UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Fotos vom Inneren des NSU-Wohnwagens gefunden.

Audio - Politik - 19.11.2015

Im NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags ist vor einiger Zeit ein Umstand herausgekommen, der sich nur zu gut einreiht in eine Reihe von Seltsamkeiten im Fall NSU: Als am 4. November 2011 das Wohnmobil von Uwo Mundlos und Uwe Böhnhardt entdeckt wurde, haben die Feuerwehrleute, die das Wohnmobil gelöscht haben, Fotos vom Inneren des Wohnwagens angefertigt. Pflichtgemäss haben die Feuerwehrleute den Brandort dokumentiert.mehr...

4 min.

Politik

Eu-Datenschutzverordnung

Audio - Politik - 19.11.2015

Seit über drei Jahren arbeitet die Europäische Union an der sogenannten Datenschutzgrundverordnung.mehr...

10 min.

Politik

Entwicklungshilfe im Mediensektor in Afghanistan

Audio - Politik - 19.11.2015

Afghanistan - da fällt einem ja eher Schlimmes ein. Krieg, Taliban, Warlords und eine unübersichtliche Lage nach dem so genannten Krieg gegen den Terror der letzten Jahre.mehr...

18 min.

Politik

Bäcker in Bayern stehen ohne Tarifvertrag da

Audio - Politik - 19.11.2015

Am Sonntag ist in Bayern eigentlich alles dicht. Nur in Tankstellen und Bäckereien wird gearbeitet.mehr...

8 min.

Politik

"Angst und Stacheldraht" - Amnesty International kritisiert illegales Handeln von EU-Mitgliedstaaten und Nachbarn in der Flüchtlingspolitik

Audio - Politik - 19.11.2015

Amnesty International hat am Dienstag einen Bericht veröffentlicht mit dem Namen "Fear and Fences: Europe's Approach to Keeping Refugees at Bay", das könnte man mit "Angst und Stacheldraht: Die europäische Strategie, um Flüchtlinge in Schach zu halten" übersetzen. Radio Dreyeckland hat mit Selmin Çalışkan, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland gesprochen.mehr...

8 min.

Politik

Mit Volksfahrrädern von Gepida gegen Volksverräterrufe von Pegida

Audio - Politik - 19.11.2015

Seit 5. Oktober 2015 gibt es in Dresden wieder Gegendemonstrationen gegen Pegida, diesmal organisiert von "Genervte Einwohner protestieren gegen Intoleranz Dresdner Aussenseiter", kurz Gepida. Die nächste Gepida-Demonstration gegen Pegida beginnt am nächsten Montag am 23.11. 18:00 Uhr auf dem Dresdner Postplatz.mehr...

9 min.

Politik

Vom friedlichen Protest zum Massaker - Syrien als Spielfeld verschiedener Mächte

Audio - Politik - 19.11.2015

Auf einer Veranstaltung des Kommunalen Kinos und des iz3w schilderte der Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger den Weg Syriens von einer friedlichen Revolution in eine vom Regime und zunehmend von anderen Mächten gesteuerten Bürgerkrieg.mehr...

15 min.

Politik

40 Jahre Enquete-Kommissionsbericht

Audio - Politik - 18.11.2015

Im Studio war Mirko vom 'VielFalter'- Magazin gegen Monokultur und für Inklusion. Mehr Informationen hier: http://www.dgppn.de/fileadmin/user_uploa...mehr...

10 min.

Politik

Vorbildliche Integration im italienischen Riace

Audio - Politik - 18.11.2015

Während Europa krampfhaft versucht, sich durch Zäune, Grenzpolizei und Quoten vor Menschen aus Afrika oder dem Nahen Osten abzuschotten, öffnet das kleine Bergdorf Riace im tiefsten Süden Italiens seine Türen. Im wahrsten Sinne des Wortes: Die Türen der ehemals verlassenen Häuser des Bergdorfes.mehr...

5 min.

