Dossiers:
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im Alltag|
Verkehrswende: Die fünf SäulenWirtschaft
Eskalierender Klimakrise und SchuldenlastSchuldenberge im Klimawandel
Von der inneren und äusseren Schranke des Kapitals: Wie Wirtschafts- und Klimakrise im globalen Süden ineinandergreifen und sich wechselseitig hochschaukeln.mehr...
Wirtschaft
Geldflut und InflationFed und EZB in geldpolitischer Sackgasse
Ein kurzer Hintergrund zu den Aporien bürgerlicher Krisenpolitik beim Übergang der Weltwirtschaft von der Pandemie- zur Kriegskrise.mehr...
Wirtschaft
Basel: March against Bayer & SyngentaBunter Protest gegen düsteres Gift-Geschäft
Basel kennt viele Traditionen. Eine davon ist der seit 2015 jährlich stattfindende «March against Bayer & Syngenta».mehr...
Riad lehnt „antirussisches” Vorgehen im Erdölsektor abSaudi-Arabien zieht bei „Erdölkrieg” gegen Russland nicht mit
_o_1.jpg)
Wirtschaft
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und des Anstiegs der globalen Energiepreise scheinen die Golfstaaten sich von den USA immer mehr zu distanzieren.mehr...
Wirtschaft
Gegen die Vergiftung der WeltBasel: March against Bayer & Syngenta
Abseits der weltweiten Corona-Pandemie haben die CO2-Emissionen in den letzten zwei Jahren weiter zugenommen, nicht zuletzt als Folge der industriellen kapitalistischen Landwirtschaft. [...]mehr...
Der Widerstand gegen die Geschäftspraktiken von Syngenta und Bayer geht weiterSyngenta-Protestierende vom Strafgericht freigesprochen

Wirtschaft
Freispruch! Die Fünf Angeklagten des «March against Bayer & Syngenta» Prozesses sind in allen relevanten Anklagepunkten freigesprochen worden. “Der Repressionsversuch seitens Polizei und Basler Staatsanwaltschaft wurde vom Gericht kassiert. “Wir sind sehr erleichtert, dass wir freigesprochen wurden, jedes andere Urteil hätte uns überrascht” sagt Nicola Goepfert, einer der angeschuldigten Personen.mehr...
Aktueller Stand der DingeKampf um den „Gasrubel”: Aktueller Stand der Dinge

Wirtschaft
Im Zusammenhang mit den wegen des Ukraine-Krieges verhängten Wirtschaftsbeschränkungen des Westens gegenüber Russland hatte der russische Präsident Wladimir Putin Ende März verordnet, dass die sogenannten unfreundlichen Staaten die russischen Gaslieferungen ab dem April 2022 in Rubel bezahlen müssen.mehr...
Wirtschaft
Versorgung als GeschäftInflation – Der Krieg heizt die Spekulation an
Anders gesagt: Für die kommerzielle Spekulation ist Krieg ein interessantes Datum. Ein Kommentar.mehr...
Wirtschaft
Dollar als globale Leitwährung im Niedergang?Der „Gasrubel” – ein weiterer Schritt Richtung De-Dollarisierung
Nachdem die USA, die EU, Grossbritannien, Japan und andere Länder dutzende neue Sanktionen gegen Russland wegen der Ukraine-Invasion erlassen und anderem rund 300 Milliarden US-Dollar an russischen Devisenreserven eingefroren hatten, hat Moskau beschlossen, die eigene Nationalwährung bei der Abwicklung der Gasexporte in die „unfreundlichen Staaten” zu verwenden.mehr...
Wirtschaft
Kann LNG russisches Pipeline-Gas in Europa ersetzen? (Teil III)Streitpunkt Energiesicherheit
Wegen dem Krieg in der Ukraine sind Deutschland und die EU dabei, unter anderem die Energiepartnerschaft mit Russland zu überdenken.mehr...
Wirtschaft
Keine LNG-Infrastruktur in DeutschlandStreitpunkt Energiesicherheit: Kann LNG russisches Pipeline-Gas in Europa ersetzen? (Teil II)
Nach der Anerkennung der abtrünnigen ostukrainischen Regionen durch Russland am 21. Februar 2022 hatte die Bundesregierung neue Sanktionsmassnahmen eingeleitet und etwa die Zertifizierung [...]mehr...
Kann LNG russisches Pipeline-Gas in Europa ersetzen? (Teil I)Streitpunkt Energiesicherheit

