Aktuelle Dossiers:
Steueroasen: Das globale Schattensystem|
Gentrifizierung: Wer verdrängt wen warum?|
Mythos ’68: Die Rebellion von damalsNordamerika
Ein bürokratischer Alptraum, der Existenzen zerstörtUS-Gefängnisse: Wenn der Algorithmus Nein sagt …
Vor einem Jahr änderten die US-Einwanderungsbehörden Software zur Risikobewertung. Nun sitzen Tausende wegen Lappalien in Haft.mehr...
Nordamerika
Das Privateigentum und die NaturWaldbrände in Kalifornien
Während in der EU erstens durch die Freiwilligkeit der Bürger und zweitens durch eine halbwegs gute Dotierung von Gemeindebudgets die Sache lange Zeit einigermassen im Griff war und nur jetzt ...mehr...
Nordamerika
Weibliche Dominanz in der kritischen ZivilgesellschaftFrauen verändern die amerikanische Politik
Einer der wichtigsten gesellschaftspolitischen Trends in den USA ist die wachsende Rolle von Frauen in der amerikanischen Politik. Es sind in erster Linie Frauen, die den Ton des politischen Widerstands in den USA angeben und diesen auch massgeblich organisieren, vom Women‘s March am Tag nach der Amtseinführung von Donald Trump bis zur #metoo-Bewegung.mehr...
Nordamerika
Die «Philosophin» Ayn Rand lesen!Die USA und Israel verstehen?
Ayn Rand, in Europa fast unbekannt, in den USA jahrelang der politische Bestseller und essenziell für die heutige Politik der USA. Sie zählt in den USA zu den einflussreichsten politischen Autoren des ...mehr...
Nordamerika
Die Repressionswelle nach den J20-ProtestenFreiheit für die angeklagten Trump-Gegner_innen!
Die Amtseinführung von Trump am 20. Januar 2017 war überschattet von Protesten. Genau auf diese hat es nun die US-Klassenjustiz abgesehen: Bis zu 60 Jahre Gefängnis fordert diese, unterdrückt entlastendes Material und wertet Gewerkschaftssymbole als Beweis.mehr...
Erklärung einiger Bewohner aus AtlantaGegen ein zweites Headquarter von Amazon

Nordamerika
Überall in den USA streiten sich Städte, wer sich für die grössten Steuererleichterungen bereitstellt oder die interessantesten Stadterneuerungspläne vorlegen kann, um die Unterbringung zu und den Transport der 50.000 technischen Arbeitskräfte zu sichern, die HQ2 mitbringen würde.mehr...
Nordamerika
Trump macht seine Drohungen wahrRückzug aus dem Iran-Abkommen
Präsident Donald Trump hat am Dienstagabend den vollständigen Rückzug der USA aus dem Abkommen über das iranische Atomprogramm verkündet und zugleich ein Dekret zur sofortigen ...mehr...
Nordamerika
Staat zieht sich weiter zurückUSA: Krieg gegen die Armen statt gegen die Armut
Die private Wohltätigkeit in den USA floriert. Doch der Chef der gemeinnützigen New Yorker Robin Hood Foundation schlägt Alarm. Ohne private Wohlfahrtsinstitutionen läuft in den USA fast gar ...mehr...
Nordamerika
Pillen sind günstiger als PhysiotherapieUS-Wirtschaft profitiert von Opioid-Massensterben
Über 65’000 Tote jährlich als Folge der lockeren Verschreibungspraxis von Schmerzmitteln. Betroffen ist vor allem die Unterschicht.mehr...
Nordamerika
Rüstungsindustrie: Jobs, jobs, jobsDas US-Rüstungsmonster ist «too big to fail»
Die amerikanische Wirtschaft hängt zum grossen Teil von der Rüstungsindustrie ab. Das Waffengeschäft ist zum Selbstläufer geworden.mehr...
Nordamerika
Vorgaben für Staatsanwälte und RichterUS-Justiz für viele Jahre rechtsextrem besetzen
Der neue US-Justizminister Jeff Sessions sorgt für libertäre und fundamentalistische Richter. Alle Mittel sind ihm Recht. Sessions, der als Justizminister auch oberster Staatsanwalt der USA ist, baut ...mehr...
Medikamente in amerikanischen HaushaltenOpiate in den USA

Nordamerika
In den USA wurde der „sanitäre Notstand“ wegen der Welle der Abhängigkeit von Opiaten ausgerufen. Trump weigerte sich, einen nationalen Notstand auszurufen, obwohl er dergleichen im Sommer versprochen hatte.mehr...
