UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Interview zu "Nein zum Heim Grimma" und der "Bürgerbewegung Grimma" und dessen 1. Spaziergang am 21.08.2015

Audio - Politik - 16.08.2015

Neben der medialen Aufmerksamkeit auf Orte wie Freital oder Dresden, gibt es natürlich auch in vielen anderen sächsischen Kleinstädten den Versuch unter dem "Nein zum Heim"-Banner zu mobilisieren.mehr...

16 min.

Politik

Für Medienschaffende in Eritrea bleibt nur die Flucht

Audio - Politik - 14.08.2015

Auffallend viele Flüchtlinge in Europa kommen zurzeit aus Eritrea. Sie flüchten vor dem menschenverachtenden System des Diktators Isayas Afewerki.mehr...

4 min.

Politik

Nach einem Verhandlungsjahr TTIP: eine kritisch-juristische Perspektive

Audio - Politik - 14.08.2015

Seit über einem Jahr wird über das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA verhandelt.mehr...

8 min.

Politik

F-16 Jet abgestürzt bei Bayreuth

Audio - Politik - 13.08.2015

Ein amerikanischer Kampfjet stürzt über Franken ab. Ein Redakteur des Nordbayrischen Kuriers hat den Piloten interviewt.mehr...

4 min.

Politik

Diskriminierende Fahndung der Münchner Polizei

Audio - Politik - 13.08.2015

Am 23.Juli um 16.30 Uhr wurden am Münchner Hauptbahnhof nur schwarze Flüchtlinge von ca. 18-20 Polizisten kontrolliert bzw.mehr...

21 min.

Politik

Angriffe gegen Flüchtlinge und Migranten

Audio - Politik - 13.08.2015

„Es kann nicht sein, dass Deutschland sich weltweit für die Menschenrechte von Geflüchteten und Migranten einsetzt, aber im eigenen Land deren Verletzung toleriert.“, so das Ökunemische Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.mehr...

3 min.

Politik

Deutschland profitiert von der Griechenlandkrise

Audio - Politik - 13.08.2015

Das „Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle“(IWH) hat eine Studie veröffentlicht in der sie in dürren Zahlen eine Tatsache benennen die ohnehin schon offenkundig ist, ihren Eingang jedoch noch nicht in die bundesdeutschen Massenmedien gefunden hat: Deutschland profitiert von der sogennanten Griechenlandkrise. http://www.iwh-halle.de/d/publik/presse/... Deutschland gilt seit dem Krisenausbruch als „sicherer Hafen“ innerhalb der EU.mehr...

8 min.

Politik

Mall of Berlin: Rumänische Arbeiter klagen Ihren Lohn ein.

Audio - Politik - 13.08.2015

Seit November 2014 versuchen rumänische Bauarbeiter an ihr Geld zu kommen, welches sie sich beim Bau der "Mall of Berlin" erarbeitet hatten, welches ihnen aber vorenthalten wurde. Nun laufen die Prozesse gegen die zahlungsunwilligen Subunternehmer, die das Einkaufszentrum haben bauen lassen. Hier ein Interview mit dem Anwalt, einem Kläger und einem FAU-Vertreter.mehr...

9 min.

Politik

Der Erdogan von Erbil: Masud Barzani

Audio - Politik - 13.08.2015

Als nach der verlorenen Wahl der türkische Präsident Tayyip Erdogan seinen Krieg gegen PKK und kurdische Opposition begann, bekam er alsbald Rückendeckung vom Präsidenten der Autonomen Region Kurdistan Irak, Masud Barzani.mehr...

8 min.

Politik

Kenan Emini über Roma in Deutschland und Europa, Flucht und Migration, Vortrag

Audio - Politik - 13.08.2015

Die Situation der Sinti und Europa ist und bleibt schwierig.mehr...

54 min.