Wirtschaft
Als Reaktion auf die Anerkennung der abtrünnigen ostukrainischen Regionen durch Russland hatte Berlin erste Konsequenzen gezogen und die Zertifizierung der Gasleitung ’Nord Stream 2’ ausgesetzt.mehr...
Wirtschaft
US-Staatsanleihen: das poröse Rückgrat des WeltfinanzsystemsMonetäre Minenfeldbesichtigung
Ein Überblick über die wichtigsten Schwachstellen des aufgeblähten spätkapitalistischen Finanzsystems am Vorabend der Zinswende der Fed.mehr...
Wirtschaft
Der im Wachstumszwang verfangene SpätkapitalismusEnergiekrise: DDR minus Sozialismus
Gerinnen die zunehmenden Lieferengpässe und Versorgungslücken zu einer neuen Normalität in der spätkapitalistischen Dauerkrise?mehr...
Wirtschaft
Die Konsolidierung des BRICS-FormatsBRICS und die Schwierigkeiten, sich als internationaler Akteur zu konsolidieren
Die aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bestehende Vereinigung BRICS gilt für viele Beobachter inzwischen nicht nur als ein einflussreicher Global Player, sondern auch als [...]mehr...
Wechselwirkung von innerer und äusserer Schranke des KapitalsZurück zur Stagflation?
_o_1.jpg)
Wirtschaft
Das Ende der Finanzialisierung des Kapitalismus sieht dem Anfang zum Verwechseln ähnlich. Angesichts rasch zunehmender Inflation und durchwachsener Konjunkturaussichten werden zunehmend Erinnerungen an die Stagflationsperiode in den 70er-Jahren des 20.mehr...
Wirtschaft
Warum Praktika vor allem Unternehmen etwas nützenIrgendwo zwischen Ausbildung und Ausbeutung
Schlecht bezahlt, viel Verantwortung, kaum Lerneffekt. So sehen viele Praktika aus. Aber wie kommt es, dass eine so beschissene Anstellungsform so weit verbreitet ist? Wer ist davon [...]mehr...
Die EU exportiert mehrere Tausend Tonnen «Bienenkiller», die auf ihrem Boden verboten sindSyngenta exportiert Tausende Tonnen «Bienenkiller»-Pestizide

Wirtschaft
Trotz wachsendem Protest aus Wissenschaft und Bevölkerung halten die Agrochemiekonzerne am Geschäft mit bienenschädlichen Pestiziden fest und lassen jede Kritik an sich abperlen.mehr...
Wirtschaft
Patente freigebenSolidarisch aus der Krise - Pharma enteignen!
Gerade wenn sich in ganz Nord-Europa zehntausende Menschen von rechten bis faschistischen Anti-Corona-Aufrufen auf die Strasse mobilisieren lassen ist es zentral die verheerende Gesundheitspolitik aus antikapitalistischer Sicht zu kritisieren.mehr...
Wirtschaft
In «reinrassig deutscher» HandKühne und Nagel und der deutsche Faschismus
Der Logistikkonzern Kühne und Nagel mit Hauptsitz in Schindellegi im Kanton Schwyz arbeitete zu Zeiten des deutschen Faschismus eng mit der NSDAP zusammen. Der ’arische’ Teil der [...]mehr...
Wirtschaft
Transformation ins AusAutokrise am Beispiel Boschs
Überall werden Jobs in der Autoindustrie abgebaut. Laut einer Studie des Verbandes der Automobilindustrie, VDA, erwartet dieser den Wegfall von mindestens 178.000 Arbeitsplätzen bis 2025.mehr...
Gegen den fossilen KapitalismusZürich: Zerstörerischer Schweizer Finanzplatz

Wirtschaft
ln der Schweiz sind einige der mächtigsten Banken der Welt beheimatet, die mit ausbeuterischen und neokolonialen Mitteln ihre Gewinne um jeden Preis maximieren.mehr...
Wirtschaft
Corona und linke Kritik(un)fähigkeitCorona-Profiteure sind weltweit im Aufwind
Mit jeder Krise nehmen Spaltungen zu – zwischen oben und unten und zwischen Nord und Süd, zwischen denen, die profitieren, und denen, die das oft ohnehin schon zu Wenige verlieren.mehr...
Wirtschaft
Ein finanzpolitisches IrrenhausInflation: Die Preise steigen…
Die EZB-Geldpolitik hat beim Inflationsziel den Plan übererfüllt – und auch an närrischen Narrativen herrscht kein Mangel.mehr...
Wirtschaft
Lektionen aus dem Staatssozialismus der UdSSRAlternativen zum “grünen” Kapitalismus
Die Öko-Bilanz der letzten 30 Jahre ist verheerend – nun soll’s ein “grüner” Kapitalismus richten. Gibt es dazu keine Alternativen? Ein Blick in die ehemalige Sowjetunion drängt sich da [...]mehr...
Wirtschaft
Der Weg in die SackgasseDas Land und die Wirtschaft darauf
Die Oberfläche des Planeten, das Land, die Gewässer und die Atmosphäre sind der Schauplatz des Lebens und seiner Erhaltung. Der Zustand von alledem treibt auf eine Krise zu, auf eine [...]mehr...
Die Inflationsrate als IndexInflation - mal zu hoch, mal zu niedrig: Für wen das ein Problem ist

Wirtschaft
Inflation ist in der Öffentlichkeit ständig Thema. Mal gilt sie als zu niedrig, weil Deflation droht und Käufe nicht stattfinden, weil weitere Preissenkungen erwartet werden und so die Konjunktur stockt.mehr...
Wirtschaft
Wahnsinn mit MethodeDas globale Agrarsystem
Die Autodestruktivität der globalen Mehrwertmaschine kommt gerade bei der unmittelbaren Verwertung der Ökosysteme voll zur Entfaltung. Der kapitalistische Produktivitätsextremismus, bei dem [...]mehr...
Rückblick auf ein US-amerikanisches Organizing-DesasterAmazon schlägt Gewerkschaft in Alabama

Wirtschaft
Für eine gewisse Zeit im April 2021 blickte die Weltöffentlichkeit auf den US-Bundesstaat Alabama und wartete gespannt auf den Ausgang der Wahlen zur Anerkennung der Einzelhandels, Grosshandels- und Kaufhausgewerkschaft RWDSU im Amazon-Lager BHM1 in Bessemer, einem Vorort von Birmingham.mehr...