Dossiers:
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im Alltag|
Verkehrswende: Die fünf SäulenPolitik
Fallstricke des gewaltfreien Reformismus„Letzte Generation“ mit Illusionen über Rechtsstaat und Demokratie
Mit aufsehenerregenden gewaltfreien Aktionen setzt die „Letzte Generation“ klare Zeichen gegen den drohenden Klimakollaps. An vielen Punkten zeigen sich allerdings eine erschreckende [...]mehr...
Theorie
Die ökosoziale und dekoloniale Frage der KlimakriseGemeinsame Arbeitskämpfe?
Die Produktionsmittel sind zu Mitteln der Klimaproduktion geworden.mehr...
Daniel Loick / Vanessa E. Thompson (Hg.): AbolitionismusFür die Abschaffung der Übel

Buchrezensionen
Mit insgesamt 21 Beiträgen importieren die kritischen Sozialwissenschaftler*innen Vanessa E. Thompson und Daniel Loick eine wichtige, vor allem in der US-amerikanischen Bewegungslinken geführte Debatte in den deutschsprachigen Kontext.mehr...
Kultur
Jeder für sich und Gott gegen alleIn die Welt gestürzt ...
„Jeder für sich und Gott gegen alle” lässt die Grenzen zwischen der Normalität – hier dem biedermeierlichen Reglement – und dem Fremden – hier der „Findling” – nicht verschwimmen.mehr...
FotoreportagePolen: Bildergalerie aus dem besetzten Rozbrat in Poznan

Bildergalerien
Bildergalerie aus dem besetzten, unabhängigen Zentrum Rozbrat in Poznan, eines der ältesten europäischen Squats.mehr...
Heiko Beyer / Alexandra Schauer (Hg.): Die Rückkehr der IdeologieNach der Postmoderne…

Buchrezensionen
Jahrzehntelang wurde das Ende Ideologie verkündet. Die autoritäre Wende zeigt derzeit jedoch: Die Erneuerung des Ideologiebegriffs ist dringend geboten.mehr...
Europa
Hat die drohende russische Offensive in der Südukraine bereits begonnen?Ukraine: Heftige Kämpfe in Oblast Saporischschja
Aus dem Südosten der Ukraine, aus der Region Saporischschja, werden derzeit heftige Kämpfe gemeldet.mehr...
Asien
Anmerkungen zu den iranischen AufständenMorgen war Schahrivar 1401
Selbst bei der oberflächlichsten Betrachtung der Ereignisse bekommt man das Gefühl, dass diese Reihe von Protesten etwas Besonderes ist. Sie sind Ausdruck eines grundlegenden Bruchs, eines zunehmend verallgemeinerten Bruchs mit der aktuellen Lage im gesamten Iran.mehr...
Kultur
Funny FarmVon Hammelhoden und rasenden Postboten
George Roy Hill (1921-2002) wurde vor allem bekannt durch „Der Clou“ und „Butch Cassidy and the Sundance Kid“, zwei Filme, die zu den besten vom Besten gehören, darüber hinaus noch durch „Tollkühne Flieger“.mehr...
Kultur
Führer ExEx und Hopp: Zu viel des Guten?
Wer hierzulande – womöglich auch noch ohne belehrenden oder distanzierenden Kommentar – nationalsozialistisches Gedankengut und seine Träger in einer Dokumentation wiedergibt, hat es [...]mehr...
Gedenken heisst kämpfen!Tag des Aufstands gegen den Austrofaschismus

Österreich
Am 12. Februar 1934 schritten die konsequenten Teile der Arbeiter:innenklasse zum bewaffneten Kampf gegen den Dollfuss-Faschismus. In fast ganz Österreich stellten sich Arbeiter:innen mit der Waffe in der Hand der Errichtung der faschistischen Diktatur entgegen.mehr...
Deutschland
Aktivist*innen schrauben Lehnen von Sitzbänken abMünchen: Gegen Verdrängung von obdachlosen Menschen
Am 17. Januar haben Aktivist*innen am Marienplatz "defensive Architektur" in Form von Armlehnen an Bänken der Deutschen Bahn entfernt, um auf die Verdrängung von obdachlosen Menschen [...]mehr...
Deutschland
Räumung in LützerathGrüne Erfolge, wohin man schaut
Die Sache, um die es geht, ist ein Stück kapitalistischer Alltagspolitik: die per Gesetz verfügte Räumung eines Dorfs für den Braunkohletagebau. Gleichzeitig ist sie ein Beispiel dafür, wie dieser Alltag unter grüner Herrschaft funktioniert.mehr...
Lateinamerika
Extremistischer Kapitalismus und PlünderungsökonomieMexiko: Atomisierte Gewalt
Im mexikanischen Bürgerkrieg niederer Intensität verschwimmen die Grenzen zwischen Staat und Drogenkartell zusehends.mehr...
Lea Susemichel / Jens Kastner (Hg.): Unbedingte SolidaritätIn Erwartung einer alternativen Zukunft