Politik

Über eine halbe Milliarde Euro für Prestigeprojekt der korrupten mazedonischen Regierung

Audio - Politik - 12.08.2015

Siebenmal mehr als angekündigt hat das Wahnsinns- Projekt Skopje 2014 zur „Verschönerung“ der mazedonischen Hauptstadt gekostet. Seit vier Jahren baut die Regierung unter der Führung von Staatspräsident Nikola Gruevski die gesamte Innenstadt im grossen Stil um. Statt 80 Millionen – wie anfangs angekündigt - hat sie bisher über eine halbe Milliarde Euro für das Prestigeprojekt ausgegeben.mehr...

7 min.

Politik

Über eine halbe Milliarde Euro für Prestigeprojekt der korrupten mazedonischen Regierung

Audio - Politik - 12.08.2015

Kommentar zur Rolle des Geheimdienstkoordinators der Bundesregierung, Klaus Dieter Fritsche, in der Affäre um die Landesverratsermittlungen gegen Netzpolitik.orgmehr...

8 min.

Politik

Ferguson-Jahrestag

Audio - Politik - 12.08.2015

Vor einem Jahr starb in den USA Michael Brown. Er starb, weil ihn ein Polizist auf offener Strasse erschoss.mehr...

9 min.

Politik

Unbefriedigend: KITA-Schlichtung!

Audio - Politik - 12.08.2015

Die Beschäftigten der KITAS sind unzufrieden mit dem Schlichterspruch. Fast 70 % wollen mehr!mehr...

5 min.

Politik

Finnland experimentiert mit Grundeinkommen

Audio - Politik - 12.08.2015

Die finnische Regierung lässt sich Zeit mit einem Pilotprojekt zum Grundeinkommen zu starten. Obwohl im Abschnitt „Gesundheit und Sozialwesen“ des Regierungsprogramms festgeschrieben fehlt ein Zeitplan sowie weitere Details.mehr...

6 min.

Politik

"Es geht nicht darum Skandale zu produzieren." | Interview mit Dr. Jörg Ganzenmüller zur Arbeit der Historikerkommission zur DDR-Historie der Thüringer CDU

Audio - Politik - 11.08.2015

„Unabhängige historische Kommission zur Geschichte der CDU in Thüringen und in den Bezirken Erfurt, Suhl und Gera von 1945 bis 1990“ - das ist der gesamte sperrige Titel der Historikerkommission, die sich in den nächsten Jahren mit der Rolle der CDU als Blockpartei in der DDR beschäftigen wird.mehr...

22 min.

Politik

Wer schützt sich selbst vor Aufklärung? Die lange Hand der Geheimdienste am Beispiel von Thomas Richter (Corelli-Bericht)

Audio - Politik - 11.08.2015

Seit Mai liegt der Bericht des Sonderermittlers des Parlamentarischen Kontgrollgremiums der Geheimdienste, Ex-Grünen MdB Jerzey Montag, zum Einsatz des V-Mann des BfV, Thomas Richter (Corellli) vor.mehr...

7 min.

Politik

Lässt Maassen jetzt (noch) den politisch-parlamentarischen Raum ausforschen? Fragen zur jüngsten Affaire um den Inlandgeheimdienstchef an Dr. André Hahn

Audio - Politik - 11.08.2015

Mit der Entscheidung von Montag 10.8.2015, das (Landesverrat-)Ermittlungsverfahren gegen Markus Beckedahl und André Meister von netzpolitik.org einzustellen, weil weder ein Staatsgeheimnis vorlag, noch die Absicht der äusseren Sicherheit einen schweren Nachteil zuzufügen, liess der stellvertretende Generalbundesanwalt erstmals Druck aus dem Kessel, der für Bundesregierung und Inlandsgeheimdienst immer kritischer wurde. Die Fortführung des vom Inlandsgeheimdienst, Hans Georg Maassen, angestrengten Verfahrens jetzt nur noch gegen Unbekannt - die Rede ist von einer dreistelligen Anzahl von "Mit"-Wissern von den Daten und Begründungen zum (Teil-)Haushaltsplan zur Intensivierung der Ausforschung der Beziehungen in den sozialen Netzwerke durch den Inlandgeheimdienst BfV, unterstrich die Generalbundesanwaltschaft jedoch ausserdem nachhaltig. Mit Rückendeckung des Innenministers De Maizières trommelt seit Monaten der erkennbare bei seine Aufgaben - NSU wie aktuelle Anschlagswelle gegen Flüchtingsunterkünfte wie bei NSA (Spionageabwehr) - gröblichst versagende (?mehr...

