Dossiers:
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im Alltag|
Verkehrswende: Die fünf SäulenFilm
Just A KissCultural lags
„Just A Kiss” ist keiner dieser Multi-Kulti-Filme, in denen jene oberflächliche Xenophilie gepredigt wird, die zu nichts führt. Ken Loach weiss, von was er handelt.mehr...
Kultur
Im Westen nichts Neues (1930)„An der Front bist du tot oder lebendig, das ist alles”
Sowohl der Erfolgsroman von Erich Maria Remarque, als auch Lewis Milestones Film sind klassische Beispiele dafür, wie Literatur und Film unter den Schlägen und Schnitten der Zensur oft zu [...]mehr...
Kultur
Jeder für sich und Gott gegen alleIn die Welt gestürzt ...
„Jeder für sich und Gott gegen alle” lässt die Grenzen zwischen der Normalität – hier dem biedermeierlichen Reglement – und dem Fremden – hier der „Findling” – nicht verschwimmen.mehr...
Funny FarmVon Hammelhoden und rasenden Postboten

Kultur
George Roy Hill (1921-2002) wurde vor allem bekannt durch „Der Clou“ und „Butch Cassidy and the Sundance Kid“, zwei Filme, die zu den besten vom Besten gehören, darüber hinaus noch durch „Tollkühne Flieger“.mehr...
Kultur
Führer ExEx und Hopp: Zu viel des Guten?
Wer hierzulande – womöglich auch noch ohne belehrenden oder distanzierenden Kommentar – nationalsozialistisches Gedankengut und seine Träger in einer Dokumentation wiedergibt, hat es [...]mehr...
EOAus Liebe zum Esel

Kultur
„EO“ ist eine Mischung aus Drama und Roadmovie. In Anlehnung an Bressons „Zum Beispiel Balthasar“ erzählt Regisseur Jerzy Skolimowski vom Leben eines Esels, von den glücklichen Momenten wie auch den schlimmen Grausamkeiten, was das Tier beides über sich erduldet.mehr...
UndineZwischen Alltag und Magie

Kultur
Eine wasseraffine Historikern verliebt sich in einen Taucher. „Undine“ hat der Legende um einen Wassergeist entsprechend eine märchenhafte Komponente, die aber nie so wirklich konsequent verfolgt wird.mehr...
Kultur
French Connection IINichts ist so gut wie das Original
„French Connection“ (1971) von William Friedkin gehört sicher zu den besten Actionfilmen seiner Zeit und ist auch noch heute ein sehenswerter Film. Die Story basierte auf einem Buch von [...]mehr...
Kultur
Unrueh - UnruheWie kommt die Unruhe in die Welt?
Dieser Film ist nichts für ADHSler*innen. Wer ihn schaut muss schon etwas Ruhe mitbringen.mehr...
Kultur
French Connection – Brennpunkt BrooklynSucht ...
Neben „The Exorcist“ und „To Live and Die in L.A.“ gehört „The French Connection“ für mich zu den besten Filmen William Friedkins. Exzellent untermalt mit der Musik des Jazztrompeters und Bandleaders Don Ellis zählt der Film heute zu den Klassikern unter den Thrillern.mehr...
Kultur
FreewayEs darf gemordet werden ...
„Freeway” ist einer der seltenen Filme, in denen solche Wahrheiten hops genommen werden. Matthew Bright, der dieses Spektakel für starke Nerven nicht nur inszenierte, sondern auch für das [...]mehr...
Forrest GumpUrvertrauen
_o_1.jpg)
Kultur
Zemeckis scheint in „Forrest Gump“ über eines der schrecklichsten Kapitel der US-Geschichte, den Vietnam-Krieg und dessen Verantwortliche, hinwegzugehen.mehr...
Kultur
Fluch der KaribikWas für ein Spass ...
Sozusagen auf Anhieb eroberte Gore Verbinski mit seinem Piratenfilm die Charts. Piratenfilm – ja das ist „Fluch der Karibik“ auch und vor allem.mehr...
Kultur
Es geschah am hellichten TagGR 9149
Kein anderer als Friedrich Dürrenmatt selbst schrieb das Drehbuch zu einem der meist gefeierten deutschen Kriminalfilme aus dem Jahr 1958, bevor er im selben Jahr aus dem Stoff einen Roman schrieb, der den Untertitel „Requiem auf den Kriminalroman” trug.mehr...
Kultur
EurekaDie Hölle auf Erden – und der Himmel
Ein Roadmovie, ja auch, aber vor allem – trotz allem Schrecken – ein bewegender und ein nahezu poetischer Film über eine Fahrt aus der Hölle, hin zum Leben – und ein Film über einen Mann, [...]mehr...
ExcaliburPhantastisch inszenierte Legende

