UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Make Rojava Green Again - Ökologische Perspektiven in Nordsyrien aufbauen und verteidigen

Audio - Gesellschaft - 23.01.2019

Interview mit Felix aus der Internationalistischen Kommune in Rojavamehr...

16 min.

Gesellschaft

Beziehungsmodelle abseits der Monogamie

Audio - Gesellschaft - 23.01.2019

Paula Charlotte schreibt als Redakteurin über queerfeministische Themen. Eine von ihr verfasste Textreihe nennt sich "Alternative Beziehungsmodelle".mehr...

20 min.

Gesellschaft

extinction rebellion - weltweiter Widerstand gegen Klimawandel und für Klimagerechtigkeit "die Klimakatastrophe mit sozialem Ungehorsam stoppen"

Audio - Gesellschaft - 23.01.2019

Ende 2018 ist in grosser Geschwindigkeit ein weltweit vernetzter Zusammenhang von Aktionsgruppen gegen Klimawandel und für Klimagerechtigkeit entstanden.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Skifahren in Zeiten des Klimawandels

Audio - Gesellschaft - 21.01.2019

Jetzt ist es endlich ausreichend kalt, der Winter ist da. Für viele, gerade auch im Schwarzwald bedeutet das: Die Skisaison geht los.mehr...

10 min.

Gesellschaft

"Wir haben es satt" - Kritischer Aufruf zur Demo in Berlin

Audio - Gesellschaft - 18.01.2019

"Der Gegensatz zwischen 'böser Industrie' und 'guten Bauernhöfen' ist klischeehaft und falsch" schreibt die Aktion 3. Welt Saar.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Die Bahn muss für das Gemeinwohl organisiert werden und nicht als AG

Audio - Gesellschaft - 17.01.2019

Darüber dass die Deutsche Bahn in einer Krise steckt, herrscht seit langem Einigkeit. Immer wieder soll es der nächste Manager richten.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Aktionsplan: Zukunft für nachhaltigen Tierschutz

Audio - Gesellschaft - 17.01.2019

Anlässlich der aktuellen Diskussion um eine staatliche Tierwohlkennzeichnug hat der Deutsche Tierschutzbund seinen Aktionsplan „Zukunft für nachhaltigen Tierschutz“ vorgestellt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Feministischer Frauen* Streik Mobi Freiburg

Audio - Gesellschaft - 17.01.2019

Wenn Wir streiken steht die Welt Still, dass ist der Slogan des geplanten feministischen Frauen* Streik 2019. Geplant ist der Streik ab dem 8. März, dem traditionellen Frauen Kampf Tag, an dem schon seit über hundert Jahren für feministische Perspektiven demonstriert und gekämpft wird. 2018 haben in Spanien tausende Frauen unter einem ähnlichen Motto gestreikt und u.a nach diesem Vorbild soll es nun 2019 in weiteren Ländern femninistische frauen Streiks geben. Gestreikt wird u.a weil Frauen die prekären Strukturen der Arbeitswelt in besonderer Weise treffen. Durch unentlohnte Haus- und Pflegearbeit, die viele Frauen leisten müssen tragen sie zwar den Bereich der Produktion entscheidend mit, haben aber gleichzeitig kaum mitzureden. Frauen* und Feminist*innen betonen seit langer Zeit, dass Arbeit nicht nur die bezahlte Arbeit umfasst, sondern auch die unbezahlte Pflege-, Erziehungs- und Hausarbeit, sowie all die zahlreichen emotionalen Unterstützungsleistungen oder unsichtbaren Handgriffe in Vereinen oder Initiativen, in denen sie sich engagieren. Ein Frauen*streik zielt deshalb nicht nur auf die Arbeit in entlohnter Form, sondern in gleichem Masse auf alle unentlohnten Bereiche ab. Das ist so neu. Dafür müssen neue Formen und Ausdrucksweisen gefunden werden. Das Thema politischer Streik soll daher wieder zur Debatte gemacht werden und alle Bereiche, in denen Frauen* arbeiten, bestreikt werden.mehr...

3 min.

