Dossiers:
Querfront: Alte Werte neu verpackt
|
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Klassismus: Die Klasse in der KriseBildung
Konkurrenz und BildungssystemKurze Kritik der Forderung nach Chancengleichheit
Chancengleichheit heisst, dass Teilnehmer in einem Wettbewerb gleiche Ausgangsbedingungen haben.mehr...
Gesellschaft
Interview mit Marie HurkenDas System Knast ist nicht reformierbar
Über Beratung und politische Bildung für inhaftierte Jugendliche und Erwachsene und die Prävention von Dschihadistischer und Rechter Gewalt.mehr...
Gesellschaft
Subjektwissenschaftliche Kritik alter und neuer ganzganzdeutscher ZeitgeschichtsschreibungDie WahrheitsLüge
In diesem Text geht es auch um wissenschaftliche Polemik gegen prominente deutsche Zeitgeschichtler „ohne Logos“ und um deren ernstzunehmende Hervorbringungen und/als Texte.mehr...
Proletarische WeltenZwischen den Stühlen

Gesellschaft
Das Universitätsleben war für mich immer ein wenig vergleichbar mit dem Aufenthalt in einem fremden Land.mehr...
Gesellschaft
Beruf und BewegungWir brauchen eine Diskussion über die Karriereplanung der linken Studis
Wer kennt das nicht: Leute, die früher besetzte Häuser mitorganisiert, in konspirativen Antifa-Gruppen gearbeitet und Aufrufe zur Abschaffung von Staat und Kapital geschrieben haben, „gehen [...]mehr...
Kampf, Revolte und SchöpfungBadiou besuchte die ASZ im richtigen Moment

Gesellschaft
Der französische Philosoph Alain Badiou besuchte die Autonome Schule und hielt abends einen Vortrag vor hunderten Interessierten.mehr...
Über nicht gestellte FragenZum Selbstverständnis von Universität und Wissenschaft

Gesellschaft
Mit der fortschreitenden Ökonomisierung der Universität verschärft sich eine Sinnkrise: Welche Rahmenbedingungen müssen für “gute” Wissenschaft gegeben sein?mehr...
Gesellschaft
Bildung wird für alle Menschen zugänglicherLassen digitale Lernformen neue Komplizenschaften zwischen Uni und Journalismus entstehen?
Die steigende Anzahl der Studienbewerber wird von der Universität mit digitalen Lernformen beantwortet – Online-Kurse etwa sind stark im Kommen. Professoren und Dozenten werden im Zuge [...]mehr...
Gesellschaft
Wie die Schule systematisch eine Traumwelt schafftDein Schulbuch lügt
Kaum hast du als Schüler die Schule verlassen, ganz gleich mit welcher Qualifikation, musst du einen Beruf erlernen oder dir zumindest eine Arbeit zulegen. Wozu eigentlich?mehr...