Ökologie

Renaissance der AtomkraftGreenwashing der Atomenergie

Atomkraftwerk in Civaux, Frankreich.
Noch nie seit Beginn der Industrialisierung wurde so viel Kohlendioxid in der Atmosphäre nachgewiesen wie im vergangenen Jahr.mehr...

Gesellschaft

Nulltarif, bessere Arbeitsbedingungen, Umschulungen von Arbeiter*innen und Angestellten aus der Autobranche!Personalmangel bei Bahn und Bus sofort beheben

Bau einer Eisenbahnbrücke am Höninger Weg in Köln, Juli 2022.
Erklärung von Aktiven aus unabhängigen Verkehrswende-Initiativen und Aktionsgruppen aus Anlass von Streckensperrungen, Zugausfällen usw.mehr...

Gesellschaft

Compost the Rich!Die Erde brennt?

Die Klimakrise spitzt sich zu - etliche grosse und kleine Katastrophen ereignen sich täglich rund um den Globus und werden schleichend zur Normalität. Dürren, Brände, Tsunamis, Vogel- und Insektensterben und kranke Wälder.mehr...

Solidarität mit Debt for ClimateLetzte Generation blickt auf G7

Wo ist Klimakanzler Olaf Scholz.

Gesellschaft

In der letzten Woche störte die Letzte Generation täglich den Alltag in Berlin und suchte nach dem Klimakanzler.mehr...

Gesellschaft

Die ökologische Krise des KapitalsHitzetod in der Klimakrise

Klimaanlage auf dem Dach eines Spitals in Australien, August 2021.
Die kapitalistische Klimakrise fordert bereits massenhaft Todesopfer unter armen und gefährdeten Bevölkerungsschichten – nicht nur im globalen Süden.mehr...

Uns bleiben noch 3 JahreTennis-Finale unterbrochen

Gesellschaft

Eine junge Unterstützerin von der friedlichen Klimaprotestbewegung “Letzte Generation” hat heute das Finale der Wortmann Open zwischen Daniil Medvedev und Hubert Hurkacz friedlich unterbrochen.mehr...

Letzte Generation weitet Proteste ausBlockaden in noch mehr Städten

Strassenblockade am Montag Morgen in Braunschweig, 30. Mai 2022.

Gesellschaft

Heute Morgen finden in 6 deutschen Städten erneut Strassenblockaden der Letzten Generation statt; 2 weitere sind heute noch in Planung.mehr...

Gesellschaft

Allianz zwischen Klima- und KlassenkämpfenKaputt machen, was den Planeten zerstört?

Extinction Rebellion zündet Weltkugel an, um auf IPCC-Bericht hinzuweisen. Aktivistin mit Scholz-Maske und Benzin-Kanister, auf dem Grünes Gas steht, giesst weiter Benzin ins Feuer. Marschallbrücke, Berlin, 28.02.2022.
Die Zeit läuft ab, nun debattiert die Klimabewegung über radikalere Aktionsformen. Setzen sie damit an der richtigen Stelle an?mehr...

Gesellschaft

Verkehrswende statt E-/Luxus- Autos bauenBerlin: Autobahn-Abseilaktion über der A10 bei der Tesla-Gigafactory

Am Mittag des 22. März seilten sich Klimaaktivist*innen an einer Autobahnbrücke und einer Schilderbrücke über der A10 ab, [...]mehr...

Gesellschaft

Zur ÖkologieGilles Dauvé - Kartoffeln gegen Wolkenkratzer

Die Lebensbedingungen auf der Erde hängen besonders von einem Klima ab, dessen mehrtausendjährige Entwicklung verschiedene Ursachen hat, wovon die menschliche Tätigkeit ein kleiner oder grosser Teil darstellt.mehr...

Gesellschaft

Gegen die Klimakrise hilft nur ein AufstandRiots for Future

Klimastreik Zürich, Juni 2021.
Der Kapitalismus produziert CO2, Klimagipfel heisse Luft. Dagegen brauchen wir keine Diskussionen um die richtige Taktik, sondern radikale Kritik und Praxis.mehr...

