Dossiers:
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im Alltag|
Verkehrswende: Die fünf SäulenPädagogik
Gehört sie zur DNA von Männern, Zölibatären oder Psychopathen?Sexuelle Gewalt
Die Aufarbeitung und Bekämpfung sexueller Gewalt gegen Kinder kommt – irgendwie – nicht voran, obwohl ihr allseits höchste Priorität eingeräumt wird.mehr...
Gesellschaft
Noch eine VergangenheitsbewältigungSexueller Missbrauch
Vor elf Jahren wagte der Direktor des Berliner Elitegymnasiums Canisius-Kolleg einen Vorstoss zur pädagogischen Vergangenheitsbewältigung: Eine Serie von Missbrauchsskandalen flog auf und [...]mehr...
Gesellschaft
Begehren in pädagogischen BeziehungenWhy have kids?
Wer sich gegen Kinder entscheidet oder in einem gewissen Alter keine Kinder hat, wird – besonders als Frau – diesen Umstand immer wieder begründen müssen. »Wie, du willst keine Kinder?mehr...
Warum sich immer mehr Menschen dafür entscheiden, keine Kinder zu bekommenAnti-Natalismus

Gesellschaft
Immer mehr Frauen und Männer entscheiden sich bewusst gegen Kinder, weil sie ihr Glücksempfinden gefährdet sehen.mehr...
Gesellschaft
Ein Sonderfall zwischenmenschlicher BeziehungenErziehung
„Kinder brauchen Grenzen“, tönt es aus Erziehungsratgebern, sonst würden aus kleinen Menschen später masslose Monster werden. Gerne werden die empfohlenen Grenzen mit moralischen Werten [...]mehr...
Warum wir keine bessere Suchtprävention wollen, sondern keineJedes Kind eine Zeitbombe

Gesellschaft
«ICH ICH ICH» prangte es von Hamburger Plakatwänden; und kleiner darunter war zu lesen: «Sucht entsteht, bevor sie auffällt. Zum Beispiel, wenn jeder nur an sich selbst denkt.»mehr...
Von den Schwierigkeiten, ein “Neuer Vater” zu seinSorgerecht und Blankoschecks

Gesellschaft
Kinder brauchen Eltern. Auch nach einer Trennung oder Scheidung. Der “Neue Vater”, der nach dem Bruch Verantwortung für die Kinder übernehmen möchte, ist unserer Gesellschaft so gut wie fremd.mehr...
Gesellschaft
Schule: Um's Lernen geht es nicht!Bildung im Kapitalismus
Schule? War eine Qual. Sagen die meisten von uns. Früh aufstehen. Angst davor, schlechte Noten zu bekommen, still sitzen, gehorchen müssen. Geräteturnen, auf Kommando.mehr...
Gesellschaft
Mein mangelndes Verständnis für Bildung und PädagogikVorwärts, müssen wir zurück?
Eine radikale Kritik am Leben in der Marktwirtschaft als destruktiv und menschenfeindlich ist in den Metropolen der Weltordnung zum bisher letzten Mal in den Sechzigerjahren allgemein wahrnehmbar geworden.mehr...
Gesellschaft
Zwei zentrale Widersprüche der PädagogikDie sehr private Erziehung des Kindes
Die Kindererziehung findet im modernen Kapitalismus unter besonderen äusseren Bedingungen statt. In Städten verschwinden unspezifische Freiflächen als für Kinder und Jugendliche attraktive Orte.mehr...