Dossiers:
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im Alltag|
Verkehrswende: Die fünf SäulenGesellschaft
Kritik der sozialen FormSorge
Mit dem Begriff Care wird eine lange verunsichtbarte Voraussetzung für die produktive Verwertung von Arbeitskraft in die Aufmerksamkeit geholt: die reproduktive Herstellung (Kinder), Wiederherstellung (Lohnarbeitende) und Erhaltung (Kranke und Alte) menschlich-leiblicher Existenz.mehr...
Gesellschaft
Der PanzerUnsere Wunderwaffe: Taurus 1
Bald ist es soweit. Es wird noch zwei, drei Monate dauern, dann werden wir ihn der Öffentlichkeit vorstellen. Dann haben wir ihn unter fast gefechtsnahen Bedingungen erprobt. Unsere [...]mehr...
Gesellschaft
Derealisations- und DepersonalisationsphänomeneDer Augenblick meines Todes
Vor zwölf Jahren glaubte ich, sterben zu müssen. Jetzt, schoss es mir durch den Kopf, jetzt steht es wirklich bevor. Ich wählte den Notruf. Eine Panikattacke, wie man mir sagte. Den Sanitätern schüttelte ich konfus die Hand. „Nein, Du bist nicht tot. Du bist lebendig.“mehr...
Die Weltlichkeit von Gesetz und RechtJenseits der Gerechtigkeit

Gesellschaft
Auch wenn da immer noch allen warm ums Herz wird, ist doch zu fragen, wohin diese Losung trägt. Vierzehn Paragraphen gegen die Umtriebe der Gerechtigkeit.mehr...
Gesellschaft
Der Narzissmus in der modernen StandeskulturDer weibliche Narzissmus und das Phänomen der vaterlosen Gesellschaft
Die heutige Kultur hat nicht nur mit einem zunehmend masslos agierenden Neoliberalismus, sondern auch mit den Folgen eines grenzenlosen Feminismus zu kämpfen. Diese wesentlichen [...]mehr...
Forderung nach härteren Strafen und besserer Ausrüstung der PolizeiDeutschland zum Jahreswechsel – von Böllern bedroht?

Gesellschaft
Das fängt ja gut an. Während die Berichterstatter der Nation im Rest der Welt Silvesterfeiern mit „berauschendem Feuerwerk“, ausgelassener Stimmung am Big Ben, der Copa Cabana und New York sehen, macht der Blick ins eigene Land ihnen schon wieder Sorgen.mehr...
Unterdrückung und Widerstand in der KulturKulturelle Aneignung – um was geht es?

Gesellschaft
Kulturelle Aneignung bezeichnet die koloniale Praxis, dass sich die unterdrückende, kolonialisierende Gesellschaft Elemente der unterdrückten, kolonialisierten Kultur ohne deren Zustimmung aneignet.mehr...
Gesellschaft
Initiativen gemeinschaftlichen Für-SorgensSorge und Interaktion
Wir Menschen, wären nicht am Leben, wenn wir nicht von der Geburt an jahrelang um-sorgt worden wären. Nicht nur mit Nahrung, nein, Babys können, auch wenn sie „stofflich“ durchaus [...]mehr...
Gesellschaft
Valerie Solanas „SCUM-Manifest“Über Frauenbegehren
Was wollen trans Frauen? Über die Problematik des politischen Begehrens und den Wunsch nach Vernichtung der Männer.mehr...
Gesellschaft
Zur derzeitigen KulturkriseDie Angst des Menschen vor der eigenen Courage
Viele Menschen haben heute Angst vor der Zukunft, da sich der Eindruck in den letzten 10 Jahren immer mehr erhärtet hat, dass die Autoritäten der Kultur mit der Kulturführung überfordert sind.mehr...
Gesellschaft
WehrpflichtWas ich mit diesen Soldaten da gemein habe
Meine militärischen Erfahrungen sind lange her. Anfang der 1970er diente ich anderthalb Jahre als „Schütze Arsch im letzten Glied“ in Brandenburg-Hohenstücken. Als Infanterist ist die [...]mehr...
Auch im „freien Westen“ wird die Öffentlichkeit reguliertStaatstreue Mainstream-Medien und ihre Dissidenten

Gesellschaft
Wer heutzutage Skepsis gegenüber den „Mainstream-Medien“ äussert und sich in der (ziemlich geschrumpften) Gegenöffentlichkeit informiert oder engagiert, gilt von Staats wegen gleich als verdächtiges Subjekt.mehr...
Gesellschaft
Die amerikanischen Ureinwohner des 17. Jahrhunderts wussten viel mehr über Freiheit als ihre französischen KolonisatorenVergessen Sie 'Liberté'
Den folgenden Text entnahmen wir “The Anarchist Library” und wollen damit auch an David Graeber erinnern, der im Herbst vor zwei Jahren viel zu jung gestorben ist und hierzulande vor allem [...]mehr...
Gesellschaft
FaktenpapierE-Autos - Keine gute Idee
Der Auto- und Güterverkehr auf der Strasse erzeugt eine grosse Menge gesellschaftlicher Probleme: Riesiger Flächen- und Ressourcenverbrauch, Unfälle mit Toten und Verletzten, Feinstaub- und CO2-Emissionen, Lärm und ständige Bedrohung anderer Verkehrsteilnehmer*innen.mehr...
Gesellschaft
Züri brännt: Texte zur BewegungSigis Schaf - Interview mit Christoph Schuler
Über 10 Jahre habe ich mit zehn, zwölf Leuten zusammengewohnt und später in kleineren Wohngemeinschaften. Weil wir sehr wenig Geld hatten, weil wir nicht so viel arbeiten wollten, haben wir [...]mehr...
Ein Zwischenruf zur Kritik an „kultureller Aneignung“Woke as fuck?

