Politik - Theorie

Zweiter Teil: Der „demos“ – Halluzination einer Einheit mit klaren Grenzen und gefährlichen EffektenDie Demokratie überwinden, bevor sie sich selbst abschafft – zum Schlimmeren!

Demonstration "Stell' deinen Wecker auf Demokratie!" vor der Marienkirche in Hof am 8. Februar 2025.

18.07.2025 -

Grundprinzip jeder Demokratie ist die Definition einer Gesamtheit von Menschen, die dann berufen sind, zu wählen oder abzustimmen. Der Wahlakt setzt eine genaue Grenzziehung voraus, jeder Wackler führt zur Ungültigkeit.mehr...
12 min.

Politik

Erster Teil: Ein schonungsloser Blick auf die aktuellen EntwicklungenDie Demokratie überwinden, bevor sie sich selbst abschafft – zum Schlimmeren!

08.07.2025 -

Dieser Text ist die Zusammenfassung der Einleitungskapitel des aktuellen Buches „Die Demokratie überwinden, bevor sie sich selbst abschafft – zum Schlimmeren!“ von Jörg Bergstedt. Im Buch folgen umfangreiche Ausführungen und Belege, warum Demokratien an sich selbst scheitern.mehr...
7 min.
Lesezeit1

Politik

Der Soziologe und Philosoph Jürgen Habermas, 29. Mai 2014.

Kurze Anmerkung zu drei Sätzen von Jürgen Habermas im „Positivismusstreit der deutschen Soziologie“Erkennen und Bewerten – wirklich nicht unterscheidbar?

07.07.2025 -

Vorbemerkung: Die folgende kurze Notiz ergänzt meinen Text Der Kommunismus – ein Gebot der Sittlichkeit? (scharf-links vom 22.06.2025) und meine [...]mehr...
8 min.

Politik

Die kapitalistische GesellschaftRevolutionen - Machtkampf oder Emanzipation

05.07.2025 -

In früheren Gesellschaften wie der keltischen wurde in der jeweiligen Situation entschieden, manchmal von einem Tag auf den anderen, ob ein Anführer notwendig war, und das konnte im Kriegsfall auch eine Anführerin sein. Hierarchieprobleme treten erst auf, wo Überlegenheit strukturell festgelegt wird. Ein frühes Amt war das des Priesters.mehr...
20 min.

Politik

Christopher Street Day in Karlsruhe am 3. Juni 2023.

Die Apostel, die sich die Hände reiben„CSD-Verteidigen“ und „Pride Rebellion“, was geht da eigentlich ab?!

04.07.2025 -

Unter dem Label „CSD-verteidigen“ ist seit Mitte März eine politische Initiative in einigen Städten in Erscheinung getreten, die nach einem ersten Eindruck vorerst eine „eindeutige Mission“, CSDs vor Nazigewalt zu verteidigen, vermittelt. So weit, so notwendig. Jedoch wird „CSD-verteidigen“ nicht in der Lage [...]mehr...
10 min.

Politik

Auch Menschen, die Gewalt ausgeübt haben, verdienen Begleitung und ReflexionOutcalls solidarischer Gestalten

Bunte Blasen.

26.06.2025 -

Berlin: 2022 wurde Antifa-Aktivist "Alte Zecke" bundesweit outgecalled. Fälle mehrerer Betroffener wurden gemeinsam mit seinen persönlichen Daten veröffentlicht. Die Vorwürfe bleiben insgesamt vage, doch die Konsequenzen für ihn, sein Umfeld, deren Umfeld und die politische Arbeit in Ostberlin sind verheerend.mehr...
23 min.
Lesezeit10

Politik

Gesellschaftliche Kommissionen auf RegionalebeneEin neuer Gesellschaftsentwurf muss diskutiert werden

26.06.2025 -

Akteur der Revolution muss das gesamte Volk sein, Ziel soll Freiheit, Menschenwürde und Gerechtigkeit in einer wirklichen Demokratie sein, die rätedemokratisch die ganze Gesellschaft erfasst. Politik wird zur allgemeinen Aufgabe oder besser gesagt selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens.mehr...
10 min.