10 min.

Politik

(Weiter-)Flucht von Freiburg nach Paris - Wie Fahd, aus Ägypten geflohen, statt Schutz zu finden, schwerverletzt wurde

Audio - Politik - 11.08.2015

Als in den letzten Wochen zahlreiche Flüchtlinge versuchten, durch den Eurotunnel von Calais nach Grossbritannien zu gelangen, ging das tagelang durch die internationalen Medien.mehr...

7 min.

Politik

Calais ist überall! Wie Fahd in Freiburg nicht als minderjährig anerkannt wurde und auf dem Zug zum Eurotunnel verunglückte

Audio - Politik - 11.08.2015

Als in den letzten Wochen zahlreiche Flüchtlinge versuchten, durch den Eurotunnel von Calais nach Grossbritannien zu gelangen, ging das tagelang durch die internationalen Medien.mehr...

7 min.

Politik

Zentralamerika: Noch weit entfernt von Barrierefreiheit und Autonomie

Audio - Politik - 10.08.2015

Für die 2008 in Kraft getretene UN-Behindertenrechtskonvention haben Aktivistinnen und Aktivisten lange kämpfen müssen.mehr...

7 min.

Politik

Oaxaca: Schlag gegen die Lehrer*gewerkschaft

Audio - Politik - 10.08.2015

Das südmexikanische Oaxaca durchlebt gerade die grösste Krise seit fast zehn Jahren.mehr...

12 min.

Politik

Journalismus in Mexiko wird von organisiertem Verbrechen und Staat bedroht.

Audio - Politik - 10.08.2015

Letzte Woche ist der Journalist und Fotoreporter Rubén Espinosa in Mexiko City getötet worden.mehr...

7 min.

Politik

Derzeit scheint es schwer, eine nüchterne und vorurteilsfreie Debatte über Zuwanderung nach Deutschland zu führen. Interview mit Dr. Johann Fuchs vom Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Audio - Politik - 07.08.2015

Gefühltes Wissen, ideologisch verbrämte Argumente sowie die Fokussierung auf die Herausforderungen bei der Flüchtlingsunterbringung, machen es schwer über die massiven Auswirkungen der demografischen Entwicklung in Deutschland sachlich zu diskutieren. Die gesellschaftliche Stimmung ist aufgeheizt.mehr...

8 min.

Politik

Reform des verfassungsschutzgesetzes

Audio - Politik - 06.08.2015

Interview mit astrid goltz von der humanistischen union: http://www.verfassung-schuetzen.de/ : 4 jahre nach dem auffliegen des NSU wurde jetzt das bundesverfassungsschutzgesetz reformiert.mehr...

13 min.

Politik

Eine feuerwehr für rojava

Audio - Politik - 06.08.2015

: die kampagne http://www.feuerwehrfuerrojava.de/ sammelt geld für feuerwehrautos für die selbstverwalteten kurdischen kantone in syrien.mehr...

11 min.

Politik

Update NSU Prozess vor der Sommerpause

Audio - Politik - 06.08.2015

Kurz vor der Sommerpause fanden in dieser Woche vor dem Oberlandesgericht in München noch zwei Prozesstage beim sogenannten NSU-Prozess statt.mehr...

14 min.

Politik

"Muss man wissen! Ein Interview mit Dr. Axel Stoll" Buch & Film

Audio - Politik - 06.08.2015

Die Nazis haben Flugscheiben gebaut, die Arier kommen eigentlich vom Stern Aldebaran und die Reichsdeutschen leben heute im Inneren der Erde und auf der dunklen Seite des Mondes.mehr...

