Dossiers:
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im Alltag|
Verkehrswende: Die fünf SäulenTheorie
Das Soziale und die Gemeinschaft als Bezugspunkte(Anti-)Politik im mutualistischen und kommunitären Anarchismus
Was viele von uns motiviert, ist die Sehnsucht nach einem guten Leben für alle in friedlicher und kooperativer Koexistenz. Damit brauchen wir nicht bescheiden umzugehen.mehr...
Theorie
Teil I: Subjektivität und OrganisierungPolitik von unten
Die Inhalte des folgenden Textes können nicht als vom Autor selbst entwickelte Ideen betrachtet werden. Das meiste davon ist eher meine Schlussfolgerung aus den Diskussionen innerhalb der [...]mehr...
Theorie
Die ökosoziale und dekoloniale Frage der KlimakriseGemeinsame Arbeitskämpfe?
Die Produktionsmittel sind zu Mitteln der Klimaproduktion geworden. Wie also können wir – alle Arten von ausgebeuteten Arbeiter*innen auf der ganzen Welt – uns eben dieser Mittel bemächtigen und sowohl die ökosoziale als auch die dekoloniale Frage der Klimakrise angehen?mehr...
Die Ästhetisierung der PolitikQuasi-faschistische Meta-Politik als Anti-Politik?

Theorie
Im Folgenden Beitrag wird der von manchen Journalist*innen gelegentlich aufgeworfenen Frage nachgegangen, ob sich der rechte Mob anarchistischen Praktiken und Motiven bedient und es sich damit um eine Anti-Politik im anarchistischen Sinne handeln würde.mehr...
Theorie
Talk about our demmonstrationsDemos und ihre Funktionen
In meinem Umfeld und in der linken Szene im weiteren Sinne beobachte ich seit geraumer Zeit die Tendenz, dass der Besuch von Demos und das Engagement in selbstorganisierten Gruppen immer [...]mehr...
Unser Verständnis von Feminismus aus der Perspektive des organisierten AnarchismusFeminismus und organisierter Anarchismus

Theorie
Dieses Dokument wurde von Brasilianischen Anarchist:innen [Coordenação Anarquista Brasileira] (CAB), einer Gruppe von anarchistischen Organisationen, die in ganz Brasilien zusammenarbeiten, erstellt.mehr...
Regressive KrisenkinderDas Gerücht über die Wertkritik

Theorie
Eine Replik auf die Kritik von Peter Schadt, die sich bemüht, das szeneübliche Zerrbild der Wertkritik geradezurücken – inklusive einer Kurzanleitung zur Demaskierung opportunistischer Pseudokritik.mehr...
Theorie
Der Fetischbegriff in der Lehre von Karl MarxDie Bewältigung der gegenwärtigen Kulturkrise ist eine Frage des Bewusstseins
Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass der platonische Idealismus von der Katholischen Kirche übernommen wurde, so dass er bis heute entscheidend für das menschliche Denken und [...]mehr...
Theorie
Gegenseitige Hilfe in der Lebenswelt als Grundstein unseres ProtestesEinige Überlegungen zum bevorstehenden Winter
Dieser Text legt einzelne Perspektiven dar und entspricht nicht automatisch einem Gruppenkonsens.mehr...
Theorie
Überwindung des kapitalistischen WachstumszwangsKein Wetter für Klimaproteste?
Wie die herbstliche Witterung mit der aktuellen Repression gegen die Klimabewegung zusammenhängt. Ein paar Gedanken zur Transformation des Wetters zum politischen Faktor.mehr...
Theorie
Gegensätze ziehen sich nicht anAusgefunkt - Wie der Trotzkismus sich selbst entlarvt
Das sich unter den politischen Gegner*innen des Anarchismus auch Trotzkist*innen finden, ist allgemein bekannt. Warum darüber Worte verlieren und es nicht einfach bei den konkurrierenden [...]mehr...
Aus der Krise der radikalen Linken findenKrise überwinden - Utopien erkämpfen

Theorie
Wie aus der Krise der radikalen Linken finden, den Kapitalismus und Neoliberalismus überwinden und Utopien erkämpfen.mehr...
Theorie
Reparationen, Reparatur und das Leben nach der KlimakatastropheDecolonization Anyone?
Nach der kolonial-industriellen Expansion Europas ist die Klimakatastrophe längst in Regionen angekommen, in denen die Emissionen, die zu dieser Katastrophe geführt haben, nicht produziert [...]mehr...
Theorie
Wie die Linkspartei die Systemfrage mit einer Umverteilungskampagne entschärfen willRockin‘ like it’s 1917
Falls in den kommenden Dekaden noch Geschichtsschreibung betrieben werden sollte, dürfte 2022 dort als das Jahr eingehen, in dem aus der Klimakrise eine Klimakatastrophe wurde.mehr...
Theorie
Über linksautoritäre Diskurse und mögliche Strategien aus der linken KriseWas das Framing „rechtsoffen“ alles verrät
Anlässlich des Offenen Briefs des „Schwarz-Roten 1. Mai“ an das Hamburger Bündnis „Solidarisch aus der Krise“[1] möchte ich mal ein paar „ketzerische“ Anmerkungen zum Rechts-Framing und zu [...]mehr...
Gegen die harte materialistische LebensanschauungAnarchie, eine Alternative zum kommunistischen Kapitalismus und zum kapitalistischen Kommunismus?

