Aktuelle Dossiers:
Coronavirus: Der Ausbruch einer Pandemie|
Julian Assange: Der Kampf von WikiLeaks|
Dannenröder Forst: Kein Ausbau der A49Gesellschaft
Mister Ex-PräsidentUnd nichts als die Wahrheit
Ein angedachtes, doch niemals stattgefundenes Interview mit dem ehemaligen Präsidenten der Vereingten Staaten von Amerika.mehr...
Gesellschaft
„Wissenschaftliche Parallelwelt“Das Impfwesen – ein Akutpatient
Angefangen hat bekanntlich alles mit der Pockenimpfung. Dieser Impfstoff war sehr erfolgreich und gut verträglich. Dasselbe gilt für die Impfung gegen Kinderlähmung. Eine Erfolgsstory also. [...]mehr...
Gesellschaft
Wenn Impfen zu einer Frage der Solidarität oder Pflicht wirdDie falsche Richtung der Impfskepsis
Unisono hiess es bis vor kurzem vonseiten der Politik: In Deutschland wird es keine Impfpflicht geben! Jetzt hat der Ministerpräsident von Bayern Markus Söder die Impfpflicht für Pflegekräfte in die Diskussion gebracht.mehr...
Gesellschaft
Über die besondere Natur des TastsinnsPhilosophie des Kontakts
Zwei Körper treten miteinander in Verbindung, wenn sie sich berühren. Aber was bedeutet es, sich zu berühren? Was ist überhaupt ein Kontakt? Giorgio Colli hat eine scharfe Definition davon [...]mehr...
Gesellschaft
„Äusseres weist innen auf Verschüttetes“Die Utopie eines nicht-faschistischen Bürgers
Im Jahr 1977 führten ein paar Freunde und ich ein langes Gespräch mit Peter Brückner. Wir waren mit einem VW-Käfer nach Hannover gefahren und sassen nun in der geräumigen Altbauwohnung um einen Teetisch.mehr...
Tausch, Geld und MarktCorona Blues

Gesellschaft
Nach der ersten Welle ist das Virus zurück, und nichts hat sich verändert. Das Virus lehrt uns, in welch absurden Verhältnissen wir leben.mehr...
Gesellschaft
Acht Mütter über ihr Leben in der Covid-19-PandemieSchreien, Weinen, leises Lachen
Während der Pandemie ist mehr denn je deutlich geworden, wie viel unsichtbar gemachte Arbeit in jedem Haushalt, jedem Leben und jedem Alltag steckt. Oftmals wird diese Arbeit wie von [...]mehr...
Gesellschaft
Wir lieben den KapitalismusWeihnachten, das Fest der Liebe
Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Hilfsbereitschaft. Es gibt in Deutschland etwa 600 000 Hilfsorganisationen. Es gibt im Kern keinen Lebensbereich, bei dem nicht per privaten Spenden [...]mehr...
Gesellschaft
Frauen als Opfer rechter GewaltTatmotiv: Misogynie
Seit 1945 wurden in der heutigen Bundesrepublik Deutschland über 300 Menschen von rechten und neonazistischen Gewalttätern ermordet. Anlässlich des Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen* am 25. November erinnern wir an einige der Opfer.mehr...
Gesellschaft
Die politische Klasse verschmilzt mit der WissenschaftVon Wellenbrechern und Wellenreitern
Vier Wochen Wellenbrecher, dann wird alles wieder gut, Weihnachten gerettet, macht mit, es kommt auf jeden und jede an. Passend dazu im Radio der neuen Jingle, immer im vertrauten IKEA Du.mehr...
Gesellschaft
Die Diktatur des ProfitsCorona: Bis in den Exitus
Die Wahnidee, der Sinn des Lebens sei der Reichtum weniger auf Kosten vieler, hat in Corona ihren Vollstrecker und Sündenbock zugleich gefunden. Liess das Virus doch vergessen, was bisher alle [...]mehr...
Muss „der“ Verbraucher seinen Lebensstil ändern?Unser aller Verantwortung beim Konsum

