Dossiers:
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im Alltag|
Verkehrswende: Die fünf SäulenAsien
Anmerkungen zu den iranischen AufständenMorgen war Schahrivar 1401
Selbst bei der oberflächlichsten Betrachtung der Ereignisse bekommt man das Gefühl, dass diese Reihe von Protesten etwas Besonderes ist. Sie sind Ausdruck eines grundlegenden Bruchs, eines zunehmend verallgemeinerten Bruchs mit der aktuellen Lage im gesamten Iran.mehr...
Asien
Die Ereignisse rund um die RebellionIran: Der Aufstand im Evin Gefängnis von Teheran
Dies ist die Übersetzung eines Berichts, der zuerst von Manjanigh veröffentlicht wurde, mit einigen zusätzlichen Informationen über die Geschichte und die bauliche Struktur des [...]mehr...
Asien
Ein Aufruf zur Solidarität mit den politischen Gefangenen des iranischen RegimesDamit die Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“ nicht stirbt!
Wir denken, wahre Solidarität mit den Kämpfen der Unterdrückten muss auch den Schutz des Lebens und der Freiheit derjenigen beinhalten, die wegen dieser Kämpfe unter Folter und Qualen in den Gefängnissen sind.mehr...
Interview zur SituationAnarchist*innen im Iran über die Proteste

Asien
Am 13. September 2022 wurde die 22-jährige Mahsa Amini von der iranischen 'Sittenpolizei' verhaftet. Mahsa wurde in Teheran verhaftet, weil sie sich nicht an die Kleidervorschriften gehalten hatte. Drei Tage später, am 16. September, teilte die Polizei der Familie von Mahsa mit, dass sie ein 'Herzversagen' erlitten habe und zwei Tage lang ins Koma gefallen sei, bevor sie verstarb.mehr...
Asien
Redebeitrag zur Solidaritätskundgebung mit den Protesten im Iran. “Jin, Jian. Azadi” - Bremen, 26.09.2022.Was bedeutet Solidarität hier und heute?
Wir als linke Iraner*innen im Exil wollen heute hier eine wichtige grundsätzliche Frage aufwerfen: Was bedeutet Solidarität mit den Protesten im Iran für uns hier, im “Herzen Europas”?mehr...
Proteste gegen die RegierungSri Lanka - Rückblick auf einen Aufstand

Asien
Am 9. Juli stürmten und besetzten Hunderttausende Menschen in Sri Lanka eine Reihe von wichtigen Regierungsgebäuden und zwangen Präsident Gotabaya, aus dem Land zu fliehen und zurückzutreten.mehr...
Die USA schüren den nächsten Konflikt mit WeltkriegspotentialZankapfel Taiwan

Asien
Der Besuch von Nancy Pelosi, Sprecherin des Repräsentantenhauses der USA, in Taipeh und ihr Zusammentreffen mit der taiwanesischen Präsidentin hat zu den erwarteten Reaktionen auf chinesischer Seite geführt: Mehrtägige Militärmanöver, mit denen die Volksbefreiungsarmee demonstriert hat, wie es um ihre militärischen Fähigkeiten bezüglich einer möglichen Blockade der Insel bestellt ist.mehr...
Asien
“Völkermord” in Xinjiang!Neuer Höhepunkt der China-Verteufelung
“Die arabische Welt schweigt zu den Genozid-Vorwürfen. Warum?” fragt Pierre Heumann, langjähriger Nahostkorrespondent des Handelsblattes und anderer Medien, in der Weltwoche.mehr...
Asien
Wie realistisch ist eine BRICS-Erweiterung?China will BRICS erweitern
Im Vorfeld des kommenden Gipfeltreffens der Vereinigung BRICS im Sommer hat die chinesische Führung dafür plädiert, die aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bestehende Staatengruppe zu erweitern.mehr...
Asien
Uigurischer Separatismus & Dschihad und die Überreaktionen der VolksrepublikXinjiang Police Files, Menschenrechte und Systemrivalität
Es ist gut, dass nun 14 Medienhäuser mit den 'Xinjiang Police Files' die bisher detailliertesten Einblicke in die Verfolgung von Uiguren gebracht haben. 5074 Häftlingsfotos aus der ersten Jahreshälfte 2018, geheime Reden chinesischer Funktionäre und lange Internierungslisten geben eine Ahnung von der Gewalt in den Umerziehungslagern.mehr...
Asien
Wirtschaft lehnt Sanktionen abKeine Beteiligung Indiens an antirussischen Sanktionen des Westens
Der anhaltende Krieg in der Ukraine und die in diesem Zusammenhang von westlichen Staaten geführte antirussische Sanktionspolitik bewirken, dass die Konfrontation zwischen dem Westen und [...]mehr...
Folge 4: China heuteChina – ein Lehrstück

Asien
China verfügt heute bereits über die grösste Volkswirtschaft der Welt und ist Exportweltmeister, hat die Bundesrepublik in diesem Punkt abgelöst. Die chinesische Kommunistische Partei feiert all das auch als ihren Erfolg.mehr...
Asien
Olympia und eine überraschende Entdeckung: Chinesen sind begeisterte Patrioten„China jubelt“
Angesichts der Winterolympiade stellen westliche Beobachter immer wieder mit Bedauern fest, dass das chinesische Volk sich trotz aller materiellen Probleme, die es zu bewältigen, trotz [...]mehr...
Asien
Folge 3: Deng Xiaoping und die Wende zum KapitalismusChina – ein Lehrstück
1978, zwei Jahre nach Maos Tod, hat sich die chinesische Kommunistische Partei zu einer radikalen Wende in ihrer Politik entschieden.mehr...
Asien
Eine Diktatur wie Russland, aber nützlichKasachstankrise: Vom „sanften Machttransfer“ zu Aufstand und Intervention
Kasachstan, das zweitgrösste postsowjetische Land, die stärkste Wirtschaftsmacht in Zentralasien, ist zu Jahresbeginn in die Schlagzeilen der Medien weltweit geraten. Auf die Erhöhung der [...]mehr...
Folge 2: Mao's ChinaChina – ein Lehrstück

