Die konservative Partei Nea Dimokratia, mit der eigentlich ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet wurde, kam auf ca. 28% der Stimmen. Wie viele andere Parteien hat auch die rechstextremistische Goldene Morgendämmerung einige Wählerstimmen verloren, was aber an ihrem Stimmenanteil von etwa 7% nicht viel verändert hat, da die Wahlbeteiligung bei dieser Wahl mit 56,5% nochmal zurückgegangen ist.
Darüber, was das Wahlergebnis für die Menschen in Griechenland bedeutet und welche weiteren Entwicklungen sich daraus ergeben könnten, haben wir mit dem Politikwissenschaftler Gregor Kritidis gesprochen.
Griechenland nach der Wahl
Bei den Parlamentswahlen am Sonntag, den 20. September, hat die linke Regierungspartei Syriza-Partei mit etwa 35,5% als stärkste Partei abgeschnitten.

Autor: Anna
Radio: RDL Datum: 21.09.2015
Länge: 24:12 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...