10 min.
Lesezeit1

Politik

Menschenrechtsorganisationen müssen sich nun in Russland selbst in ihrem Publikationen als "ausländische Agenten" diffamieren

Audio - Politik - 06.08.2015

In Russland müssen sich nun manche NGOs auf ihren Publikationen, inklusive Webseiten als „ausländischer Agent“ bezeichnen.mehr...

5 min.

Politik

"Die Bruchlinien gehen mitten durch Kurdistan"

Audio - Politik - 06.08.2015

Kurz nach seiner schweren Wahlniederlage aber noch immer mit einer ihm freundlichen Regierung provisorisch im Amt hat der türkische Präsident Tayyip Erdogan die Notwendigkeit eines Kurdenkrieges erkannt.mehr...

11 min.

Politik

Der Verfassungsschutz Sachsen-Anhalt beobachtet zunehmende rechte Tendenzen bei einem Fussballverein aus dem Jerichower Land

Audio - Politik - 05.08.2015

Wenn keiner mehr mit dir spielen möchte, dann solltest du mal darüber nachdenken, warum das so ist.mehr...

10 min.

Politik

Erbrecht, EU Erbrechtsverordnung

Audio - Politik - 05.08.2015

Jährlich gibt es ca. 450.000 internationale Erbfälle in der EU mit einem geschätzten Volumen von 120 Milliarden €.mehr...

40 min.

Politik

Ebola ebbt ab!

Audio - Politik - 05.08.2015

Von der Fledermaus auf den Menschen und dann von Mensch zu Mensch, so verbreitete sich die Krankheit Ebola.mehr...

12 min.

Politik

Tag der deutschen Patrioten am 12.09.15

Audio - Politik - 04.08.2015

Nach langer Vorlaufzeit haben sich zum 12.09.15 wieder rechte Fussball Hools zu einer Demo diesmal in Hamburg verabredet.mehr...

6 min.

Politik

Bundeswehr stellt Zelte für Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 04.08.2015

Die Zentrale Aufnahmestelle für Flüchtlinge in Halberstadt ist überfüllt. Seit einigen Wochen schon wird nach Lösungen gesucht, wie man die neuankommenden Geflüchteten unterbringen könnte.mehr...

15 min.

Politik

Der Demokratieverrat von Maassen und Range

Audio - Politik - 04.08.2015

Die Veröffentlichung der verstärkten Ausforschung der Facebook, socialmedia Kommunikation der deutschen Bundesbürger, die der Inlandgeheimdienst BfV (Bundesamt für verfassungsschutz) mit zusätzlich 2,7 Mio € betreiben soll und will, ist nach Absicht des Geheimdienstchefs Hans-Georg Maassen, dem am Dienstag der Generalbundesanwalt Harald Range mit einem Angriff auf den Justizminister Maas erneut beipflichtete, nur eins: Landesverrat ! Die beiden Behördenchefs stört, dass darüber im Parlament und den Medien öffentlich diskutiert wird. Weil sie die Publikation der Begründung wie des Stellenumfanges (für sie ein "Staatsgeheimnis" in bester Wilhelminischer Auffassung) nicht nur in der angeblichen Absicht der BRD zu schaden und einer fremden Macht zu nutzen durch netzpolitik.org vermeintlich erfolgte.mehr...

10 min.

Politik

Veranstaltungsrundreise zu den Hintergründen des Gefangenenmassakers im Iran 1988

Audio - Politik - 04.08.2015

Es ist bald 27 Jahre her, als es im Iran zu einer der grauenvollsten Wellen von Massenhinrichtungen des islamischen Regimes kam.mehr...

22 min.

Politik

Carmen Forderer zu Sicherungsverwahrung verurteilt

Audio - Politik - 04.08.2015

Am 11. Dezember 2014 verurteilte das Landgericht Ravensburg Frau F.mehr...

9 min.

