Aktuelle Dossiers:
Coronavirus: Der Ausbruch einer Pandemie|
Julian Assange: Der Kampf von WikiLeaks|
EZLN: Der zapatistische AufstandÖkologie
Die planetarische Beziehungskrise der ÖkologieVerhängnis ohne Perspektive?
Wir leben in eigentümlichen Zeiten.mehr...
Gesellschaft
Im Zeitalter der ökologischen KatastrophenFor Future?
Es war 1975, da sang Rudi Carell noch „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“, und tatsächlich waren die Sommer in diesen Jahren meist kühl und verregnet. Seit Anfang der Neunziger hat [...]mehr...
Gesellschaft
„Smarte“ Ökologie von obenÖkotechnokratie
Die Klimafrage beherrscht immer noch die öffentliche Debatte. Die Bewegung Fridays for Future hat den durch die viel zu hohen CO2-Emissionen verursachten Klimawandel endlich zum weltweiten Gesprächsthema gemacht.mehr...
Gesellschaft
Demo an Land und auf dem Wasser!Kreuzfahrten (k)entern: immer und überall
Eine kleine Kieler Woche gibt es auch in diesem Jahr - nicht ohne Protest gegen bejubelte Kreuzfahrtschiffe. Deshalb wird es am Fr, den 11.9. eine kleine Land-Wasser-Demonstration gegen die [...]mehr...
Gesellschaft
Konsumterror als NaturgesetzDie Forderung:»CO2 Werte senken!« ist ein Arrangement mit der schlechten Wirklichkeit
Die Klimakatastrophe ist die adäquate Antwort auf den Völkermord der reichen an den armen Ländern.mehr...
Strafprozess wegen spektakulärer Blockade des Wolfsburger Werkes läuft an„Die Aktion bei VW war nötig“

Gesellschaft
13. August 2019: Ein Zug voller neuer Autos verlässt das Werksgelände des Autokonzerns VW in [...]mehr...
Gesellschaft
Eine Interpretation und Darstellung aus der Sicht eines RebellenExtinction Rebellion – International, sozialpolitisch und schwer definierbar
Zum Thema Extinction Rebellion (XR, Rebellion gegen das Aussterben) gibt es eine intensive Diskussion. Die internationale sozialpolitische Bewegung ist in mancherlei Hinsicht neuartig und [...]mehr...
Gesellschaft
Bündnis ruft zum Protest aufCASTOR-Transportgenehmigung nach Biblis erteilt
Am 14. Februar hat das zuständige Bundesamt BASE (vormals BFE) die Transportgenehmigung für 6 CASTOREN mit hochradioaktivem Atommüll von der Plutoniumfabrik Sellafield (GB) nach Biblis [...]mehr...
Gesellschaft
Politik statt FlugschamDen Fussabdruck politisieren
Der Alltag steckt voller Appelle, das Richtige zu tun. Was für ein besseres Leben für alle wirklich notwendig wäre, ist leider nur selten Gegenstand von Debatten.mehr...
Gesellschaft
Atomausstieg und Energiewende - es ist noch lange nicht vorbei!Brokdorf: Castortransporte? Nein Danke!
An über zehn Orten bundesweit gab es am Sonntag unter dem Motto „Da bahnt sich was an“ Proteste gegen die bevorstehenden Castor-Transporte aus den Plutoniumfabriken Sallafield und La Hague nach Deutschland.mehr...
Gesellschaft
Davos auf dem MeerKapitalismus und Klima
Ich nehme an, dass es diesen Vorschlag, diese spinnerte Idee auch schon gibt: dass die sogenannte Weltelite, die sich traditionell in Davos trifft, beim nächsten Mal ein Kreuzfahrtschiff [...]mehr...
Atomenergie ist kein Beitrag gegen die KlimakatastropheAnti-Atom-Gruppen protestieren gegen erneute CASTOR-Transporte