Asien
Ein Interview zu Mao Zedong, seinem Programm und seinen Kampagnen, seiner Leistung und seinen Fehlern.mehr...
Asien
Kasachstans innerer KonfliktKasachstan hat einen Elitenkonflikt, der auch Russland, China und Türkei angeht
Die Lage in der Republik Kasachstan scheint nach den blutigen Ausschreitungen am Jahresbeginn wieder im Griff der Staatsführung zu sein, die aufzuklären versucht, wie es zu so einer [...]mehr...
Folge 1: EinführungChina – ein Lehrstück
_o_1.jpg)
Asien
Der Podcast-Sender 99 : 1 hat mit Renate Dillmann ein Interview zu ihrem Buch „China – ein Lehrstück“ gemacht, das gerade in einer erweiterten Neuauflage erschienen ist.mehr...
Asien
Ralf Ruckus über Reformen und RepressionChinas Weg in den Kapitalismus
Der Sozialismus chinesischer Prägung entwickelte sich nach und nach zu einem modernen Kapitalismus. Interview mit Ralf Ruckus über die «sozialistische Klassengesellschaft».mehr...
Asien
Tief gefallen - CH im Corona-JammertalVietnam: Vergleiche eines Auslandschweizers
Ein lautes Schreien in der Nacht hatte mich oft aufgeweckt. Ein Nachbar konnte seine Schmerzen kaum ertragen. Seine Familie war froh, als ihn der Tod vor wenigen Jahren von seinen [...]mehr...
Asien
Taiwan – eine eigene Nation?China: Schon wieder ein Fall von „Böse“ gegen „Gut“?
„Chinesische Kampfflieger dringen in Taiwans Luftraum ein“ – mit dieser Nachricht haben die deutschen Medien in der ersten Oktoberwoche ihre Leser bzw.mehr...
Ein Kommentar zu 20 Jahren Afghanistan-Militärinvasion 2001-2021Afghanistan: Nach dem militärischen Desaster
_o_1.jpg)
Asien
Nach dem 9.11.2001 begann die Bush-Jr.-Administration ihren „Krieg gegen den Terror“ in Afghanistan; 2003 folgte die Invasion in den Irak.mehr...
Asien
Das Wasser und die Landwirtschaft AfghanistansAfghanistan: Mohn und Souveränität
Afghanistan besteht zum grössten Teil aus Wüsten und Gebirgen. Die Gegenden, wo landwirtschaftliche Produktion möglich ist, reduzieren sich daher auf diejenigen Gebiete, die durch Flüsse bewässert werden.mehr...
Asien
Nur noch richtige Kriege mit klaren Zielen auf Basis nationaler Interessen – statt Humanitätsgedusel im Schlepptau der SupermachtDie schnellen Lehren aus dem Afghanistan-Krieg
Die letzten Menschen waren noch nicht aus Kabul ausgeflogen, da ergingen sich hierzulande schon Politiker wie Journalisten in der Frage, welche Konsequenzen aus dem Afghanistan-Krieg zu ziehen seien.mehr...
Asien
Aufruf zur Solidarität mit den erneuten Massenprotesten in Khuzestan/IranDas Schweigen brechen
Weitgehend ignoriert von den Mainstream Medien aber auch einer linken Öffentlichkeit finden seit mehr als 10 Tagen erneute Grossdemonstrationen in mehreren Städten im Südwesten Irans statt. [...]mehr...
Asien
Einige Merkmale der aktuellen Streiks der LWA in Öl- und GasindustrieVon den Streiks der Werkvertragsarbeiter:innen in der Öl- und Gasindustrie im Iran
In diesen Tagen sind ein grosser Teil der Leih- und Werkvertragsarbeiter*innen der iranischen Öl- und Gasindustrie im Streik. Die landesweiten Streiks wurden vor 16 Tagen begonnen und jetzt [...]mehr...
Versuch einer VersachlichungChina - einfach indiskutabel?

Asien
China: Besonders üble Ausbeutung, repressiver Staat, Neokolonialismus, Uiguren, Hongkong – ist damit alles gesagt?mehr...
Asien
Repression gegen AktivistenChina: Bekannter Gewerkschaftsaktivist in Guangzhou inhaftiert
Ein junger Gewerkschaftsaktivist, der vor allem dafür bekannt ist, dass er SanitärarbeiterInnen/Reinigungskräfte bei der Verteidigung ihrer Rechte unterstützt, wurde am Dienstagnachmittag, [...]mehr...
Mit zunehmendem Wohlstand wachsen in China auch die MüllbergeWie China sein Abfallproblem lösen will

Asien
China ist heute der weltweit grösste Verursacher von Abfällen und war bis vor kurzem der grösste Müll-Importeur der Welt. Ungewohnt ratlos fragte schon vor Jahren das Parteiblatt «Renmin Ribao» (Volkstageszeitung), wie den rasant wachsenden Müllbergen beizukommen sei.mehr...