UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Petra Pau zu ..Gida, Heidenau

Audio - Politik - 24.08.2015

Petra Pau, Bundestagsvizepräsidentin, war am Montag in Leipzig zu einer Lesung ihres Buches eingeladen.mehr...

3 min.

Politik

Rassistischer Mob in Heidenau vs. Massennotunterkunft in der HTWK-Turnhalle Leipzig - O-Töne von Protestierenden

Audio - Politik - 24.08.2015

Mögliche Heute (24.08.2015) um 15.00 Uhr sollten die Geflüchteten aus der Notunterkunft in der Turnhalle der HTWK-Leipzig nach Heidenau bei Dresden umquartiert werden.mehr...

6 min.

Politik

Sendung mit der Band Walking Beyond

Audio - Politik - 24.08.2015

In dieser Sendung stellt sich die erzgebirgische Band Walking Beyond mit ihren aktuellen Aufnahmen vor, ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung und viele andere Sachen.mehr...

37 min.

Politik

„Querfront“ – Karriere eines politisch-publizistischen Netzwerks | Interview mit Wolfgang Storz

Audio - Politik - 23.08.2015

In den Massenmedien werden sie als Rechtspopulisten, Verschwörungstheoretiker oder Antisemiten charakterisiert und ausgegrenzt.mehr...

16 min.

Politik

Kriterien – nein danke? Endlagerkommission unter Beobachtung

Audio - Politik - 23.08.2015

Kriterien – nein danke?mehr...

19 min.

Politik

Das Jahrhundertdesaster – Die Spaltung Europas

Audio - Politik - 22.08.2015

Interview mit dem Juristen und Autor Dr. Wolfgang Bittner zum Krimkonflikt, der Deutsch/Deutschen Wiedervereinigung und dem Verhältnis der Eurostaaten zu Washingtons Aussenpolitikmehr...

56 min.

Politik

2 Jahre nach Giftgas: Fassbomben und Chlorgas in Syrien - #ClearTheSky gestartet

Audio - Politik - 21.08.2015

Interview mit Ferdinand Dürr von Adopt a Revolution am 2. Jahrestag des Giftgaseinsatzes in Syrien, bei dem 1.300 Menschen starben.mehr...

12 min.

Politik

Grupo Ruas e Pracas

Audio - Politik - 20.08.2015

Interview auf Portugiesisch: Mehr Infos auf Deutsch: https://www.kooperation-brasilien.org/de...mehr...

19 min.

Politik

Keine Registrierung, keine Informationen: Flüchtlingsproteste in Stuttgart

Audio - Politik - 20.08.2015

Gegenwärtig sind etwa 500 Flüchtlinge in der Stuttgarter Schleyerhalle untergebracht.mehr...

10 min.

Politik

Traiskirchen: Eine politische und humanitäre Katastrophe

Audio - Politik - 20.08.2015

Traiskirchen, das etwa 30km vor Wien liegt, ist eines der grössten Flüchtlingserstaufnahmelager in Österreich.mehr...

20 min.

Politik

Bericht aus Kolumbien

Audio - Politik - 20.08.2015

Krisen auf aller Welt. Überall Mord und Totschlag, Fluchtgründe, Hungerkatastrophen, Überflutungen, Waldbrände und in ´Deutschland die Wespenplage.mehr...

7 min.

Politik

Griechenland und die deutsche Hegemonie in Europa

Audio - Politik - 19.08.2015

Seit Ausbruch der Eurokrise befindet sich Griechenland im Zangengriff der Troika aus IWF, EZB und Europäischer Komission.mehr...

13 min.

Politik

Die Drahtzieher von Legida - Personenbeiträge

Audio - Politik - 19.08.2015

Die einzelnen Beiträge beleuchten die aktivsten Legidaorganisatoren, teilweise sind O-töne von Kundgebungen mit reingeschnitten und sollen vor allem die Hintergründe von Legida, sowie die Verbindung in die extreme rechte Szene darstellen und aufzeigen.mehr...

