Dossiers:
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im Alltag|
Verkehrswende: Die fünf SäulenSchweiz
Apéro pauvre - eat the rich!Winterthur: Kundgebung vor dem Sulzerhochhaus
Am 1. Februar 2023 haben sich über 40 Leute vor dem Hautpsitz der Stefanini-Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte versammelt, um gegen die drohende Räumung der selbstverwalteten Häuser und gegen die Aufwertungs- und Vertreibungspolitik der SKKG zu protestieren.mehr...
Schweiz
Wir wehren unsNeujahrserklärung der Häuservernetzung Winterthur
Die Häuservernetzung Winterthur ist das Netzwerk der selbstverwalteten Stefanini-Häuser in Winterthur. Wir bewohnen und unterhalten diese Häuser seit vielen Jahren - das älteste seit 1997, [...]mehr...
Schweiz
Über antifaschistischen Widerstand in der SchweizInterview mit der Antifa Bern
Es gibt wohl kaum eine Gruppe in der Schweiz, welche sich seit so langer Zeit ununterbrochen mit der rechtsextremen Szene in der Schweiz auseinandergesetzt hat wie die Antifa Bern.mehr...
Züri brännt: Texte zur BewegungZürich: Audiocollage

Schweiz
Wenn man jung war, ist man im Niederdorf zwischen Bellevue und Central hin- und hergelaufen, hat gehofft, dass etwas passiert und es ist nichts passiert.mehr...
Schweiz
Stadtspaziergang gegen Wohnungsnot und GentrifizierungWinterthur: «Wir kriegen die Krise!»
Wir waren heute zahlreich auf der Strasse für den Stadtspaziergang zum Thema «Wir kriegen die Krise!». Etwa 250 Leute spazierten durch Winterthur und hörten Beiträge zu verschiedenen [...]mehr...
Züri brännt: Texte zur BewegungZürich: Die legendäre Nacktdemo 1980

Schweiz
Später in dem Sommer gäbe es die weltberühmte Nacktdemo. Das wollte ich schon zweimal machen, auf dem Hirschenplatz.mehr...
Züri brännt: Texte zur BewegungPiratensender Radio Banana: Interview mit Christian Egger

Schweiz
Interview mit Christian Egger über den Piratensender Radio Banana, der während der Zürcher Unruhen in den 80er Jahren illegal gesendet hat.mehr...
Schweiz
Kriminalisierung zielt auf Einzelne, gemeint sind wir alleBasel: Frauen des feministischen Streiks 2020 vor Gericht
Am 23. November 2022 um 14:00 Uhr stehen in Basel zwei Frauen vor dem Strafgericht. Sie sollen sich am Frauenstreiktag 2020 an einer Demonstration beteiligt haben. Die Staatsanwaltschaft [...]mehr...
Schweiz
Züri brännt: Texte zur BewegungFeminist Killjoys: Interview mit Josy Meier
Natürlich, die Idioten, die jedes Wochenende auf die Barrikaden sind und gesagt haben, jetzt gehen wir uns prügeln, das waren schon fast alles Männer.mehr...
Schweiz
Züri brännt: Texte zur BewegungTheo Barmettler / Olivia Heussler - Fotografin
Ich war schnell, wie ein Wiesel und hab fotografiert. Ich habe sogar Leute auf dem Fahrrad gefragt, ob sie mich auf dem Gepäckträger mitnehmen, weil ich wusste, an der Langstrasse geht's ab. Das hat man dann gehört.mehr...
Schweiz
Es brodelt in der StadtZürich: Häuserkämpfe aufkochen!
Seit 2013 ist das Koch Areal in Zürich Altstetten besetzt – und seitdem ist es der Versuch einer konkret gelebten Utopie. An keinem anderen Ort in dieser Stadt treffen politischer [...]mehr...
Züri brännt: Texte zur BewegungNando von Arb / Nicht mit mir! - Interview mit Achmed von Wartburg

Schweiz
Ich heisse Achmed von Wartburg. Achmed heisse ich eben genau seit 1980. Ich habe im Dezember 1979 in Kairo arabisch studiert und dort auf einer islamischen Universität.mehr...
Schweiz
Damals wie Heute - Kämpfe verbinden, Faschismus überwindenAntifa in Bern
Rückblick auf die antifaschistischen Abendspaziergängen seit 2000 bis heute in Bern.mehr...
Schweiz
Aktionstage widmen sich dem AbolitionismusZürich: enough.-Aktionstage
Zürich. enough. ist eine Plattform, ein Treffpunkt, eine Bühne, eine Informationsstelle, ein Austauschort. Wir schaffen Raum, um antirassistische Initiativen und den Widerstand gegen das Migrationssystem sichtbar zu machen.mehr...
Schweiz
Stress-Index unterstützt ungesundes ArbeitsethosJede*r dritte Lohnabhängige in der Schweiz ist emotional erschöpft
Lohnabhängige in der Schweiz kommen an Ihre Grenzen: Zum ersten Mal seit 2014 gibt ein Drittel aller Arbeitnehmenden an, sich emotional erschöpft zu fühlen. Dies ergab eine Umfrage der [...]mehr...
LET'S UN!TEZürich: UN!TE - Antifaschistisches Musik- und Polit-Festival