Gesellschaft
Abriss von Zeltunterkünften und Verhüllungspflicht für Dreadlocks: Der innerlinke Kampf gegen kulturelle Aneignung treibt bizarre Blüten. In seinem Artikel versucht Rüdiger Haude, die Grenzen zwischen notwendiger Sensibilität und puritanischem Verbotswahn auszuloten.mehr...
Gesellschaft
Warum braucht Europa Waffen?Ein Brief an meine Göttin
Warum – eine meiner Fragen, eine dieser Fragen, wie Dussel sie stellen – braucht Europa Waffen? Es ist ein Reflex, als Antwort sofort zu rufen und zu hören: Wir müssen uns verteidigen [...]mehr...
Wir werden durchhaltenEindeutig meschugge
_o_1.jpg)
Gesellschaft
Ein Land in trance? Die Angst vor den Folgen steigender Energiepreise sei allgegenwärtig.mehr...
Gesellschaft
Nulltarif, bessere Arbeitsbedingungen, Umschulungen von Arbeiter*innen und Angestellten aus der Autobranche!Personalmangel bei Bahn und Bus sofort beheben
Erklärung von Aktiven aus unabhängigen Verkehrswende-Initiativen und Aktionsgruppen aus Anlass von Streckensperrungen, Zugausfällen usw.mehr...
Gesellschaft
Eine anarchistische Theorie-Zeitschrift gründenDie Leerstelle füllen
An vielem fehlt es uns in der Überflussgesellschaft des allgemeinen Mangels. Wenn ich etwas kurzsichtig herangehe bzw. dort, wo ich eben stehe, dann vor allem auch eine Zeitschrift in der [...]mehr...
Gesellschaft
St. Tropez oder Malle? Das liebe Geld sorgt für die richtige VerteilungUrlaubschaos – die Früchte freien Unternehmertums
Einfach Ferien planen und dann klappt das? Von wegen! Auch die besten Wochen im Jahr sind Gegenstand von vielen Geschäftemachern. Und die haben ihre eigenen Kalkulationen.mehr...
Compost the Rich!Die Erde brennt?

Gesellschaft
Die Klimakrise spitzt sich zu - etliche grosse und kleine Katastrophen ereignen sich täglich rund um den Globus und werden schleichend zur Normalität. Dürren, Brände, Tsunamis, Vogel- und Insektensterben und kranke Wälder.mehr...
Gesellschaft
Solidarität mit Debt for ClimateLetzte Generation blickt auf G7
In der letzten Woche störte die Letzte Generation täglich den Alltag in Berlin und suchte nach dem Klimakanzler. Nun stellt die Bewegung ihre Strassenblockaden für ein paar Tage ein und richtet ihren Blick auf den G7 Gipfel in Elmau, um zu sehen, ob Olaf Scholz endlich seiner internationalen Verantwortung als “Klimakanzler” eines G7 Staates nachkommt und sich gegen neue Bohrungen in der Nordsee und die Fortführung des todbringenden fossilen Kurses einsetzt.mehr...
Gesellschaft
Die ökologische Krise des KapitalsHitzetod in der Klimakrise
Die kapitalistische Klimakrise fordert bereits massenhaft Todesopfer unter armen und gefährdeten Bevölkerungsschichten – nicht nur im globalen Süden.mehr...
Gesellschaft
Uns bleiben noch 3 JahreTennis-Finale unterbrochen
Eine junge Unterstützerin von der friedlichen Klimaprotestbewegung “Letzte Generation” hat heute das Finale der Wortmann Open zwischen Daniil Medvedev und Hubert Hurkacz friedlich [...]mehr...
Gesellschaft
Sexualisierte Übergriffe müssen Konsequenzen habenOffener Brief: Schluss mit sexualisierter Gewalt in linken Räumen!
Dieser offene Brief ist nach einem sexualisierten Übergriff in einem linken Raum in Luzern entstanden. Auf die Nennung des Ortes wird verzichtet. Es hätte überall passieren können. Es darf [...]mehr...
Entwürfe zu einer Theorie des SonderangebotsDas Peepen von Preisen

Gesellschaft
Waren haben nicht bloss mit einem Preis angeschrieben zu werden, sondern mit deren zwei. Der Preis offenbart sich nicht nur durch eine dezidierte Angabe, sondern noch entschiedener durch einen Vergleich mit sich selbst, indem er auf Ursprung und Berichtigung verweist.mehr...
Gesellschaft
Ein Pamphlet gegen die TauschlogikDas Märchen vom Tausch
Meine Oma, so sehr sie uns Enkel:innen auch verwöhnte, wusste, wie Schenken gegenüber anderen geht. „Ich brauche noch etwas für Frau Meyer. Für 5 D-Mark.“ „??“ „Soviel war ihr letztes [...]mehr...
Anarchistische Antworten und PerspektivenÜber die Zeugen Coronas und den Ausstieg daraus

Gesellschaft
2022 gehört erstmals in der Geschichte Deutschlands weniger als die Hälfte der Biodeutschen einer der christlichen Kirchen an. Eine neue medizinisch-technokratisch-biopolitische Religion hat das Christentum abgelöst.mehr...