Gesellschaft
Klima- und Umweltschutz sind das Gebot der Stunde. Die Fridays For Future fordern, endlich die Ziele des Pariser Abkommens einzuhalten und die globale Erwärmung auf unter 1,5° Celsius zu begrenzen.mehr...
Gesellschaft
Coronastatistiken Oktober und allgemeine Pandemie-LageNeues vom Coronavirus
Hier sind wieder einmal die sicherlich sehnlichst erwarteten Statistiken und ein allgemeiner Rundblick zur Pandemie-Lage weltweit. Seit dem letzten Mal hat sich einiges getan. Die Liste ist länger geworden, manche Staaten drängen sich geradezu hinein. Die Spitzenreiter halten ihre Position – Belgien hat weiterhin die höchste Todesrate Europas, weltweit führt Peru.mehr...
Gesellschaft
Vermisst jemand den Tyrannosaurus?Also spricht ein Verwirrter
Vorweg: Mein geistiges Vermögen ist ungefähr so überschaubar wie mein finanzielles. Ich meine sogar, es ist geschrumpft.mehr...
Gesellschaft
Die planetarische Beziehungskrise der ÖkologieVerhängnis ohne Perspektive?
Wir leben in eigentümlichen Zeiten. Eigentümlich, weil sie nicht mehr wie der Anklang von etwas Besserem tönen oder wie der Vorabend einer noch kaum geahnten Katastrophe dämmern, noch wie der gewöhnliche Lauf der Dinge ihren Weg nehmen, sondern weil sie als Verhängnis auf uns zu lasten scheinen.mehr...
Im Zeitalter der ökologischen KatastrophenFor Future?

Gesellschaft
Es war 1975, da sang Rudi Carell noch „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“, und tatsächlich waren die Sommer in diesen Jahren meist kühl und verregnet.mehr...
Gesellschaft
Aus der eigenen Komfortzone tretenGedanken zu solidarischem Handeln in einer Neoliberalen Gesellschaft
Für die Probleme anderer interessieren sich nur Wenige und spätestens ab dem Punkt, an dem es etwas kosten soll, kauft mensch sich halt dann doch lieber das neue iPhone.mehr...
Gesellschaft
Über Parteikommunismus und HerrschaftssystemeFetischisierung der Jugend
Am Stadtrand im Wald stand es auf eine kleine Metallbrücke gesprüht. „Jugend voran!“ stand dort in unsauberen Buchstaben geschrieben.mehr...
Gesellschaft
Ein aktuelles Interview mit Franco “Bifo” Berardi“Eine phobische Sensibilisierung für den Körper und die Haut des anderen. Eine Epidemie der Einsamkeit und damit der Depression”
Übersetzte Texte von Franco “Bifo” Berardi waren ja schon mehrmals in den Pandemie Kriegstagebüchern von Sebastian Lotzer zu lesen. Das folgende Interview ist vielleicht die stringenste [...]mehr...
Virologie einer GroteskeCorona-Krise: Das System als Szenarist

Gesellschaft
Wird ein Ball geworfen, so ist es klar, dass ein Werfer für den Wurf verantwortlich ist, also ein Akteur. Denn ohne Akteure – und dies ist trivial – gibt es keine Aktionen, von welcher Art diese immer auch seien.mehr...
Gesellschaft
Big Brother ist in Pension gegangen - jeder bewacht sich nun freudig selbst und erlebt das als FreiheitCorona Imperialismus Folge 5
Eine Filmszene: Der wundersame Medizinmann wird von seinen Schutzbefohlenen, also den Indianern seines Stammes befragt: „Kommen noch viele Bleichgesichter“ und der Schamane blickt „nachhaltig“ in den Himmel.mehr...
Gesellschaft
Folie: Die Tagesschau 20.00 Uhr vom 09.09.2020Corona Imperialismus Folge 4
Ausgangsthese: Das, was in Moria Schreckliches vor unseren Augen passiert, ist praktizierter Flüchtlingsschutz und kein Versagen der Regierungen, kein Eingeständnis, dass die [...]mehr...
Gesellschaft
„Smarte“ Ökologie von obenÖkotechnokratie
Die Klimafrage beherrscht immer noch die öffentliche Debatte. Die Bewegung Fridays for Future hat den durch die viel zu hohen CO2-Emissionen verursachten Klimawandel endlich zum weltweiten Gesprächsthema gemacht.mehr...
Demo an Land und auf dem Wasser!Kreuzfahrten (k)entern: immer und überall

