UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

"Unser Braunkohletagebau ist der sechsspurige Ausbau der Autobahn"

Audio - Gesellschaft - 04.08.2019

Plötzlich sind, von der AfD abgesehen, alle für Klimaschutz. CSU-Söder will den Klimaschutz sogar ins Grundgesetz schreiben.mehr...

8 min.

Gesellschaft

30 Jahre Seitenwechsel

Audio - Gesellschaft - 01.08.2019

Fachtagung zum 30. Geburtstag, zum Thema „Feministischer Sport gestern – heute – morgen“mehr...

22 min.

Gesellschaft

Zapatistische Kämpfe und Ferien auf dem "Rebellischen Zusammentreffen"

Audio - Gesellschaft - 01.08.2019

Zum fünften Mal findet derzeit das "Rebellische Zusammentreffen" statt.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Rückblick aufs Protestcamp "Building Bridges" am Oranienplatz

Audio - Gesellschaft - 30.07.2019

Seit 2012 ist der Oranienplatz in Berlin ein Symbol des Widerstands.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Empowerment durch Fussball

Audio - Gesellschaft - 30.07.2019

Fussball ist für viele mehr als nur ein Sport. Die Sportart verbindet Menschen rund um den Globus und bringt sie zum Feiern, Lachen und Weinen.mehr...

27 min.

Gesellschaft

EU-Subventionen in der Landwirtschaft umverteilen - Greenpeace auf Agrarwende-Tour

Audio - Gesellschaft - 30.07.2019

Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) vergibt jährlich 58 Milliarden Euro als Subventionen in die europäische Landwirtschaft.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Foodsharing-Initiativen als Rettungsversuch bei Lebensmittelentsorgung

Audio - Gesellschaft - 29.07.2019

81,6 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf werden in Deutschland in Privathaushalten weggeworfen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Technik gegen Klimawandel - Können wir den Klimawandel so aufhalten?

Audio - Gesellschaft - 29.07.2019

2006 hat der Meteorologe Paul Crutzen einen eher polemischen Artikel in der Zeitschrift „Climate Change“ veröffentlicht.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Bienen in der Stadt 1/2: Int. Corinna Hölzer (Stiftung Mensch und Umwelt)

Audio - Gesellschaft - 29.07.2019

Zwei Interviews zum Thema Bienen in der Stadt: Dr. Corinna Hölzer, Stiftung für Mensch und Umwelt, Gründerin der Initiative "Berlin summt" (Beitrag ID 96606) und Dr.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Bienen in der Stadt 2/2: Int. Melanie von Orlow (Imkerin, NABU Berlin)

Audio - Gesellschaft - 29.07.2019

Zwei Interviews zum Thema Bienen in der Stadt: Dr. Corinna Hölzer, Stiftung für Mensch und Umwelt, Gründerin der Initiative "Berlin summt" (Beitrag ID 96606) und Dr.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Wem geben wir unser Geld? - Interview mit Agnes Diekmann von urgewald e.V.

Audio - Gesellschaft - 28.07.2019

Wir können RecyclingPapier und fair gehandelten Kaffee kaufen oder Gemüse beim Bauern auf dem Markt statt in der Filiale einer grossen Handelskette erwerben.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Das Lied vom armen Pendler

Audio - Gesellschaft - 26.07.2019

Ein kurzer Kommentar angesichts aktueller Klima- und Politikerscheinungen.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Stadt- und Kommunal-Planung muss aus der Hitzewelle lernen

Audio - Gesellschaft - 25.07.2019

Patrick Friedl, Sprecher für Klimaanpassung in der Landtagsfraktion der Grünen, über die Notwendigkeiten in Städte- und Kommunalplanung den erwartbaren Folgen der Klimakrise Herr zu werden.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Parklets statt Parkplätze - Green City macht in München die Strassen grüner

Audio - Gesellschaft - 25.07.2019

Silvia Gonzales von Green City über die neuen grünen Oasen, Parklets genannt, die im Westend Parkplätze blockieren um Menschen angenehme Räume zur Verfügung zu stellen.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Das linke Camp zur rechten Zeit - Interview mit der Naturfreundejugend

Audio - Gesellschaft - 24.07.2019

Einige von euch kennen das vielleicht auch: Als Stadtbewohner*in schafft man es nur selten mal raus aus dem Kiez, geschweige denn ganz raus aus der Stadt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

