UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audioarchiv | Untergrund-Blättle

1783

Podcast

Audio

14. Internationale Schostakowitsch-Tage in Gohrisch vom 22.-25.06.2023

Audio - Kultur - 04.06.2023

Vor 13 Jahren haben Tobias Niederschlag und weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter den 50. Jahrestag des 8. Streichquartetts von Dimitri Schostakowitsch zum Anlass genommen, ein kleines Festival zu initiieren, das bis heute erfolgreich stattfindet.mehr...

TAG X Antifa Ost Prozess

Audio - Politik - 04.06.2023

In der ersten Stunde unserer Berichterstattung rund um die Versammlungslage am Wochenende in Leipzig, sprechen wir mit der Landtagsabgeordneten Juliane Nagel und dem Journalisten Marco Brás dos Santos über die letzten Tage und machen eine kleine kommentierte Presseschau.mehr...

"Angegangen wird [die Linke] schon seit geraumer Zeit" Interview mit RAin Rita Belter (Verteidigerin im Antifa Ost Prozess)

Audio - Politik - 04.06.2023

Wir sprachen mit RAin Rita Belter über ihre Einschätzung zum Urteil und Verlauf des Antifa Ost Prozesses. War es ein politischer Prozess?mehr...

#BanPrivateJets - ein Beitrag über eine Aktion gegen die grösste Privatjetmesse Europas

Audio - Gesellschaft - 04.06.2023

Die EBACE, die grösste Privatjet-Messe Europas, fand im Mai auf dem Genfer Flughafen statt. Mit der Forderung nach einem Verbot von Privatjets stürmten über 100 Aktivist*innen aus 17 verschiedenen Ländern das Ausstellungsgelände und ketteten sich an die luxuriösen Kleinflugzeuge.mehr...

"Wir sind leider nur dabei den Status Quo zu verteidigen" Interview mit Lisa von Copwatch

Audio - Politik - 04.06.2023

Wir sprachen mit Lisa von Copwatch über die Geschehnisse der letzten Tage, das Demonstrationsverbot und den Kontrollbereich der für das Wochenende ausgerufen wurdemehr...

Rückblick auf Mittwoch und Donnerstag in Leipzig

Audio - Politik - 04.06.2023

Gebauter Beitrag zu den Geschehnissen in Leipzig am Mittwoch und Donnerstag vor der verbotenen TagX-Demo. Eindrücke, Berichterstattung und Einordnungen.mehr...

"Dann wird es ... in Zukunft häufiger Anklagen wegen 129 geben" - Interview mit RA Werner (Verteidiger im Antifa Ost Prozess)

Audio - Politik - 03.06.2023

Wir sprachen mit RA Werner, er war Verteidiger im Antifa Ost Prozess. In einem ausführlichen Interview sprechen wir über das Urteil, die Begründung und die Kritik der Verteidiger*innen daran.mehr...

Inflation

Audio - Wirtschaft - 03.06.2023

Interview mit klaus müller, autor des buches "inflation"; erschienen im pappy rossa verlag. die löhne steigen, aber wir können uns weniger dafür kaufen.mehr...

Jusos leipzig zur razia bei der letzten generation

Audio - Gesellschaft - 03.06.2023

Interview mit mats rudolph, vorsitzendem der jusos leipzig ende mai gab es eine grosse razia bei mitgliedern der letzten generation. der ton in presse und politik ist rauh geworden, so fragen die deutschen wirtschaftsnachrichten: droht eine raf 2.0? radio blau sprach mit mats rudolph, dem vorsitzenden der jusos leipzig, zum umgang des staates mit der klimabewegung.mehr...

Repression rund um die Demo zum Jugendkampftag in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 03.06.2023

Am 1. Juni 2023 fand in Leipzig anlässlich des Jugendkampftages eine Demonstration statt.mehr...

"Ich hoffe dass die Behörden jetzt abrüsten..." - Irena Rudolph-Kokot (Say it Loud e.v.)

Audio - Politik - 03.06.2023

"... und wir am Wochenende kraftvolle Demonstrationen sehen werden".mehr...

Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!

