Dossiers:
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im Alltag|
Verkehrswende: Die fünf SäulenDeutschland
Verurteilt werden wir sowiesoProzess wegen Kohlekraftwerksblockade in Grevenbroich
Am heutigen Montag, den 20.03.2023, um 8 Uhr soll am Amtsgericht Grevenbroich der fünfte Verhandlungstag wegen einer Schienenblockade am Kraftwerk Neurath im November 2021 gegen eine Person [...]mehr...
Lushins VerteidigungLiebe, Schicksal, Vergangenheit, Trugbilder

Kultur
Marleen Gorris wagte sich an Vladimir Nabokovs Roman, in dem es um die Liebe zwischen einem Schachgenie und einer jungen russischen Frau geht, aber auch um die Folgen von Sucht und die Übergänge zwischen Genie und Wahnsinn.mehr...
Buchrezensionen
Sabine Benzer (Hg.): Kulturelles ErbeMitgift aus der Vergangenheit
Über die Frage, wie kulturelles Erbe unsere kollektive Identität beeinflusst und welchen Anteil wir selbst dabei haben können.mehr...
Offener Brief an den Gesamtregierungsrat Basel-StadtDie Führungsverantwortlichen der Basler Polizei haben ein Gewaltproblem

Schweiz
Der Feministische Streik Basel übergibt heute, am internationalen Tag gegen Polizeigewalt einen offenen Brief an den Gesamtregierungsrat und insbesondere an Regierungsrätin Stephanie Eymann. In knapp 48 Stunden unterzeichneten mehr als 2000 Personen.mehr...
Meine fünf Cent zu inner-feministischen AuseinandersetzungenQuo vadis Anarcha-Feminismus?

Gesellschaft
Im Folgenden plädiere ich dafür, in Abgrenzung zu Queerfeminismus, Radikalfeminismus und liberalem Feminismus einen eigenständigen anarch@feministischen Ansatz zu entwickeln.mehr...
Gesellschaft
Renaissance der AtomkraftGreenwashing der Atomenergie
Noch nie seit Beginn der Industrialisierung wurde so viel Kohlendioxid in der Atmosphäre nachgewiesen wie im vergangenen Jahr. Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr ist sogar noch höher [...]mehr...
Kultur
L.A. CrashDas Fremde im Eigenen
„L.A. Crash” ist der Versuch, einige Fragen zu konkretisieren, bildhaft zu machen, nicht unbedingt eine Antwort zu finden, [...]mehr...
Buchrezensionen
Diether Posser: Anwalt im Kalten KriegEin Stück deutscher Geschichte in politischen Prozessen 1951-1968
Diether Posser erinnert an den „Kalten Krieg“ mit seinen politisch-justiziellen Verfolgungen von Pazifisten, Kriegsgegnern, Verständigungspolitikern zwischen Ost und West, Gewerkschaftern, Kommunisten und anderen in der BRD und auch von Menschen, die in der DDR als Spione verdächtigt oder überführt wurden.mehr...
Europa
US-strategische Vorherrschaft und globale Russland-EinkreisungFinnland und Schweden wollen in die NATO - Warum?
Finnland und Schweden haben auf dem NATO-Gipfel im Juni 2022 in Madrid ihre Vollmitgliedschaft in der NATO beantragt. Die NATO hat diese perspektivische NATO-Erweiterung umgehend begrüsst [...]mehr...
C.L.R. James: Die Schwarzen JakobinerZeit der Tragödie, Zeit der Massen

Buchrezensionen
Der marxistische Klassiker über die Haitianische Revolution liegt endlich in einer Neuauflage vor, die den Konflikt zwischen Heldenverehrung und Massenbewegung herausarbeitet. Wer schreibt die Geschichte?mehr...
Europa
Europas grüne Parteien auf bellizistischen IrrwegenMehr Krieg, um den Krieg zu beenden?
Angesichts Russlands Ukraine-Invasion werden wir daran erinnert, dass es dem grünen Kapitalismus gelungen ist, den technologischen Solutionismus in die Matrix des Krieges zu integrieren, [...]mehr...
Kultur
BettinaLeben im Exil
Von der ersten Minute an ist klar: Hier weiss ein Filmemacher um seine Mittel. Der Berliner Mauerpark im weichen Licht eines Sommerabends, wo einst die Mauer stand, hier geht es spontan zu, privat und öffentlich zugleich.mehr...
Kultur
Eine aktualisierende Rückschau auf die Beziehung zwischen Punk und AnarchismusCoda: Testimony
Die Punkband meines Freundes spielt in der rückständigen kleinen Südstaatenstadt neben meiner. Der Veranstaltungsort ist ein Atombunker aus dem Kalten Krieg. Er heisst “The Fallout [...]mehr...
Carmen Maria Machado: Das Archiv der TräumeIm Haus der Herrscherin