Politik

Paris nach den Anschlägen- Die Unterschiede der Reaktion des politischen System zum Charlie Hebdo Anschlag /Stand 18.11.15

Audio - Politik - 18.11.2015

Am vergangen Freitag kam es in Paris zu einer Reihe von terroristischen Anschlägen, denen mehr als hundert Menschen zum Opfer fielen.mehr...

8 min.

Politik

Rechter Terror - warum wird er nicht benannt?

Audio - Politik - 18.11.2015

Seit vergangenem Freitag und den Anschlägen von Paris ist der Begriff Terror wieder das Schlagwort Nummer 1. Und keine Frage, wenn die Morde von Paris kein Terror gewesen sein soll - was denn dann.mehr...

9 min.

Politik

Wachpolizisten als Hilfssheriffs auch für Sachsen-Anhalt?

Audio - Politik - 18.11.2015

Die schwarz-rote Koalition in Sachsen-Anhalt will noch in diesem Jahr die schnelle Einstellung zusätzlicher Polizeikräfte ermöglichen.mehr...

7 min.

Politik

Europas scheinheilige Flüchtlingspolitik

Audio - Politik - 18.11.2015

Auf einer Veranstaltung des Kommunalen Kinos und der iz3w schilderte Martin Glasenapp von der Hilfsorganisation Medico International anschaulich wie das Finanzierungssystem für die syrischen Flüchtlinge insbesondere am Geiz und Desinteresse der europäischen Staaten zusammenbrach, ehe die grosse Flucht auf gefährlichen Wegen nach Europa begann.mehr...

5 min.

Politik

Die Tretmühlen des Glücks - Wie Geld, Glück und Einkommen zusammenhängen - Interview mit Mathias Binswanger

Audio - Politik - 18.11.2015

http://www.radio-frei.de/index.php?iid=7... http://www.mathias-binswanger.ch/mehr...

9 min.

Politik

Islamischer Staat – vernichten oder diplomatisch anerkennen?

Audio - Politik - 18.11.2015

FRANKFURT/M. Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 – 21.30 Uhr Haus am Dom, Domplatz 3 (U Römer)   Referent: Andreas Zumach, Journalist, UN- und Nahost-Experte, Genf Moderation: Thomas Carl Schwoerer, Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, Dr. Thomas Wagner, Studienleiter, Haus am Dom, Frankfurt Fast anderthalb Jahre nach seiner Gründung herrscht der Islamische Staat über ein Gebiet, das grösser ist als Grossbritannien. Der militärische Kampf der internationalen Allianz gegen den IS war bisher nicht erfolgreich.mehr...

29 min.

Politik

"Warum sprecht ihr nur vom Krieg und nicht von der Revolution? Warum nur vom IS und nicht von Assad?"

Audio - Politik - 17.11.2015

Auf einer Veranstaltung des Koki und des iz3w meldete sich ein syrischer Journalist zu Wort und kritisierte die Haltung der deutschen Öffentlichkeit zum Syrienkonflikt, ihre Blindheit für gutes und schlechtes - ausser Krieg und IS.mehr...

2 min.

Politik

"Wo die Kurden leben herrscht Krieg

Audio - Politik - 17.11.2015

Während Tayyip Erdogan in Antalya als Gastgeber des G20 Gipfels fungierte ging im Osten des Landes der Krieg gegen die PKK weiter, der nach wie vor auch dazu benutzt wird, die normale Bevölkerung in Städten, die nicht die AKP gewählt haben, durch Ausgangssperren und Scharfschützen unter Druck zu setzen.mehr...

10 min.

Politik

Tomas Elgorriaga Kunze: Abschiebung nach dem Prinzip Nacht und Nebel

Audio - Politik - 17.11.2015

Ein Jahr nach seiner Festmnahme und wenige Stunden, vor einer Solidaritätskundgebung wurde Tomas Elgorriaga Kunze nach Frankreich abgeschoben.mehr...

3 min.

Politik

Nach den Anschlägen von Paris: Situation vor Ort und politische Reaktionen

Audio - Politik - 16.11.2015

Am vergangenen Freitag wurden in der französischen Hauptstadt mehrere Attentate verübt denen bis Montagmorgen mindestens 132 Menschen zum Opfer gefallen sind; zahlreiche weitere Menschen wurden verletzt, viele schweben noch immer in Lebensgefahr.mehr...

