Dossiers:
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im Alltag|
Verkehrswende: Die fünf SäulenDeutschland
Rote Klimakarte für FDPFFF-Aktionstag
Anlässlich des Streits in der Ampel-Koalition um das geplante Infrastruktur-Beschleunigungsgesetz bekam die FDP am Lüneburger Parteibüro am bundesweiten Fridays-For-Future-Aktionstag die [...]mehr...
Buchrezensionen
Peter Gelderloos: The Solutions are already hereWider das hegemoniale Gedenken
Anfang des Sommers drückte mir eine Genossix bei meinem Besuch ein Buch in die Hand, das Anfang des Jahres veröffentlicht wurde: The Solutions are already here. Strategies for ecological revolution from below von Peter Gelderloos.mehr...
Just A KissCultural lags

Kultur
„Just A Kiss” ist keiner dieser Multi-Kulti-Filme, in denen jene oberflächliche Xenophilie gepredigt wird, die zu nichts führt. Ken Loach weiss, von was er handelt.mehr...
Kultur
Im Westen nichts Neues (1930)„An der Front bist du tot oder lebendig, das ist alles”
Sowohl der Erfolgsroman von Erich Maria Remarque, als auch Lewis Milestones Film sind klassische Beispiele dafür, wie Literatur und Film unter den Schlägen und Schnitten der Zensur oft zu [...]mehr...
Sven Lindqvist: Grabe, wo du stehstStandortsuche der Arbeiterklasse

Buchrezensionen
Statt sie als Identitätspolitik zu verschmähen, sollten Erfahrungen und Erinnerungen von Arbeiter_innen ins Zentrum westlicher Erinnerungspolitik gesetzt werden.mehr...
Kritik der sozialen FormSorge

Gesellschaft
Mit dem Begriff Care wird eine lange verunsichtbarte Voraussetzung für die produktive Verwertung von Arbeitskraft in die Aufmerksamkeit geholt: die reproduktive Herstellung (Kinder), Wiederherstellung (Lohnarbeitende) und Erhaltung (Kranke und Alte) menschlich-leiblicher Existenz.mehr...
Theorie
Das Soziale und die Gemeinschaft als Bezugspunkte(Anti-)Politik im mutualistischen und kommunitären Anarchismus
Was viele von uns motiviert, ist die Sehnsucht nach einem guten Leben für alle in friedlicher und kooperativer Koexistenz. Damit brauchen wir nicht bescheiden umzugehen. Um dies zu [...]mehr...
Bildergalerien
FotoreportageDeutschland: Räumung in Lützerath
Fotoreportage zur Räumung des besetzten Geländes in Lützerath am 11. Januar 2023.mehr...
Deutschland
Interview zu der Durchsuchung bei dem Freiburger Radiosender DreyecklandDeutschland: Juristische Fallstricke des Staatsschutzes
2017 – nach dem G20-Gipfel in Hamburg – hatte das deutsche Bundesinnenministerium die auch von Linksradikalen genutzte internet-Plattform linksunten.indymedia verboten.mehr...
Deutschland
Der Protest und die GrünenIst Lützerath tot?
Die Räumung des Weilers Lützerath begann in den frühen Morgenstunden des 11. Januar. Es reisten Hundertschaften der Polizei an und besetzten zentrale Punkte rund um und innerhalb des [...]mehr...
Brasiliens Staatschef Lula für Abkehr vom DollarBRICS und MERCOSUR

Lateinamerika
Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat kürzlich eine bemerkenswerte Initiative gestartet, die die Schaffung von gemeinsamen Währungen für die Vereinigungen BRICS und MERCOSUR vorsieht.mehr...
Europa
Die Verwüstung ganzer Regionen im OstenKiews verpasste Chance?
Im Krieg um die Ukraine droht ein abermaliger Wendepunkt – und eine weitere Eskalation mit unkalkulierbaren Folgen.mehr...
Buchrezensionen
Pluriverse: A Post-Development DictionaryHat die Menschheit noch eine Chance?
Wenn RWE Lützerath abbaggern darf, dann hat sich die Bundesregierung – allen voran die zuständigen Olivgrünen – endgültig von einer ernsthaften Klimapolitik und vom ohnehin unzureichenden 1,5 Grad-Ziel verabschiedet.mehr...
Politik
Fallstricke des gewaltfreien Reformismus„Letzte Generation“ mit Illusionen über Rechtsstaat und Demokratie
Mit aufsehenerregenden gewaltfreien Aktionen setzt die „Letzte Generation“ klare Zeichen gegen den drohenden Klimakollaps. An vielen Punkten zeigen sich allerdings eine erschreckende [...]mehr...
Die ökosoziale und dekoloniale Frage der KlimakriseGemeinsame Arbeitskämpfe?