3 min.

Politik

Thügida am 17.08.2015

Audio - Politik - 19.08.2015

Am 17.08.2015 fanden fünf Demonstrationen in Thüringen unter dem Label Thügida (bzw. Sügida) statt.mehr...

7 min.

Politik

Der III. Weg - rechtsextreme Kleinstpartei als Nachfolgeorganisation des verbotenen Freien Netz Süd

Audio - Politik - 19.08.2015

Nachdem das Freie Netz Süd (FNS) 2014 entgüldig, wie auch seine Vorgängerorganisation die Fänkische Aktionsfront, verboten wurde, hat sich der etwa gleiche Personenkreis bereits 2013 unter dem Label einer Partei mit dem Namen "Der III.mehr...

8 min.

Politik

Mc Abo Hajar - Ein Rapper aus Syrien erzählt

Audio - Politik - 19.08.2015

Mc Abu Hajar ist aus seiner Heimat Syrien geflüchtet. Mit seiner Musik will er auf die Missstände in seiner Heimat, aber auch in anderen Ländern aufmerksam machen.mehr...

18 min.

Politik

Mc Abo Hajar - Ein Rapper aus Syrien erzählt

Audio - Politik - 19.08.2015

Chaos Communication Camp 2015.mehr...

17 min.

Politik

Flüchtlinge dürfen bald an der Saar-Uni studieren

Audio - Politik - 19.08.2015

Asylberechtigte Flüchtlinge können im kommenden Jahr unter bestimmten Bedingungen ein Studium an der Saar-Uni beginnen.mehr...

8 min.

Politik

Der zweite NSU-Untersuchungsausschuss des Bundes wird kommen

Audio - Politik - 19.08.2015

Der erste NSU-Untersuchungsausschuss des Bundes kam zu dem Schluss, dass die über Jahre ungeklärte NSU-Mordserie eine beschämende Niederlage der Sicherheits- und Ermittlungsbehörden sei.mehr...

4 min.

Politik

Neonazis und Strategien dagegen in Mecklenburg-Vorpommern

Audio - Politik - 19.08.2015

In Jamel, einem Dorf in Mecklenburg Vorpommern, wurde vergangene Woche der Hof von Anti-Nazi Aktivisten in Brand gesteckt.mehr...

16 min.

Politik

Völker- und Menschenrechtsverletzungen in der Ostukraine. Gespräch mit Tim Bohse.

Audio - Politik - 19.08.2015

Nach Angaben der UN sind bis Juni 2015 über 6.000 Menschen in den Auseinandersetzungen in der Ostukraine getötet worden, 15.000 Menschen wurden verletzt. 1,5 bis 2 Millionen Menschen sind von den Kriegsgeschehnissen innerhalb des Landes geflohen, eine weitere Million Menschen in die benachbarten Länder.mehr...

9 min.

Politik

Fluchtursachen bekämpfen, Waffenexporte stoppen!

Audio - Politik - 19.08.2015

Es beginnt am Bodensee, einer der Waffenschmieden der Welt. Rund um den Bodensee gibt es Aktionstage ab 19. August bis 22. August 2015 zu einer der Fluchtursachen.mehr...

7 min.

Politik

Film Roadsite Radiation

Audio - Politik - 19.08.2015

Auf dem Weg durch ein verstrahltes Land, der Name Tschernobyl steht für eine Katastrophe, die Schicksale rund 30 Jahre später stehen für sich.mehr...

16 min.

Politik

Garzweiler: Der Dino RWE hat abgewirtschaftet

Audio - Politik - 18.08.2015

Staat und RWE-Konzern gingen gemeinsam gegen Protestierende und Umweltschützer am vergangenen Wochenende vor. Über 800 Teilnehmer haben sich in die Grube des Tagebaus Garzweiler gekettet und einen Bagger besetzt und brachten damit den Förderbetrieb des RWE-Konzerns zum Erliegen.mehr...