Nordamerika
Jede*r weiss es besserÜber 9/11 und Wahrheit
Im folgenden Text erinnert sich ein Genosse daran, wie er 9/11 erlebt hat und wie die hiesige Linke auf die Terroranschläge reagierte.mehr...
Nordamerika
Keine Transparenz, keine KontrolleDie anonymen Opfer des Drohnenkriegs
«Chirurgisch präzis» war der Drohnenkrieg in Afghanistan noch nie. Im Gegenteil: Er fordert immer mehr zivile Opfer.mehr...
Nordamerika
Ein kritischer Rückblick auf die Präsidentschaft Barack ObamasHeiliger Obama?
Der australische Anthropologe Ghassan Hage, eine Art geistiger Zwillingsbruder David Graebers from down under, hat einmal eine interessante These aufgestellt.mehr...
Militarismus und InterventionismusTrump, die NATO und wir
_welldeck_1.jpg)
Nordamerika
«Amerika setzt erstmals die ’Mutter aller Bomben’ ein», titelte die FAZ am 13. April 2017. Tatsächlich hat das US-Militär die grösste nichtatomare Bombe über dem - von der Bundesregierung zum «sicheren Herkunftsland» verklärten - Afghanistan abwerfen lassen. «Der mehr als zehn Tonnen schwere Sprengkörper traf nach Pentagon-Angaben einen Tunnelkomplex des ’Islamischen Staats’ in Afghanistan», hiess es in der FAZ.mehr...
Nordamerika
Linke Kritik an Trumps HandelspolitikAn der Sache vorbei
Ein Kommentar der Gruppen gegen Kapital und Nation zu Jörn Schulz‘ Artikel: „Im Stahlgetwitter. Donald Trump will die Ära des Freihandelsregimes beenden“ in der Jungle World. Schulz ...mehr...
Nordamerika
Neuer Kurs auf altes ZielTrumps „America First“ in der Handelspolitik
Bereits während des Wahlkampfs sorgte Donald Trump, inzwischen der neue Präsident der USA, mit seinen Auslassungen zur US-Handelspolitik für Aufsehen.mehr...
Nordamerika
Trumps innenpolitischer StandpunktDonald J. Trump – Ein amerikanischer Präsident
„Lügner, Rassist, Sexist, verrückt, Idiot!“ – Trumps Einstellungen werden oft als „persönliche Verfehlungen“ kritisiert, die so gar nicht zu einem US-Präsidenten passen würden. ...mehr...
Ein Statement von Noam ChomskyHat Trump eine klare Politik?
_1.jpg)
Nordamerika
Avram Noam Chomsky (geboren am 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) ist emeritierter Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology.mehr...
Nordamerika
Über den neuen NationalstolzDas nationale Aufbruchsprogramm der Weltmacht USA
Der Bericht zur Lage der Nation könnte dramatischer kaum sein und ist getragen von dem Generalvorwurf: Die Weltmacht USA hat ein „Massaker“ an amerikanischen Interessen zugelassen.mehr...
Nordamerika
An der juristischen FrontMumia Abu-Jamal: Kampf ums Leben, Kampf ums Recht
Mumia Abu-Jamal wurde 1982 in einem zu Recht umstrittenen Prozess wegen angeblichen Mordes an einem Polizisten zum Tode verurteilt. Im Februar 2015 flogen meine Schwester Annette und ich nach ...mehr...
Nordamerika
Bernie Sanders und der Begriff des KlassenkampfesUSA: Unten vs. oben statt Multikulti-Collage
Die US-Demokraten ringen um die Weichenstellung nach der Niederlage. Sozialist Bernie Sanders plädiert für eine Prise Klassenkampf.mehr...
Der Dokumentarfilm «Do Not Resist»Die Militarisierung der Polizei in den USA

Nordamerika
Die Militarisierung der Polizei ist ein globales Phänomen, aber nirgendwo schreitet sie so rasch und radikal voran wie in den USA.mehr...
Nordamerika
Eine gute Nachricht aus den Vereinigten StaatenDie Whistleblowerin Chelsea Manning wird am 17. Mai 2017 aus der Haft entlassen
Chelsea Manning ist heute für alle emanzipatorisch denkenden Menschen eine ’Heldin der Aufklärung’. Weil sie aus Gewissensgründen Zivilcourage zeigte und Geheimdokumente, die grausame Kriegsverbrechen von US-Militärs im Irak zeigen, an Wikileaks weitergegeben hatte, wurde sie gefoltert und von einem US-Militärgericht zu einer Haftstrafe von 35 Jahren verurteilt. Die durch die Filme identifizierten US-Soldaten wurden dagegen für ihre Verbrechen gegen die Menschlichkeit nicht belangt.mehr...