Gesellschaft
Erstmals nach vielen Jahren sollen wieder neue CASTOR-Transporte aus den Plutoniumfabriken La Hague (F) und Sellafield (GB) rollen.mehr...
Gesellschaft
Verbrechen an der MenschheitClimate Crimes
Es gibt sie immer noch, die von der Industrie finanzierten wissenschaftlichen Klimaleugner*innen.mehr...
Gesellschaft
Abseits vom MedienhypeWarum wir im Jahr 2020 noch viel mehr Gretas brauchen werden
2019 wurde die ökologische Krise zu einem politischen Hauptthema. Anhand keiner anderen Person kann man diese Transformation besser reflektieren als an Greta Thunberg.mehr...
Gesellschaft
Die grosse Chance, die in XR stecktExtinction Rebellion: Der Gegner sitzt nicht in der Blockade
Seit Wochen kübeln Rechte und Linke gemeinsam Scheisse über Extinction Rebellion (XR).mehr...
Fast so schädlich wie die KohleverbrennungSUVs fressen alle CO2-Einsparungen von PKW auf

Gesellschaft
Mehr als ein Drittel aller verkauften Personenwagen sind SUVs. 39 Prozent aller Konsumenten weltweit kauften im vergangenen Jahr einen der Stadt-Offroader, wenn sie ein neues Auto brauchten, Tendenz seit Jahren steigend.mehr...
Gesellschaft
Das ’schienen’-gebundene Autoverkehrsleitsystem als Leitkonzept zukünftiger (gross-) städtischer VerkehrssystemeWann - wenn nicht jetzt? Wo - wenn nicht hier?
Dieser Beitrag ist eine erste Skizze. Sie könnte auch unter der Überschrift Zukunftsvision Stadtverkehr stehen. Es geht in der Tat um ein neues städtisches und sicherlich zuerst in [...]mehr...
Gesellschaft
Was kostet die Welt?Klimapolitik - noch schlechter als ihr Ruf
Viele Menschen auf der ganzen Welt machen sich Sorgen über die Erderwärmung.mehr...
Gesellschaft
Für den Stopp des Atommüllexports nach RusslandUrantransport gestoppt
Die Urananreicherungsanlage in Gronau exportiert seit einigen Wochen wieder ihren radioaktiven Abfall, abgereichertes Uranhexafluorid, nach Russland. Ein solcher Bahntransport muss nun [...]mehr...
Die Zerstörung verlangsamen?Klimawandel: Fridays for Future und Autonomie
_1.jpg)
Gesellschaft
Nicht erst seit Greta Thunberg und der „Fridays for Future“-Bewegung ist der Klimawandel in aller Munde, doch hat sich mit ihr der mediale Diskurs deutlich verändert.mehr...
Gesellschaft
Warum der Glaube an die CO2-Steuer illusionär ist und es keine „ökologische Marktwirtschaft“ geben kannLizenz zum Klima-Killen
Von der CO2-Steuer zu sagen, sie erziele nicht die versprochenen Wirkungen, ist eine Verharmlosung.mehr...
Gesellschaft
Schlechte Ökobilanz für die Hipster-SpielzeugeE-Scooter: Mikro-Mobilität statt öffentlicher Personennahverkehr
Seit Monaten wird aufgeregt darüber diskutiert, was E-Roller für eine dringend notwendige „Mobilitätswende“ bedeuten könnten. Doch welche Strecken ersetzen die Miet-Roller? Nur solche, [...]mehr...
Gesellschaft
Die vielen Enden der Welt willkommen heissenDie Klimakrise als Neuanfang
Eines der drängendsten Probleme unserer Zeit: Es gibt wenige Menschen mit zu viel Welt und zu viele Menschen, die viel zu wenig Welt haben.mehr...
Die Auseinandersetzung ums Klima hat erst begonnenPlanet gegen Kapital