13 min.

Politik

Europa in der Krise: Wie weiter und wo steht eigentlich die europäische Linke?

Audio - Politik - 16.11.2015

Zwischen Donnerstag und Samstag fand am vergangenen Wochenende in Berlin die sogenannte zweite Demokratie-Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung unter dem Titel „Zerfall der EU oder demokratische Reorganisation von links.mehr...

16 min.

Politik

Erneute Waffenexporte von Deutschland durch Heckler & Koch

Audio - Politik - 16.11.2015

Der Bundessicherheitsrat hat dem Waffenhersteller Heckler & Koch erneut Waffenausfuhren im Volumen von 4,7 Millionen Euro genehmigt.mehr...

10 min.

Politik

Bedrohungsszenerio durch Neonazis - Journalist Peter Bandermann

Audio - Politik - 16.11.2015

In letzten Monaten steigen die Zahlen von Menschen des öffentlichen Lebens, die von Neonazis bedroht werden.mehr...

12 min.

Politik

Flüchtlingsstrom, Flüchtlingswelle, Flüchtlingskrise - wie Sprache Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit fördert

Audio - Politik - 16.11.2015

Medien, und demnach auch Freie Radios, tragen durch das, was sie tun, zur Meinungsbildung der Gesellschaft bei.mehr...

9 min.

Politik

Seit zehn Jahren schaut Multiwatch den globalen Grosskonzernen auf die Finger

Audio - Politik - 16.11.2015

Glencore ist ein Symbol geworden. Der multinationale Rohstoffkonzern ist das Symbol für die Arroganz des grossen Kapitals.mehr...

15 min.

Politik

Offener Brief der katholischen Ordensoberen kritisiert die Asylpolitik der CSU

Audio - Politik - 16.11.2015

In einem Brief haben katholische Ordensobere an den bayrischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer appelliert.mehr...

12 min.

Politik

Wie rechte Demagogen die Opfer der Terroranschläge für ihre Zwecke missbrauchen. Die echte Terrorgefahr in Deutschland geht von Neonazis, Rassisten und Menschenfeinden aus.

Audio - Politik - 16.11.2015

Einschätzungen von Tom Strohschneider - Chefredakteur der Tageszeitung "Neues Deutschland"mehr...

11 min.

Politik

Mannheimer Bahnhofshelfer im November 2015 - Interview mit Natice

Audio - Politik - 14.11.2015

Der Mannheimer Bahnhof wird kälter und zugiger. Dennoch kommen täglich Hunderte Flüchtlinge durch Mannheim, steigen um, werden verteilt, müssen warten.mehr...

37 min.

Politik

Aggressionspotenzial der Unternehmen zeigt Angst vor Kritik - Tag gegen Arbeitsunrecht bei KiK

Audio - Politik - 13.11.2015

Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen. Wir hatten schon über die Aktionen gegen LIDL und MILRAM bzw.mehr...

10 min.

Politik

Antimilitaristischer Widerstand in Italien und Spanien. Und in Deutschland?

Audio - Politik - 13.11.2015

Militärische Landschaften, so der Übertitel des Kongresses der Informationsstelle Militarisierung, der an diesem Wochenende in Tübingen stattfindet. Über das Thema des Kongresses, Nato Grossübungen und antimilitaristischen Widerstand in Spanien und besonders in Italien sprachen wir mit Jackie von der Informationsstelle Militarisierung.mehr...

10 min.

Politik

Proteste in Rumänien

Audio - Politik - 13.11.2015

Der Brand in einer Bukarester Diskothek löste eine grosse Protestewelle in Rumänien aus, die darin mündete, dass Ministerpräsidenten Victor Ponta zurücktreten musste.mehr...

8 min.

Politik

Solidarität mit Geflüchteten in Griechenland

Audio - Politik - 13.11.2015

Das Interview beleuchtet aus einer anarchistischen Sicht die solidarische Arbeit der Gruppe No Borders Thessaloniki mit Geflüchteten.mehr...

