UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

EU-Bürgerbeauftragte und Innenausschuss des EU-Parlaments fordern: Bei Frontex sollen Klagen gegen Menschenrechtsverletzungen möglich sein

Audio - Politik - 25.11.2015

Die EU-Bürgerbeauftragte hatte 2012 der EU-Grenzschutzagentur Frontex empfohlen, einen Klagemechanismus einzurichten, damit AsylbewerberInnen und MigrantInnen gegen Menschenrechtsverletzungen durch GrenzbeamtInnen klagen können.mehr...

6 min.

Politik

"Da lacht der Jihadist" - Interview mit der EU-Abgeordneten Cornelia Ernst

Audio - Politik - 25.11.2015

12 Tage liegen die Anschläge von Paris jetzt zurück. Der Ausnahmezustand in Frankreich und Belgien bleibt weiter bestehen.mehr...

6 min.

Politik

Make Chocolate Fair

Audio - Politik - 24.11.2015

Die Kampagne Make Chocolate Fair läuft schon seit über einem Jahr – es gab z.B. letztes Jahr im Sommer bereits auch hier in Freiburg auf dem Kartollfelmarkt einen Schokobrunnen und mehr.mehr...

13 min.

Politik

Asyl kennt keine Obergrenzen - gegen Obergrenzen für die Aufnahme von Geflüchteten

Audio - Politik - 24.11.2015

In der letzten Zeit wird in der Politik oftmals von Obergrenzen für Geflüchtete gesprochen, die nach oder über Deutschland fliehen wollen.mehr...

9 min.

Politik

Politische Wende in einem gespaltenen Land: Konservative gewinnen die Wahl in Argentinien

Audio - Politik - 23.11.2015

Am gestrigen Sonntag hat der Kandidat der konservativen Opposition, Mauricio Macri, die Präsidentschaftswahl gewonnen.mehr...

8 min.

Politik

NPD-Parteitag in Weinheim

Audio - Politik - 23.11.2015

Am vergangenen Wochenende fand der Parteitag der NPD zum dritten Mal in der Gemeinde Weinheim bei Mannheim statt.mehr...

6 min.

Politik

Obszönität unter der Kuppel - Einschätzungen von Tom Strohschneider - Chefredakteur der Tageszeitung "Neues Deutschland"

Audio - Politik - 23.11.2015

Obergrenze heisst nun Kontingent: Asylrecht weiter unter Druckmehr...

11 min.

Politik

Kommentar: Geschürte Angst vor syrischen Flüchtlingen in den USA

Audio - Politik - 23.11.2015

Ein Kommentar von Mumia Abu-Jamal zu den Forderungen Republikanischer Gouverneure, in Folge der Anschläge von Paris keine syrischen Flüchtlinge in den USA aufzunehmen. Mumia im Original mit freundlicher Genehmigung von Prison Radio.mehr...

3 min.

Politik

Impressionen vom Berliner Schul- und Unistreik in Solidarität mit Geflüchteten

Audio - Politik - 23.11.2015

Impressionen vom Berliner Schul- und Unistreik in Solidarität mit Geflüchteten - Radio Aktiv berichtet in O-Tönen vom Aktionstag, an dem über 2500 Berliner Schüler*innen, Studierende und Geflüchtete teilnahmen.mehr...

15 min.

Politik

Berliner Impressionen von Antifa Protesten in Gedenken an Silvio Meyer

Audio - Politik - 23.11.2015

Gedenken an Silvio Meyer und antifaschistische Demonstration in Berlin-Mahrzahn: ca. 2000 Menschen gedachten dem vor 23 Jahren ermordeten Antifaschisten Silvio Meyer und gingen gegen Nazigewalt in Berlin auf die Strassen - Radio Aktiv berichtet in O-Tönen.mehr...

16 min.

Politik

Ecuador: Gutes Leben statt schwarzem Gold

Audio - Politik - 23.11.2015

Ecuador war lange Zeit bekannt als die Nachspeisennation. Doch Bananen und Kakao wurden in den 1970er Jahren von einem anderen Exportschlager verdrängt.mehr...

8 min.

Politik

Sendung mit der Band First Aid Kiss (FAK)

Audio - Politik - 23.11.2015

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Pop-Rock-Band First Aid Kiss (FAK) mit ihrem aktuellen Album "Your World" vor, ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung und einige andere Sachen.mehr...

26 min.

Politik

Staat hat immer etwas mit Zwang zu tun und somit auch unser Geldsystem. Gedanken zum Phänomen Geld von Paul Steinhardt

Audio - Politik - 21.11.2015

Paul Steinhardt war nach dem Studium an der London School of Economics für mehr als 20 Jahre in leitenden Funktionen bei deutschen Banken und deren Tochtergesellschaften im Bereich der "Strukturierten Finanzierungen" tätig.mehr...