Gesellschaft

"Auf dem Fleischmarkt untenrum frei unterwegs" - zur Kritik am Pop-Feminismus

Audio - Gesellschaft - 16.01.2019

"Auf dem Fleischmarkt untenrum frei unterwegs" - dieser Vortragstitel setzt sich aus zwei Buchtiteln zusammen. "Fleischmarkt" von Laurie Penny erschien im Jahr 2012. "Untenrum frei" von Margarete Stokowski erschien 2016. Diese zwei Bücher erreichten ein ziemlich grosses Publikum.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Weibliche Ultra-Kultur im Fussball

Audio - Gesellschaft - 16.01.2019

Frauen in der Ultrakultur des Fussballs haben mit ihrer Präsenz fast automatisch eine Sonderrolle und Minderheitenposition inne.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Neues Abtreibungsrecht in Irland: Ein erster Schritt, aber nicht genug

Audio - Gesellschaft - 14.01.2019

Seit 1. Januar dürfen Schwangere in Irland abtreiben.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Starker Zuwachs der erneuerbaren Energien | Öko-Strom-Anteil jetzt bei 40 Prozent

Audio - Gesellschaft - 14.01.2019

Laut der offiziellen Auswertung der Daten des vergangenen Jahres hat der Öko-Strom aus Windkraft (20,2 Prozent), Photovoltaik (8,5), Biomasse (8,3) und Wasserkraft (3,2) gut 40 Prozent an der Netto-Stromerzeugung in Deutschland erreicht.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Bio-Lebensmittel als Krebs-Prophylaxe | Studie der Sorbonne

Audio - Gesellschaft - 14.01.2019

Französische Wissen­schaftlerInnen um die Epidemiologin Julia Baudry von der Pariser Universität Sorbonne haben in einer viereinhalb Jahre dauernden Langzeit-Studie mit knapp 70.000 TeilnehmerInnen herausgefunden, dass eine Ernährung mit Bio-Lebensmitteln das Krebs-Risiko um 25 Prozent senken kann.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Öko-Kollaps in Sicht | Meeres-Temperatur steigt immer schneller

Audio - Gesellschaft - 14.01.2019

Entgegen den seit einigen Jahren weitverbreiteten Spekulationen ist in den vergangenen Jahren kein Stillstand der Erderwärmung zu verzeichnen.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Queere Filmwoche Leipzig

Audio - Gesellschaft - 11.01.2019

Queere Filmwoche Leipzig – Ein Gespräch der Aktuell Redaktion mit Miriam Pfeiffer von der Kinobar Prager Frühling: 2018 waren queere Themen erfreulich präsent im Kino. »Call me by your name«, »The Rider«, »Girl« oder »Bohemian Rhapsody« – es gab unzählige Auszeichnungen, begeisterte Kritiken und Zuschauer und für letzteren gerade gar zwei Golden Globes.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Kommentar zum Anschlag von Bottrop - Nach den Betroffenen fragen

Audio - Gesellschaft - 07.01.2019

Plädoyer für einen stärkeren Betroffenenfokus bei möglichen Terroranschlägen.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Volksbegehren für die Artenvielfalt

Audio - Gesellschaft - 04.01.2019

Das politische Jahr 2019 in Bayern beginnt unter anderem mit einem Volksbegehren. Vom 31. Januar bis 13. Februar können sie sich an der direkten Demokratie beteiligen und den Schutz der Artenvielfalt in Bayern unterstützen. „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ lautet der Titel dieser Gesetzesinitiative.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Lobuch SoLaWi Januar 2019

Audio - Gesellschaft - 03.01.2019

Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten. In der Januar-Ausgabe 2019: Agri-KULTUR statt Land-WIRTSCHAFT: was ist das besondere an kleinbäuerlichen, solidarischen und kreativen Ansätzen in der Arbeit mit der Natur? Nyeleni Bewegung: Weltweite Graswurzel-Bewegung für Ernährungssouveränität - Anlässlich des Nyeleni-Treffens im Dezember 2018 in Freiburg ein Rückblick auf das erste Nyelini Treffen in Europa 2014 in Österreich, das grossen Einfluss auf die Entwicklung der europäischen Entwicklung genommen hat.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Menschenrechtssituation und politische gefangene Frauen auf den Philippinen