Buchrezensionen
Ein autobiografischer Text erzählt von Gewalt und Missbrauch in einer queeren Beziehung und das Überwinden der eigenen Sprachlosigkeit.mehr...
Kultur
Marlene Dietrich: Her Own Song„Von Kopf bis Fuss ...“
Der Dokumentarfilm von Marlene Dietrichs Enkel David Riva bietet keine voyeuristischen Einblicke in die Affären der Schauspielerin und Sängerin, welche sie auch immer gehabt haben mag. Riva [...]mehr...
Eine Zwischenbilanz der moralischen AufrüstungDie Ampel im „Kriegsrausch“

Politik
Die Kriegsmoral ist in Deutschland entschieden auf dem Vormarsch. „Interessant, wie vieles zur Normalität gemacht werden kann, das noch vor einiger Zeit undenkbar war“, schreibt Georg Auernheimer in einer aktuellen Bilanz.mehr...
Europa
“Ich danke euch, Genossen, für eure Liebe.”Italien: Brief aus dem Knast von Alfredo Cospito
Seit über vier Monaten kämpft der anarchistische Gefangene gegen die italienische Isolationsfolter des 41bis-Haftregimes.mehr...
Deutschland
Die Autoindustrie ist tot – Volkswagen wird umgebautWolfsburg: Die erste Strassenbahn verlässt das VW-Stammwerk
Gestern verliess die erste Strassenbahn das Volkswagen-Stammwerk in Wolfsburg. Erstmal allerdings nur symbolisch. Um XXX Uhr stoppten Aktivist*innen einen Autozug, der Autos aus dem [...]mehr...
Kultur
InnocenceDie Liebe hinter der Dornenhecke
Das Drehbuch des australischen Regisseurs Paul Cox wird in manchen Filmkritiken als bemüht, die Geschichte als harmlos und der ganze Film eher als eine Veranstaltung für Oma und Opa abgetan, der keine weitere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.mehr...
Über aufgeklärten Katastrophismus und Analphabet*innen der AngstWorst-Case-Szenarien II

Deutschland
„Gewalt gegen Gewalt funktioniert nicht. Sie dürfen den Krieg gar nicht erst anfassen, denn er ist infektiös wie ein Virus.“ Alexander Klugemehr...
Buchrezensionen
Fritz Güde: UmwälzungenDie Kämpfe nicht zweimal verlieren
Viele Umwälzungsversuche der letzten Jahrzehnte sind gescheitert. Warum das kein Grund zur Resignation sein darf.mehr...
Deutschland
Ein bisschen Frieden, ein bisschen Träumen...Das Friedensmanifest: ein Appell – ausgerechnet – an die Kriegstreiber
Verhandlungsfrieden statt Siegfrieden – was die Nation aufregt und ihre Kriegsherren gar nicht leiden können.mehr...
Kultur
Ohne Rückkehr - Return to SeoulDer Zorn der Adoptierten
Eigentlich wollte die 25jährige Französin Freddie in einen kurzen Urlaub nach Japan fliegen, ändert aber kurzerhand die Richtung und landet in Seoul. Zufall? Eher nicht. Denn Freddie wurde [...]mehr...
Deutschland
Schutz der Täter steht über dem Recht der AngehörigenOury Jalloh - Ablehnung der Verfassungsbeschwerde
Die Familie von Oury Jalloh geht zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.mehr...
Verantwortlichkeit, Durchsetzbarkeit und TransparenzMehr Schutz für Textilarbeiter*innen in Pakistan

Wirtschaft
Das verbindliche internationale Abkommen für Sicherheit und Gesundheit in der Bekleidungs- und Textilindustrie wird auf Pakistan ausgeweitet.mehr...
Buchrezensionen
Kaveh Boveiri (Hg.): L’héritage de Hegel - Hegel’s LegacyDie Wichtigkeit des dialektischen Denkens für die Linke des 21. Jahrhunderts – Hegels Einfluss auf Bookchin
Herrschaft, Staat und Zentralmacht sind keine historische Notwendigkeit, sondern können überwunden werden. Der kanadische Philosophieprofessor Éric Martin beschreibt, wie Murray Bookchin [...]mehr...
Iwans KindheitZerstörerisches

Kultur
In Tarkowskis erstem grossem Spielfilm „Iwans Kindheit“ (nach vier kürzeren Filmen) spürt man schon die eigenwillige Erzählweise des russischen Regisseurs, die weit ab konventioneller Erzählstrukturen liegen.mehr...