Kultur
Für mich ist „Excalibur“ die beste Visualisierung des Legendenstoffs, zurückgehend auf ein Buch von Thomas Malroy „Le Morte d’Arthur“, opulent, teilweise gruselig, tragisch und – was Merlin betrifft – auch stellenweise humorvoll in Szene gesetzt.mehr...
Kultur
EraserNonstop High-Tech Action
Action pur. Schwarzenegger war mit „Eraser“ wieder zurückgekehrt – von „zarten“ Ausflügen in Filmen wie „Kindergarten Cop“ oder „Junior“ – und vollbrachte das, was ihm am besten steht: [...]mehr...
EllingElling, Kjell Bjarne und wir

Kultur
Nach allem, was man so lesen konnte, wirft der norwegische Film „Elling“ einen „erfrischend entspannten Blick auf psychische Probleme“ und verdeutlicht, welche „zarte Membrane das ›Normale‹ vom anderen Extrem“ trennen („Der Spiegel“).mehr...
Kultur
Eine Schwalbe macht den SommerÜber Lebensentwürfe und Freundschaft
Ein wohltuender Film, der Idyllisches und Klischees über „das Landleben“ vermeidet und von der mimischen und gestischen Kraft seiner beiden Hauptdarsteller im wahrsten Sinn des Wortes lebt.mehr...
Kultur
Moonlight MileEine Tragödie als Komödie
Der Film «Moonlight Mile» spielt 1973 in der Kleinstadt Cape Anne in Massachusetts. Silberling setzte auf Musik und Stil der 70er Jahre, ohne dass dies in irgendeiner Weise aufdringlich [...]mehr...
Kultur
Mystic RiverSchicksalsschläge?
In seinem Roman „Mystic River” beschreibt Dennis Lehane die Grossstadt, eigentlich das „Prinzip Stadt”, wieder einmal den Dschungel, in den Menschen ihre Breschen schlagen, in dem sie sich einrichten, aufeinander treffen und das finden, was man so leichtfertig Schicksal nennt.mehr...
No Direction Home: Bob Dylan„How does it feel ...”

Kultur
Hibbing, Minnesota, 1950. Ein durch den Bergbau verwüstetes Land. Alle arbeiten hier im Bergbau. Und Robert Zimmerman wächst hier auf. Sein Vater hat später ein Elektrogeschäft.mehr...
Kultur
Nightmare – Mörderische TräumeDie Schuld kehrt zurück ...
Freddy Krueger – der Inbegriff des Horrors schlechthin? Selbst wenn man nicht so weit gehen will, steht der Name für ein Genre – neben Michael Myers, Like Jason u.a.mehr...
Kultur
OkayOkay? Ja, wirklich okay
Jesper W. Nielsen drehte 2002 eine Mischung aus Komödie und Drama, in der vor allem Paprika Steen zu glänzen vermag. Die Dänin war zuletzt in dem Dogma-Film „Open Hearts“ (2002) zu sehen, bot auch dort eine gute Leistung, auch wenn mir der Film insgesamt überhaupt nicht gefallen hat. „Okay“ steht abseits von Dogma, aber mitten drin im (dänischen) Leben.mehr...
Kultur
Ein seltsames PaarGeniale Komödie
Ursprünglich ein Bühnenstück spielt „Ein seltsames Paar“ auch überwiegend in einem Raum, im Wohnzimmer des einen Helden der Geschichte, Oscar, dem Sportreporter, der seinen Freund und [...]mehr...
Kultur
Eine Nacht bei McCool’sBingo !!
Filme spalten oft die Gemeinschaft der Kinoliebhaber. „One Night at McCool’s“ gehört sicherlich dazu. Roger Ebert schrieb, der Streifen beschäftige sich zu sehr mit seiner verwinkelten [...]mehr...
PaisàHineingerissen ...

Kultur
„Paisà” gehört neben „Rom, offene Stadt” und „Deutschland im Jahre Null” zur Kriegs-Trilogie im Werk von Roberto Rossellini. Alle drei Filme sind solche über den Krieg, sie spielen im Krieg, aber sie sind nicht im üblichen Sinn „Kriegsfilme”.mehr...
Kultur
Eine FrühlingserzählungSynthetische Urteile a priori
„Eine Frühlingserzählung” gehört zu einem Zyklus von vier Filmen des französischen Regisseurs, in dem er sich auf unterschiedliche Weise solchen Fragen stellt.mehr...
Dragonball Z – Der FilmAuf in den Kampf!

Kultur
Akira Toriyama erfand 1984 die ersten Dragonball-Abenteuer, die angeblich auf einer japanischen Legende beruhen.mehr...