9 min.

Politik

These boots were made for walking - Klassenkämpfe in China

Audio - Politik - 20.11.2015

Wir haben hier auf Radio Corax vor ein oder zwei Wochen die Nachricht gebracht, dass deutsche Unternehmen unter der Schirmherrschaft von Angela Merkel kürzlich Wirschaftsverträge in Millionenhöhe mit China abgeschlossen haben.mehr...

17 min.

Politik

Protest afghanischer Geflüchteter vor dem LAGeSo in Berlin

Audio - Politik - 20.11.2015

Die Zustände vor dem Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales sind katastrophal. Tage- oder sogar wochenlang warten dort Geflüchtete auf die Möglichkeit ihren Antrag auf Aslybewerberleistungen stellen zu können.mehr...

4 min.

Politik

Kritischer Beitrag zum Politthriller "Der Staat gegen Fritz Bauer"

Audio - Politik - 20.11.2015

Im Interview mit Gaby Weber wird die passive Haltung der argentinischen, deutschen und israelischen Regierungen bei der Verfolgung des mit Haftbefehl gesuchten Massenmörders Adolf Eichmann kritisch beleuchtet.mehr...

18 min.

Politik

Mit dem Verfassungsschutz auf ein Podium? Nein Danke oder mal probieren wie's kommt?

Audio - Politik - 19.11.2015

Nach der bundesweiten Schredderaktion zum Zeitpunkt der Aufnahme der NSU-Ermittlungen ist der "Verfassungsschutz" in der Öffentlichkeit in die Defensive geraten.mehr...

12 min.

Politik

KZ Gedenkstätte Buchenwald - Situation rund um Provokationen seitens Neonazis & Co

Audio - Politik - 19.11.2015

Die KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar sieht sich immer häufiger mit provozierenden Auftritten von Neonazis konfrontiert.mehr...

4 min.

Politik

Presse- und Medienfreiheit in der Türkei

Audio - Politik - 19.11.2015

Auf der Rangliste der Pressefreiheit der Organisation "Reporter ohne Grenzen" steht die Türkei auf Platz 149 von 180 bewerteten Staaten weltweit.Für regierungskritische und oppositionelle Medien in der Türkei wird das Arbeiten immer schwieriger.mehr...

13 min.

Politik

Social Center Leipzig

Audio - Politik - 19.11.2015

Vor wenigen Tagen startete in Leipzig eine neue Kampagne, die eine Gründung eines selbstverwalteten sozialen Zentrums in Leipzig anstrebt.mehr...

8 min.

Politik

Fotos vom Inneren des NSU-Wohnwagens gefunden.

Audio - Politik - 19.11.2015

Im NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags ist vor einiger Zeit ein Umstand herausgekommen, der sich nur zu gut einreiht in eine Reihe von Seltsamkeiten im Fall NSU: Als am 4. November 2011 das Wohnmobil von Uwo Mundlos und Uwe Böhnhardt entdeckt wurde, haben die Feuerwehrleute, die das Wohnmobil gelöscht haben, Fotos vom Inneren des Wohnwagens angefertigt. Pflichtgemäss haben die Feuerwehrleute den Brandort dokumentiert.mehr...

4 min.

Politik

Eu-Datenschutzverordnung

Audio - Politik - 19.11.2015

Seit über drei Jahren arbeitet die Europäische Union an der sogenannten Datenschutzgrundverordnung.mehr...

10 min.

Politik

Entwicklungshilfe im Mediensektor in Afghanistan

Audio - Politik - 19.11.2015

Afghanistan - da fällt einem ja eher Schlimmes ein. Krieg, Taliban, Warlords und eine unübersichtliche Lage nach dem so genannten Krieg gegen den Terror der letzten Jahre.mehr...

18 min.

Politik

Bäcker in Bayern stehen ohne Tarifvertrag da

Audio - Politik - 19.11.2015

Am Sonntag ist in Bayern eigentlich alles dicht. Nur in Tankstellen und Bäckereien wird gearbeitet.mehr...

8 min.

Politik

"Angst und Stacheldraht" - Amnesty International kritisiert illegales Handeln von EU-Mitgliedstaaten und Nachbarn in der Flüchtlingspolitik

Audio - Politik - 19.11.2015

Amnesty International hat am Dienstag einen Bericht veröffentlicht mit dem Namen "Fear and Fences: Europe's Approach to Keeping Refugees at Bay", das könnte man mit "Angst und Stacheldraht: Die europäische Strategie, um Flüchtlinge in Schach zu halten" übersetzen. Radio Dreyeckland hat mit Selmin Çalışkan, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland gesprochen.mehr...

8 min.

