UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Wirtschaft | Untergrund-Blättle

1812

Wirtschaft

Das Geschäftsgeheimnis: Aus Schulden Vermögen machenSchon wieder eine Bankenkrise

Filiale der Credit Suisse in Burgdorf.
Ja, haben die Banken denn gar nichts gelernt? Regieren nur Nieten in Nadelstreifen die Geldwirtschaft? Oder Kriminelle? Hier einige Klarstellungen zu den (mehr oder weniger) dummen Fragen.mehr...

Wirtschaft

Ideologisches Material für linken KrisenopportunismusKrisenkeynesianismus der blinden Tat

Gebäudekomplex der Europäischen Zentralbank, von Nordwesten gesehen.
Während im Krisenalltag viele Elemente keynesianischer Wirtschaftspolitik zum Einsatz kommen, verwildert der Postkeynesianismus in der deutschen Linken zur Ideologie.mehr...

Wirtschaft

Droht ein neuer Bankensturm?Die Silicon Valley Bank als das schwächste Glied

Die aktuellen Verwerfungen in der Finanzsphäre bilden nur das jüngste Kapitel der spätkapitalistischen Systemkrise.mehr...

Verantwortlichkeit, Durchsetzbarkeit und TransparenzMehr Schutz für Textil­arbeiter*innen in Pakistan

Kleiderfabrik  in Bangladesch, Februar 2020.

Wirtschaft

Das verbindliche internationale Abkommen für Sicherheit und Gesundheit in der Bekleidungs- und Textilindustrie wird auf Pakistan ausgeweitet.mehr...

Wirtschaft

Und täglich grüsst das Murmeltier…Arbeitsplatzrettung bei Galeria Karstadt-Kaufhof

Filiale der GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH in der Mainzer Ludwigsstrasse (Geschlossen seit dem 16.10.2020).
Ständig gibt es in Deutschland Entlassungen und damit sehen sich deutsche Gewerkschaftler ständig gefordert, Arbeitsplätze zu retten. Zurzeit ist dies wieder einmal bei Galeria [...]mehr...

Hyperaktiver ZentralbankkapitalismusFahren auf Sicht

Wirtschaft

Krisenbewältigung und der Übergang zum autoritären Staatskapitalismus: Derzeit kommen viele Elemente keynesianischer Wirtschaftspolitik zum Einsatz. Dies könnte den Übergang zu einer autoritären staatskapitalistischen Krisenverwaltung anzeigen.mehr...

Subventionspolitik der EUInflation Reduction Act: EU steht den USA bei Subventionierung in nichts nach

Rotorblätter für den Windpark Trumau. Blickrichtung Süden, Oktober 2022.

Wirtschaft

Angesichts der Abwanderung von europäischen Unternehmen ins Ausland ist die EU vor allem mit der Wirtschaftspolitik der US-Regierung konfrontiert, die die ausländischen Produzenten durch milliardenschwere Subventionen in die Vereinigten Staaten lockt.mehr...

Wirtschaft

Mehr Alkoholismus wagen!Japan in der Krise

Tokyo, Japan.
Nach Jahrzehnten der Stagnation stemmt sich die Notenbank der überschuldeten Industrienation trotz anziehender Inflation verzweifelt gegen die geldpolitische Wende.mehr...

Wirtschaft

Wie ein Berater des Wirtschaftsministeriums für die Errichtung einer Kolonie Bolivien plädiertKolonialismus 2.0

Man ist auf dem Weg zur Arbeit und im Radio läuft der Informationskanal des Bayerischen Rundfunks. Die Ankündigung eines Interviews mit dem Wirtschaftswissenschaftler Gabriel Felbermayr ist Anlass, genauer hinzuhören.mehr...

Wirtschaft

Wappnet sich die US-Wirtschaft für die kommenden Herausforderungen?Ressourcenfluss von Europa in die USA nimmt zu

Die Inflationskrise in der Europäischen Union schreitet voran und gefährdet zunehmend das Funktionieren der Volkswirtschaften der EU-Staaten.mehr...

Wirtschaft

Die Liquiditätsparty ist zu EndeGeldpolitik vor dem Bankrott?

Eingang zum Federal Reserve Gebäude in Boston.
Ein Überblick über die Widersprüche bürgerlicher Krisenpolitik in der aktuellen Stagflationsphase. (Erster Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub)mehr...

Die neoliberale Agenda des Konzern-KapitalismusWird „Der Markt“ von heute durch Angebot und Nachfrage oder durch egozentrisch handelnde Weltkonzerne reguliert?

Wirtschaft

Wer dem kapitalistischen Narrativ glaubt, dass „der Markt“ von Angebot und Nachfrage bestimmt wird, stellt in der Regel die Millionen Werbebotschaften nicht in Rechnung, mit denen jeder moderne Kulturmensch sein Leben lang zum Konsum angeregt wird.mehr...

Wirtschaft

Aus der ArbeitsweltArbeitsunfälle in Deutschland: Mehr als ein Toter pro Tag

Stahlwerk in Duisburg von Thyssenkrupp.
Am 17.10. diesen Jahres starb der bulgarische Arbeiter Refat S. unter bisher ungeklärten Umständen im Duisburger Stahlwerk von Thyssenkrupp. Er war 26 Jahre alt, es war sein zweiter [...]mehr...

Wirtschaft

Eine Katastrophe mit AnsageTeslas Gigafactory im brandenburgischen Grünheide bedroht Mensch und Natur

Abgeholzte Wälder, verschmutztes Trinkwasser und enormer Wasserverbrauch: Die neue Tesla-Gigafactory in Grünheide ist ein Klimakiller sondergleichen.mehr...

