Pharmakonzerne ist. In ihren Schönwetter-Visionen betonen die Konzerne ihren Einsatz für die Gesellschaft, in Tat und Wahrheit nutzen sie die Covid-19 Krise zu ihrem Vorteil aus.mehr...
Krieg und Frieden in einer Welt am AbgrundDie Zeit umdrehen!

Wirtschaft
Es gibt aktuell so viele Bürgerkriege und so viele Geflüchtete wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Die fatalen Auswirkungen der Klimakatastrophe, die diese Verhältnisse noch zuspitzen, werden mehr und mehr sichtbar.mehr...
Wirtschaft
Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall illegaler Rüstungsexporte nach MexikoHeckler & Koch vor dem höchsten deutschen Strafgericht
Am 11. Februar 2021 verhandelt der Bundesgerichtshof (BGH) die Revision im Fall der illegalen Rüstungsexporte von Heckler & Koch (H&K) nach Mexiko. Der Prozess wirft einmal mehr ein [...]mehr...
Wirtschaft
«Und wenn es sich um Drogendealer oder Terroristen handeln würde, überprüfen Sie als Verwalterin da auch nichts?»«Die ganze Geschichte der Korruption in Guinea»
Vom 11. bis 22. Januar 2021 fand in Genf ein historischer Prozess statt. Auf der Anklagebank: Beny Steinmetz, französisch-israelischer Milliardär, und zwei weitere Figuren dieses [...]mehr...
Wirtschaft
Der wichtigste intraregionale Wirtschaftsfaktor in Westafrika und der SahelzonePastoralismus: Karges Land und reicher Nutzen
Mobile Hirtenvölker ziehen mit ihren Nutztieren noch über die abgelegensten Weiden. Diese Wirtschaftsform, der Pastoralismus, ist ökonomisch bedeutend und klimafreundlich, aber auch stark bedroht.mehr...
Wirtschaft
Menschenhaar aus Auschwitz und Union-Busting in MexikoDie Schaeffler-Dynastie
Maria-Elisabeth Schaeffler mag Privatjets, Pelzmäntel, Champagner und Kartoffelsuppe mit Trüffel-Spänchen. Sie kann es sich leisten, denn sie hält 20 Prozent an einem deutschen Prestigekonzern: Der Schaeffler AG.mehr...
Wirtschaft
Vom ehrbaren Nazi-Opa zum Weltkonzern in NiedriglohnländernDie Brose-Dynastie
Die Toleranz der Polit-Elite gegenüber NS-Verbrechen hat in Deutschland eine eigene Ökonomie. Wenn ein paar hundert Glatzköpfe sich mit Fahnen und Lautsprecherwagen die Springerstiefel in [...]mehr...
Das Geschäftsmodell der QuandtsVom firmeneigenen KZ zur Kinderarbeit im Kongo

Wirtschaft
Im Forbes-Rating der reichsten Deutschen belegt Stefan Quandt mit 18,1 Millarden US-Dollar Platz 7, seine Schwester Susanne Klatten ist mit 24,2 Milliarden US-Dollar auf Platz 3.mehr...
Wirtschaft
Verstoss gegen das KriegswaffenkontrollgesetzRevision im Fall Heckler & Koch vor dem Bundesgerichtshof
Der Fall illegaler Waffenexporte nach Mexiko landet vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Am 11. Februar 2021 wird dort in einer mündlichen Verhandlung die Revision von Heckler und Koch (H&K), zweier verurteilter Mitarbeiter und der Staatsanwaltschaft Stuttgart verhandelt.mehr...
Wirtschaft
Nicht nur die privaten Haushalte …Schulden essen Zukunft auf
Bis in die 1980er Jahre war die Verschuldung der privaten Haushalte und auch die damit verbundene Verschuldung von Privatpersonen kein grosses Thema.mehr...
Wirtschaft
KVI-Flaggen an eigenen FahnenmastenSyngenta sieht orange
Basel ist weltweit bekannt für das herausragende Angebot an Kunst, Kultur und Messen. Aber nicht nur.mehr...
Warum die Krise noch richtig eskalieren könnte10 Fear Factors