Politik

Erneut Verhaftungen und Razzien wegen § 129 a/b

Audio - Politik - 04.08.2015

Im April wurden diverse Haftbefehle der Bundesanwaltschaft vollstreckt und mit dem Segen des BGH (Bundesgerichtshof) wurden vom BKA (Bundeskriminalamt) diverse Rollkommandos gegen linke Strukturen aufgestellt.mehr...

13 min.

Politik

Interviews mit Geflüchteten zu den Zuständen im Lager in Dresden auf der Bremer Str.

Audio - Politik - 03.08.2015

Die Beträge sind in Deutsch und Englisch. Inhalt dieser Reportage sind die Zustände bezüglich der Unterbringung im Lager auf der Bremer Str.mehr...

20 min.

Politik

Interviews mit Geflüchteten zu den Zuständen im Lager in Dresden auf der Bremer Str. (Gemafrei!)

Audio - Politik - 03.08.2015

Die Beträge sind in Deutsch und Englisch. Inhalt dieser Reportage sind die Zustände bezüglich der Unterbringung im Lager auf der Bremer Str.mehr...

19 min.

Politik

Der journalistische Blick auf den wiederaufflammenden türkisch-kurdischen Konflikt

Audio - Politik - 31.07.2015

In der Türkei dreht sich die Spirale der Gewalt. Oder müsste man sagen, die türkische Regierung dreht die Spirale der Gewalt.mehr...

22 min.

Politik

In Brandenburg haben sich zivilgesellschaftliche Gruppen dafür eingesetzt, dass die Zahlen rechter Mordopfer zwischen 1990 und 2000 seitens der Polizei neu geprüft werden

Audio - Politik - 31.07.2015

Seit 1990 hat es fast 70 Mordanschläge mit rechtsextremem Hintergrund gegeben. Dabei sind 75 Menschen durch Nazis ermordet worden.mehr...

11 min.

Politik

Zu den Diktaten des Euro-Gipfels für Griechenland.

Audio - Politik - 30.07.2015

Auf dem Eurogipfel der Staats- und Regierungschefs wurden die Weichen für ein neuerliches Reformdiktat für Griechenland vorbereitet. Deshalb musste Griechenland bereits erste Reformen beschliessen: U.a.mehr...

6 min.

Politik

Nach der Atomfrage kommt das Geschäft mit den Mullahregime und war da noch was mit den Menschenrechten?

Audio - Politik - 30.07.2015

Kaum war der Atomdeal geschlossen titelte die Süddeutsche Zeitung "Auf nach Teheran!" gemeint ist auf zu lukrativen Geschäftsabschlüssen.mehr...

8 min.

Politik

Das Wahlergebnis war der wahre Terrorismus, das wird nun bekämpft

Audio - Politik - 30.07.2015

Das Feature führt etwas durch die bizarre Welt von Erdogans Anschuldigungen gegen die Opposition, die von westlichen Medien meist einfach nicht verstanden werden.mehr...

10 min.

Politik

Ausgeschossen! Antimilitaristischer Infotrail

Audio - Politik - 30.07.2015

Am 1. August lanciert die GSoA (Gruppe für eine Schweiz ohne Armee) ihre neue Kampagne AUSGESCHOSSEN!mehr...

8 min.

Politik

Von Asylkritikern und Asylanten - Begriffe und ihre Wirkmacht

Audio - Politik - 30.07.2015

Kein Tag vergeht derzeit, ohne Nachrichten über Hetze und Gewalt gegen Asylsuchende. In den Medien ist dabei oft die Rede von "Asylgegnern" oder "Asylkritikern".mehr...

11 min.

Politik

Türkische Offensive gegen die PKK

Audio - Politik - 30.07.2015

Seit einigen Tagen geht die Türkei nun militärisch gegen den IS vor. An sich ein Grund zur Freude, hat sich die Türkei doch bisher einer Bekämpfung der Terrororganisation konsequent verweigert.mehr...

7 min.

Politik

Keine Stolpersteine für München

Audio - Politik - 30.07.2015

Bestimmt sind Sie auch schon oft über einen gestolpert, so kann man es ausdrücken. Über einen Stolperstein.mehr...

8 min.