Audio - Gesellschaft - 01.01.2019

Seit dem Amtsantritt von Präsident Rodrigo Duterte auf den Philippinen im Juli 2016 wurden über 20'000 Menschen ermordet.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Das Pitak-Projekt Permakultur auf den Philippinen

Audio - Gesellschaft - 01.01.2019

Mitten in der tropischen Natur auf den Philippinen besuchte ich das Pitakprojekt von Cye Reyes und Carol Galvez.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Ölverseuchung im Amazonas: Indigene und Kleinbauern in Ecuador kämpfen für Gerechtigkeit

Audio - Gesellschaft - 30.12.2018

David gegen Goliath: So könnte man die juristische Auseinandersetzung zwischen ecuadorianischen Kleinbauern und Indigenen und dem Öl-Riesen Chevron treffend umschreiben.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Streit um den "Allnatalweg"

Audio - Gesellschaft - 30.12.2018

Da waren die Bürger*innen aber erstaunt, als sie eines schönen Morgens aus der Presse erfuhren, dass die Marburger SPD eine Westumfahrung um Marburg, poetisch „Allnatalweg“ geheissen, plane.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Prosit und Gesundheit: Feuerwerk geht nicht nur auf den Sack...

Audio - Gesellschaft - 28.12.2018

Am 28.12. startete bundesweit der Verkauf von Feuerwerkskörpern für den Privatverbrauch. Über Schäden an Umwelt und Natur wird jedes Jahr viel berichtet, doch der Feuerwerksmarkt boomt weiterhin. Ein Punkt, von dem selten die Rede ist, ist die Herstellung von Feuerwerkskörpern. Martin Tillich von Utopia.de berichtete am 27.12.18 von den Herstellungsbedingungen bei der Fabrikation von Raketen und Böllern: "Feuerwerksproduktion: Fabriken brennen, Kinder arbeiten – und wir sind taub" (https://utopia.de/feuerwerk-arbeitsbedin...) und wie jedes Jahr bei dieser Produktion Kinder und ArbeiterInnen in China, Indien und Mexiko ihr Leben lassen müssen. Einmal mehr warnt auch das Umweltbundesamt die Verbraucher vor den gesundheitlichen Schäden von Schall und Rauch. -- Anschliessende Musikempfehlung: "Shots" von Neil Youngmehr...

6 min.

Gesellschaft

Stop des Mammographie-Screenings gefordert - GfS verweist auf offizielle Statistik

Audio - Gesellschaft - 25.12.2018

Die Gesellschaft für Strahlenschutz e.V. (GfS) fordert den Stop des derzeit zugelassenen Verfahrens zur Brustkrebs­früherkennung.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Nukleare Heuchelei und deutsche Uran-Lieferungen nach Brasilien

Audio - Gesellschaft - 25.12.2018

Dass es sich bei dem im Sommer 2011 versprochenen Atom-Ausstieg Deutschlands nur um heisse Luft handelte, belegen etliche Fakten der vergangenen sieben Jahre.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Extremer Vorfall im AKW Fessenheim

Audio - Gesellschaft - 25.12.2018

Am Mittwoch, 19. Dezember, gegen 17 Uhr kam es zu einer automatischen Schnellabschaltung von Reaktor 1 des AKW Fessenheim.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Jinwar

Audio - Gesellschaft - 25.12.2018

Ist das antietatistische, sozialökologische und multiplurale Projekt einer selbstverwalteten Basisdemokratie wie das der "Rojava" in Nordsyrien/Westkurdistan schon eine Besonderheit auf unserem zur Hölle verwandelten Planeten, so sticht darin die neugegründete Ortschaft "Jinwar" noch einmal besonders hervor. In dem Ortsnamen Jinwar stecken die kurdischen Worte "Jin" für Frau und "War" für Ort.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Feministische Psychiatriekritik

Audio - Gesellschaft - 22.12.2018

Im Rahmen der Sendung “LILI”, Libertäre Informationen lokaler Initiativen des Freien Radios Kassel der Gruppe qrew Kassel (https://qrewkassel.noblogs.org/) am 22.12.2018 reden wir über feministische Psychiatriekritik und einen solidarischen Umgang in psychischen "Krisen".mehr...

47 min.