Gesellschaft
Spätestens mit den weltweiten „Friday For Future“-Massendemonstrationen ist eine Bewegung entstanden, die zu einer handlungsfähigen politischen Grösse werden könnte.mehr...
Gesellschaft
Design Thinking und die Digitalisierung menschlichen Denkens und HandelnsKlimaproblem gelöst?
Wir leben in paradoxen Zeiten: Der Klimawandel macht uns depressiv, die Digitalisierung winkt mit vielen bunten und gutgelaunten Lösungen.mehr...
Gesellschaft
Die Armen trifft es am härtestenGewerkschaften gegen den Klimawandel
Unwetter und Klimakatastrophen werden immer massiver.mehr...
Gesellschaft
Für eine radikale Verkehrswende und ticketfreien ÖPNVAbschluss der Aktion Autofrei
Die Aktion Autofrei, die am Dienstag alle Gleiszufahrten zum VW-Werk Wolfsburg und eine Skultpur besetzte, um den Autokonzern VW zu blockieren, endet am Mittwoch Mittag. Es waren Technische [...]mehr...
Gesellschaft
Die Ruhe des WaldesDialektik der Motorsäge
Kaum ein Gerät, das solch einen Höllenlärm erzeugt.mehr...
Gesellschaft
Forderung nach Ausbau des klimafreundlichen und kostenlosen öffentlichen Personen NahverkehrsBlockade von VW-Fabrik durch Klimagerechtigkeitsbewegung
Am 13.08.2019 blockieren koordinierte Kleingruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung einen mit fabrikneuen Fahrzeugen beladenen Autozug um auf die verfehlte Klimapolitik der Bundesregierung im [...]mehr...
Gesellschaft
Internationales Anti-Atom-Sommercamp 2019Atomare Propaganda wird das Problem des Klimawandels nicht lösen
Während die Augen der Welt auf die Klimakrise gerichtet sind, versucht die Atomindustrie, den Menschen zu vermitteln, dass sie die beste Lösung dafür hat.mehr...
Gesellschaft
Die Illusion der EigenverantwortungIndividueller Perfektionismus vs. Politischer Wandel
Ein Text von zwei Personen über den Zusammenhang von Kapitalismus und Klimakrise, motiviert durch die Klimastreiks/demos.mehr...
Fridays for Future rufen Europäer*innen zu Streik aufInternationaler Klimastreik am 21. Juni in Aachen

Gesellschaft
Die globale Fridays for Future Bewegung erreicht immer mehr Länder.mehr...
Gesellschaft
«Wachet uf» – ein Appell an unsere ElternUnsere lieben Eltern
Unsere Generation hat keine Zukunft.mehr...
Wir müssen den Diskurs über Erderwärmung universalisierenMenschenrechte und Klimawandel

Gesellschaft
Viele Reaktionen auf den Klimawandel gehen Hand in Hand mit der Wiederbelebung der Idee, dass “der Westen die universelle Norm ist”.mehr...
Gesellschaft
Überall und doch fast unsichtbarRohstoffe – und was haben wir damit zu tun?
Wenn wir morgens aufstehen, schalten wir den Handy-Wecker aus, ziehen uns an und gehen zum Frühstückstisch.mehr...
Gesellschaft
Europas Fleisch- und Milchproduktion muss sich halbierenWarum Fleisch auf die politische Agenda gehört
Der Fleischkonsum in den wohlhabenden Ländern muss markant sinken. Dennoch spielt das Thema in der Politik kaum eine Rolle. Politiker sprechen sich für Solarkraftwerke, Urban Gardening, [...]mehr...
Plädoyer wider die Verzichtslogik in der gegenwärtigen KlimadebattePostkapitalismus ohne Verzicht

Gesellschaft
In der öffentlichen Diskussion über Ursachen und Folgen des Klimawandels sind zumeist die ganz grossen Verallgemeinerungen an der Tagesordnung: Wir lebten über unsere Verhältnisse, der Mensch an sich treibe durch seine Gier die Welt in den ökologischen Abgrund, wir alle trügen irgendwie durch unseren Konsum Schuld an der drohenden Klimakatastrophe, die Menschheit müsse endlich zur Besinnung kommen, etc.mehr...