"Rafiki" - ein queerer Liebesfilm aus Kenia

Audio - Gesellschaft - 23.07.2019

Filmbesprechung: Der lesbische Liebesfilm "Rafiki" wurde 2018 von der kenianischen Zensurbehörde verboten. Die Regisseurin Wanuri Kahiu will mit diesem Werk ein neues Genre in der afrikanischen Filmgeschichte aufmachen: es heisst AfroBubbleGum.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Eva Illouz "Warum Liebe weh tut" (Buchrezension)

Audio - Gesellschaft - 22.07.2019

Wie der Titel des Buches schon vermuten lässt, befasst sich die Soziologin Eva Illouz in „Warum Liebe endet“ mit dem Scheitern von Beziehungen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Liebe, Sex, Zärtlichkeiten: Beziehungsformen

Audio - Gesellschaft - 22.07.2019

In der Vokabelminute werden ausführlich unterschiedliche Beziehungskonzepte erklärt: romantische Zweierbeziehung (RZB), offene Beziehungen, Polyamore, Monogamie, Sex zu zweit oder mehrt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

"Sexarbeit ist Arbeit"

Audio - Gesellschaft - 22.07.2019

Am 2. Juni war der weltweite ‚Hurentag‘ oder International Sex Worker’s Day.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Geschlechterpolitiken, Antifeminismus und Homosexualität im Denken der „Identitären Bewegung“

Audio - Gesellschaft - 22.07.2019

Um die Ideologie der sogenannten „Identitären Bewegung“ zu bestimmen, kann das anhand der Analyse von Feindbildern der Identitären passieren, so die These der Politikwissenschaftlerin Judith Goetz.mehr...

53 min.

Gesellschaft

Wieder riesengrosse Beteiligung am Klimastreik in Freiburg

Audio - Gesellschaft - 22.07.2019

Am Freitag den 19.07.2019 gingen erneut unzählige Freiburger Schülerinnen und Schüler, einige Studierende und einige Eltern und LehrerInnen im Rahmen der Fridays for Future Proteste auf die Strasse um einen grundlegenden Wandel in der Klimapolitik einzufordern.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Lebensrealität von Vertragsarbeiter*innen in der DDR - Juliausgabe des anarchistischen Hörfunks aus Dresden

Audio - Gesellschaft - 21.07.2019

Die Sendung befasst sich mit dem Thema Vertragsarbeiter*innen in der ehemaligen DDR. Zu Beginn wird ein allgemeiner Überblick zu der Situation von Vertragsarbeiter*innen gegeben, wobei die Hintergründe für ihre Anwerbung aus anderen Staaten, ihre Herkunft, die Arbeits- und Lebensbedingungen und die Isolation, welcher sie unterlagen, näher betrachtet werden.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Vortrag von Peter Hübner: Metzger gegen Tiermord

Audio - Gesellschaft - 18.07.2019

Peter Hübner ist gelernter Fleischer. Heute lebt er vegan!mehr...

38 min.

Gesellschaft

Vortrag von Christian Koeder: Veganismus – für die Befreiung der Tiere

Audio - Gesellschaft - 18.07.2019

Der Ernährungswissenschaftler Christian Koeder stellte am 6. Juli 2019 in Mannheim auf der Veranstaltung "Vegan im Quadrat" sein Buch vor, das den Titel "Veganismus" trägt.mehr...

44 min.

Gesellschaft

Völkische Landnahme – eine unterschätzte Gefahr! Wie die Rechten den ländlichen Raum erobern.

Audio - Gesellschaft - 18.07.2019

Völkische Landnahme – eine unterschätzte Gefahr!mehr...

49 min.

Gesellschaft

Vortrag von Tanja Helfert: Die Stadttauben und Wir

Audio - Gesellschaft - 18.07.2019

Stadttauben sind Nachkommen von Haustauben, die vom Menschen so gezüchtet wurden, dass sie ohne Hilfe nicht überleben können.mehr...

45 min.

