Theorie

Krampfhaft den Schein wahrenKritik am Text „Murdered by Marxists“ von Breaking the Spell

Die Leute von Breaking the Spell haben einen weiteren Text veröffentlicht. Unter dem Titel Murdered by Marxists wollen sie an die anarchistische Geschichte erinnern.mehr...

Theorie

Linke und AntideutscheEin Desaster

Ground Zero in New York nach dem Attentat am 11. September 2001.
Nach den Anschlägen am 11. September gab es in ideologiekritischen Kreisen einen Bruch – die intellektuelle Bilanz ist ernüchternd, fortan herrschte Bekenntniszwang.mehr...

Theorie

Die Parteienlandschaft wird sich ändernWas in der weiblich werdenden Welt zu tun ist

Die Welt wird weiblich. Welche Auswirkungen hat das auf unser Leben? Zur Beantwortung dieser Frage werden die Zukunftsaussichten der deutschen Parteien beleuchtet. Bringt die Zukunft Anarchie und Kommunismus?mehr...

Knochen für die konservativen AltlinkenUnwort Klimagerechtigkeit

Kohleabbau im Tagebau Garzweiler bei Nacht.

Theorie

Wie der linksdeutsche Opportunismus die Klimabewegung domestiziert.mehr...

Theorie

Wie ökofeministische Auffassungen von Arbeit helfen, den Boden für neue Allianzen zu bereitenPolitiken des Gemeinsamen

Mehrschichtige Collage: Arbeiterinnen in einer Ananasfabrik, überlagert von einem Metallzaun; zwischenschnittene und ineinandergreifende Bilder einer Altenpflegerin, eines Waldarbeiters, Landarbeiterinnen und einer Mutter.
Kapitalistische Herrschaft funktioniert, indem sie die Menschen voneinander trennt und abwertet. Dadurch wird die geteilte Basis zwischen Ausgebeuteten und Unterdrückten aktiv eingeschränkt.mehr...

Notizen zu und Erinnerungen an André GorzEuphorischer Überhang

André Gorz.

Theorie

Mein Kontakt zu ihm hatte sich zufällig ergeben. Stefan Meretz, wollte André Gorz 2003 zu einem Ökonux-Kongress in Deutschland einladen.mehr...

Wie Verbindungen zwischen ländlichen und städtischen Gemeinden zur Neuerfindung der Arbeitskämpfe führen könntenDie Monokulturen des Kapitals abschaffen

Vielschichtige Collage. Proteste in der Nähe von Belgrad im Jahr 2021 gegen Rio Tinto in Serbien und dessen Pläne zum Abbau von Jadar; Streik der Arbeiter*innen in der Bor-Mine im Jahr 1969; Siedlungen in Bor und die Bor-Mine in Ostserbien.

Theorie

Die fortschreitende (Sub-)Urbanisierung und Industrialisierung der Landnutzung und der Meere (Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft, Land- und Tiefseebergbau) droht, das Leben auf diesem Planeten auszulöschen.mehr...

Theorie

Anarchismus ohne Geschichtsbewusstsein?Auf den Spuren des anarchistischen Kongress in Saint Imier

Campingplatz des Anarchistenkongress in St. Imier am 21. Juli 2023.
Peter Nowak hat sich einen Monat danach in dem Ort im Schweizer Jura umgesehen. Eine subjektive Betrachtung, mit der keine explizite Wertung über den anarchistischen Kongress Ende Juli in [...]mehr...

Theorie

Für die Autonomie anarchistischer SzenenNieder mit den identitären Abgrenzungsreflexen

Grundlegend finde ich die Herangehensweise, von Breaking the Spell in ihrem Aufruf „Nieder mit den Mörder*innen der Freiheit! - Aufruf zu einer anarchistischen Aktionswoche gegen Linke Einheit“ formuliert nachvollziehbar.mehr...

Theorie

Patriotischer Friedens-, Staats- und Politik-IdealismusKrieg und Frieden in der Zeitenwende

Eine neue Flugschrift von Freerk Huisken nimmt die aktuelle deutsche Nationalmoral und ihre Grundlage ins Visier: eine Friedensordnung, die jederzeit mit dem Übergang zum Krieg kalkuliert.mehr...

