UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Musik | Untergrund-Blättle

3637

Musik

Eine aktualisierende Rückschau auf die Beziehung zwischen Punk und AnarchismusCoda: Testimony

Demo in Kopenhagen für den besetzten Punk-Treffpunkt Ungdomshuset, Dezember 2006.
Die Punkband meines Freundes spielt in der rückständigen kleinen Südstaatenstadt neben meiner. Der Veranstaltungsort ist ein Atombunker aus dem Kalten Krieg. Er heisst “The Fallout Shelter”. (deutsch: “Der Atombunker”)mehr...

Kultur

Arbeiterklasse und RockmusikGewerkschaften, Hippies, Punks, Millenials

Die Punk-Combo Crass an einem Konzert in der Cleator Moor Civic Hall, 3. Mai 1984.
Kommen wir nun zu den Historischen Gegebenheiten in der zweiten Hälfte des 20. Jahnrhunderts, zur Geburtsstunde eben jener Gegenkultur.mehr...

Kultur

Eine aktualisierende Rückschau auf die Beziehung zwischen Punk und AnarchismusPunk: Eine gefährliche Utopie

Wie ist Punk aus den Gegenkulturen der 1960er Jahre hervorgegangen, die er angeblich ablehnte? Warum spielt Punk Ende des 20.mehr...

Züri brännt: Texte zur BewegungDie Unks - Interview mit Boni Koller

Züri Brännt, 1980.

Kultur

Vor der Bewegung war es viel lustiger in der Punkszene. Dann ist die 80er Jahre Coolness aufgekommen: Schau mich an, ich bin so kaputt, ich hab schon drei Linien genommen, ich bin nicht drogensüchtig… aber ein bisschen schon.mehr...

Kultur

Züri brännt: Texte zur BewegungInterview mit Markus “Punky” Kenner

Züri Brännt, 1980.
Ich wohne im Kreis 4, in der Nähe vom Bullingerplatz. Wir sind jetzt auf der Bullingerwiese im Schatten. Es ist einer der heissesten Tage, in Zeiten, wo es immer heisser wird, aber nicht [...]mehr...

Züri brännt: Texte zur BewegungPunk aus Zürich - Interview mit Rams Ramseier

Punk Konzert im AJZ Zürich, 1980.

Kultur

Wir haben damals mit unserer Band im AJZ gespielt, in der Fabrik, das war recht cool. Und dann hat man später gesagt, wir seien der Soundtrack der Bewegung.mehr...

Züri brännt: Texte zur BewegungGewalt und Polizei - Interview mit Sara Schaer

Gewalt und Polizei von Sylvain Monney.

Kultur

TNT war eine Punkband, die sich 1978 gegründet hat, aus der Vorgänger-Punkband Dogbodies. Es waren drei Mitglieder, ich habe den Sänger ersetzt.mehr...

Kultur

Interview mit CONNYÜber Arbeitsmaschinen, Sexismus, Instagram und Upcycling

Rapper CONNY aus Köln setzt sich in seinen Songs für die Rechte der Frauen ein, kritisiert die Oberflächlichkeit der Digital Natives und ruft zu nachhaltigem Konsum auf. Im Interview [...]mehr...

Kultur

Und warum deshalb so viel Tamtam?Tamtam de Luxe live in der Szene Wien

Neue österreichische Mundarttexte über anspruchsvolle Musikstücke aus den Bereichen Blues, Jazz, Soul, Funk & Rock. Mitreissend dargeboten, auf musikalisch hohem Niveau, packende Instrumentalleistungen, aber stets mit einem Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Humor gespickt. Eben viel Tamtam der Extraklasse.mehr...

Kultur

Zum Tod von Alexi LaihoChildren of Bodom: Zwischen Festzelt und Aufbruch

Alexi Laiho (1979-2020) war nicht nur ein virtuoser Gitarrist und Songwriter. Er war auch ein Modell für idiosynkratischen Nonkonformismus. Das triggerte Ressentiments – und utopische Einbildungen.mehr...