Gesellschaft

"Ist Familie noch das, was sie nie war?" Mila Albrecht zu historischen und aktuellen Familienbildern

Audio - Gesellschaft - 21.12.2018

Was ist Familie heute? Welches Bild repräsentiert Familie?mehr...

8 min.

Gesellschaft

ER SIE ICH. Eine dokumentarische Auseinandersetzung von Carlotta Kittel

Audio - Gesellschaft - 21.12.2018

"Meine Eltern waren nie ein Paar." Dieser Satz steht am Anfang des Dokumentarfilms in dem Carlotta Kittel die Geschichte ihrer Entstehung und damit die Beziehungsgeschichte ihrer Eltern beleuchtet.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Trumpwatch #23 - der König des Populismus

Audio - Gesellschaft - 19.12.2018

Seit über zwei Jahren dominiert er den globalen Medienzirkus. Jeder – böse gesagt – Furz von Donald Trump macht Schlagzeilen.mehr...

25 min.

Gesellschaft

Nestbeschmutzerinnen. Koschka Linkerhand zu einer feministischen Islamkritik

Audio - Gesellschaft - 18.12.2018

Koschka Linkerhand meldet sich immer wieder zu Wort und formuliert Gesellschaftskritik aus einer materialistisch-feministischen Perspektive.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Klimakonferenz 2018 in Katovice - die Polnische Regierung und der "gerechter Wandel" (Just Transition). Die neue Rolle Brasiliens und der Klimaschutz.

Audio - Gesellschaft - 18.12.2018

Zwei Schwerpunkte haben wir in unserem Interview herausgegriffen zu den "Agendas" einzelner Länder : der Vorstoss der polnischen Regierung und was sie mit "gerechtem Wandel" meint (Audio bis 5´20 inclusive kurzer Vorspann) Ausserdem geht es um die Rolle Brasiliens, das nach der Wahl 2018 von Jair Bolsonaro zum neuen Präsidenten eine Wende macht hin zu industriellen Grossprojekten und Abholzungen im Regenwald. (Audio ab 5´20) Rin Interview mit unserer Kollegin Anna, die in Katovice auf der Klimakonferenz war und die sich seit Jahren mit Energie-, Klima- , Ressourcenpolitik und Klimagerechtigkeit beschäftigt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

„Wir sind sehr enttäuscht“

Audio - Gesellschaft - 14.12.2018

Es hagelt Kritik für das Eckpunkte-Papier der Regierung zu §219a: Auch die Frauenärztin und Mitfrau von Terre des Femmes, Gabriele Halder, ist enttäuscht von den Ergänzungsvorschlägen zum sogenannten Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüchen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Mütter für Atomkraft?? - wie eine neue Umweltbewegung vorgetäuscht wird

Audio - Gesellschaft - 13.12.2018

Es tut sich scheinbar was im Bereich der Umweltbewegung, Atomkraft ist nichtmehr bäääh, Klimawandelsskeptiker entdecken den Klimawandel, wenn auch nur zu gewissen Gelegenheiten.mehr...

6 min.

Gesellschaft

§219a: Grosse Koaliton findet in letzter Minute einen Kompromiss

Audio - Gesellschaft - 13.12.2018

Am gestrigen Mittwoch war es soweit: Nach fast einem Jahr Debatte und Diskussionen hat sich die grosse Koalition auf einen Kompromiss zu §219a, dem sogenannten "Werbeverbot" für Schwangerschaftsabbrüche geeinigt.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Die 'Free the Soil'-Kampagne richtet sich gegen industrielle Landwirtschaft

Audio - Gesellschaft - 12.12.2018

Ein Interview mit Mont von der 'Free the Soil' Kampagne zu Agrarindustrie und Klimagerechtigkeitmehr...

4 min.

Gesellschaft

Grosse Fresse, viel dahinter: Rapperin Lena Stöhrfaktor im Gespräch mit Jenz Steiner

Audio - Gesellschaft - 11.12.2018

Deutscher Rap ist zwar in aller Munde, doch nicht jedermanns Sache. Doch die Szene ist facettenreich.mehr...

24 min.