Theorie
Die klassische Ideologie der Anarchie definiert sich durch das Narrativ „Ordnung ohne Herrschaft“. Als solches ist sie, angesichts der gegenwärtigen kulturellen Entwicklungen eine interessante alternative Organisationstheorie.mehr...
Theorie
Lehrstück über kleine UnterschiedeDrei Länder, eine Krise, verschiedene Reaktionen
Die Berichte zur Lage sehen in Deutschland, Grossbritannien und Frankreich ziemlich gleich aus: Steigende Energiepreise, eine bereits ziemlich heftig „trabende“ Inflation, massive Zunahme [...]mehr...
Ideologie und Extremismus der MitteRadikalität vs. Extremismus

Theorie
Einige Überlegungen zum antifaschistischen Transformationskampf in der manifesten Systemkrise.mehr...
Theorie
Was ist das Kapital? Was muss überwunden werden?Emanzipation in der Krise
In der sich entfaltenden Systemkrise scheint der abermalige Absturz in die Barbarei vorgezeichnet. Doch das muss nicht zwangsläufig so sein.mehr...
Theorie
Die grosse Verweigerung/flachliegende VerweigerungTangping (躺平) Manifesto
Der genaue Ursprung dieses Artikels ist schwer zu bestimmen. Es scheint, dass er entweder ursprünglich auf WeChat gepostet und dann auf chinesischsprachigen Plattformen, die ausserhalb der [...]mehr...
Theorie
Der Mangel an EigeninitiativeDroht der westliche Kulturkreis am katholischen Jesus Narrativ zu scheitern?
Das katholische Jesus Narrativ besagt, dass dem Menschen alle vergangenen und zukünftigen Sünden bereits vergeben sind und dass einmal der Menschensohn kommen wird, um alle zu erlösen.mehr...
Neue Veröffentlichung zu den „Gestalten der Faschisierung“Rechtspopulismus – der Anwalt der kleinen Leute?

Theorie
In Deutschland hat die niedersächsische Landtagswahl vom Oktober 2022 mal wieder Stoff geliefert, um das rechte Lager als die Kraft zu identifizieren, die den soziale Protest betreut.mehr...
Theorie
Marktwirtschaft mit Versorgungssicherheit?Verstaatlichung – verworfen, gefordert, umgesetzt und nun?
Der absolute Frevel an der Marktwirtschaft – der Staat eignet sich privates Unternehmertum an. Das geht gar nicht! Oder doch?mehr...
Theorie
Kampf um den Verlauf der unausweichlichen SystemtransformationTransformationskampf statt Klassenkampf!
In der manifesten Systemkrise, wenn alles in Bewegung gerät, sollte die rasch erodierende Linke ruhig etwas Neues wagen – solange es noch möglich ist und es sie noch gibt.mehr...
Theorie
Der Mensch im KapitalismusDer sado-masochistische Fallstrick innerhalb der gegenwärtigen Kulturentwicklung
Die zunehmend sadistisch und masochistisch werdende Kulturrealität macht deutlich, dass der Mensch seine traditionellen Verhaltensgewohnheiten überprüfen muss, wenn er eine Zukunft haben [...]mehr...
Theorie
Klassenkampf als VerteilungskampfDie subjektlose Herrschaft des Kapitals
Wer trägt die Schuld an den zunehmenden Widersprüchen und Verwerfungen spätkapitalistischer Gesellschaften – und was kann dagegen getan werden?mehr...
Über einen Rebellen, der so gerne ein echter freier Untertan sein willDas Weltbild von Ken Jebsen

Theorie
Ken Jebsen ist einer der grossen Stars innerhalb der Querdenker-Szene. Über 10 Jahre hat er auf Youtube seinen eigenen Kanal mit vielen Followern gehabt und sich dabei Zuspruch sowohl von rechtsradikalen als auch von linksalternativen Leuten erarbeitet.mehr...
Theorie
Kapitalismus - adaptiv statt adipös?Der sanfte Zwang zur Selbstbearbeitung unserer Körper
Der Kapitalismus hat die ungeheure Fähigkeit auch den Widerstand gegen ihn einzubeziehen, zur Ware zu machen und im Sinne der Besitzenden zu vermarkten. So bleibt auch meine Kritik an [...]mehr...
Die Synthese des dialektischen DreischrittsIst der demokratische Sozialismus die Gesellschaftsform der Zukunft?

Theorie
Viele behaupten es, aber keiner kann es beweisen: Kommt der demokratische Sozialismus? Diese Frage ernsthaft zu beantworten, verlangt, die Entwicklung der Menschheit als Ganzes in ihrer Geschichte und im Hinblick auf ihre Zukunft zu betrachten.mehr...