Religion

Der Kampf gegen den AntisemitismusDer Antisemitismus muss bekämpft werden, seine Instrumentalisierung auch

Collectif juif decolonial.
Die Politik der französischen Regierung macht Juden:Jüdinnen zu Zielscheiben, statt sie zu schützen.mehr...

Gesellschaft

Juden in der Schweiz haben Angst, mit ihrer Kippa herumzulaufenJüdische Perspektiven auf wachsenden Antisemitismus in Europa

Mahnwache gegen Antisemitismus am 10. Oktober 2019 in Hannover nach dem Anschlag in Halle.
Folgender Text wurde zur Veröffentlichung zugeschickt. Er beinhaltet verschiedene jüdische Perspektiven auf die aktuelle Situation und den wachsenden Antisemitismus in Europa.mehr...

Gesellschaft

Der Hass auf Juden war nie wegWir Antisemiten

"Nix gegen Juden im Prinzip, aber man wird ja wohl noch sagen dürfen." Das war gestern. Heute haben wir aus dem sicheren Hinterland stapelweise gute Ratschläge für Israel und die Juden. Die hatten wir damals auch.mehr...

Anarchistische Antworten und PerspektivenÜber die Zeugen Coronas und den Ausstieg daraus

Über die Zeugen Coronas und den Ausstieg daraus.

Gesellschaft

2022 gehört erstmals in der Geschichte Deutschlands weniger als die Hälfte der Biodeutschen einer der christlichen Kirchen an.mehr...

Gesellschaft

Antisemitismus - Deutsches PanoptikumDas Sternchen, der Davidstern und eine düstere Nacht

Der Musiker Gil Ofarim (hier an einem Konzert im Oktober 2017) wurde in einem Hotel in Leipzig antisemitisch beleidigt.
Die antisemitischen Sprüche um den Sänger Ofarim an der Rezeption in einem Leipziger Hotel, das ihm seinen Aussagen nach den Zugang erschwerte, weil er bei seinen Auftritten öffentlich [...]mehr...

Der Aufstand gegen den BesuchPapst Johannes Paulus II in den Niederlanden

Demonstration in Utrecht gegen den Besuch von Papst Johannes Paul II, 12. Mai 1985.

Gesellschaft

Im Mai 1985 kam der Papst in die Niederlande, es sollte ein Desaster werden.mehr...

Gesellschaft

Bekannte Gesichter in FlensburgHunderte Gruppengründungen der esoterisch-neurechten Akademie Engelsburg bundesweit

Rezept für eine Eso-Fascho-SexismusVerschwörungsSekten-Suppe.
Bundesweit bildeten sich im letzten Monat mehrere hundert Regionalgruppen der Akademie Engelsburg, nachdem deren Gründer Martin Laker per telegram dazu aufgerufen hatte. Laker wirkt auf den [...]mehr...

Gesellschaft

„Sinn“ und GesellschaftskritikSinnvolle Existenz als Massstab des eigenen Lebens und der Gesellschaft

Immer wieder verlieren wir vor lauter dringlichen To-do-Listen die Frage „Was wollen wir eigentlich?“ aus den Augen. Dieser Artikel stellt Argumente vor, die „Sinn“ von Sonntagsreden, Religion und Esoterik unterscheiden.mehr...

Gesellschaft

Christentum und Islam im vorderen OrientÖkumene: Der Papstbesuch im Irak

Franziskus hat in Sachen Eigenwerbung oder Schlagzeilen den Vogel abgeschossen.mehr...

Gesellschaft

Keine Grenzen zum AntisemitismusDie Verschwörung der Allmächtigen?

Demonstration von und Verschwörungsgläubigen und Rechtsextremen als Vorabend Demo am 31. Juli 2020 in Berlin.
In letzter Zeit scheint es so, dass Verschwörungstheorien auf einen fruchtbaren Boden gestossen sind. Ein schwammiger Boden in Folge der staatlichen Massnahmen gegen die Eindämmung des [...]mehr...

Teil 1: Das Kreuz mit dem Kreuz - nicht nur auf dem GipfelChristentum und Fundamentalismus

Das Gipfelkreuz auf dem Grossen Weitschartenkopf auf der Reiter Alm in den Berchtesgadener Alpen.

