UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

The Great Firewall: Bericht zur Internetzensur in China

Audio - Politik - 07.03.2017

Die „Great Firewall“ die den Zugang zu internationalen Webseiten blockiert sei zu restriktiv und hindere das wirtschaftliche Wachstum von China.mehr...

9 min.

Politik

Zum Polizeieinsatz in Karlsruhe am 17. Februar 2017

Audio - Politik - 07.03.2017

Erste Stimmen zum Einsatz einer ReiterInnenstaffel der Polizei gegen antifaschistisch Protestierende: 1. Eine Betroffene spricht - 2. Die Pressestelle der Polizei Karlsruhe spricht - 3. Ein Betrofener antwortet - 4.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Sind wir auf dem Weg in die inklusive Gesellschaft?

Audio - Gesellschaft - 07.03.2017

Thema der Sendung ist die Barrierefreiheit als Grundvoraussetzung für Inklusion. Im Studio sprechen darüber -Christine Degenhart, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, -Marcus Krzemien, vor seiner Verrentung wegen Erkrankung Geschäfts-führer in der Stiftung Pfennigparade, -Helmut Zech, Bürgermeister von Pfaffenhofen an der Glonn, und -Wassilios Kirtopoulos, gelernter Industriekaufmann und jetzt auf Grund seiner Behinderung Frührentner.mehr...

49 min.

Gesellschaft

8. März ? radical poetry !

Audio - Gesellschaft - 07.03.2017

Poetry + flüchtige gedanken zum 8.mehr...

9 min.

Politik

DOSB paktiert mit Antisemiten

Audio - Politik - 06.03.2017

Der DOSB (deutsche Olympische Sportbund)hat eine langfristige Vereinbarung mit dem Palästinensischen Fussballverband vereinbart. Über die Hintergründe gibt Alex Feuerherdt Auskunft. Teil 1 und 2 eines Gesprächs der März-Ausgabe von PRESSING der anderen Sportsendung.mehr...

8 min.

Politik

Dekolonisierung der Technologie in Oaxaca

Audio - Politik - 06.03.2017

In Mexiko gibt es vielfältige Repressionen gegen Freie MedienaktivistInnen, gerade auch gegen RadiomacherInnen.mehr...

12 min.

Politik

Das ist unser Haus

Audio - Politik - 06.03.2017

Barbara Sichtermann (Theoretikerin der Neuen Linken) und Kai Sichtermann (Gründungsmitglied der Ton Steine Scherben) haben kürzlich im Aufbau-Verlag ein Buch zur Geschichte der Hausbesetzerbewegung veröffentlicht. "Das ist unser Haus - Eine Geschichte der Hausbesetzung" ist der Titel dieses Buches.mehr...

13 min.

Politik

Der Mariannenplatz war blau ...

Audio - Politik - 06.03.2017

Im Buch "Das ist unser Haus - Eine Geschichte der Hausbesetzung" von Barbara und Kai Sichtermann kommt auch Bernhard Kässner zu Wort - einer der Mitbesetzer des "Georg-von-Rauch-Hauses".mehr...

16 min.

Politik

Solidarität mit inhaftierten Frauen zum Frauenkampftag

Audio - Politik - 06.03.2017

Menschen, die in deutschen Justizvollzugsanstalten leben, müssen dort arbeiten - und das zu niedrigsten Löhnen und ohne, dass sie in eine Sozialversicherung einzahlen können.mehr...

11 min.

Politik

"Asozialität" - Kontinuitäten der Ausgrenzung vom NS bis heute

Audio - Politik - 06.03.2017

Der Film „…dass das heute noch immer so ist – Kontinuitäten der Ausgrenzung“ schildert exemplarisch die Geschichte von Verfolgung und Stigmatisierung sogenannter Asozialer im Nationalsozialismus am Beispiel von Maria Potrzeba und ihrer Familie.mehr...

11 min.

Kultur

Radia FM #622 – Jubeltöne & Radio Unbroken

Audio - Kultur - 05.03.2017

This months Radia programme #622 presents two radiopieces: Jubeltöne celebrates the joy to listen deeply to the individual stories of musical instruments: their exultation, their memories and their profound protest.mehr...

28 min.