Theorie
Die Produktionsmittel sind zu Mitteln der Klimaproduktion geworden.mehr...
Buchrezensionen
Daniel Loick / Vanessa E. Thompson (Hg.): AbolitionismusFür die Abschaffung der Übel
Mit insgesamt 21 Beiträgen importieren die kritischen Sozialwissenschaftler*innen Vanessa E. Thompson und Daniel Loick eine wichtige, vor allem in der US-amerikanischen Bewegungslinken [...]mehr...
Jeder für sich und Gott gegen alleIn die Welt gestürzt ...
_o_1.jpg)
Kultur
„Jeder für sich und Gott gegen alle” lässt die Grenzen zwischen der Normalität – hier dem biedermeierlichen Reglement – und dem Fremden – hier der „Findling” – nicht verschwimmen.mehr...
Theorie
Die Ästhetisierung der PolitikQuasi-faschistische Meta-Politik als Anti-Politik?
Im Folgenden Beitrag wird der von manchen Journalist*innen gelegentlich aufgeworfenen Frage nachgegangen, ob sich der rechte Mob anarchistischen Praktiken und Motiven bedient und es sich damit um eine Anti-Politik im anarchistischen Sinne handeln würde.mehr...
Bildergalerien
FotoreportagePolen: Bildergalerie aus dem besetzten Rozbrat in Poznan
Bildergalerie aus dem besetzten, unabhängigen Zentrum Rozbrat in Poznan, eines der ältesten europäischen Squats.mehr...
Buchrezensionen
Heiko Beyer / Alexandra Schauer (Hg.): Die Rückkehr der IdeologieNach der Postmoderne…
Jahrzehntelang wurde das Ende Ideologie verkündet. Die autoritäre Wende zeigt derzeit jedoch: Die Erneuerung des Ideologiebegriffs ist dringend geboten.mehr...
Vier sehr konkrete Forderungen„Wir zahlen nicht – wir streiken“

Deutschland
Nach dem lauen Protestherbst gibt es neue Initiativen. Zudem könnten die Tarifkämpfe wie eine Fortsetzung der Krisenproteste bedeuten.mehr...
Europa
Hat die drohende russische Offensive in der Südukraine bereits begonnen?Ukraine: Heftige Kämpfe in Oblast Saporischschja
Aus dem Südosten der Ukraine, aus der Region Saporischschja, werden derzeit heftige Kämpfe gemeldet.mehr...
Asien
Anmerkungen zu den iranischen AufständenMorgen war Schahrivar 1401
Selbst bei der oberflächlichsten Betrachtung der Ereignisse bekommt man das Gefühl, dass diese Reihe von Protesten etwas Besonderes ist. Sie sind Ausdruck eines grundlegenden Bruchs, eines zunehmend verallgemeinerten Bruchs mit der aktuellen Lage im gesamten Iran.mehr...
Buchrezensionen
Anna Schneider: Freiheit beginnt beim IchDer grossen Freiheitsstall
Anna Schneider, „Chefreporterin Freiheit“ bei der „Welt“, hat 2022 bei dtv ihr erstes Buch veröffentlicht: „Freiheit beginnt beim Ich“, eine „Liebeserklärung an den Liberalismus“. Auf [...]mehr...
Kultur
Funny FarmVon Hammelhoden und rasenden Postboten
George Roy Hill (1921-2002) wurde vor allem bekannt durch „Der Clou“ und „Butch Cassidy and the Sundance Kid“, zwei Filme, die zu den besten vom Besten gehören, darüber hinaus noch durch [...]mehr...
Führer ExEx und Hopp: Zu viel des Guten?

Kultur
Wer hierzulande – womöglich auch noch ohne belehrenden oder distanzierenden Kommentar – nationalsozialistisches Gedankengut und seine Träger in einer Dokumentation wiedergibt, hat es schwer.mehr...
Österreich
Gedenken heisst kämpfen!Tag des Aufstands gegen den Austrofaschismus
Am 12. Februar 1934 schritten die konsequenten Teile der Arbeiter:innenklasse zum bewaffneten Kampf gegen den Dollfuss-Faschismus. In fast ganz Österreich stellten sich Arbeiter:innen mit [...]mehr...
Aktivist*innen schrauben Lehnen von Sitzbänken abMünchen: Gegen Verdrängung von obdachlosen Menschen

Deutschland
Am 17. Januar haben Aktivist*innen am Marienplatz "defensive Architektur" in Form von Armlehnen an Bänken der Deutschen [...]mehr...