Kapitalistisches Wirtschaftswachstum und die Folgen der ErderwärmungCOP 26: Die Erfolge von Glasgow und ihre Massstäbe

Cop26-Proteste in Glasgow, November 2021.

Gesellschaft

Die Weltklimakonferenz COP 26 in Glasgow ging nach einer Verlängerung zu Ende, wobei das Echo sehr geteilt ist.mehr...

Gesellschaft

Ein kleines DIY-WirtschaftssystemSoLaKo – Solidarische LandwirtschaftsKooperative

BioHof Rüttenscheid, Januar 2009.
Jede SoLaWi ist individuell – die SoLaKo vielleicht etwas individueller: Hier kooperieren mehrere Betriebe, die Ernteteiler*innen händeln weitgehend die Organisation und sie bekommen dafür [...]mehr...

Gesellschaft

Die Konkretisierung der EnergiesteuerIm Irrgarten der Ökosteuern

Die Phalanx ist so dicht, dass sie dichter nicht sein könnte: Konservative Professoren und Gewerkschafter ziehen an einem Strang, Umweltministerium und Wissenschaft, Regierung und Grüne wünschen sie, ja selbst die Wirtschaft könnte sie sich vorstellen.mehr...

Gesellschaft

Kein weiterer Kilometer AutobahnMoratorium zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030

Klimademo in Brüssel, Dezember 2018.
Der „Bundesverkehrswegeplan 2030“ (BVWP) verstösst mit seinen Anreizen für noch mehr verkehrsbedingten Treibhausgasen gegen das Pariser Klimaschutzabkommen (1,5-Grad-Limit), gegen Artikel [...]mehr...

Wie kann die Klimabewegung ihren Kampf eskalieren, um die Machtverhältnisse zu ändern?Auf der Suche nach der Furt

System Change, not Climate Change! vom abschliessenden #EarthStrike in Wien, September 2019.

Gesellschaft

Diskussionsbeitrag zu einem Text von Payal Parekh und Carola Rackete, in dem nicht zuletzt die Thesen von Andreas Malm zur Klimagerechtigkeitsbewegung im Hintergrund stehen.mehr...

Gesellschaft

Zur Partei werden oder als Bewegung die Parteien vor sich hertreiben?Fridays For Future: Sackgasse Klimaliste?

Fridays For Future Demonstration in München, Juli 2019.
Mit dem Aufkommen von Klimalisten bei Kommunal- und Landtagswahlen ab 2020 stehen „Fridays for Future“ und die noch junge Klimagerechtigkeitsbewegung vor einem strategischen Dilemma: Kann [...]mehr...

Die neokoloniale Illusion, dass die reichen Industriestaaten etwas gegen die Erderhitzung tunKlimapolitik

Aktivistinnen und Aktivisten von Ende Gelände stehen an einem Abhang vor einem Bagger im Tagebau Hambach, November 2017.

Gesellschaft

Die EU hat das „Ziel einer klimaneutralen EU bis 2050 und die kollektive Zielvorgabe, die Netto-Treibhausgasemissionen (Emissionen nach Abzug des Abbaus) bis 2030 gegenüber 1990 um mindestens 55% zu senken, rechtlich verankert“.mehr...

Gesellschaft

Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz eine klare Abfuhr verpassenDer Forst Kasten ist ab sofort wieder Besetzt!

In der Nacht 18.06./19.06.2021 haben unabhängige, Partei- und Organisationslose Aktivist:Innen im Forst Kasten bei München mit Baumhäusern eine Besetzung errichtet.mehr...

Gesellschaft

Utopie ein Stückchen näherkommenEröffnung des Lüneburger Klima Camps

Zeltplatz des diesjährigen Lüneburger Klimacamps, 29. Mai 2021.
Das KlimaCamp im Kurpark wurde seit Mittwochmorgen gemeinsam mit vielen Unterstützer*innen aufgebaut. Am 17.06. startet das Programm und die solidarische Küche.mehr...