Theorie

Wie wir unser Leben und unseren Lebensunterhalt gemeinsam zurückgewinnenDer Wert der Ausbeutung

Mehrschichtige Collage - Illustration einer Open Source City und Wikihouse mit einer Luftaufnahme einer Stadt in Europa; Luftaufnahme von Nairobi; Vogelschwarm, der von einer Stadt zur anderen fliegt; Handprothese, die von einer Stadt zur anderen reicht.
Die künstliche Trennung von Arbeits- und Umweltkämpfen wird nicht von selbst verschwinden. Sie muss durch ein neues politisches Subjekt überwunden werden, das ein postkapitalistisches [...]mehr...

Herrschaftsverhältnisse und ihre AlternativenBasisbegriffe anarchistischen Denkens

Basisbegriffe anarchistischen Denkens

Theorie

Theorie soll praktisch angewandt werden. Deswegen dient das folgende Schema dazu, eine anwendungsbezogene theoretische Grundlage über Anarchismus zu vermitteln – abseits von oft abgehobenen akademischen Kontexten und teilweise selbstbezüglichen marxistischen Debatten.mehr...

Theorie

Autorität ist fest verankert in der Bevölkerung - Die Linke macht mitDie Antiautoritäre Bewegung

Authority
Ein Plädoyer für mehr Kritik an der rasanten Verbreitung staatlicher Autorität in der linken Szene und für die Gründung einer antiautoritären Bewegung.mehr...

Theorie

Eine umfassende GesellschaftstransformationKonfliktlinien und ihre Zuspitzung

In der letzten Zeit kam es zur Remilitarisierung, zur Verschlimmerung des Asylstatus und Prekarisierung der Lebensverhältnisse. Das geschah unter einer „progressiven“ Regierung, nicht gegen sie, sondern durch sie.mehr...

Theorie

Menschliche Beziehungen ohne HierarchieErste revolutionäre Massnahmen

Gradmesser der gesellschaftlichen Leistungen und Anstrengungen ist angeblich der Geld-Wert.mehr...

Wer solche Freunde hat braucht keine Feinde mehrEwgeniy Kasakow: Kritik des Anarchismus

Ne Tanri Ne Devlet - Kein Gott kein Staat.

Theorie

Kürzlich veröffentlichten Daniel und Nadim auf ihrem bekannten Podcast 99 zu 1 eine weitere Folge mit Ewgeniy Kasakow zur „Kritik des Anarchismus“.mehr...

Theorie

Zu Ulrike Herrmanns «Das Ende des Kapitalismus»Think Big, Not Small

Etwa ein halbes Jahr lang war Ulrike Herrmann mit ihrem Buch von Das Ende des Kapitalismus in der Bestsellerliste des Spiegels für Hardcover-Sachbücher. In der zehnten Woche 2023 noch auf [...]mehr...

Funktionsweise und AbschaffungDas Ende des Kapitalismus

Theorie

Das Buch von Ulrike Herrmann mit diesem Titel macht Hoffnung, denn es trifft auf grosses Interesse. Leider ist ihre Analyse unzulänglich, auch wenn sie sich auf Karl Marx beruft.mehr...

Theorie

Wenn Arbeiter:innen nicht gleich Arbeiter:innen sindGrenzenlose Auspressung von Arbeitskraft

Warum wir Überausausbeutung als analytische Kategorie brauchen – ein Plädoyer für eine Weiterentwicklung des marxistischen Ausbeutungsbegriffs.mehr...

Theorie

Zum 110. Geburtstag von Robert Jungk„…nur der Verstörte wagt zu stören“

Robert Jungk Bibliothek im Café Corso von Salzburg.
Im Leben und Wirken des Philosophen, Publizisten, Friedens- und Zukunftsforschers, des Pioniers der Anti-Atomwaffen-, Anti-AKW-, und Umweltbewegung Robert Jungk spiegelt sich das 20. [...]mehr...