21 min.

Politik

AKW Gundremmingen - scwerer Vorfall im Lagerbecken von Block C für Spaltelemente

Audio - Politik - 12.11.2015

Am vergangenen Donnerstag kam es im AKW Gundremmingen zu einem schweren Vorfall. Beim Umsetzen verbrauchter Spaltelemente im Lagerbecken von Block C brach der Kopf ab.mehr...

17 min.

Politik

"Im Sauseschritt das Ende der Welt mitteilen" - Die Band Vögel die Erde essen

Audio - Politik - 12.11.2015

Das Bild von Vögeln, die Erde essen ist angeblich ein Zeichen des herannahenden jüngsten Gerichts.mehr...

9 min.

Politik

Sachsen setzt auf Hilfssherrifs - ab 2016 gibts eine Wachpolizei

Audio - Politik - 12.11.2015

Wöchentlich gehen in Sachsen gleich in mehreren Städten Rassisten auf die Strasse um gegen Flüchtlinge, deren Unterstützer und die Regierung zu hetzen.mehr...

8 min.

Politik

Bundesagentur für Arbeit: In schönstem Prosa verpackte Zahlen zum Ausbildungsjahr 14/15

Audio - Politik - 12.11.2015

Bilanz der Bundesagentur für Arbeit liest sich gut: "Rechnerisch ausgeglichen, aber grosse Disparitäten" ( http://www.presseportal.de/pm/6776/3160086). Beim Weiterlesen kommen Prof.mehr...

16 min.

Politik

Tagung für alle :: Macht, Ohnmacht und Gegenmacht!

Audio - Politik - 12.11.2015

Am Samstag, 14. November 2015 zwischen 13 Uhr und 18 Uhr in der Universität Basel, Petersplatz 1 / Hörsaal 118, 1. Stock Neben zwei Inputreferaten Geld und Macht (Ueli Mäder), Fördert der Staat das Sozialdumping (Peter Streckeisen ); gibt es auch eine Podiumsdiskussion zu Unakzeptable neue Kürzungen in der Sozialhilfe! Mit auf dem Podium Branka Goldstein, IG Sozialhilfe Schweiz.mehr...

10 min.

Politik

Kinderrechte und Schutz von minderjährigen Flüchtlingen

Audio - Politik - 12.11.2015

Knapp ein Drittel der Geflüchteten, die hier in Deutschland ankommen, sind Kinder und Jugendliche.mehr...

9 min.

Politik

„Das Volk will Frieden!“ - Zur Kritik der Mahnwachen-Bewegung

Audio - Politik - 12.11.2015

Unter dem Titel „Das Volk will Frieden!“ - Zur Kritik der Mahnwachen-Bewegung hat Laura-Luise Hammel eine wissenschaftliche Arbeit verfasst, deren Inhalt sie frei im Internet verfüglich gemacht hat und auch bei Vorträgen präsentiert.mehr...

10 min.

Politik

Die Delaware und die Herrnhuter - auf der Suche nach den Folgen von Missionierung

Audio - Politik - 12.11.2015

Die Lenape oder auch Delaware lebten zu Beginn des 17. Jahrhunderts im Tal des Delaware Rivers und bewohnten Manhattan Island, also das heutige New York.mehr...

10 min.

Politik

Nach Urteil im Fall Simon Bromma: AK Spitzelklage glaubt, dass es z.B. in Stuttgart und Freiburg auch verdeckte ErmittlerInnen gab

Audio - Politik - 12.11.2015

Wie nach der Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe am 26. August allgemein erwartet worden war, erklärte das Gericht den Einsatz des verdeckten LKA Ermittlers Simon Bromma in Heidelberg, in seinem letzte Woche bekanntgewordenen Urteil, für rechtswidrig. Nicht nur der Einsatz gegen die Zielperson, sondern auch gegen die anderen 6 NebenklägerInnen war rechtswidrig. Wir sprachen mit Dandl vom AK Spitzelklage und Zielperson des Polizeispitzels Simon Bromma.mehr...