Audio - Politik - 03.06.2023

Am 30. Jahrestag der Einführung des rassistischen Asylbewerberleistungsgesetzes protestierten in Freiburg am 26.05.23 rund 350 Menschen lautstark für die Abschaffung des Gesetzes und forderten "Schluss mit der sozialen Ausgrenzung von geflüchteten Menschen!".mehr...

(A-Radio) Interview zu den 5. Anarchistischen Tagen in Potsdam

Audio - Gesellschaft - 03.06.2023

Länge: 12:57 min Bis zum 9. Juni laufen in Potsdam die (A)-Tage, eine jährlich wiederkehrende anarchistische Veranstaltungsreihe. 2023 feiern die (A)-Tage ihr fünfjähriges Bestehen – und das in einer Stadt, die bis dato einigermassen stark von Sympathisant*innen des Kommunismus geprägt war.mehr...

Woher kommt der Wahlerfolg der Nea Dimokratia in Griechenland?

Audio - Wirtschaft - 03.06.2023

Die Armut ist gross in Griechenland, der Mindestlohn liegt um die 700 Euro und das Gesundheitssystem am Boden, der öffentliche Verkehr wurde zu Tode gespart - was nach dem verheerenden Zugunglück im Februar zu grossen Protesten führte. Anders als es damals die Umfragen prognostizierten, gewann der bisherige Präsident Kyriakos Mitsotakis die - vorsorglich verschobene - Wahl im Mai mit seiner Nea Dimokratia jedoch deutlich.mehr...

Eindrücke zur geplanten Polizeistation auf der Eisenbahnstrasse

Audio - Politik - 02.06.2023

Am Samstag dem 27. Mai 2023 fand im leipziger Osten eine Demonstration statt.mehr...

Kolonialisierung im Schatten des vermeintlich grünen Kapitalismus

Audio - Gesellschaft - 02.06.2023

Vom 22. bis zum 29. Mai waren eine Gruppe von Aktivist:innen aus Sápmi auf Tour durch Deutschland und den Niederlanden unterwegs.mehr...

Fragwürdiges Verständnis von Rechtstaat und Versammlungfreiheit

Audio - Politik - 02.06.2023

Nach dem harten Urteil im Antifa Ost Protess hatten sich gestern Ca. 2000 Menschen im Lene Voigt Park in Leipzig versammelt, ein Loslaufen als Demonstration wurde von der Versammlungsbehörde nicht erlaubt und von der Polizei unterbunden. Natürlich wäre es spekulativ von diesen Geschehnissen schon Rückschlüsse auf die Situation in den nächsten Tagen zu ziehen.mehr...

Kochtalk bei Radio Ginseng: Georgisch Kochen

Audio - Kultur - 02.06.2023

Gabi und Matthias Loke sowie Lutz Engelmann backen und grillen zusammen die georgischen Gerichte Auberginen mit Walnusspaste, Chachapuri und Schachlik. Nebenbei erklärt die Georgierin Irma Bescheid-Kimeridze einige Besonderheiten der georgischen Küche und Gabi und Matthias erzählen von ihren Urlaubserlebnissen in Georgien.mehr...

Ein weiteres Urteil unter §129

Audio - Politik - 02.06.2023

Der kurdische Aktivist Ali E. wurde wegen PKK-Mitgliedschaft vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.mehr...

Das Missverhältnis aus eingeleiteten Verfahren und tatsächlichen Anklagen nach § 129 StGB

Audio - Gesellschaft - 02.06.2023

Die Stadt Leipzig hat die einzige angemeldete Demo für den sogenannten „Tag X“ nach dem Urteil gegen Lina E. und ihre Mitangeklagten verboten.mehr...

Soliprotest mit "Letzter Generation" in Freiburg

Audio - Gesellschaft - 02.06.2023

Am Mittwochabend protestierten in Freiburg bis zu 150 Menschen in Solidarität mit der sogenannten „Letzten Generation“ eine Woche nach der bundesweiten Razzia gegen die Organisation. Los gings am Europaplatz, wo die Polizei einen sich bildende Demo erstmal aufhielt, bis sich eine Ansprechperson gefunden hatte.mehr...

Antifanews für den 1. Juni 2023

Audio - Politik - 02.06.2023

In der heutigen Ausgabe der Antifanachrichten dreht sich alles um das Urteil im Antifa-Ost-Prozess gegen Lina E und drei weitere Angeklagte. Darin wird Lina E und Co.mehr...