Wirtschaft
Die Welt steuert auf eine wirtschaftliche Krise gigantischen Ausmasses zu, auch wenn das Thema wieder etwas aus der öffentlichen Diskussion verschwunden ist.mehr...
Wirtschaft
Die giftige Doppelmoral der Europäischen UnionVerbotene Pestizide
Die jüngste Datenrecherche von Public Eye und Unearthed deckt auf, in welchen Massen die Europäische Union Pestizide exportiert, die auf ihrem eigenen Boden verboten sind. Ein heuchlerisches [...]mehr...
Wirtschaft
Produkte werden zu ProduktionsmittelnDie Digitalisierung der deutschen Autoindustrie (Teil 2)
Die bisherige Debatte ist noch weit entfernt von einer einheitlichen Terminologie. ‚Die Digitalisierung‘ bzw. die Industrie 4.0 sind dabei nicht die einzigen Begriffe, die regelmässig fallen, um den aktuellen Prozess der Veränderung zu beschreiben.mehr...
Wirtschaft
Kooperation und Konkurrenz in einer SchlüsselbrancheDie Digitalisierung der deutschen Autoindustrie (Teil 1)
Beim folgenden Artikel handelt es sich um die gekürzte Einleitung des Buches «Die Digitalisierung der deutschen Autoindustrie» von Peter Schadt. Es erscheint im September 2020 im PapyRossa [...]mehr...
Die Gameboys des KapitalsWirecard: Hochgezüchtete Rackets
_1.jpg)
Wirtschaft
Der DAX-Konzern Wirecard ist also pleite. Die haben doch glatt die Bilanzen gefälscht. Wer hätte sowas gedacht.mehr...
Wirtschaft
Börsen und AgrarrohstoffhandelAgrarfonds: Investoren suchen Wachstum - Die Äcker sind ihnen egal
Im Agrarsektor wetten die Spekulanten aktiver denn je. An den Börsen verstärkt das Einströmen von Kapital die Kursschwankungen, von denen Fonds und Finanzierer profitieren wollen.mehr...
Wirtschaft
Gravierenden Probleme für die Bevölkerung in NigeriaLafargeHolcim gefährdet Menschen mit Zementstaub
Neben dem nigerianischen Dorf Ewekoro betreibt der Schweizer Konzern LafargeHolcim eine Zementfabrik. Überall ist Zementstaub: auf den Dächern, in den Räumen, auf den Feldern. Ärzte [...]mehr...
Wirtschaft
Die Modefirmen stehen in der VerantwortungTally Weijl – Respektiere die Arbeitsrechte in Myanmar!
In Myanmars Textilindustrie wurden in den letzten Monaten zahlreiche Gewerkschaftsmitglieder entlassen - nachdem die Gewerkschaften sich gegen die unsicheren Arbeitsbedingungen im Zusammenhang mit Covid-19 und nicht gezahlte Löhne gewehrt haben.mehr...
Grundsätzliches über Geld und Kredit in der EUEZB, Euro und Währungssysteme überhaupt