Wirtschaft

Peter Schadt: DigitalisierungBasiswissen

Industrieroboter.
Die Digitalisierung biete »Chancen und Risiken«: Einerseits könne sie die Arbeit erleichtern, andererseits drohe Arbeitslosigkeit. Doch wessen Risiko ist es, durch einen Roboter ersetzt zu [...]mehr...

Die Rolle der Bertelsmann-Stiftung in der aktuellen GesundheitspolitikWissenschaftslobbyismus

Hauptsitz der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh.

Wirtschaft

Mit vorgeblich rein wissenschaftlichen Studien seiner Stiftung und offensiver Lobbyarbeit treibt der Bertelsmann-Konzern die neoliberale Zerschlagung der dezentralen Klinikstruktur voran.mehr...

Wirtschaft

Der Glaube an die effiziente Lenkungskompetenz des kapitalistischen MarktpreissystemsEnergiepreise und Spekulation

Ölplattform im Ochotskischen Meer, September 2016.
Weiterhin geistert unentwegt durch westliche Medien und Talkshows, dass der Westen, insbesondere Europa, ohne wirklich dem Angriffsopfer Ukraine beizustehen, durch die Importe fossiler [...]mehr...

Der freie Markt und sein StaatWer kann sich den Kapitalismus überhaupt noch leisten?

Wer kann sich den Kapitalismus überhaupt noch leisten?.

Wirtschaft

Glaubt man den offiziellen Ansagen, dann können grosse Teile der Gesellschaft ihren Lebensunterhalt angesichts der Inflation nicht mehr bestreiten, sind also auf staatliche Nothilfe angewiesen.mehr...

Wirtschaft

Interventionen der russischen ZentralbankDrei Gründe, warum Russland den westlichen Sanktionen standhält

Russland hat sich angesichts der westlichen Sanktionspolitik allem Anschein nach als widerstandsfähig erwiesen, obwohl zahlreiche Experten dem Land einen schnellen wirtschaftlichen Zusammenbruch voraussagten.mehr...

Wirtschaft

Zug, die Stadt der KohleDie Schweiz – Putins Kohlekraftwerk

Altstadt von Zug, April 2021.
Obwohl die Schweiz ihr letztes Kohlebergwerk vor 75 Jahren geschlossen hat, erlebt die Branche eine Renaissance. Der Finanzplatz Zug hat sich darauf spezialisiert, die grossen russischen [...]mehr...

Wirtschaft

Und ist diese Währung überhaupt bereit?Ist die Welt bereit für eine BRICS-Leitwährung?

Die aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bestehende Staatengruppe BRICS zählt zu den bedeutendsten multilateralen Strukturen der Welt und versucht als Gegenmacht der westlichen dominierten Weltordnung vor allem eine neue, gerechtere und multipolare Welt zu schaffen.mehr...

Die Zinswende der NotenbankenSchuldenberge in Bewegung

Schuldenberge in Bewegung.

Wirtschaft

Die wunderbare Welt der Anleihemärkte – derzeit weitaus spannender, als es vielen Funktionsträgern in Staat und Finanzwirtschaft lieb sein dürfte.mehr...

Wirtschaft

Eskalierender Klimakrise und SchuldenlastSchuldenberge im Klimawandel

Von der inneren und äusseren Schranke des Kapitals: Wie Wirtschafts- und Klimakrise im globalen Süden ineinandergreifen und sich wechselseitig hochschaukeln.mehr...

Wirtschaft

Geldflut und InflationFed und EZB in geldpolitischer Sackgasse

Ein kurzer Hintergrund zu den Aporien bürgerlicher Krisenpolitik beim Übergang der Weltwirtschaft von der Pandemie- zur Kriegskrise.mehr...

Wirtschaft

Basel: March against Bayer & SyngentaBunter Protest gegen düsteres Gift-Geschäft

«March against Bayer & Syngenta» in Basel, Mai 2019.
Basel kennt viele Traditionen. Eine davon ist der seit 2015 jährlich stattfindende «March against Bayer & Syngenta». Mehrere hundert Personen demonstrierten am Samstag in Basels Innenstadt [...]mehr...

Wirtschaft

Riad lehnt „antirussisches” Vorgehen im Erdölsektor abSaudi-Arabien zieht bei „Erdölkrieg” gegen Russland nicht mit

Mohammed Bin Salman, Juni 2019.
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und des Anstiegs der globalen Energiepreise scheinen die Golfstaaten sich von den USA immer mehr zu distanzieren. So lehnen Saudi-Arabien und die [...]mehr...

Gegen die Vergiftung der WeltBasel: March against Bayer & Syngenta

Wirtschaft

Abseits der weltweiten Corona-Pandemie haben die CO2-Emissionen in den letzten zwei Jahren weiter zugenommen, nicht zuletzt als Folge der industriellen kapitalistischen Landwirtschaft.mehr...

Wirtschaft

Der Widerstand gegen die Geschäftspraktiken von Syngenta und Bayer geht weiterSyngenta-Protestierende vom Strafgericht freigesprochen

March against Bayer & Syngenta in Basel, Mai 2019.
Freispruch! Die Fünf Angeklagten des «March against Bayer & Syngenta» Prozesses sind in allen relevanten Anklagepunkten freigesprochen worden. “Der Repressionsversuch seitens Polizei und [...]mehr...

Aktueller Stand der DingeKampf um den „Gasrubel”: Aktueller Stand der Dinge

Rubel Noten.

Wirtschaft

Im Zusammenhang mit den wegen des Ukraine-Krieges verhängten Wirtschaftsbeschränkungen des Westens gegenüber Russland hatte der russische Präsident Wladimir Putin Ende März verordnet, dass die sogenannten unfreundlichen Staaten die russischen Gaslieferungen ab dem April 2022 in Rubel bezahlen müssen.mehr...
Untergrund-Blättle