Urteil im Antifa-Ost-Prozess

Audio - Politik - 02.06.2023

Der Antifa-Ost-Prozess läuft mittlerweile seit fast 100 Verhandlungstagen. Lina E, Hauptangeklagte des Prozesses, sitzt seit November 2020 in Untersuchungshaft.mehr...

Das 57. Filmgespräch vom 1.06.2023

Audio - Gesellschaft - 02.06.2023

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 18.05.2023 und 22.06.2023 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

Stillegung, Reaktivierung, Bahnhofsbrand! Und nun? - Ein Gespräch über die Mandaubahn

Audio - Wirtschaft - 02.06.2023

Gerhard J. Curth ist Eisenbahnmensch durch und durch.mehr...

Quarantimes 111: Drama

Audio - Gesellschaft - 01.06.2023

No drama means no drama, na klar - es ist zeit, eines zu eröffnen. in drei Akten befragt die Sendung die Praxis der Solidarität: ist das eine Demo, eine Erklärung oder was ganz anderes?mehr...

Dresdner DDR-Museum "Welt der DDR" schliesst seine Pforten

Audio - Kultur - 01.06.2023

Sätze wie "Guck mal, die Eierbecher hatten wir damals auch", konnte man oft hören, wenn man im privat geführten Dresdner Museum "Welt der DDR" am Albertplatz zu Gast war. DIe ausgestellten Gegenstände aus dem Alltags- und Arbeitsleben konnten als Brückenschlag zwischen den Generationen dienen, um über diese Zeit ins Gespräch zu kommen.mehr...

Cornelia Funkes Buch "Tintenherz" kommt als Live-Hörspiel auf die Bühne an der TU Dresden

Audio - Gesellschaft - 01.06.2023

Eskapismus steht im Mittelpunkt des Spielplans der Bühne "DIE BÜHNE" an der TU Dresden. In Cornelia Funkes Buch "Tintenherz" geht es um eine ganz besondere Form der Realitätsflucht.mehr...

Waldbaden Gesundheit und Naturschutz

Audio - Gesellschaft - 01.06.2023

Inzwischen sind und Ausmass und Folgen der Klimakatastrophe vertraut. Doch die Notstandsmeldungen zur Zukunft unseres Waldes kommen nur sparsam daher.mehr...

Hochwasserkatastrophe in Bihac | Solidarität mit Letzte Generation DL | Arbeitsrechte für Menschen mit Behinderung

Audio - Gesellschaft - 01.06.2023

Hochwasserkatastrophe in Bihac Bosnien und Herzegowina Die Stadt Bihac, im Nordwesten Bosniens und Herzegowinas, wurde kürzlich von einer verheerenden Naturkatastrophe heimgesucht. Tagelanger heftiger Regen verursachte starkes Hochwasser und Überschwemmungen in der Region.mehr...

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz: Tür zum autoritären Polizei- und Überwachungsstaat steht weit auf!

Audio - Politik - 31.05.2023

Am 4. Mai 2023 wurde des Klage des Bundes für Geistesfreiheit (bfg) gegen das Polizeiaufgabengesetz (PAG) vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof verhandelt.mehr...

Interview zum Kulturpass

Audio - Gesellschaft - 31.05.2023

Mit einem Budget von 200 Euro möchte der Bund junge Menschen dazu anregen Kultur vor Ort zu erleben, "Wir wollen den Weg in die Kultur öffnen" so Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Der Kulturpass ist eine Initiative der Bundesregierung, die junge Menschen dabei unterstützen soll Kultur zu erleben.mehr...

"WELCOME-Treff" - ein Ort für alle Menschen

Audio - Kultur - 31.05.2023

WELCOME-Treff, wie der Name schon vorhersagt, ist ein internationaler Begegnungsort, an dem Integration und Vielfalt gelebt werden. Menschen aus verschiedenen Ländern, mit diversen Kompetenzen und Erfahrungen gestalten hier gemeinsam die Angebote oder können daran teilnehmen.mehr...