Wirtschaft
Wenn heute von der „Corona-Krise“ geredet wird, ist das irreführend, weil die wirtschaftlichen Verwerfungen aufgrund der Lockdowns treffen auf ein Wirtschafts- und Währungssystem, das schon vorher höchst wackelig war.mehr...
Wirtschaft
Realitäten, die uns die Industrie nicht zeigen willBittere Orangen
Brasilien produziert den Grossteil des weltweit konsumierten Orangensafts. Während die Coronakrise die halbe Welt paralysiert, geraten die Pflückerinnen und Pflücker zwischen den endlosen Orangenbaumreihen des Bundesstaats São Paulo immer weiter in die Prekarität.mehr...
Wirtschaft
Pestizide mit verheerender WirkungGift auf unseren Tellern
Importierte Lebensmittel enthalten Rückstände zahlreicher toxischer Pestizide, die bei uns verboten sind. Das zeigen exklusive Recherchen von Public Eye, welche auch eine lückenhafte Schweizer Gesetzgebung und deren lasche Umsetzung ans Licht bringen. Ein neuer EU-Bericht belegt den dringenden Handlungsbedarf des Bundesrats und der Behörden.mehr...
Wirtschaft
Der Streit um die EurobondsSchulden in der EU
In Folgenden werden einige Statistiken der Schulden der EU-Staaten angeführt und interpretiert. Unter den ersten 5 Staaten finden sich ausser Italien die 4 Rettungsschirm-Opfer.mehr...
Wirtschaft
Zwei verlorene JahrzehnteKinderarbeit auf Kakaoplantagen
Vor bald 20 Jahren wurde das unverbindliche Harkin-Engel-Protokoll aufgesetzt, um Kinderarbeit und Kinderhandel in der Kakaoproduktion zu eliminieren.mehr...
Wirtschaft
Öffentliches Interesse ist wichtiger als private GewinneWer kriegt Zugang zu künftigen Covid-19-Behandlungen?
Zum Zeitpunkt, als wir diese Zeilen schreiben, gibt es weder eine spezifische Behandlung für noch einen Impfstoff gegen Covid-19, das Coronavirus. Während an verschiedenen Fronten unter [...]mehr...
Wirtschaft
Gewerkschaftsnahe Liste siegt in Köln. Folgen weitere Betriebsratswahlen im Bundesgebiet?Lieferando: Umkämpfte Betriebsratswahl knapp gewonnen
Mitten in der Corona-Pandemie fand in Köln am Montag, 5. April 2020 eine Betriebsratswahl beim Essenskurierdienst Lieferando statt.mehr...
Wirtschaft
Milliardenprofite für die Unternehmen, Risiken für die ArbeiterinnenCovid-19: Textilarbeiterinnen riskieren Gesundheit und Existenz
Das neue Coronavirus hat ein globales Pandemie-Niveau erreicht. Die Auswirkungen treffen die Textilarbeiterinnen und -arbeiter gleich doppelt: Ihre Gesundheit und ihre finanzielle Lebensgrundlage sind in Gefahr.mehr...
Die zweifelhaften Deals einer Zuger FirmaSchmuggel von libyschem Diesel

Wirtschaft
Im vom mehrjährigen Bürgerkrieg gebeutelten und zersplitterten Libyen machen kriminelle, international organisierte Gruppen ein goldenes Geschäft mit dem Schmuggel von Treibstoff.mehr...
Wirtschaft
Ausbeutung schmeckt nicht!Schwarzer Freitag für McDonald’s und Starbucks
Der Aktionstag «Schwarzer Freitag» am Freitag, 13. März 2020 richtet sich gegen Betriebsratsbekämpfung und Lohn-Dumping bei Starbucks und McDonald’s.mehr...
Leiche liegt in der Nachtschicht 10 Meter neben VW-FliessbandVW Wolfsburg Halle 12: Arbeiter stirbt, Produktion geht weiter

Wirtschaft
Die Betriebszeitung Vor-Wärtsgang berichtet von einem 59jährigen Kollegen, der während der Nachtschicht am 10.12.2019 in Halle 12 des VW-Werks Wolfsburg verstarb.mehr...
Wirtschaft
Kritik an Roger FedererCredit Suisse: Klimaprozess gegen den Finanzplatz
Die Geschichte ging um die Welt, getragen von #RogerWakeUpNow: 12 junge Leute spielten in einer Filiale der Credit Suisse in Lausanne Tennis. Zu 21.600 Schweizer Franken verurteilt, zogen sie weiter vor Gericht.mehr...
Wirtschaft
Es wurde MarktDie EU und ihr Hinterhof
Wenn man im „alten“ Europa auf einer Autobahn unterwegs ist, die Richtung Osten führt, so fährt man an endlosen Lastwagenkolonnen vorbei. Die Kennzeichen stammen meistens aus den neuen [...]mehr...
Soziales Elend, militärische Eskalation und Nationalismus als Nachbeben der FinanzkriseFinanzkrise: Die Billionen des Schreckens

Wirtschaft
Was hat der Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers mit dem Krieg in der Ukraine zu tun? Warum pumpen die Zentralbanken bis heute billiges Geld in die Märkte?mehr...