Dossiers:
Palästina und Israel: Nahostkonflikt
|
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im AlltagPanorama
Statt Krieg gegen Menschen und Krieg gegen die Natur: Frieden mit der Erde!Menschen können Menschen sein
Europa hatte zweimal Krieg. Der dritte wird der letzte sein. Gib bloss nicht auf, gib nicht klein bei. Das weiche Wasser bricht den Stein. (Bots, 1981)mehr...
Gesellschaft
Für Elfriede JelinekIns gemachte Nest der Zivilisation scheissen
Seit langer Zeit hat die sogenannte Linksintellektuelle das Wort ergriffen.mehr...
Gesellschaft
Exorbitante Profite im Öl- und GassektorKriegsgewinnler
Früher, als ich noch unverletzt Pazifist sein konnte, hab' ich mich immer wieder heimlich gefragt, ob ich vielleicht noch früher bei den Partisanen gegen Hitler und seine Bande mein täglich Brot verdient hätte.mehr...
Gerechtigkeit steigt aus dem Zorn der UnterdrücktenEmpörung und Entrüstung oder Zerstörung und Verwüstung

Gesellschaft
Ich wollte nie ernsthaft über solchen Scheiss schreiben, aber wenn es der Sache dient – schliesslich erörtere ich hier die Probleme des anarchistischen Pazifismus, auch anhand aktuellpolitischer Abschweifungen.mehr...
Gesellschaft
Die Liebe zur ArbeitAlle schwer auf Arbeit
Höchststand! Wir haben Rekordbeschäftigung im Land. Allerorts wird wie wild gebaut, wacker gerackert, fleissig produziert und ordentlich was geleistet.mehr...
Nachtrag zum 3. OktoberEin Bürger zweiter Klasse

Gesellschaft
Ich war schon immer etwas arrogant.mehr...
Gut gegen BöseSchwarzweiss

Gesellschaft
Die Zeit des Schwarzweissfilms ist vorbei. Die Zeit der Schwarzweissmaler hat wieder begonnen. Selbsternannte Tugendwächter beurteilen unser Verhalten. Sie allein haben vom Baum der Erkenntnis gegessen.mehr...
Gesellschaft
Von der Systemkritik zur Transformation der GesellschaftTechnikgenese: Von der Idee der Folgenabschätzung zur Grundlage für Kapitalinteressen
Genese im Sinne von „Bildung“ für die Entwicklung von Erkenntnissen. Intuitiv wissen wir zu wenig bis gar nichts über die Genese der Technik und ihren gesellschaftlichen wie [...]mehr...
Gesellschaft
Zur Aktualität von Ivan Illichs Nemesis der Medizin angesichts der Corona-KriseEine „verplante, technisierte Hölle“?
Das Medizinsystem macht krank, so lautet die Kernthese eines Buches, das Mitte der 1970er Jahre in zahlreichen Sprachen erschienen ist.mehr...
Gesellschaft
Der aktuelle Hype um die psychoaktive DrodeWarum Regierungen LSD legalisieren werden
Vor fünf Jahrzehnten stellte die Generation der Hippies die Welt auf den Kopf.mehr...
Gesellschaft
Unsicherheit als LebensgefühlFür sich sorgen – eine Aufgabe oder eine Schimäre?
Ich möchte einen Gedanken überprüfen, der mir, so wie er mir durch den Kopf schoss, überaus schlüssig erschien. Eine solche Überprüfung ist schon deshalb nötig, weil Einfall, Idee oder [...]mehr...
Zu den Tücken des kleines FinanzmanagementsBlick aufs Unwesentliche

Gesellschaft
Zu jeder Sorge – um sich selbst, oder auch um Angehörige, Freunde, Nachbarn etc. – gehört auch die Sorge ums Geld.mehr...
Gesellschaft
Wie Volksbeglücker das beglückte Volk diskriminierenMutter, falsch — die entbindende Person, richtig
Einen neuen, leider aber auch nur vorläufigen Höhepunkt der selbsternannten Sprachwächter in Sachen diskriminierungsfreie Sprache stellt ohne Zweifel der Versuch dar, den Begriff „Mutter“ [...]mehr...
Gesellschaft
7. Klasse, DeutschunterrichtHirnwütigkeiten
Meine Deutschlehrerin war eine aufrecht gehende Schildkröte mit Brille & blumenbestickten Seidenblusen. Sie brachte uns bei, dass „ig“ weich ausgesprochen wird, es also nicht „König“, sondern „Könich“ heisst.mehr...
Gesellschaft
„Rette Lebensmittel, wer kann!“Von der Lebensmittelrettung zur ganzen Bäckerei
Während vor 15 Jahren Personen wie Hanna Poddig, die in Talkshows das Containern propagierten, noch als völlig abgedrehte Freaks dargestellt werden konnten, hat sich das Blatt mittlerweile [...]mehr...
Für Geld putzen in der wohlhabenden SchweizEine Putzfrau, die schreibt