Kultur

Live am 1.8. im SedelDie Diebe: Wir singen die aktuelle Schweizer Nationalhymne

Die Diebe: Wir singen die aktuelle Schweizer Nationalhymne.
Wir feiern den Nationalismus. Alle, die «Die Diebe» kennen, wissen, wie wir uns immer aufgeregt und unseren gebildeten Freunden zu erklären versucht haben, dass internationaler Fussball den [...]mehr...

Der Klang der Freiheit. Eine biographische SkizzeAnarchistische Musik

Die Hardcore-Punk Band Bad Brains live in Rio de Janeiro, April 2008.

Kultur

Musik und Musikgeschmack sind etwas Persönliches. Wenn wir Anarchistisches nicht so sehr in strikter Form als Ideologie, Bewegung oder Theorie verstehen, sondern als freiheitlichen Geist und Element befreiend-kollektiven Zusammentretens gegen Herrschaft und Unterdrückung, dann können wir kaum etwas Allgemeines und Verbindlich-Gültiges über eine derartige Musik aussagen.mehr...

Kultur

Wo hört die künstlerische Freiheit auf?Metal und Politik

Metal-Fan mit Burzum-T-Shirt.
Seit Jahren führe ich immer wieder Diskussionen zum Thema Politik im Metal und in der Musik im Allgemeinen. Dabei kriege ich abwechselnd zu hören, ich würde problematische Musik hören, oder [...]mehr...

Kultur

Wer hätte das gedacht? O Tannenbaum ist in England ein sozialistisches Arbeiterlied: The Red Flag.Rote Fahne: O Tannenbaum als Kampflied der Arbeiterbewegung?

O Tannenbaum geht auf ein Lied aus dem 16. Jahrhundert zurück, das 1615 von Melchior Franck in einem Quodlibet zitiert wurde und zu Beginn des 19.mehr...

Kultur

Punk gegen den grossen VerratHelem aus Tel Aviv

Strassenszene in Tel Aviv.
Die israelische Punk-Band Helem aus Tel Aviv singt über “Den grossen Verrat” der israelischen herrschenden Klasse. Interview mit dem Sänger Ran D und dem Gitarristen Ran W über ihre Musik [...]mehr...

Kritik an Jujus Feature-Gast Xavier Naidoo auf ihrem Album „Bling Bling“Wenn Hip-Hop-Aktivisten mit Rechtspopulisten zusammenarbeiten

Juju während eines Live-Gig im Concertbüro Franken, Oktober 2017.

Kultur

Im Sommer hat die für ihre gesellschaftskritischen Texte bekannte Rapperin Juju (ehemals SXTN) ihr erstes Solo-Album „Bling Bling“ vorgelegt.mehr...

Kultur

Egotronic: Ihr seid doch auch nicht besserSind wir doch!

Egotronic - Rock am Ring 2017.
Das neue Egotronic-Album ist raus, es heisst „Ihr seid doch auch nicht besser“, eröffnet mit der Zeile „Wie wär´s denn mal mit randaliern“ und niemand wird diese Musik hören können, ohne [...]mehr...

Deutschrap, Sexismus, #metoo – und wie weiter?Sexismus im Deutschrap

„Baller der Alten die Drogen ins Glas. Hauptsache, Joe hat sein'n Spass.“ Gzuz, im Song „Lebenslauf“ mit Bonez MC.

Kultur

Die Diskussion über Sexismus im Deutschrap und den angemessenen Umgang ist noch lange nicht durch. Im Gegenteil – es geht gerade erst richtig los. Hey Deutschrap. Wie stehst du eigentlich zu Gewalt gegen Frauen? Vergewaltigung? Häusliche Gewalt?mehr...

Kultur

Die WegbereiterinnenFrauen im Deutschrap

Kaum ein anderes Musikgenre befindet sich in einer ähnlich langanhaltenden und kontroversen Debatte um Sexismus und Geschlechterrollen.mehr...