Gesellschaft

Kerosin-Ablassen - das häufige, aber wenig bekannte Umwelt-Verbrechen

Audio - Gesellschaft - 10.12.2018

Am Samstag, 28. Juli dieses Jahres, musste ein Frachtflugzeug der Firma Cargolux gleich nach dem Start vom Luxembourg Airport seinen Flug nach Singapur abbrechen.mehr...

7 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

Die Flut aus Plastik-Müll und Bla-Bla-Ministerin Schulze

Audio - Gesellschaft - 10.12.2018

Innerhalb von 20 Jahren hat sich in Deutschland die Flut aus Plastik-Müll mehr als verdoppelt. 1.400 Tonnen deutscher Plastik-Müll landet jedes Jahr im Meer.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Chemnitzer Ringbuslinie wird ein Jahr alt

Audio - Gesellschaft - 09.12.2018

Seit einem Jahr ergänzt die Ringbuslinie 82 das Chemnitzer Nahverkehrssystem. Dies bestand bis bis 2017 ausschliesslich in Sternenform mit dem Knotenpunkt Zentralhaltestelle (Zenti).mehr...

6 min.

Gesellschaft

Viele Fragen zu klären beim Weltklimagipfel in Polen - und die Zeit drängt

Audio - Gesellschaft - 05.12.2018

Bei der Weltklimakonferenz, die momentan in Katowice, Polen, stattfindet, sind Schwierigkeiten vorprogrammiert.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Die Rolle Deutschlands bei der Umsetzung des SDG13: Klimaschutz

Audio - Gesellschaft - 05.12.2018

Welche Rolle Deutschland bei der Umsetzung und Erreichung des Ziels spielt, haben wir mit Kerstin Doerenbruch, der Pressesprecherin von Greenpeace Berlin besprochen.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Frank Schweikert von der Deutschen Meeresstiftung zum SDG 14: Meeresschutz

Audio - Gesellschaft - 05.12.2018

Welche Herausforderungen sich hinter dem SDG 14 verbergen und was zu tun ist, um die gesteckten Ziele zu erreichen, dass erläutert Frank Schweikert ein Stifter und Vorstand der Deutschen Meeresstiftung.mehr...

11 min.

Gesellschaft

München ist bunt - rechte Netzwerke deutschlandweit

Audio - Gesellschaft - 05.12.2018

Ein Feature über den im Internet, auf der Strasse, in Gesprächen...mehr...

57 min.

Gesellschaft

Wählen und Gestalten

Audio - Gesellschaft - 05.12.2018

Eine Sendung aus dem Zyklus: 100 Jahre Frauenwahlrecht. Wählen und gestalten sind zwei wichtige Aspekte in unserer Demokratie.mehr...

46 min.

Gesellschaft

Francis Seeck: Recht auf Trauer

Audio - Gesellschaft - 04.12.2018

Francis Seeck: Recht auf Trauer: Klassismuskritische und queere Perspektiven auf Bestattungs- und Trauerpraktiken in Deutschland Wer ist betrauerbar?mehr...

43 min.

Gesellschaft

Greenpeace Schwarzbuch zur Rekultivierungs-Verantwortung von Vattenfall

Audio - Gesellschaft - 03.12.2018

Karten Smid von Greenpeace zu den Rekultivierungsmassnahmen der Braunkohlesparte von Vattenfall und den Forderungen an die Landesregierungen in Sachsen und Brandenburg die Konzerne in die Verantwortung zu nehmen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

NoG20 | Elbchaussee-Prozess | Interview mit 3 Freund*innen von Loïc Schneider

Audio - Gesellschaft - 02.12.2018

Hamburg | Loïc ist ein französischer Aktivist, der Ende August in Frankreich aufgrund eines europäischen Haftbefehls aus Hamburg festgenommen und im Oktober an die Hamburger Justiz ausgeliefert wurde. Er soll an den Aktionen in der Elbchaussee während des G20 Gipfels in Hamburg im Juli 2017 beteiligt gewesen sein.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Frauenpower und Selbstbewusstsein im Roller Derby -- Splatter Fairies im Gespräch

Audio - Gesellschaft - 01.12.2018

Das Marburger Roller Derby-Team "Splatter Fairies" erläutert im Studiogespräch ihre Vollkontakt-Sportart auf Rollschuhen.mehr...

23 min.