Gesellschaft
Eine kleine Kieler Woche gibt es auch in diesem Jahr - nicht ohne Protest gegen bejubelte Kreuzfahrtschiffe. Deshalb wird es am Fr, den 11.9.mehr...
Gesellschaft
Keine Grenzen zum AntisemitismusDie Verschwörung der Allmächtigen?
In letzter Zeit scheint es so, dass Verschwörungstheorien auf einen fruchtbaren Boden gestossen sind. Ein schwammiger Boden in Folge der staatlichen Massnahmen gegen die Eindämmung des Coronavirus.mehr...
Gesellschaft
Medialer Einblick in die Szene der VerschwörungstheoretikerEine Allianz zwischen Querdenkern, Nationalisten und Alt-Linken
Seit den Grossdemonstrationen in Berlin geben sich Linke und Liberale erstaunt über die Präsenz von Regenbogenfahnen und Hippies an den Querdenker-Protesten.mehr...
Gesellschaft
Ein ProtokollIch habe abgetrieben während des Lockdowns
Während meines Schwangerschaftsabbruches stiess ich immer wieder an Grenzen. An persönliche Grenzen, an institutionelle Grenzen, an Grenzen aufgrund des Corona-Ausnahmezustandes. Wie das [...]mehr...
Gesellschaft
Mutmassungen über die serielle Reproduktion einer lästigen Phrase„Und ja,“
Was haben nicht nur Sebastian Kurz und Werner Kogler, sondern auch Stefan Kraft und Martin Kušej, Eva Dichand und Lisz Hirn gemeinsam?mehr...
Gesellschaft
Brief aus MainzMeens
Ich wohne jetzt in Mainz. Mainz am Rhein. Der grosse Fluss ziert die Stadt, schlängelt sich an ihr vorbei. Der Fluss stinkt, es stört aber niemanden. Die Mainzer gehen gerne zum Fluss, liegen [...]mehr...
Gesellschaft
Die Methoden von „Corona-Skeptikern“„Wer nicht denken kann, kann immer noch querdenken“
Viele „Corona-Skeptiker“ fordern von Experten, sie müssten 100%ige Treffergenauigkeit garantieren können. Diese Erwartung ist bei epidemiologischen Voraussagen zu einem neuen Phänomen wie Corona sachfremd.mehr...
Gesellschaft
Über Verharmlosung häuslicher Gewalt im AlltagslebenFemizide und Häusliche Gewalt in Zeiten von Corona
Am 25. April hielten Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre und trans Personen (FLINT*) in Lüneburg eine Kundgebung zum Thema Femizide und häusliche Gewalt ab. Anlass war unter anderem der Femizid an Besma Akinci, welche am 20.04. in Einbeck bei Northeim von ihrem Ehemann getötet wurde.mehr...
Von erzwungenerer kultureller AssimilierungWhite Saviorism oder Solidarität?

Gesellschaft
«Hilfe» kann Unterdrückung sein, gerade, wenn es darum geht, als weisse*r privilegierte*r Schweizer*in Solidarität mit Unterdrückten und Rassismus-Betroffenen auszuüben.mehr...
Gesellschaft
Fragen an die Zeit nach CoronaWie wird das ‘New Normal’ aussehen und wer gestaltet es?
Nach der Corona-Zwangspause soll es Schritt für Schritt wieder zurück in die alte Normalität gehen. Doch ein Zurück zu „business as usual“ wäre eine vertane Chance für einen Neuanfang. Kann die Krise nicht ein Weckruf sein?mehr...
Ein Blog zu anarchistischen TheorienParadox-A
_1.jpg)
Gesellschaft
Paradox-A habe ich meinen nun endlich ins Leben gerufenen Blog genannt. Darauf werde ich Beiträge zur Pflege und Erneuerung anarchistischen Denkens.mehr...
Gesellschaft
Soziale Sicherheiten und Schutzräume stärkenRespekt - was sonst?
Die Corona-Krise in Deutschland trifft diejenigen besonders hart, die schon vorher an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Ein Bericht über den Zugang zu Hilfen für wohnungslose und drogengebrauchende Menschen während der Pandemie.mehr...
Gesellschaft
Covid-19: „Krieg“ und „Wiederaufbau“?Pandemie, Politik und Solidarische Landwirtschaft
Die Warnungen der Weltgesundheitsorganisation WHO vor der Pandemie von Covid-19 haben spontan auch ein gutes Echo gefunden. Fürsorglicher und vorsichtiger Umgang mit den Gefahren der [...]mehr...
Übergriff der Basler KantonspolizeiPetitionsübergabe: “Keine Kriminalisierung am feministischen Streiktag!

Gesellschaft
Einen Monat nach dem Übergriff der Basler Kantonspolizei auf die selbstbestimmte TINF*-Demonstration (TINF: trans-, inter-, nonbinäre Personen und Frauen) am 14.mehr...