Buchrezensionen
Um die herrschende Ordnung zu überwinden, muss Solidarität als eine Grundhaltung verstanden werden, mit der man einer anderen Person begegnen will.mehr...
Gesellschaft
Derealisations- und DepersonalisationsphänomeneDer Augenblick meines Todes
Vor zwölf Jahren glaubte ich, sterben zu müssen. Jetzt, schoss es mir durch den Kopf, jetzt steht es wirklich bevor. Ich wählte den Notruf. Eine Panikattacke, wie man mir sagte. Den [...]mehr...
Theorie
Talk about our demmonstrationsDemos und ihre Funktionen
In meinem Umfeld und in der linken Szene im weiteren Sinne beobachte ich seit geraumer Zeit die Tendenz, dass der Besuch von Demos und das Engagement in selbstorganisierten Gruppen immer weiter auseinander zu klaffen scheinen.mehr...
Buchrezensionen
Annika Brockschmidt: Amerikas GotteskriegerMit Geld und Einfluss zu Gottes Reich auf Erden
Eine umfangreiche Analyse untersucht die Entstehungsgeschichte religiöser Rechter in den USA und ihre Einflussnahme auf die US-Politik.mehr...
Gesellschaft
Die Weltlichkeit von Gesetz und RechtJenseits der Gerechtigkeit
Auch wenn da immer noch allen warm ums Herz wird, ist doch zu fragen, wohin diese Losung trägt. Vierzehn Paragraphen gegen die Umtriebe der Gerechtigkeit.mehr...
UndineZwischen Alltag und Magie

Kultur
Eine wasseraffine Historikern verliebt sich in einen Taucher. „Undine“ hat der Legende um einen Wassergeist entsprechend eine märchenhafte Komponente, die aber nie so wirklich konsequent verfolgt wird.mehr...
Gesellschaft
Der Narzissmus in der modernen StandeskulturDer weibliche Narzissmus und das Phänomen der vaterlosen Gesellschaft
Die heutige Kultur hat nicht nur mit einem zunehmend masslos agierenden Neoliberalismus, sondern auch mit den Folgen eines grenzenlosen Feminismus zu kämpfen.mehr...
Kultur
French Connection IINichts ist so gut wie das Original
„French Connection“ (1971) von William Friedkin gehört sicher zu den besten Actionfilmen seiner Zeit und ist auch noch heute ein sehenswerter Film.mehr...
Buchrezensionen
Kerem Schamberger: Vom System zum NetzwerkGegenöffentlichkeit unter widrigen Bedingungen
Wie sich Journalist*innen kurdischer Medien unter repressiven Bedingungen organisieren und dazu beitragen, Gegenmacht aufzubauen.mehr...
Politik
Die europäische Friedensordnung – ein hoher Wert, für den Krieg geführt werden mussIm Focus: Die kriegerischen 90er
Als im Februar 2022 Russland die Ukraine angriff, war das Erschrecken gross: „Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt“, verkündeten Politik & Medien und beklagten das Ende der europäischen [...]mehr...
Notbetrieb als NormalfallDer Gesundheitsmarkt

Deutschland
Im Gesundheitswesen folgt Reform auf Reform – damit alles beim Alten bleiben kann, nämlich bei einer marktwirtschaftlichen Logik, die nach staatlicher Aufsicht schreit.mehr...
Buchrezensionen
Thorsten Fuchshuber: RacketsDie Herrschaft der Banden
Das voluminöse Werk diskutiert Horkheimers Entwürfe zur Racket-Theorie unter dem Eindruck des damals siegreichen Nationalsozialismus und seiner Verbündeten.mehr...
Wie geht Kriegsvorbereitung nach innenDer Puma lahmt - und zwar auf allen 4 Pfoten
_o_1.jpg)
Deutschland
Seit geraumer Zeit wird kontinuierlich über den Schützenpanzer Puma berichtet, der sich als einziges Mängelwesen herausgestellt hat.mehr...