6 min.

Politik

Ägyptens Präsident hat ein umstrittenes Anti-Terror-Gesetz gebilligt.

Audio - Politik - 18.08.2015

Auf der Rangliste der Pressefreiheit befindet sich Ägypten auf Platz 158 von 180 Ländern. Dort wurde nun ein neues Anti Terror Gesetzt im Amtsblatt veröffentlicht,die schwerwiegende Folgen unter anderem für Journalist_Innen hat.mehr...

5 min.

Politik

Zustände von Unterkünften für Geflüchtete in Sachsen

Audio - Politik - 18.08.2015

Ich sprach mit Jule Nagel Mitglied des sächsischen Landtages für die Linke. Wir sprachen über die Zustände von Flüchtlings- unterkünften in Sachsen. Es gibt noch einen Ausblick wie es weitergeht.mehr...

12 min.

Politik

AfD und Verfassungsschutz. Gespräch mit Kerstin Köditz (Die Linke).

Audio - Politik - 18.08.2015

Spätestens seitdem der NSU-Komplex aufgeflogen ist wissen wir ja, dass der Verfassungsschutz in Deutschland seinen eigentlichen Sinn und Zweck völlig verfehlt.mehr...

9 min.

Politik

Rassismus in den USA- Ein Jahr nach Ferguson

Audio - Politik - 17.08.2015

Ein Jahr ist es nun her seit der unbewaffnete Schwarze Michael Brown in Ferguson von einem weissen Polizisten erschossen wurde.mehr...

6 min.

Politik

Deutschland verweigert Griechenland einen Schuldenschnitt, obwohl es davon in der Vergangenheit selbst ausgiebig profitiert hat

Audio - Politik - 17.08.2015

Einer der hartnäckigsten Mythen in Deutschland ist zweifellos der vom »Wirtschaftswunder« nach dem Zweiten Weltkrieg.mehr...

11 min.

Politik

Ein Denkmal in Berlin und Speziallager für die Abschiebung, vom deutschen Umgang mit der Geschichte und den Roma

Audio - Politik - 17.08.2015

Interview mit Ulla Jelpke, Abgeordnete der Partei Die Linke im Reichstagsgebäude, nicht ferne vom Denkmal.mehr...

6 min.

Politik

Interview zu "Nein zum Heim Grimma" und der "Bürgerbewegung Grimma" und dessen 1. Spaziergang am 21.08.2015

Audio - Politik - 16.08.2015

Neben der medialen Aufmerksamkeit auf Orte wie Freital oder Dresden, gibt es natürlich auch in vielen anderen sächsischen Kleinstädten den Versuch unter dem "Nein zum Heim"-Banner zu mobilisieren.mehr...

16 min.

Politik

Für Medienschaffende in Eritrea bleibt nur die Flucht

Audio - Politik - 14.08.2015

Auffallend viele Flüchtlinge in Europa kommen zurzeit aus Eritrea. Sie flüchten vor dem menschenverachtenden System des Diktators Isayas Afewerki.mehr...

4 min.

Politik

Nach einem Verhandlungsjahr TTIP: eine kritisch-juristische Perspektive

Audio - Politik - 14.08.2015

Seit über einem Jahr wird über das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA verhandelt.mehr...

8 min.

Politik

F-16 Jet abgestürzt bei Bayreuth

Audio - Politik - 13.08.2015

Ein amerikanischer Kampfjet stürzt über Franken ab. Ein Redakteur des Nordbayrischen Kuriers hat den Piloten interviewt.mehr...

4 min.

Politik

Diskriminierende Fahndung der Münchner Polizei

Audio - Politik - 13.08.2015

Am 23.Juli um 16.30 Uhr wurden am Münchner Hauptbahnhof nur schwarze Flüchtlinge von ca. 18-20 Polizisten kontrolliert bzw.mehr...

