UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Gerspräch mit Torsten Hahnel über die Fan-Szene des halleschen FC

507380

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Gerspräch mit Torsten Hahnel über die Fan-Szene des halleschen FC

Mit Fussball ist ja weitaus mehr verbunden, als mit dem Sport an sich. Fussball ist, neben einem riesen Geschäft vor allem ein gesellschaftliches Event.

Ob Familien oder Jugendcliquen, ob alt oder jung, ja sogar relativ unabhängig vom Einkommen und sozialen Status kommen zu Fussballspielen Menschen diverser Milieus zusammen. jedes noch so kleine Nest weist Vereinststrukturen auf, oft mit einer langen Geschichte. Fussball verbindet, lässt im Alltag wichtige Indentitätsmerkmale der Fans zurücktreten, zugunsten der Gruppenzugehörigkeit im Moment des Fussballs. Und der ist ja bekanntlicherweise meist eng verküpft mit dem Ort, in dessen Namen gespielt wird. Bei diesem Ort kann es sich um Dörfer, Städte, oder auch um Nationen gehen. Wie fast alle Städte hierzulande hat auch Halle mehrere städtische Fusssballveriene, der grösste davon ist der HFC. Während der aufgrund seines 50jährigen Bestehens aktuell in Lokalmedien thematisiert wird, die vom öffentlichen Festzeremionell berichten, interessiert uns bei Corax, hier eine etwas andere Fragestellung. Ein Artikel des Hallespektrums über die HFC-Festlichkeiten endet mit dem Satz: "Während die Promis mit einem Empfang samt Buffet feierten, hatten die Fans um Punkt Mitternacht am Hallmarkt schon ihre eigene Party veranstaltet." Wir haben mit Torsten Hahnel von Miteinander e.V. darüber gesprochen, wie die die Fanszene des HFC aufgestellt ist.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 27.01.2016

Länge: 11:09 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)