Theorie

Wie die Macht der Politiker begrenzt werden kannDer Ostrakismos muss wiederkommen

Es wird Zeit, einen Brauch der Antike wiederzubeleben, nämlich die Entmachtung der zu Mächtigen mittels des Ostrakismos. Politische Fehler könnten auf diese Weise verhindert werden, die Demokratie gerettet werden. Es handelt sich um den gewaltlosen Aufstand der Massen.mehr...

Spanische Demokratie von UntenDie spanische Revolution von 1936

Widerstandskämpfer während des spanischen Bürgerkriegs in Madrid, 1937.

Theorie

Kaum einem Menschen ist heute bekannt, dass sich 1936 in Spanien ein in der Kulturgeschichte des Menschen einmaliges erfolgreiches Experiment für die Verwirklichung einer natürlichen Demokratie von Unten vollzogen hat.mehr...

Theorie

Ökologische Politik, technologische Entwicklung und die Zusammensetzung der Arbeiter*innenklasseKonvergierende Kämpfe

Blickt man auf die Geschichte der Arbeitskämpfe seit dem Aufkommen des Kapitalismus zurück, fällt ein Muster auf: Kämpfe gegen die Entwertung und für die Dekommodifizierung der Arbeit haben tendenziell “Korrekturen” und “Innovationen” des Kapitals ausgelöst, einschliesslich technologischer Natur.mehr...

Theorie

Aber wie und mit wem?Gesellschaft verändern heisst Macht von unten aufbauen

Bericht der Stadtteilgewerkschaft Solidarisch in Gröpelingen über ihre Erfahrungen mit Stadtteilbasisarbeit und die Entwicklung des Beratungs-Organisierungs-Ansatzes (BOA).mehr...

Theorie

Ein Plädoyer für einen Bewegungsanarchismus und (Anti-)PolitikBewegungslinke, Anarchismus und (Anti-)Politik (Teil 2)

Anarchist:innen am Frauenstreik im Februar 2021 in Wrocław, Polen
Mit dem folgenden Beitrag möchte ich eine kritische Debatte über unser Politikverständnis anregen, über das Verhältnis von Anarchismus und Bewegungslinke reflektieren und auf meine [...]mehr...

Theorie

Ein Plädoyer für einen Bewegungsanarchismus und (Anti-)PolitikBewegungslinke, Anarchismus und (Anti-)Politik (Teil 1)

Anarchist:innen am 1. Mai 2021 in Wrocław, Polen
Mit dem folgenden Beitrag möchte ich eine kritische Debatte über unser Politikverständnis anregen, über das Verhältnis von Anarchismus und Bewegungslinke reflektieren und auf meine [...]mehr...

Bürgerliche Gesellschaft, Faschismus und AutonomieÜber den Abgrund

Demonstration gegen das neue Arbeitsgesetz in Frankreich, April 2016.

Theorie

Die letzten Zeiten haben deutlich gemacht, dass die bürgerliche Gesellschaft in einer schlechten Verfassung ist. Nicht nur, dass sie von einer Ausnahmesituation in die nächste stolpert, sie zeigt sich auch unfähig diese abschliessend zu bewältigen.mehr...

Theorie

Internationalistische Bewegungen?Klimakrise, Arbeiter*innenklasse und Produktionsmittel

Angesichts “unseres gemeinsamen Feindes” (der Klimakrise) hat das Kapital einen neuen Zyklus der schöpferischen Zerstörung initiiert. Die daraus resultierende Enteignung der Mittelklasse, [...]mehr...

Nazdar Gérard!Erinnerungen an André Gorz

Dorine und Gérard Horst, alias André Gorz, April 2019.

Theorie

Auf den wenigen Fotos, die ich von André Gorz kannte, sitzt oder steht er irgendwie im Hintergrund. Er tritt nicht in „Erscheinung“, im Gegensatz zu seinem zeitweiligen Mentor Jean-Paul Sartre, der wie auch Simone de Beauvoir bildbestimmend ist.mehr...