Gesellschaft

Nichts was uns passiert

Audio - Gesellschaft - 18.07.2019

VorabInterview zur Lesung in freiburg Bettina Wilpert ist mit ihrem Debütroman „nichts, was uns passiert“ (Verbrecher Verlag 2018)zuu Gast.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Hans-Josef Fell fürchtet eine Vereinnahmung der neuen Klimabewegung - Die "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" ... mal wieder

Audio - Gesellschaft - 18.07.2019

Hans-Josef Fell setzt sich für die Energiewende ein. Seiner Ansicht nach wäre es möglich Emissionen weltweit auf Null herunterzufahren.mehr...

19 min.

Gesellschaft

"Land of the Queers". Queere Biografien in Namibia

Audio - Gesellschaft - 17.07.2019

"Land of The Queers" ist der Titel eines Website-Projektes, das queere Biografien in Namibia vorstellen will und damit ein Bewusstsein schaffen soll für die Situation homosexueller Menschen in dem südwestlichen afrikanischen Land.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Der fatale Wettlauf um den Nordpol

Audio - Gesellschaft - 16.07.2019

Da der Nordpol im Zeichen der Erderwärmung immer schneller auftaut, haben 8 Anrainerstaaten nichts Vordringlichereres zu tun, als die unter der ehemaligen Eisschicht liegenden Rohstoffe - vor allem fossile Brennstoffe - für sich zu sichern.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Klimanotstand in Hannover - ein Interview mit Bruno Adam Wolf

Audio - Gesellschaft - 09.07.2019

Ein Interview mit Bruno Adam Wolf (Piratenpartei) über eine Online-Petition, die einen Antrag im Stadtrat unterstützen soll, um in Hannover den Klimanotstand auszurufen.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Umwelt-Wahlpodium zur Landtagswahl in Sachsen

Audio - Gesellschaft - 06.07.2019

Im Hinblick auf die sächsischen Landtagswahlen fand am 27.06.2019 im Chemnitzer Weltecho ein Wahlpodium zu verschiedenen Umweltthemen statt.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Tour de Natur 2019

Audio - Gesellschaft - 05.07.2019

Interview mit Susanne Timm, einer Mitorganisatorin der Tour de Natur, einer Fahrraddemonstration, die 2019 vom 19. Juli bis 3. August von Hamburg nach Stralsund unterwegs ist.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Outside the Box #7

Audio - Gesellschaft - 05.07.2019

In diesen Zeiten eine Ausgabe zu Erfahrung? Redet die „outside the box“ jetzt nur noch über das Beson­dere?mehr...

19 min.

Gesellschaft

Feindbild Klimaschützerin: Der rechte Hass auf Klimaaktivist*innen zwischen Sexismus, Heimatideologie und Gewissenserleichterung

Audio - Gesellschaft - 05.07.2019

Vortrag von Ricarda Lang gehalten am 21. März 2019 in Rosis Pinte / Stuttgart http://emafrie.de/audio-feindbild-klimas... In der letzten Zeit hat sich in rechten Kreisen, vom rechtskonservativen Feuilleton bis zu rechtsextremen Gruppen, ein neues Lieblingsfeindbild etabliert: die Klimaschützerin. Die Referentin Ricarda Lang war im letzten Jahr massiven Angriffen von Rechten ausgesetzt, nachdem sie gefordert hatte, dass Menschen, die durch den Klimawandel ihre Lebensgrundlage verlieren, die Staatsbürgerschaft in europäischen Staaten bekommen sollen. Und bekannte Gesichter rund um die Bewegung #FridaysForFuture wie Greta Thunberg oder Luisa Neubauer werden für individuelle Konsumentscheidungen beleidigt und zu den Vorreiterinnen einer kosmopolitischen Elite gemacht, die es sich zum Ziel gesetzt habe, den Bürger*innen unter dem Vorwand des Klimaschutzes die Freiheit zu nehmen.mehr...

54 min.

Gesellschaft

„Flexen. Flâneusen* schreiben Städte“ - eine Buchbesprechung

Audio - Gesellschaft - 03.07.2019

Flexen kann verschiedene Bedeutungen haben, wie zum Beispiel: "trennschleifen", "biegen", "Sex haben" oder auch "die Muskeln zur Schau stellen".mehr...

12 min.