21 min.

Politik

Angriffe gegen Flüchtlinge und Migranten

Audio - Politik - 13.08.2015

„Es kann nicht sein, dass Deutschland sich weltweit für die Menschenrechte von Geflüchteten und Migranten einsetzt, aber im eigenen Land deren Verletzung toleriert.“, so das Ökunemische Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.mehr...

3 min.

Politik

Deutschland profitiert von der Griechenlandkrise

Audio - Politik - 13.08.2015

Das „Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle“(IWH) hat eine Studie veröffentlicht in der sie in dürren Zahlen eine Tatsache benennen die ohnehin schon offenkundig ist, ihren Eingang jedoch noch nicht in die bundesdeutschen Massenmedien gefunden hat: Deutschland profitiert von der sogennanten Griechenlandkrise. http://www.iwh-halle.de/d/publik/presse/... Deutschland gilt seit dem Krisenausbruch als „sicherer Hafen“ innerhalb der EU.mehr...

8 min.

Politik

Mall of Berlin: Rumänische Arbeiter klagen Ihren Lohn ein.

Audio - Politik - 13.08.2015

Seit November 2014 versuchen rumänische Bauarbeiter an ihr Geld zu kommen, welches sie sich beim Bau der "Mall of Berlin" erarbeitet hatten, welches ihnen aber vorenthalten wurde. Nun laufen die Prozesse gegen die zahlungsunwilligen Subunternehmer, die das Einkaufszentrum haben bauen lassen. Hier ein Interview mit dem Anwalt, einem Kläger und einem FAU-Vertreter.mehr...

9 min.

Politik

Der Erdogan von Erbil: Masud Barzani

Audio - Politik - 13.08.2015

Als nach der verlorenen Wahl der türkische Präsident Tayyip Erdogan seinen Krieg gegen PKK und kurdische Opposition begann, bekam er alsbald Rückendeckung vom Präsidenten der Autonomen Region Kurdistan Irak, Masud Barzani.mehr...

8 min.

Politik

Kenan Emini über Roma in Deutschland und Europa, Flucht und Migration, Vortrag

Audio - Politik - 13.08.2015

Die Situation der Sinti und Europa ist und bleibt schwierig.mehr...

54 min.

Politik

Über eine halbe Milliarde Euro für Prestigeprojekt der korrupten mazedonischen Regierung

Audio - Politik - 12.08.2015

Siebenmal mehr als angekündigt hat das Wahnsinns- Projekt Skopje 2014 zur „Verschönerung“ der mazedonischen Hauptstadt gekostet. Seit vier Jahren baut die Regierung unter der Führung von Staatspräsident Nikola Gruevski die gesamte Innenstadt im grossen Stil um. Statt 80 Millionen – wie anfangs angekündigt - hat sie bisher über eine halbe Milliarde Euro für das Prestigeprojekt ausgegeben.mehr...

7 min.

Politik

Über eine halbe Milliarde Euro für Prestigeprojekt der korrupten mazedonischen Regierung

Audio - Politik - 12.08.2015

Kommentar zur Rolle des Geheimdienstkoordinators der Bundesregierung, Klaus Dieter Fritsche, in der Affäre um die Landesverratsermittlungen gegen Netzpolitik.orgmehr...

8 min.

Politik

Ferguson-Jahrestag

Audio - Politik - 12.08.2015

Vor einem Jahr starb in den USA Michael Brown. Er starb, weil ihn ein Polizist auf offener Strasse erschoss.mehr...

9 min.

Politik

Unbefriedigend: KITA-Schlichtung!

Audio - Politik - 12.08.2015

Die Beschäftigten der KITAS sind unzufrieden mit dem Schlichterspruch. Fast 70 % wollen mehr!mehr...

5 min.