"Wir Väter haben unsere Kinder nicht freiwillig zurückgelassen" - David Macou wurde 1991 nach Mosambik abgeschoben

Audio - Gesellschaft - 31.05.2023

Der ehemalige Vertragsarbeiter David Macou im Interview mit Kathi. David lebte 12 Jahre in der DDR und arbeitete beim Braunkohlewerk Welzow.mehr...

Klimaproteste um Šodroš

Audio - Gesellschaft - 31.05.2023

Šodroš ist eine grüne Oase in Novi Sad, einer Stadt in Serbien. Diese grüne Oase ist seit einigen Jahren in Gefahr, da sie platz für Strassen und Häusern weichen soll.mehr...

Flächendeckend viele erfassen - Gespräch mit dem Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz

Audio - Gesellschaft - 31.05.2023

Wir hören ein Gespräch mit Irena Rudolph-Kokot vom Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz zur Kriminalisierung von Protesten gegen Aufzüge von Rechtsradikalen und Reichsbürgern am Beispiel der Aufarbeitung des Versammlungsgeschehens vom 1.Mai…. https://platznehmen.de/2023/05/30/stellu...mehr...

Collagen und Konstellationen

Audio - Kultur - 31.05.2023

Der Dadaismus plädierte für die Abschaffung der Kunst, zertrümmerte das künstlerische Material und legte den Blick auf das Dahinterliegende frei. Dada schuf neue Bildwelten, in denen es auch immer wieder um eine Verarbeitung der grossstädtischen Erfahrung ging. "Kunst, Spektakel & Revolution" ist eine Veranstaltungsreihe, die sich mit dem Verhältnis von Ästhetik und Gesellschaftskritik auseinandersetzt und die immer wieder in der ACC Galerie Weimar stattfindet.mehr...

Map the gap – Soziale Arbeit im Dialog (S7)

Audio - Gesellschaft - 31.05.2023

Gouvernementalität, Grenzbearbeitung und Gedächtnisorte – Dimensionen einer Kritik Sozialer Arbeit und Fixpunkte kritischer Sozialer Arbeit. Soziale Arbeit ist u.a.mehr...

Rechte Esoterik - zwischen Klangschalen und Reichsfahnen | Anna Weers über Netzwerke zwischen Rechtsextremen, Friedensbewegten und Esoteriker*innen.

Audio - Kultur - 31.05.2023

Man muss nicht lange suchen, um in Einkaufsgeschäften Angebote zu Astrologie, spirituell geprägter Pseudomedizin oder den Glauben an Geister und Magie zu finden. Der Glaube an „übernatürliche Heilkräfte“ und Aussagen in Horoskopen einen „Einfluss auf den Verlauf seines Lebens“ zuzuschreiben, ist sehr weit verbreitet.mehr...

El Sur Resiste! - Eine Karawane demonstriert im Süden Mexikos für indigene Rechte und gegen Megaprojekte

Audio - Gesellschaft - 31.05.2023

„El Sur resiste!“ – Der Süden widersteht, das war der Titel einer internationalen Karawane, die durch den Süden Mexikos zog. Mit ihr protestierten Aktivist:innen gegen Megaprojekte, die indigene Gemeinden bedrohen und ihren Lebensraum zerstören.mehr...

Wer war Johann Wild? Zum 100.000 Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig

Audio - Politik - 31.05.2023

Der Künstler Gunter Demnig hat in Nürnberg seinen 100.000 Stolperstein verlegt. Er erinnert an den Mechaniker Johann Wild, der am 17. Mai 1941 hingerichtet wurde.mehr...

Arbeitskampf bei Lieferando - worum gehts?

Audio - Wirtschaft - 30.05.2023

In den vergangenen Wochen wurde in verschiedenen Städten von Lieferando-Fahrern gestreikt - in Dresden war das am 25.5.2023 der Fall. coloRadio nahm das zum Anlass, sich mit Julius Hoffeins, Kurier und Betriebsrat bei Lieferando über die Arbeitsbedingungen dort und die Forderungen an den Arbeitgeber zu sprechen.mehr...

Nach der Razzia bei der Letzten Generation - Gespräch mit Christian Bläuel

Audio - Politik - 30.05.2023

Am 24.5.2023 gab es bundesweit Razzien bei AktivistInnen der Letzten Generation, ausserdem wurde von UnterstützerInnen gespendetes Geld beschlagnahmt. coloRadio sprach mit einem der Betroffenen, Christian Bläuel aus Dresden, über die Hintergründe.mehr...