Schweiz
Die Situation in der Welt spitzt sich zu: Neben Krieg, ökologischer Krise, Rassismus und Verarmung der Massen erleben wir eine zunehmende Stärkung rechter Kräfte, die eine rassistische, patriarchale und umweltzerstörerische Politik fordern und oft auch linke und radikale Kämpfe unterwandern.mehr...
Schweiz
Nur ja heisst ja!Basel: Solidaritätskundgebung gegen sexualisierte Gewalt
Der Feministische Streik/Frauenstreik Basel ruft für den 07. September 19:00 Uhr zu einer Solidaritätskundgebung auf dem Marktplatz auf. Anlass ist ein am Vormittag stattfindender [...]mehr...
Züri brännt: Texte zur BewegungKOOSTELLA / Riots Radikalisierung

Schweiz
Die Polizei konnte sich nicht verteidigen, ausser mit Feuerwehrschläuchen, die sie aber nicht gut handhaben konnten, weil sie nicht ausgebildet waren.mehr...
Schweiz
Neues «Projekt von nationaler Prägung» im Aufbau?Schweiz: Das lange Ende der PNOS
Was sich schon länger abgezeichnet hat, wurde im Januar 2022 zur Gewissheit; die PNOS hat sich aufgelöst und stellt ihre Tätigkeit per sofort ein. Etwas mehr als 21 Jahre nach ihrer Gründung hat die Partei national orientierter Schweizer (PNOS) die Fahnen gestreckt.mehr...
Schweiz
Keine Verharmlosung der israelischen ApartheidKeine Unterstützung von Zionismus-Feiern durch die Stadt Basel
In den nächsten Tagen wird rund um den Barfüsser- und den Messeplatz in Basel ein grosses Aufgebot an Polizei und Militär zum Einsatz kommen. Der Grund: Zionistische Organisationen feiern [...]mehr...
Schweiz
Züri brännt: Texte zur BewegungDie legendäre Müllersendung im Schweizer Fernsehen
Die Müllersendung war eine Einladung vom Fernsehen. Ihr könnt jemanden schicken, in eine Diskussionsrunde mit dem Polizeipräsidenten, dem Stadtrat.mehr...
Gegen Warnhinweise auf Junk-Food in MexikoWie das SECO nach Nestlés Pfeife tanzte

Schweiz
Mit schwarzen Stoppschildern auf ungesunden Lebensmitteln geht Mexiko gegen die grassierende Fettleibigkeit im Land vor. Doch das Vorhaben stösst auf erbitterten Widerstand der Industriekonzerne und ihrer Sitzstaaten.mehr...
Schweiz
Don't trust cops, soldiers nor the state!Bern: No Fides
Vom 15. bis 19. August halten Polizei und Armee in Bern die Übung «Fides» (Vertrauen) ab. Mit dem Szenario einer «lang anhaltenden terroristischen Bedrohung» soll der Schutz «kritischer Infrastruktur» trainiert werden, etwa von Rechenzentren der Energiewirtschaft und Verteilzentren der Lebensmittelversorgung, sowie von bedeutenden Verkehrs- und Regierungsinfrastrukturen.mehr...
Schweiz
Forderung nach Änderung des SexualstrafrechtFeministische Visionen für Basel
Viele feministische Visionen wurden am 14. Juni von rund 8000 Personen auf die Basler Strassen gebracht. Die Demo, organisiert vom feministischen Streikkollektiv Basel, wurde von Tanz, bewegenden Reden und lauter Wut getragen.mehr...
Schweiz
Heraus zum 14. JuniFeministischer Streik in Basel
Für den 14. Juni 2022 ruft der feministische Streik Basel zu einer Demonstration auf. Die Besammlung beginnt am 18:00 Uhr auf dem Theaterplatz. Mit dieser Demonstration tragen wir queere [...]mehr...
Schweiz
Keine Antworten auf Krise und KriegeDavos: World Economic Forum 2022
Seit mehr als fünfzig Jahren kommen Politiker_innen und Vertreter_innen aus verschiedenen Branchen der Wirtschaft nach Davos zum World Economic Forum (WEF). Nachdem das WEF pandemiebedingt [...]mehr...
Neues Internetportal eröffnetWillkommen auf nazifrei.ch

Schweiz
Die Schweizer Neonazi-Szene befindet sich in einer tiefen strukturellen Krise. Die “Partei national orientierte Schweizer” (PNOS) hat im Januar nach zwanzig Jahren aufgegeben.mehr...
Schweiz
Ein dubioser KanalSo ticken die Freiheitstrychler
Ein Instagram-Account namens „Antifa_Outing“ mit zugehörigem Telegram-Kanal hetzt gegen die Gegenseite der nationalistischen Massnahmengegner:innen-Bewegung. Dabei werden Journalist:innen [...]mehr...
Keine Neonazi-Propaganda an Coronademo!Zürich: Den rechten Aufmarsch verhindern

Schweiz
Für den 12. Februar wird zu einer Coronademo auf Zürich mobilisiert und es muss damit gerechnet werden, dass Neonazis versuchen werden ihren Auftritt von Bern zu wiederholen. Der Aufruf wurde auch bereits von Neonazis aus dem Umfeld der Hammerskins geteilt. Rechtsextreme Strukturen sind seit langem in den Coronademos involviert.mehr...