Politik

Mit Volksfahrrädern von Gepida gegen Volksverräterrufe von Pegida

Audio - Politik - 19.11.2015

Seit 5. Oktober 2015 gibt es in Dresden wieder Gegendemonstrationen gegen Pegida, diesmal organisiert von "Genervte Einwohner protestieren gegen Intoleranz Dresdner Aussenseiter", kurz Gepida. Die nächste Gepida-Demonstration gegen Pegida beginnt am nächsten Montag am 23.11. 18:00 Uhr auf dem Dresdner Postplatz.mehr...

9 min.

Politik

Vom friedlichen Protest zum Massaker - Syrien als Spielfeld verschiedener Mächte

Audio - Politik - 19.11.2015

Auf einer Veranstaltung des Kommunalen Kinos und des iz3w schilderte der Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger den Weg Syriens von einer friedlichen Revolution in eine vom Regime und zunehmend von anderen Mächten gesteuerten Bürgerkrieg.mehr...

15 min.

Politik

40 Jahre Enquete-Kommissionsbericht

Audio - Politik - 18.11.2015

Im Studio war Mirko vom 'VielFalter'- Magazin gegen Monokultur und für Inklusion. Mehr Informationen hier: http://www.dgppn.de/fileadmin/user_uploa...mehr...

10 min.

Politik

Vorbildliche Integration im italienischen Riace

Audio - Politik - 18.11.2015

Während Europa krampfhaft versucht, sich durch Zäune, Grenzpolizei und Quoten vor Menschen aus Afrika oder dem Nahen Osten abzuschotten, öffnet das kleine Bergdorf Riace im tiefsten Süden Italiens seine Türen. Im wahrsten Sinne des Wortes: Die Türen der ehemals verlassenen Häuser des Bergdorfes.mehr...

5 min.

Politik

Paris nach den Anschlägen- Die Unterschiede der Reaktion des politischen System zum Charlie Hebdo Anschlag /Stand 18.11.15

Audio - Politik - 18.11.2015

Am vergangen Freitag kam es in Paris zu einer Reihe von terroristischen Anschlägen, denen mehr als hundert Menschen zum Opfer fielen.mehr...

8 min.

Politik

Rechter Terror - warum wird er nicht benannt?

Audio - Politik - 18.11.2015

Seit vergangenem Freitag und den Anschlägen von Paris ist der Begriff Terror wieder das Schlagwort Nummer 1. Und keine Frage, wenn die Morde von Paris kein Terror gewesen sein soll - was denn dann.mehr...

9 min.

Politik

Wachpolizisten als Hilfssheriffs auch für Sachsen-Anhalt?

Audio - Politik - 18.11.2015

Die schwarz-rote Koalition in Sachsen-Anhalt will noch in diesem Jahr die schnelle Einstellung zusätzlicher Polizeikräfte ermöglichen.mehr...

7 min.

Politik

Europas scheinheilige Flüchtlingspolitik

Audio - Politik - 18.11.2015

Auf einer Veranstaltung des Kommunalen Kinos und der iz3w schilderte Martin Glasenapp von der Hilfsorganisation Medico International anschaulich wie das Finanzierungssystem für die syrischen Flüchtlinge insbesondere am Geiz und Desinteresse der europäischen Staaten zusammenbrach, ehe die grosse Flucht auf gefährlichen Wegen nach Europa begann.mehr...

5 min.

Politik

Die Tretmühlen des Glücks - Wie Geld, Glück und Einkommen zusammenhängen - Interview mit Mathias Binswanger

Audio - Politik - 18.11.2015

http://www.radio-frei.de/index.php?iid=7... http://www.mathias-binswanger.ch/mehr...

9 min.

Politik

Islamischer Staat – vernichten oder diplomatisch anerkennen?

Audio - Politik - 18.11.2015

FRANKFURT/M. Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 – 21.30 Uhr Haus am Dom, Domplatz 3 (U Römer)   Referent: Andreas Zumach, Journalist, UN- und Nahost-Experte, Genf Moderation: Thomas Carl Schwoerer, Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, Dr. Thomas Wagner, Studienleiter, Haus am Dom, Frankfurt Fast anderthalb Jahre nach seiner Gründung herrscht der Islamische Staat über ein Gebiet, das grösser ist als Grossbritannien. Der militärische Kampf der internationalen Allianz gegen den IS war bisher nicht erfolgreich.mehr...

29 min.

Politik

"Warum sprecht ihr nur vom Krieg und nicht von der Revolution? Warum nur vom IS und nicht von Assad?"

Audio - Politik - 17.11.2015

Auf einer Veranstaltung des Koki und des iz3w meldete sich ein syrischer Journalist zu Wort und kritisierte die Haltung der deutschen Öffentlichkeit zum Syrienkonflikt, ihre Blindheit für gutes und schlechtes - ausser Krieg und IS.mehr...

2 min.