Gesellschaft

Norduganda: Die Narben des Bürgerkrieges sind noch nicht verheilt

Audio - Gesellschaft - 02.07.2019

Esther Arach sprach darüber, wie der Bürgerkrieg in Uganda erinnert wird und warum gerade Frauen in NOrduganda bis heute mit dem Erbe des Krieges gewaltsam konfrontiert werden.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Markus Maibaum über "die grösste Diskriminierung der Weltgeschichte"

Audio - Gesellschaft - 01.07.2019

Chemnitz beteiligte sich am 08. Juni als einzige Stadt im Osten Deutschlands dieses Jahr an der weltweiten Demonstrationsreihe "Schliessung aller Schlachthäuser". Die Umweltredaktion von Radio T begleitete den kleinen, aber lautstarken Demonstrationszug mit circa 150 Demonstrant*innen auf dem Weg vom Karl-Marx-Kopf bis zur Sachsenallee. Vor diesem ehemaligen Schlachthaus - nun ein Einkaufszentrum - hielt Markus Maibaum, Aktivist bei den Tierrechtsorganisationen Direct Action Everywhere Dresden und Anonymous for the Voiceless eine Rede zur Tierausbeutung im 21. Jahrhundert und bekam dabei viel Aufmerksamkeit von den passierenden Menschen. Weitere Demonstrationen zur Schliessung aller Schlachthäuser sind geplant: 06.07.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Logbuch SoLaWi im Juli 2019

Audio - Gesellschaft - 01.07.2019

Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität, Nachhaltigkeit, Umweltthemen, Klimagerechtigkeit und den Themen einer globalen Ernährung von unten.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Alte Apfelsorten sind gesünder - ein Gespräch mit Julius Bette

Audio - Gesellschaft - 01.07.2019

Alte Apfelsorten sind gesünder - ein Gespräch mit Julius Bette von der Uni Marburg zu alten Apfelsorten in Deutschlandmehr...

11 min.

Gesellschaft

Ich liebe Liebe zu Dritt

Audio - Gesellschaft - 29.06.2019

Ach ja, ach nee, ach dochmehr...

1 min.

Gesellschaft

Expertengespräch zu den bundesweiten FFF (Fridays for Future) - Klima-Forderungen

Audio - Gesellschaft - 28.06.2019

Der Ökonom Franz Garnreiter und der Physiker Dr. Helmut Selinger (beide sind langjährige Autoren beim ISW...mehr...

54 min.

Gesellschaft

Runter von der Erbse und raus aus der Prinzenrolle – Die Bedeutung von Geschlechterrollen für Kleinkinder

Audio - Gesellschaft - 28.06.2019

“Ich hab meine Kinder immer ganz frei von Stereotypen erzogen, aber irgendwann wollte meine Tochter irgendwann doch nur noch Anna und Elsa spielen und ihr bester Freund fand Dinos spannender.mehr...

42 min.

Gesellschaft

Feministische Sommeruni 2019 in Leipzig: Gespräch mit Dr. Sandra Berndt

Audio - Gesellschaft - 27.06.2019

Gespräch mit Frau Dr.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Interview zum Akuhanya-Festival 2019 in Leipzig (Teil1)

Audio - Gesellschaft - 26.06.2019

Teil 1 des Interviews zum interkulturellen Akuhanya- Festival 2019 im Leipziger Westen.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Interview zum Akuhanya-Festival 2019 in Leipzig (Teil 2)

Audio - Gesellschaft - 26.06.2019

Teil 2 des Interviews zum interkulturellen Akuhanya- Festival 2019 im Leipziger Westen.mehr...

25 min.

Gesellschaft

AKw 40 % überprüft, Zeit es wieder anzuschalten, meint die niedersächsische Landesregierung

Audio - Gesellschaft - 25.06.2019

Bei einer Überprüfung des AKw Lingen 2 wurden Risse gefunden.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Der Stonewall-Riot und die Gay Liberation Front

Audio - Gesellschaft - 25.06.2019

Vor fünfzig Jahren - in der Nacht vom 27. zum 28. Juni 1969 - fand in der Christopher Street in New York ein Riot statt.mehr...

33 min.

Gesellschaft

Auf gehts, ab gehts - Rückblick auf Proteste im rheinischen Braunkohlerevier

Audio - Gesellschaft - 24.06.2019

In Aachen kamen am Freitag 40.000 Menschen auf dem internationalen Schulstreik von »Fridays for Future« zusammen, zeitgleich mit Aktionen in fast 800 Städten rund um den Globus.mehr...

17 min.