Aktionscamp gegen LNG auf Rügen - wie wars?

Audio - Wirtschaft - 30.05.2023

Am vergangenen Pfingstwochenende fand auf Rügen ein Camp gegen den Ausbau der LNG-Infrastruktur statt. coloRadio unterhielt sich mit Charly, Sprecherin für das Camp, über Anlass, Verlauf und die weiteren Perspektiven.mehr...

Über den Wahlsieg des Autokraten bei der Stichwahl in der Türkei: "Erdogan hat zu viele Trümpfe im Ärmel"

Audio - Wirtschaft - 30.05.2023

Über das Ergebnis der gestrigen Präsidentschafts-Stichwahl, die Tayyip Erdogan (AKP) knapp für sich entscheiden und sich gegen Kontrahänten Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) durchsetzen konnte, sprach Radio Dreyeckland mit dem Türkei-Experten Jan.mehr...

Tanz in München auch im öffentlichen Raum

Audio - Gesellschaft - 30.05.2023

Ein Rückblick auf das DANCE Festival mit Besprechungen von vier Inszenierungen auch im Hinblick auf die Frage: Welche Perpektive kann die Ausdrucksfähigkeit menschlicher Körper gesellschaftlichen Diskussionen hinzufügen? Eine Begegnung mit der Tänzerin Jody Oberfelder auf einer Isarbrücke, eine Diskussion zu: "Fragen zu - Journalismus im Umbruch" und ein Gespräch mit Barbara Donaubauer über die aktuelle Ausstellung von Marinelle Senatore in der Villa Stuck "We rise by lifting others" und die geplante grosse Parade der Zivilgesellschaft am 23.7. in Münchenmehr...

A conversation with ODDISEE

Audio - Kultur - 30.05.2023

Last week I had the chance to meet ODDISEE on one of his tour stops on his European tour for his new album „To What End“. We talked about specific lines of his songs such as about issues like the pandemic situation, the war at Sudan, about evolution of growth and the feeling of living different life's.mehr...

90 Jahre KZ Sachsenburg

Audio - Politik - 30.05.2023

Aus gegebenem Anlass - dem 90ten Jahrestag der Eröffnung eines der ersten KZs in Sachsen - sprach Roman mit Anna Schüller von der Geschichtswerkstatt Sachsenburg. Im Gespräch geht es um die geschichtliche Einordnung dieses Lagers und um das Ringen um ein angemessenes Erinnern. (längere (Haupt-)Version des Gesprächs enthält zuletzt eine Beschreibung des Programms zum Jahrestag am 3./4.6.2023. Besonders für blau, coloradio, t vor diesen Tagen zur Sendung empfohlen.mehr...

Citizen.KANE.Radio S P E Z I A L: Zusammen gegen Transfeindlichkeit – Interview mit Janka Kluge TEIL 1

Audio - Gesellschaft - 30.05.2023

Vor einigen Wochen haben rechte Online-Medien angefangen in mehreren Artikeln gegen die Journalistin und unsere Freundin Janka Kluge und ihr Engagement für die Rechte von trans Menschen zu hetzen. Janka im Gespräch mit Christian vom Citizen.KANE.Kollektiv darüber, warum es genau jetzt so wichtig ist sich gegen Transfeindlichkeit zu wehren und wie wir gemeinsam gesellschaftliche Strategien der Solidarität entwickeln können.mehr...

Citizen.KANE.Radio S P E Z I A L: Zusammen gegen Transfeindlichkeit – Interview mit Janka Kluge TEIL 2

Audio - Gesellschaft - 30.05.2023

Vor einigen Wochen haben rechte Online-Medien angefangen in mehreren Artikeln gegen die Journalistin und unsere Freundin Janka Kluge und ihr Engagement für die Rechte von trans Menschen zu hetzen. Janka im Gespräch mit Christian vom Citizen.KANE.Kollektiv darüber, warum es genau jetzt so wichtig ist sich gegen Transfeindlichkeit zu wehren und wie wir gemeinsam gesellschaftliche Strategien der Solidarität entwickeln können.mehr...

Seite 1

Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 44469
Untergrund-Blättle