Gesellschaft

Fahrraddemonstration in Lüneburg500 Fahrradfahrer*innen protestierten auf der geplanten A39

«An diesem Wochenende haben wir gemeinsam mit tausenden Klima- und Fahrradaktivist*innen deutschlandweit und über 70 Aktionen gegen den Bau neuer Autobahnen demonstriert.mehr...

Alle Fahrraddemos auf Autobahnen verbotenAutos wichtiger als Grundrechte

Stau auf der Autobahn A5 in Heidelberg.

Gesellschaft

Am kommenden Samstag, 5. Juni, wollten bis zu 1000 Radfahrende gegen den Weiterbau der A39, das neue Gewerbegebiet Scheppau [...]mehr...

Gesellschaft

Auftaktveranstaltung erreichte viele Passant*innen und Interessierte in der Lüneburger InnenstadtDas KlimaCamp Lüneburg stellt sich vor!

Am Samstag Nachmittag starteten die Organisator*innen des KlimaCamps ihre Auftaktveranstaltung am Marktplatz Lüneburg mit dem Ziel des Kennenlernens und setzten damit ihr erstes Zeichen für Klimagerechtigkeit und Gemeinschaft.mehr...

Gesellschaft

Lehren aus der Reaktorkatastrophe35 Jahre Tschernobyl

35 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl erinnert Matthias Eickhoff an die damaligen Geschehnisse und zieht eine Bilanz sowohl für die (Energie-)Politik, als auch für die Anti-Atom-Bewegung in Deutschland.mehr...

Gesellschaft

KlimaCamp Lüneburg„Global Denken – Lokal Campen“

Am Montag den 10. Mai wurde in einem erfolgreichen Kooperationsgespräch zwischen dem Organisations-Bündnis des KlimaCamps, der Polizei und der Stadtverwaltung das KlimaCamp Lüneburg [...]mehr...

Gesellschaft

Mobilität - eine Ingenieurswissenschaft?Umstieg auf Elektroantrieb verhindert die Verkehrswende

Elektro-Auto-Ladepark Hilden, Giesenheide, Mai 2020.
Die Debatte um eine Verkehrswende ist technisch, oft (deshalb?) sehr männlich dominiert. Es geht um Antriebe und Grenzwerte. Der Flächenverbrauch von Autos wird eher mit dem von anderen [...]mehr...

Bundestagspetition für eine KlimaprämieGeld zurück aus CO2-Steuer?

Blick auf den Tagebau Welzow Süd mit Ende Gelände Transparent «Keep it in the ground».

Gesellschaft

Um die CO2-Steuer kommt niemand herum. Viele Waren und Dienstleistungen, bei denen durch Verbrennung CO2 entsteht, werden stufenweise teurer, zum Beispiel Heizen (Öl und Gas), Autofahren mit Verbrenner, Energieverbrauch oder Warentransporte per Lkw.mehr...

Gesellschaft

Die planetarische Beziehungskrise der ÖkologieVerhängnis ohne Perspektive?

Eine Gruppe Aktivisten von Ende Gelände im Tagebau Hambach auf dem Weg in Richtung Bagger. Ein Absetzer im Hintergrund.
Wir leben in eigentümlichen Zeiten. Eigentümlich, weil sie nicht mehr wie der Anklang von etwas Besserem tönen oder wie der Vorabend einer noch kaum geahnten Katastrophe dämmern, noch wie [...]mehr...

Im Zeitalter der ökologischen KatastrophenFor Future?

Waldbrände in Kalifornien, September 2018.

Gesellschaft

Es war 1975, da sang Rudi Carell noch „Wann wird's mal wieder richtig Sommer?“, und tatsächlich waren die Sommer in diesen Jahren meist kühl und verregnet.mehr...