Kultur

Zertrümmern von RegelwerkenDas 7. A L'arme Festival Berlin

Die US-amerikanische Jazzmusikerin Mantana Roberts trat am 3.Tag des Festivals in Berlin auf.
Pünktlich um 20.00 Uhr zog der Himmel über Berlin–Friedrichshain sich zu. Ein Unwetter wütete über der Stadt. Aber nicht nur draussen tobte ein Sturm, sondern auch im Säälchen des [...]mehr...

Kultur

Head Rapper Mukke aus MünchenInterview mit der Rap-Rock Band K-STE

„Grünblau“ heisst das Debut-Album der Rap-Rock Band K-STE aus Rosenheim, München und Kufstein, die ihr Genre selbst als „Head Rapper Mukke“ bezeichnen.mehr...

Frauen*streik 2019Mir streiked - Der Song zum 14. Juni

Song-Cover

Kultur

Vier Künstlerinnen aus Basel rufen mit einem Song zum Frauenstreik 2019 auf. «Mir streiked» ist aber mehr als ein Mobilisierungssong: Er erzählt auch die Geschichten der vier Künstler*innen.mehr...

Kultur

Sechstes gemeinsames AlbumsAngelika Sacher & Klaus Bergmaier „Wann, wenn nicht jetzt?“

Lieder, die zur aktuellen politischen Lage passen, bringen die Sängerin Angelika Sacher und ihr Pianist Klaus Bergmaier auf ihrem neuen Album „Wann, wenn nicht jetzt?“, darunter ein von Bergmaier neu komponiertes Lied zu einem Text von Peter Turrini, der Sigi Maron gewidmet ist.mehr...

Kultur

Ungefähr so frech wie ein OberstaatsanwaltAntilopen Gang: Weder punk noch links

Sie gelten als linke Vorzeigeband, als antifaschistisch und als rebellisch: die Antilopen Gang. Die drei Rapper Koljah, Danger Dan und Panik Panzer machen seit 2005 gemeinsam Musik.mehr...

Kultur

Pascow, Razzia, Weller im SchnellcheckDer grösste Trick des Punkers

Pascow auf dem Nauwieser Viertel Fest, Juli 2016.
Dass Punk nie alt wird, habe ich mir so lange eingeredet, bis mich kürzlich junge Leute darauf aufmerksam machten, „in Deutschland“ seien auf Konzerten nur „weisse Köppe“. Damit waren [...]mehr...

Kultur

Killerrap aus BerlinInterview mit Tiger und G.G.B

Tiger und G.G.B
Tiger und G.G.B schlagen im TagTeam zurück und feiern sich und ihren Kiez auf ihrer neuen Platte. Lobeshymnen auf den besten Friseursalon der Stadt, Liebeserklärungen an die Schmiererei, [...]mehr...

Zynik: „Wahnsinn der Normalen“»Musik kann Kraft geben, runterziehen und Solidarität vermitteln«

EP-Cover.

Kultur

Der Rapper Zynik hat gerade seine neue EP „Wahnsinn der Normalen“ veröffentlicht. Im Interview spricht er über linke Kunst, Sexismus im Rap und darüber, was Rap für ihn bedeutet.mehr...

Kultur

Gzuz - Wolke 7Keine Gnade, keine Rücksicht

Gzuz Live Konzert im X-tra in Zürich, Oktober 2018.
Gute Rapalben sind immer auch ein Ausdruck und Spiegel ihrer Zeit. Nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich und damit: gesellschaftlich. In diesem Sinn ist „Wolke 7“ ein gutes [...]mehr...

Metal im Herzen des militärisch-popindustriellen KomplexesMusik und Gewalt

Camp Delta in Guantanamo Bay auf Kuba.

Kultur

Musik kann wehtun – zum Beispiel als Folterwerkzeug der CIA. Doch was sie zur Waffe macht, ist nicht ihre Gestalt, sondern der militärisch-popindustrielle Komplex.mehr...
Untergrund-Blättle