11 min.

Politik

Care Revolution - Her mit dem guten Leben!

Audio - Politik - 11.11.2015

Am 21.Oktober lud die Interventionistische Linke Graz zum Vortrag und anschliessender Diskussion mit Gabriele Winker.mehr...

57 min.

Politik

Bürgerwehr in Sachsen Anhalt - selbstorganisierte Schlägertrupps als Polizeiersatz?

Audio - Politik - 11.11.2015

In Sachsen-Anhalt kommt es vermehrt zur Gründung von sogenannten Bürgerwehren. Die Mitglieder verstehen sich als eine Art selbstorganisierte Hilfspolizei, die in der Nachbarschaft für Sicherheit und Ordnung sorgen wollen.mehr...

7 min.

Politik

Innenministerium will Familienzusammenführung von syrischen Flüchtlingen verhindern

Audio - Politik - 11.11.2015

Der Innenminister Thomas de Maizière schafft weiter das Recht auf Asyl ab und spaltet damit die Koalition.mehr...

4 min.

Politik

Grüne Gentechnik - braucht es eine zweite Grüne Revolution?

Audio - Politik - 11.11.2015

Die Weltbevölkerung wächst und damit auch der Bedarf an Nahrungsmitteln. Doch schon heute hungern Millionen von Menschen, weil nicht genug Nahrung vor Ort angebaut wird und die Umverteilung weltweit nicht funktioniert.mehr...

11 min.

Politik

Verdrängung vs. Mietpreisbremse - Wohnungssituation in Deutschland

Audio - Politik - 11.11.2015

Es ist schon lange kein Phänomen mehr, dass nur in Städten wie Berlin oder Hamburg auftritt. Auch in Leipzig, Halle usw gibt es eine Stadtentwicklung, die viele Menschen als Gentrifizierung definieren.mehr...

18 min.

Politik

Pariser Klimakonferenz: Globale Erwärmung mit eingereichten Aktionsplänen nicht unter der 2°C-Grenze zu halten

Audio - Politik - 11.11.2015

Ende November und Anfang Dezember findet in Paris die sogenannte COP21 statt, eine Klimakonferenz der Vereinten Nationen.mehr...

9 min.

Politik

Wachmänner schikanieren Flüchtlinge

Audio - Politik - 11.11.2015

In einer grossen Unterkunft in Dresden ist ein libanesischer Asylbewerber gejagt, getreten und geschlagen worden. Der Flüchtling im weissen Pullover stolpert, ein Sicherheitsmann versucht ihn zu treten. Jagdszenen im Innenhof der Dresdner Erstaufnahmeeinrichtung Hamburger Strasse: Der Flüchtling im weissen Pullover stolpert, ein Sicherheitsmann versucht ihn zu treten. Jagdszenen im Innenhof der Dresdner Erstaufnahmeeinrichtung Hamburger Strasse: Der Flüchtling im weissen Pullover stolpert, ein Sicherheitsmann versucht ihn zu treten. Dann schlägt er ihn am Hinterkopf ... ...mehr...

13 min.

Politik

Überblick über Fluchtrouten am Balkan

Audio - Politik - 11.11.2015

Für Refugees gibt es seit Monaten zwei mögliche Routen, um Mittel- und Nordeuropa zu erreichen.mehr...

9 min.

Politik

Stopa-Betriebsrat: Arbeitgeber verliert - (Ex-)Mitarbeiter wieder Mitarbeiter

Audio - Politik - 11.11.2015

Die Achener Firma Stopa Anlagebau hat sich lange gegen einen Betriebsrat gewehrt. Inzwischen hat die Stopa einen Betriebsrat, aber … .mehr...

5 min.

Politik

„Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ von Friedrich Schiller

Audio - Politik - 10.11.2015

„Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt.In den Briefen „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ versucht Schiller zu erklären, warum die Französische Revolution gescheitert sei und Frankreich nicht die versprochene Humanität gebracht habe.mehr...

15 min.