Gesellschaft

Nicht nur in Klassenzimmern, Gerichtssälen und Amtsstuben hängen Kreuze, selbst auf den höchsten Gipfeln befinden sich Kreuze, nicht selten sogar mit einer Darstellung des Jesus am Kreuz.mehr...

Gesellschaft

74 Jahre nach Ende der ShoaAntisemitismus in Deutschland

Sicherheitsschutz der Polizei an der Kundgebung des Zentralrats der Juden unter dem Motto «Steh auf! Nie wieder Judenhass!» gegen Antisemitismus in Deutschland.
Seit 1945 bestehen bis heute antisemitische Einstellungen in unterschiedlichen Ausformungen in Deutschland fort. Viele Untersuchungen belegen seit Langem einen Prozentsatz von etwa 20 [...]mehr...

Gesellschaft

Gesellschaft und GewitterEinige Anmerkungen zum Antisemitismus und der Zerstörung der Vernunft

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat kürzlich empfohlen in der Öffentlichkeit keine Kippa mehr zu tragen.mehr...

Gesellschaft

Der Tod ist keine Grenze, denn wäre er eine, dann gäbe es ein Jenseits davonAus und Ende

Aus und Ende.
Wohin gehen wir nach unserem Tod? Wir gehen nirgendwo hin, aber wir bleiben auch nicht hier. Vor dem Tod ist etwas gewesen, nach dem Tod aber kann nichts mehr sein. Viele Religionen leugnen [...]mehr...

Das Politische Moment der IdentitätIslamismus – eine eurozentrische Position?

Denkmal in Marseille zu Gedenken der getöteten Kämpfer und Soldaten im Orient.

Gesellschaft

Nach den jüngsten Terrorangriffen, die dem islamistischen Lager zugerechnet werden, wiederholt sich die Geschichte.mehr...

Gesellschaft

Islam und FeminismusDas Patriarchat respektiert keine Religion

Window shopping in Cairo.
„Islam“ und „Feminismus“ werden in der weissen Mehrheitsgesellschaft als Widerspruch wahrgenommen. Denn Emanzipation und Religion - insbesonderes Islam - schlössen einander aus. Ich sehe [...]mehr...

Von der Religionskritik zur Kritik der ReligiositätenUnwesentliches über den Islam

Die Prophetenmoschee (arabisch المسجد النبوي, al-masğid an-nabawī) in Medina ist nach der al-Haram-Moschee in Mekka die zweitheiligste Moschee im Islam. Hier befindet sich die Grabstätte Mohammeds.

Gesellschaft

Die »Kritik der Religion«, so hiess es einmal, sei die »Voraussetzung aller Kritik«.mehr...

Gesellschaft

Das falsche „Wir“ und die Juden, wie sie sich der Antisemit vorstelltAntisemitismus und Nationalismus

Entgegen der herrschenden Vorstellung, bei der Nation handele es sich um eine gute Sache, ist schon der Einschluss in eine solche Gemeinschaft eine Brutalität gegen die, die ihr angehören.mehr...

Gesellschaft

Neue Fragen im Immigrationsland Deutschland»Islamophobie« und Antisemitismus

Mekka während des Haddsch 2009.
Anfang Dezember 2008 veranstaltete das Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) in Berlin eine Tagung unter dem Titel »Feindbild Muslim – Feindbild Jude« zum strukturellen Zusammenhang von [...]mehr...

Gesellschaft

Über das Problem der Säkularisierung in modernen ZeitenTrennung zwischen Kirche und Staat im Kanton Wallis

Die meisten Beispiele und Erläuterungen beziehen sich auf das Oberwallis, jedoch ist die Situation im Unterwallis nicht wesentlich anders.mehr...

Magie ist die Kunst, aus Aberglauben Geld zu machenEine Kritik von Okkultismus, New Age und Feng Shui

Eine Kritik von Okkultismus, New Age, Esoterik und Feng Shui.

Gesellschaft

Seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts boomen esoterische Strömungen wie New Age, Feng Shui oder Astrologie. Der Markt hat sich entwickelt und ist breit und ausdifferenziert.mehr...