Gesellschaft
Nimmt man die Perspektive von Menschen, die unten sind, ernst? Vertraut man nicht viel lieber akademischen Fachleuten, die einem vom Schreibtisch aus erklären, was Ausbeutung ist, ohne sie kaum je am eigenen Leib erfahren zu haben?mehr...
Gesellschaft
Zur politischen Immunisierung des PandemieregimesEin postideologischer Totalitarismus
Zuweilen konnte man sich in den vergangenen zwei Jahren nur wundern, mit welcher Selbstverständlichkeit der Grossteil der Linken davon überzeugt war, mit ihrer vorbehaltlosen Unterstützung [...]mehr...
Kritik der sozialen FormSorge

Gesellschaft
Mit dem Begriff Care wird eine lange verunsichtbarte Voraussetzung für die produktive Verwertung von Arbeitskraft in die Aufmerksamkeit geholt: die reproduktive Herstellung (Kinder), Wiederherstellung (Lohnarbeitende) und Erhaltung (Kranke und Alte) menschlich-leiblicher Existenz.mehr...
Gesellschaft
Der PanzerUnsere Wunderwaffe: Taurus 1
Bald ist es soweit. Es wird noch zwei, drei Monate dauern, dann werden wir ihn der Öffentlichkeit [...]mehr...
Gesellschaft
Derealisations- und DepersonalisationsphänomeneDer Augenblick meines Todes
Vor zwölf Jahren glaubte ich, sterben zu müssen. Jetzt, schoss es mir durch den Kopf, jetzt steht es wirklich bevor. Ich wählte den Notruf. Eine Panikattacke, wie man mir sagte. Den [...]mehr...
Gesellschaft
Die Weltlichkeit von Gesetz und RechtJenseits der Gerechtigkeit
Auch wenn da immer noch allen warm ums Herz wird, ist doch zu fragen, wohin diese Losung trägt. Vierzehn Paragraphen gegen die Umtriebe der Gerechtigkeit.mehr...
Der Narzissmus in der modernen StandeskulturDer weibliche Narzissmus und das Phänomen der vaterlosen Gesellschaft

Gesellschaft
Die heutige Kultur hat nicht nur mit einem zunehmend masslos agierenden Neoliberalismus, sondern auch mit den Folgen eines grenzenlosen Feminismus zu kämpfen.mehr...
Gesellschaft
Forderung nach härteren Strafen und besserer Ausrüstung der PolizeiDeutschland zum Jahreswechsel – von Böllern bedroht?
Das fängt ja gut an. Während die Berichterstatter der Nation im Rest der Welt Silvesterfeiern mit „berauschendem Feuerwerk“, ausgelassener Stimmung am Big Ben, der Copa Cabana und New York sehen, macht der Blick ins eigene Land ihnen schon wieder Sorgen.mehr...
Gesellschaft
Unterdrückung und Widerstand in der KulturKulturelle Aneignung – um was geht es?
Kulturelle Aneignung bezeichnet die koloniale Praxis, dass sich die unterdrückende, kolonialisierende Gesellschaft Elemente der unterdrückten, kolonialisierten Kultur ohne deren Zustimmung aneignet.mehr...
Gesellschaft
Initiativen gemeinschaftlichen Für-SorgensSorge und Interaktion
Wir Menschen, wären nicht am Leben, wenn wir nicht von der Geburt an jahrelang um-sorgt worden wären. Nicht nur mit Nahrung, nein, Babys können, auch wenn sie „stofflich“ durchaus [...]mehr...
Gesellschaft
Valerie Solanas „SCUM-Manifest“Über Frauenbegehren
Was wollen trans Frauen? Über die Problematik des politischen Begehrens und den Wunsch nach Vernichtung der Männer.mehr...
Zur derzeitigen KulturkriseDie Angst des Menschen vor der eigenen Courage

Gesellschaft
Viele Menschen haben heute Angst vor der Zukunft, da sich der Eindruck in den letzten 10 Jahren immer mehr erhärtet hat, dass die Autoritäten der Kultur mit der Kulturführung überfordert sind.mehr...
Gesellschaft
WehrpflichtWas ich mit diesen Soldaten da gemein habe
Meine militärischen Erfahrungen sind lange her. Anfang der 1970er diente ich anderthalb Jahre als „Schütze Arsch im letzten Glied“ in Brandenburg-Hohenstücken. Als Infanterist ist die [...]mehr...
Die amerikanischen Ureinwohner des 17. Jahrhunderts wussten viel mehr über Freiheit als ihre französischen KolonisatorenVergessen Sie 'Liberté'

Gesellschaft
Den folgenden Text entnahmen wir “The Anarchist Library” und wollen damit auch an David Graeber erinnern, der im Herbst vor zwei Jahren viel zu jung gestorben ist und hierzulande vor allem durch sein Buch ‘Bullshit Jobs' bekannt geworden ist.mehr...