Politik

1. Mai auf dem Kasernenareal in Zürich, ca. 1995.

Eine historische BewegungDas Ende eines Bewegungszyklus. Über die Linke und einen neuen Anfang

19.06.2025 -

Ein Zyklus emanzipatorischer Bewegungen ist an sein Ende gekommen. 1968 in Gang gebracht, hielt er bis zuletzt, durch etliche Auf- und Abschwünge hindurch, einen emanzipatorischen Gegenpol zum kapitalistischen System [...]mehr...
18 min.
Lesezeit1

Politik

Achtung der Menschen und Schutz der GrundrechteWir brauchen eine neue Verfassung

19.06.2025 -

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ heisst es in unserer Verfassung (dem Grundgesetz). Das ist christlich, aber gelogen.mehr...
13 min.
Lesezeit1

Politik

Für ein kämpferisches KrisenbewusstseinDen Transformationskampf aufnehmen!

02.06.2025 -

Ein Diskussionsbeitrag zur strategischen Ausrichtung emanzipatorischer Praxis in der sozioökologischen Systemkrise.mehr...
11 min.
Lesezeit2

Politik

Selbstreflexion in TextenInterventionsversuche aus dem Exil

Cover.

28.03.2025 -

Die Gruppe Exil schrieb einen weiteren knappen Text als „Bulletin“ zur Lagerbildung anhand des Kriegs Israel/Palästina.mehr...
2 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

CSD 2025: Nie wieder still - Frankfurt ist laut

Demo zum Christopher-Street-Day (CSD). Kundgebung 11.30 Uhr - Abmarsch 12.30 Uhr

Samstag, 19. Juli 2025 - 11:30 Uhr

Römerberg, Römerberg, 60311 Frankfurt am Main

Politik

Die Agenda der Fleissigen: Negative Solidarität

Produzenten und ParasitenDie Agenda der Fleissigen: Negative Solidarität

13.03.2025 -

Klar, Die Linke feierte mit ihrer Haustürkampagne im Wahlkampf Erfolge: Die Haltungen und Positionen der Arbeitenden, die sie sich derart zuhause „abholen“ möchte, können aber durchaus zweischneidig [...]mehr...
12 min.
Lesezeit1

Politik

Die USA unter Trump und Musk (Teil 2)Administrativer Staatsstreich - autogolpe - Verfassungskrise

17.02.2025 -

Genus proximum et differentia specifica – Faschismus, rule of law und Rechtsstaat (Teil II; Teil I erschien am Donnerstag)mehr...
24 min.

Politik

Genus proximum et differentia specifica – Faschismus, rule of law und Rechtsstaat

Die USA unter Trump und Musk (Teil 1)Genus proximum et differentia specifica – Faschismus, rule of law und Rechtsstaat

13.02.2025 -

Achim Schill interviewt Detlef Georgia Schulze zu aktuellen Entwicklungen in der us-amerikanischen Rechts- und Innenpolitik.mehr...
21 min.

Politik

Rassismus, Sexismus, Sozialchauvismus und esoterische Denk- und Verhaltensweisen stossen auf fruchtbaren BodenDer Neofaschismus als Produkt des Neoliberalismus

11.02.2025 -

Offensichtlich verändern sich die Rahmenbedingungen im Grossenganzen. Veränderungen machen Angst, weil sie Unsicherheit erzeugen. Und dies ist vollkommen berechtigt: Weder sind in den europäischen Ländern „die Renten sicher“, noch, die Erhaltung der Arbeitsplätze.mehr...
6 min.

Politik

Arbeit braucht jeder zum Leben?Pamphlet gegen einen Platz, wo man zwar kaum sitzen, aber was schaffen darf

Pamphlet gegen einen Platz, wo man zwar kaum sitzen, aber was schaffen darf

10.02.2025 -

Das stimmt nicht ganz. Nur diejenigen, die über sonst keinerlei Ressourcen verfügen, mit denen sie an die Mittel zum Leben herankommen, brauchen Arbeit, genauer gesagt, den Lohn dafür. Das sind die, die einem täglich über den Weg laufen.mehr...
3 min.