Politik

"Wo die Kurden leben herrscht Krieg

Audio - Politik - 17.11.2015

Während Tayyip Erdogan in Antalya als Gastgeber des G20 Gipfels fungierte ging im Osten des Landes der Krieg gegen die PKK weiter, der nach wie vor auch dazu benutzt wird, die normale Bevölkerung in Städten, die nicht die AKP gewählt haben, durch Ausgangssperren und Scharfschützen unter Druck zu setzen.mehr...

10 min.

Politik

Tomas Elgorriaga Kunze: Abschiebung nach dem Prinzip Nacht und Nebel

Audio - Politik - 17.11.2015

Ein Jahr nach seiner Festmnahme und wenige Stunden, vor einer Solidaritätskundgebung wurde Tomas Elgorriaga Kunze nach Frankreich abgeschoben.mehr...

3 min.

Politik

Nach den Anschlägen von Paris: Situation vor Ort und politische Reaktionen

Audio - Politik - 16.11.2015

Am vergangenen Freitag wurden in der französischen Hauptstadt mehrere Attentate verübt denen bis Montagmorgen mindestens 132 Menschen zum Opfer gefallen sind; zahlreiche weitere Menschen wurden verletzt, viele schweben noch immer in Lebensgefahr.mehr...

13 min.

Politik

Europa in der Krise: Wie weiter und wo steht eigentlich die europäische Linke?

Audio - Politik - 16.11.2015

Zwischen Donnerstag und Samstag fand am vergangenen Wochenende in Berlin die sogenannte zweite Demokratie-Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung unter dem Titel „Zerfall der EU oder demokratische Reorganisation von links.mehr...

16 min.

Politik

Erneute Waffenexporte von Deutschland durch Heckler & Koch

Audio - Politik - 16.11.2015

Der Bundessicherheitsrat hat dem Waffenhersteller Heckler & Koch erneut Waffenausfuhren im Volumen von 4,7 Millionen Euro genehmigt.mehr...

10 min.

Politik

Bedrohungsszenerio durch Neonazis - Journalist Peter Bandermann

Audio - Politik - 16.11.2015

In letzten Monaten steigen die Zahlen von Menschen des öffentlichen Lebens, die von Neonazis bedroht werden.mehr...

12 min.

Politik

Flüchtlingsstrom, Flüchtlingswelle, Flüchtlingskrise - wie Sprache Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit fördert

Audio - Politik - 16.11.2015

Medien, und demnach auch Freie Radios, tragen durch das, was sie tun, zur Meinungsbildung der Gesellschaft bei.mehr...

9 min.

Politik

Seit zehn Jahren schaut Multiwatch den globalen Grosskonzernen auf die Finger

Audio - Politik - 16.11.2015

Glencore ist ein Symbol geworden. Der multinationale Rohstoffkonzern ist das Symbol für die Arroganz des grossen Kapitals.mehr...

15 min.

Politik

Offener Brief der katholischen Ordensoberen kritisiert die Asylpolitik der CSU

Audio - Politik - 16.11.2015

In einem Brief haben katholische Ordensobere an den bayrischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer appelliert.mehr...

12 min.

Politik

Wie rechte Demagogen die Opfer der Terroranschläge für ihre Zwecke missbrauchen. Die echte Terrorgefahr in Deutschland geht von Neonazis, Rassisten und Menschenfeinden aus.

Audio - Politik - 16.11.2015

Einschätzungen von Tom Strohschneider - Chefredakteur der Tageszeitung "Neues Deutschland"mehr...

11 min.

Politik

Mannheimer Bahnhofshelfer im November 2015 - Interview mit Natice

Audio - Politik - 14.11.2015

Der Mannheimer Bahnhof wird kälter und zugiger. Dennoch kommen täglich Hunderte Flüchtlinge durch Mannheim, steigen um, werden verteilt, müssen warten.mehr...

37 min.

Politik

Aggressionspotenzial der Unternehmen zeigt Angst vor Kritik - Tag gegen Arbeitsunrecht bei KiK

Audio - Politik - 13.11.2015

Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen. Wir hatten schon über die Aktionen gegen LIDL und MILRAM bzw.mehr...

10 min.

Politik

Antimilitaristischer Widerstand in Italien und Spanien. Und in Deutschland?

Audio - Politik - 13.11.2015

Militärische Landschaften, so der Übertitel des Kongresses der Informationsstelle Militarisierung, der an diesem Wochenende in Tübingen stattfindet. Über das Thema des Kongresses, Nato Grossübungen und antimilitaristischen Widerstand in Spanien und besonders in Italien sprachen wir mit Jackie von der Informationsstelle Militarisierung.mehr...

10 min.

Politik

Proteste in Rumänien

Audio - Politik - 13.11.2015

Der Brand in einer Bukarester Diskothek löste eine grosse Protestewelle in Rumänien aus, die darin mündete, dass Ministerpräsidenten Victor Ponta zurücktreten musste.mehr...

8 min.