Kultur

Batman BeginsGerechtigkeit statt Rache, eine neue Lesart Batmans

Christian Bale an der
Erzählen heisst auch Zuhören, dem Erzähler zugewandt sein, und hat damit vor allem anderen eine soziale, ja in gewisser Hinsicht eine „demokratische“ Form.mehr...

Buchrezensionen

Jacqueline Jones: Göttin der AnarchieLucy Parsons kämpferisches Leben in Widersprüchen

Mit „Göttin der Anarchie“ hat Jacqueline Jones eine neue Biografie über Lucy Parsons veröffentlicht und einen Anstoss zur Beschäftigung mit dem historischen Anarchismus gegeben. Bereits 1976 hatte Carolyn Ashbaugh eine Biografie über Parsons verfasst.mehr...

Peter Nowak / Matthias Coers (Hg.) Umkämpftes WohnenViele Solidaritäten im Wohnungs- und Lebenskampf

Buchcover.

Buchrezensionen

Der Journalist Peter Nowak (konkret, taz, Jungle World) und der Fotograf und Filmemacher Matthias Coers (Mietrebellen, Das Gegenteil von Grau) bieten mit „Umkämpftes Wohnen“ einen knapp 140-seitigen Überblick über den organisierten linksradikalen Widerstand gegen die kapitalistische Wohnungswirtschaft in Deutschland und Europa.mehr...

Deutschland

Interview mit RechtstheoretikerIn und Antirep-AktivistIn Detlef Georgia Schulze über die neusten Entwicklungen im Fall Radio DreyecklandDurchsuchungen waren rechtswidrig, Strafverfahren geht trotzdem weiter

Kriminalpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Freiburg. Vermutlich schrieb in dem abgebildeten Gebäude die Kriminalpolizeiinspektion 6 („Staatsschutz“) ihre Strafanzeige gegen zwei Journalisten von Radio Dreyeckland.
Im Januar fanden polizeiliche Durchsuchung bei Radio Dreyeckland (Freiburg / BRD) und zwei Mitarbeitern des Senders statt. Anlass: Miteinem Artikel auf der Webseite von Radio Dreyeckland [...]mehr...

Eine geschenkte Währung und ihre Folgen (Teil 2)Niger, Afrika und der Westen

Niamey – Nigers Hauptstadt.

Afrika

Der Niger teilt nicht das Schicksal vieler anderer afrikanischer Staaten, deren Währung infolge ihrer dauernd negativen Handelsbilanz eine Abwertungsrunde nach der anderen aufweist und die deshalb relativ bald nicht mehr für Importe verwendet werden kann, weil kein ausländisches Kapital sie akzeptieren will.mehr...

Neue Verkehrsführung in der SchiessgrabenstrasseLüneburg: So schaffen wir Platz für den Fuss- und Radverkehr

Aktion auf der Schiessgrabenstrasse in Lüneburg am 17. September 2023.

Deutschland

Am 17.09.2023 zeigten Teilnehmende in einer vom VCD Elbe-Heide organisierten Aktion mittels sechs Bannern, wie die Schiessgrabenstrasse neu aufgeteilt werden kann, um Platz für den Fuss- und Radverkehr zu schaffen.mehr...

Deutschland

Ausgangspunkt: verbreitete ArmutKindergrundsicherung – letzte Hoffnung für die armen Kinder?

Selma-Lagerlöf-Grundschule in Berlin-Marzahn.
Von der allgemein konstatierten Armutsgefährdung zu einem wirklich bedenklichen Sonderfall: Kinderarmut!mehr...

Buchrezensionen

Jonas Schmid: Die Leiden der jungen TellianerEin StreetArt-Roman aus der Hochhaussiedlung

„Die Leiden der jungen Tellianer” von Jonas Schmid ist eine Erzählung aus dem Milieu der Graffiti-Szene, die zwischen Alltagssituationen und menschlichen Grundsatzfragen balanciert.mehr...

Kultur

Alles über meine MutterFamilie und Machismo

Die spanische Schauspielerin Marisa Paredes spielt in dem Film die Rolle von Huma Rojo.
»Alles über meine Mutter« ist eine leise, aber in ihrer Aussage sehr bestimmte Anklage: eine Anklage an eine Männerwelt, erhoben nicht nur von Frauen, sondern auch vom dem toten Esteban.mehr...

Aktion am 17. SeptemberLüneburg: Flächengerechtigkeit in der Schiessgrabenstrasse

Vision zur Schiessgrabenstrasse in Lüneburg.

Deutschland

Der VCD Elbe-Heide führt im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche eine Aktion zum Thema Flächengerechtigkeit in der Schiessgrabenstrasse durch.mehr...

Kultur

Adiós Buenos AiresHommage an die Stadt

Tango im Sunderland Basketball Club von Buenos Aires.
„Adiós Buenos Aires“ erzählt von der Auswandererwelle aus Argentinien während einer der schlimmsten Polit- und Wirtschaftskrisen des Landes im Jahr 2001. Vor allem aber bringt [...]mehr...

Buchrezensionen

Ashish Kothari, Ariel Salleh, Arturo Escobar, Federico Demaria, Alberto Acosta (Hg.): Pluriversum – Ein Lexikon des Guten Lebens für alleEin Gutes Leben für alle

„Hat die Menschheit noch eine Chance?“ hatte ich am 29. Januar 2023 hier gefragt und am Ende des Beitrags auf das Buch „Pluriversum – Ein Lexikon des Guten Lebens für alle“ hingewiesen. Ende September erscheint es nun im AG SPAK Verlag in deutscher Sprache.mehr...