Politik

„Keine Alternative zum Kapitalismus“?Zur Abwehr gegen die Analyse einiger Probleme von „commonistischen“ Vorstellungen

05.02.2025 -

Zum Artikel „Marxistischer Meckerfritze“ von J. Eibisch im anarchistischen blog paradox-a vom 8. Dezember 2024 und im Untergrund-Blättle vom 20.1.2025.mehr...
12 min.
Lesezeit1
Aktueller Event

Aktueller Event in Berlin

Zum Zweiten Mal In Folge Laden Wir Euch Zu

Samstag, 19. Juli 2025 - 13:00 Uhr

Greifswalder DIY, Lilli-Henoch-Strasse 21, 10405 Berlin

Politik

Den Abstieg rückgängig machen: Widerstand und WiederaufbauDie Blume des Wandels blüht in Südafrika

Das Scheitern der Umwandlung von Kohlekraftwerken in ein Solarkraftwerk in Komati entlarvte die Kehrtwende des ANC in Bezug auf eine gerechte Klimawende.

30.01.2025 -

Gemeinschaften und zivilgesellschaftliche Gruppen vereinen sich für Landrechte und Klimagerechtigkeit in einer nachhaltigen Zukunft.mehr...
16 min.

Politik

Wir stehen am Anfang einer dunklen ZeitEin schizoides Jahrzehnt

29.01.2025 -

Es ist eine schizoide Erinnerung, die an die 1990er Jahre erinnert. So beginnt der diesem Jahrzehnt gewidmete Artikel von Franco 'Bifo' Berardi , der für das heute beginnende Festival 7 „Anni Novanta: quando il futuro è finito“ (Die neunziger Jahre: wenn die Zukunft vorbei ist) von DeriveApprodi verfasst wurde.mehr...
9 min.

Politik

Marxistischer Meckerfritze

Replik zu Meinhard Creydts Commons-TheorieMarxistischer Meckerfritze

20.01.2025 -

Im dem auf Untergrund-Blätte veröffentlichten Text Von Commons führt kein Weg zum „Commonismus“ von Meinhard Creydt wird eine grundsätzliche Kritik an der Commons-Theorie formuliert, die in den letzten Jahren zaghaft wieder populärer geworden ist. Indigo Drau und Jonna Klick haben in ihrem Buch Alles für [...]mehr...
4 min.
Lesezeit1

Politik

Sie ist damit auch aus demokratischer Perspektive ein Problem. Was tun?Extreme soziale Ungleichheit schützt und verstärkt jene wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Strukturen, die sie hervorbringen

15.01.2025 -

Es sollen im Folgenden, nach einem kurzen Überblick zu Entwicklungen rund um die soziale Ungleichheit, einige Initiativideen vorgestellt werden, die alle eine Reduktion der extremen sozialen Ungleichheit und die Verminderung von Prekarisierung zum Ziel haben. Eine erfolgreiche Lancierung hätte das Potential den demokratischen Gestaltungspielraum massiv zu erweitern, da auch genügend finanzielle Mittel vorhanden sind, um demokratische Gestaltung zu ermöglichen.mehr...
10 min.

Politik

Gibt es eine echte Alternative?Im Supermarkt der Demokratie ist die Wahl eine Illusion

13.01.2025 -

Zu viele Jahrzehnte lang wurde fälschlicherweise geglaubt, dass freiheitliche Demokratien die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen werden.mehr...
10 min.
Lesezeit3

Politik

Thesen zum Klassencharakter des PopulismusWas ist eigentlich Populismus?

Propaganda für Nicolas Maduro in Barcelona, Venezuela, 11. September 2024.

06.01.2025 -

Populistische Parteien und Bewegungen erlebten in den letzten Jahren einen massiven Zulauf. Ob Trump oder Bolsonaro, Le Pen oder Höcke – Rechtspopulist:innen prägen das politische Geschehen.mehr...
9 min.