Nordamerika
Über die Gewaltdebatte in den USA und einen etwas tollpatschigen Trotzkisten mit alternativen FaktenProteste in Berkeley verhindern den Auftritt des Breitbart-Redakteurs Milo Yiannopoulos
In einem Artikel Namens „Warum unterstützt die New York Times den Schwarzen Block?“, schreibt Billy Van Auken von der Socialist Equality Party (SEP) über die Proteste gegen den Auftritt vom Redakteur des rechtsextremen Nachrichtenportals ´Breitbart News´ Milo Yiannopoulos.mehr...
Nordamerika
Ein Gespräch mit Mark BrayAnarchists against Trump
Mark Bray ist Mitglied der Black Rose Anarchist Federation und der Industrial Workers of the World (IWW) sowie Autor des Buches Translating Anarchy: The Anarchism of Occupy Wall Street (Zero Books, ...mehr...
Nordamerika
Gewaltfreier Widerstand gegen den TrumpismusDie US-Wahl als Zeitenwende
Karl Marx hat ein Hegel-Zitat dahingehend abgewandelt, weltgeschichtliche Tatsachen ereigneten sich immer zweimal, nämlich ’das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce’.mehr...
Nordamerika
Eine marode NationalökonomieThe economy is stupid
Donald Trump gewann den Wahlkampf auch mit der Ankündigung pompöser wirtschaftlicher Umsteuerungsprojekte. Die tief liegenden Probleme des kapitalistischen Weltsystems würden dadurch eher ...mehr...
Nordamerika
Die Generation Social Media zwischen Wahlkabinenselfie und ProtestMillennials nach Trump
Der letzte US-Wahlkampf war massgeblich durch Social Media geprägt. Ob es nun um Fake-News, WählerInnen-Mobilisierung oder Wahlkabinenselfies ging.mehr...
Nordamerika
„Ein Verrückter als Vorstand des Irrenhaus“USA: Trumps Triumph
Es ist schon bemerkenswert, wie die westlichen Leitmedien den neuen Präsidenten der USA in seinem Amt willkommen heissen – vor allem, wenn man sich an die Euphorie erinnert, mit der sein Vorgänger seinerzeit begrüsst worden ist.mehr...
Make the Proletariat rise agaianUSA: Nach dem Sieg von Donald Trump
_1.jpg)
Nordamerika
Der Trump Wahlsieg hat weltweit für Furore gesorgt und ist ein weiterer Erfolg rechtspopulistischer Kräfte auf dem gesamten Globus: Marine Le Pen vom rechtsextremen Front National hat bereits öffentlich Trump gratuliert und erhofft sich ebenfalls einen Sieg in den Wahlen 2017, die Brexit Abstimmung in Grossbritannien wurde, wie bereits bekannt, hauptsächlich von rechtspopulistischen Kräften getragen.mehr...
Nordamerika
Triumph des Wahnsinns?Donald Trump und das Ende der Politik, wie wir sie kannten
Die US-Wahl 2016 ist gelaufen. Das politische Erbe Trumps wird bleiben.mehr...
Nach Trump kommt Gesundheit. Oder Sport.Falsche Trump-Propaganda als Geschäftsmodell
_1.jpg)
Nordamerika
Einen Teil seines Erfolges verdankt Trump ein paar minderjährigen mazedonische Business-Punks. Und sie ihm ein gutes Einkommen.mehr...
Nordamerika
Don’t follow leaders, watch the parkin’ metersDie Wahl in den USA
Trump: Dieser Mann ist gefährlich. Er kann der mächtigste Mensch der Erde werden.mehr...
Nordamerika
Und wo bleibt «unsere Revolution»?USA: Die Linke hat den Wahljahrblues
Die Beliebtheit von Bernie Sanders beweist: US-AmerikanerInnen sind für linke Anliegen zu gewinnen. Die US-Linke singt den Novemberblues. Denn das hässliche Duell zwischen Hillary Clinton und ...mehr...
«White Ops» und «Grey Ops»Die USA fälschten Al-Qaida-Videos im Irak

Nordamerika
Ein Angestellter eines Subunternehmens enthüllt: die USA produzierten falsche Terroristen-Videos im Namen der Demokratie. Anfang Oktober enthüllte das «Bureau of Investigative Journalism» (TBIJ) zusammen mit der «Sunday Times», wie weit die Propaganda der USA ging: Im Auftrag des Pentagons und der US-Sicherheitsdienste produzierte die britische PR-Firma Bell Pottinger Nachrichten für arabischsprachige Sender sowie gefälschte Al-Qaida-Propaganda.mehr...