Politik

Finnland experimentiert mit Grundeinkommen

Audio - Politik - 12.08.2015

Die finnische Regierung lässt sich Zeit mit einem Pilotprojekt zum Grundeinkommen zu starten. Obwohl im Abschnitt „Gesundheit und Sozialwesen“ des Regierungsprogramms festgeschrieben fehlt ein Zeitplan sowie weitere Details.mehr...

6 min.

Politik

"Es geht nicht darum Skandale zu produzieren." | Interview mit Dr. Jörg Ganzenmüller zur Arbeit der Historikerkommission zur DDR-Historie der Thüringer CDU

Audio - Politik - 11.08.2015

„Unabhängige historische Kommission zur Geschichte der CDU in Thüringen und in den Bezirken Erfurt, Suhl und Gera von 1945 bis 1990“ - das ist der gesamte sperrige Titel der Historikerkommission, die sich in den nächsten Jahren mit der Rolle der CDU als Blockpartei in der DDR beschäftigen wird.mehr...

22 min.

Politik

Wer schützt sich selbst vor Aufklärung? Die lange Hand der Geheimdienste am Beispiel von Thomas Richter (Corelli-Bericht)

Audio - Politik - 11.08.2015

Seit Mai liegt der Bericht des Sonderermittlers des Parlamentarischen Kontgrollgremiums der Geheimdienste, Ex-Grünen MdB Jerzey Montag, zum Einsatz des V-Mann des BfV, Thomas Richter (Corellli) vor.mehr...

7 min.

Politik

Lässt Maassen jetzt (noch) den politisch-parlamentarischen Raum ausforschen? Fragen zur jüngsten Affaire um den Inlandgeheimdienstchef an Dr. André Hahn

Audio - Politik - 11.08.2015

Mit der Entscheidung von Montag 10.8.2015, das (Landesverrat-)Ermittlungsverfahren gegen Markus Beckedahl und André Meister von netzpolitik.org einzustellen, weil weder ein Staatsgeheimnis vorlag, noch die Absicht der äusseren Sicherheit einen schweren Nachteil zuzufügen, liess der stellvertretende Generalbundesanwalt erstmals Druck aus dem Kessel, der für Bundesregierung und Inlandsgeheimdienst immer kritischer wurde. Die Fortführung des vom Inlandsgeheimdienst, Hans Georg Maassen, angestrengten Verfahrens jetzt nur noch gegen Unbekannt - die Rede ist von einer dreistelligen Anzahl von "Mit"-Wissern von den Daten und Begründungen zum (Teil-)Haushaltsplan zur Intensivierung der Ausforschung der Beziehungen in den sozialen Netzwerke durch den Inlandgeheimdienst BfV, unterstrich die Generalbundesanwaltschaft jedoch ausserdem nachhaltig. Mit Rückendeckung des Innenministers De Maizières trommelt seit Monaten der erkennbare bei seine Aufgaben - NSU wie aktuelle Anschlagswelle gegen Flüchtingsunterkünfte wie bei NSA (Spionageabwehr) - gröblichst versagende (?mehr...

10 min.

Politik

(Weiter-)Flucht von Freiburg nach Paris - Wie Fahd, aus Ägypten geflohen, statt Schutz zu finden, schwerverletzt wurde

Audio - Politik - 11.08.2015

Als in den letzten Wochen zahlreiche Flüchtlinge versuchten, durch den Eurotunnel von Calais nach Grossbritannien zu gelangen, ging das tagelang durch die internationalen Medien.mehr...

7 min.

Politik

Calais ist überall! Wie Fahd in Freiburg nicht als minderjährig anerkannt wurde und auf dem Zug zum Eurotunnel verunglückte

Audio - Politik - 11.08.2015

Als in den letzten Wochen zahlreiche Flüchtlinge versuchten, durch den Eurotunnel von Calais nach Grossbritannien zu gelangen, ging das tagelang durch die internationalen Medien.mehr...

7 min.