Politik

Konspiration ist kein poetischer, sondern ein praktischer VorschlagEine kurze Anmerkung zu Militanz, Politik und Desertion

25.12.2024 -

Nichts ist in militanten Kreisen üblicher als die Kritik an der Militanz und die Überlegungen zur „Krise der Militanz“.mehr...
15 min.
Lesezeit1

Politik

Postautonome Organisationen in Europa?Was ist eigentlich Postautonomie? (Teil 3)

23.12.2024 -

Interessant wäre, zu untersuchen, inwiefern postautonome Organisationsformen (womöglich mit einem anderen oder gar keinem Adjektiv versehen) in anderen Ländern existieren. Robert Foltin nennt hier die Netzwerke „Dissent“, das sich zum G8-Gipfel in Heiligendamm gründete.mehr...
7 min.

Politik

Kampagnenpolitik oder Basisarbeit?Was ist eigentlich Postautonomie? (Teil 2)

Demonstration gegen den G8-Gipfel am 3.Juni Rostock 2007: "... ums Ganze"-Block.

16.12.2024 -

Vor knapp 20 Jahren traten in Deutschland zwei neue Organisationen auf die politische Bühne, die heute sowohl mit zu den zahlenmässig grössten als auch medial präsentesten Verbänden innerhalb der radikalen Linke zählen: die Interventionistische Linke (IL) und ...ums Ganze! – kommunistisches Bündnis (uG) [1].mehr...
10 min.

Politik

Krisenverwaltung im Wandel der Zeiten

Die ökonomische Entwicklung determiniert nicht einseitig das politische SystemKrisenverwaltung im Wandel der Zeiten

16.12.2024 -

Das Ende der neoliberalen Globalisierung verschafft neo-faschistischer Krisenverwaltung Auftrieb – gerade beim ehemaligen „Exportweltmeister“.mehr...
2 min.
Lesezeit1

Politik

Zum politischen Konzept der Interventionistischen Linke und Um's GanzeWas ist eigentlich Postautonomie? (Teil 1)

09.12.2024 -

Vor knapp 20 Jahren traten in Deutschland zwei neue Organisationen auf die politische Bühne, die heute sowohl mit zu den zahlenmässig grössten als auch medial präsentesten Verbänden innerhalb der radikalen Linke zählen: die Interventionistische Linke (IL) und ...ums Ganze! – kommunistisches Bündnis (uG) [1].mehr...
7 min.

Politik

Platz der Grundrechte in Karlsruhe.

Was man darf und was noch…Pamphlet gegen Grund- und sonstige Freiheitsrechte

21.11.2024 -

Ein Grundrecht wie das auf freie Meinungsäusserung ist so etwas wie eine Erlaubnis. Man darf sagen, was man gerade denkt oder für richtig hält.mehr...
3 min.

Politik

Der Kampf der Guten gegen die BösenDemokratie ist, wenn das Ergebnis stimmt

21.11.2024 -

Wähler können vieles falsch machen – deshalb müssen Wahlen von vornherein aufs richtige Gleis gesetzt werden.mehr...
16 min.

Politik

„Eine Meinung zu haben“ ist ein merkwürdiger Umgang mit InteressePamphlet gegen die Meinungsfreiheit

Dictatorial Democracy... is where you have Freedom of Speech, but the Administration doesn't listen.

11.11.2024 -

Denken und meinen zu dürfen, was einem in den Sinn kommt, ohne dass einem jemand dabei reinredet oder es gar verbietet, dies halten viele Menschen für eine Errungenschaft. Es steht in Verfassungen und wird als „hohes Gut“ oder als „Wert“ gehandelt, für dessen Erhalt sich sogar zu kämpfen lohnt.mehr...
3 min.
Lesezeit3

Politik

Geldverdienen ist ein merkwürdiger Umgang mit BedürfnissenPamphlet gegen das Geldverdienen

28.10.2024 -

Geld verdienen zu müssen, dies erscheint in der heutigen Welt eine fast naturnotwendige Tatsache zu sein, dass kaum einer die Frage stellt, warum das so ist.mehr...
2 min.
Lesezeit5

Politik

Der Souverän hat(te) das WortPamphlet gegen die Wahl

21.10.2024 -

Genau genommen ist gar kein Wort nötig. Sie oder er haben ein Kreuzchen hinter einem Vorhang auf ein Blatt Papier gemacht. Um der Souverän sein zu dürfen, genügt das vollkommen. Erklecklich Kreuzchen in der gleichen Spalte … und schon ist eine Mannschaft gekürt.mehr...
3 min.