Afrika

Eine Lektion über Souveränität, Demokratie und Entwicklung (Teil 1)Niger, Afrika und der Westen

Niamey – Nigers Hauptstadt.
Politiker wie Medien machen sich zurzeit lauthals Sorgen um die Demokratie in Niger. Dort haben Putschisten den gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum und seine Regierung abgesetzt. Eine [...]mehr...

Atanarjuat – Die Legende vom schnellen LäuferEine wirklich lebendige Legende

Inuits in Alaska, 1972.

Kultur

„Atanarjuat“ hat etwas von einem grossen archaischen Epos, aber die Art und Weise der Inszenierung nimmt das Mythische, das Legendäre, die Symbolik wieder so weit zurück, dass es wie ein Teil der Wirklichkeit, unmittelbar erscheint.mehr...

Video

Demo zum Gedenken der Pinochet-DiktaturChile: 50 Jahre nach dem Putsch

Chile: Demo zum 11. September 2023.
Vor 50 Jahren putschte das Militär gegen die demokratisch gewählte Regiegrung von Salvador Allende. Demo zum Gedenken der Opfer der Pinochet-Diktatur vom 11. September 2023.mehr...

Die Armut des Menschen als Ergebnis des Reichtums der ErdePeru: Eine feste Burg der USA

Der ehemalige Präsident Pedro Castillo im Wahlkampf, Juni 2021.

Lateinamerika

Vor einiger Zeit ist in Peru die nicht ganz verfassungskonforme Absetzung des gewählten Staatsoberhauptes von sich gegangen. Man könnte auch von einem Putsch reden.mehr...

Theorie

Knochen für die konservativen AltlinkenUnwort Klimagerechtigkeit

Wie der linksdeutsche Opportunismus die Klimabewegung domestiziert.mehr...

Theorie

Wie ökofeministische Auffassungen von Arbeit helfen, den Boden für neue Allianzen zu bereitenPolitiken des Gemeinsamen

Mehrschichtige Collage: Arbeiterinnen in einer Ananasfabrik, überlagert von einem Metallzaun; zwischenschnittene und ineinandergreifende Bilder einer Altenpflegerin, eines Waldarbeiters, Landarbeiterinnen und einer Mutter.
Kapitalistische Herrschaft funktioniert, indem sie die Menschen voneinander trennt und abwertet. Dadurch wird die geteilte Basis zwischen Ausgebeuteten und Unterdrückten aktiv eingeschränkt.mehr...

Buchrezensionen

Heide Lutosch: KinderhabenKinder(un)glück

Eine Mutter kritisiert die erdrückenden gesellschaftlichen Verhältnisse, unter denen man heute Kinder bekommen und grossziehen muss.mehr...

Boy AEin lebenslanger Film

Der schottische Schauspieler Peter Mullan spielt in dem Film die Rolle des Bewährungshelfers Terry.

Kultur

„Boy A“ erzählt von einem jungen Mann, der als Kind ein schreckliches Verbrechen begangen hat und nun sein Leben nach dem Gefängnis sucht.mehr...

Kultur

Wag The Dog – Wenn der Schwanz mit dem Hund wedeltWie man einen Präsidenten rettet ...

„Wag The Dog“ ist weniger eine bitterböse, die Substanz der politischen und medialen Verhältnisse prinzipiell attackierende Satire, denn eine Farce, eine Posse, eine Karikatur auf diese Verhältnisse, doch was dazu nötig ist, gelingt ihr gut.mehr...

Buchrezensionen

René Bohnstingl, Linda Lilith Obermayr und Karl Reitter: Corona als gesellschaftliches VerhältnisWelche Solidarität gab es in der Pandemie?

„Die inzwischen gut zweieinhalb Jahre während den Massnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus sind aus dem Alltag vieler Menschen aus dem deutschsprachigen Raum nicht mehr wegzudenken“.mehr...

Gesellschaft

Von der Systemkritik zur Transformation der GesellschaftTechnikgenese: Von der Idee der Folgenabschätzung zur Grundlage für Kapitalinteressen

Robot Spider.
Genese im Sinne von „Bildung“ für die Entwicklung von Erkenntnissen. Intuitiv wissen wir zu wenig bis gar nichts über die Genese der Technik und ihren gesellschaftlichen wie [...]mehr...

Deutschland

Zur Situation auf der Strasse bei der SitzblockadeMannheim: “Polizistin schüttet Öl auf Demonstranten”

Sitzblockade in Mannheim am 6. September 2023 auf der Konrad-Adenauer-Brücke. Polizistin schüttet Pflanzenöl über Demonstrantin.
Ein Video geht viral, in dem eine Polizistin in Mannheim einer Unterstützerin der Letzten Generation bei einer Sitzblockade Pflanzenöl aus einem Kanister über den Kopf schüttet. [1] Nun [...]mehr...

Im Schützengraben mit „Solidarity Collectives“Schweiz: Zum Vorfall und Übergriff in St. Imier

Gegen jeden Krieg.

Schweiz

Dieser Bericht beschreibt die Veranstaltung des „Solidarity Collectives“ zum Thema: “Anarchisten im Krieg: Kritische Analyse der Solidarität im Kontext des Krieges in der Ukraine“.mehr...

Buchrezensionen

Nicolas Mathieu: Wie später ihre KinderFuck hope, do dope

Der französische Schriftsteller Nicolas Mathieu im März 2019.
Erwachsenwerden im sich deindustrialisierenden Nordosten Frankreichs der 90er Jahre: Anstatt eine Welt zu gewinnen, heisst es Zeit totschlagen.mehr...

RatcatcherAus dem Leben der Abgehängten

Glasgow, 1982.

Kultur

„Ratcatcher“ nimmt uns mit ins Glasglow der 1970er, wo ein Junge in einer ärmlichen Gegend aufwächst und davon träumt, dem Müll zu entkommen.mehr...