Politik

Kein Frieden mit Assad - UNO-Friedensgespräche zu Syrien

Audio - Politik - 03.03.2017

Eine Woche lang traten die Friedensgespräche für Syrien auf der Stelle.mehr...

5 min.

Kultur

Initiative in Erfurt gegen das Vergessen des kommunistischen Widerstands

Audio - Kultur - 03.03.2017

Der Terror der Nationalsozialisten hat nicht erst mit dem Reichstagsbrand begonnen. Das zeigt etwa ein Blick auf die Ereignisse dieser Zeit: Am 19. Februar 1933 hat ein SA-Mann in Erfurt den kommunistischen Arbeiter Werner Uhlworm und dessen Freund Kurt Beate erschossen - Uhlworm starb sofort, sein Freund ist wenige Tage später den Schussverletzungen erlegen. Werner Uhlworm und Kurt Beate sind Namen, die heute in Erfurt kaum noch bekannt sind.mehr...

14 min.

Politik

Aktionstage gegen Abschiebelager in Ingolstadt: Sonderlager für Flüchtlinge vom Balkan und aus der Ukraine

Audio - Politik - 03.03.2017

Ingolstadt ist neben Bamberg einer der Standort der sogenannten Abschiebe- und Rückführungseinrichtungen (kurz ARE) in Bayern.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Migration ist in und für Städte eine Selbsverständlichkeit: Positionspapier für ein offenes, verantwortungsvolles Hamburg

Audio - Wirtschaft - 03.03.2017

Für eine offene, verantwortungsvolle Stadt - so der Titel eines Positionspapiers des Instituts für Geographie der Universität Hamburg zur Debatte um geflüchtete Menschen.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Ägypten: Die Armut wächst, das Militär wird zur Wirtschaftsmacht

Audio - Wirtschaft - 03.03.2017

Angela Merkel auf Nordafrika-Reise: Vor Tunesien am 3. März stand am 2. März Ägypten auf dem Programm.mehr...

21 min.

Politik

Neuer Chancenspiegel zum Schulsystem

Audio - Politik - 03.03.2017

Die Soziale Herkunft ist immer noch ein entscheidender Faktor für persönliche Chancen im Deutschen Schulsystem.mehr...

11 min.

Politik

Deutschlands Waffenexporte

Audio - Politik - 03.03.2017

Laut einer Studie des Forschungsinstituts Sipri hat der Waffenhandel weltweit in den letzten Jahren deutlich zugelegt.mehr...

19 min.

Politik

Geschichte des Fahrrads

Audio - Politik - 03.03.2017

Das Fahrrad ist heute an warmen Tagen für viele ein unverzichtbarer Begleiter. Der Prototyp des Fahrrades war kurz nach seiner Erfinung vor 200 Jahren nicht gerade als geniale Erfindung verschrien.mehr...

6 min.

Digital

Arbeitsbedingungen bei Uber

Audio - Digital - 03.03.2017

Der Taxidienst Uber steht für eine Art Musterbetrieb digital organisierter Ausbeutung. Die letzten Tage ging ein Vorfall durch die Presse durch die der Konzern Uber wieder mal in Verruf geraten ist.mehr...

15 min.

Politik

Die braune Saat - Antisemitismus und Neonazismus in der DDR

Audio - Politik - 03.03.2017

Harry Waibel ist Historiker und forscht über Rassismus in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Umkämpftes Tropenparadies: Garifuna in Honduras

Audio - Gesellschaft - 03.03.2017

Die afro-indigenen Garifuna leben in kleinen Gemeinden an der Karibikküste Zentralamerikas – seit Generationen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Honduras: Immer mehr LGBTI Personen müssen fliehen

Audio - Gesellschaft - 03.03.2017

Bereits im Sommer letzten Jahres interviewte onda die honduranische Transaktivistin Frenesys Sahory Reyes.mehr...

7 min.

Politik

Honduras: Immer mehr LGBTI Personen müssen fliehen

Audio - Politik - 03.03.2017

Das apabiz entstand in den 1980er-Jahren und feierte 2016 als Verein seinen 25. Geburtstag.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Honduras: Immer mehr LGBTI Personen müssen fliehen

Audio - Wirtschaft - 03.03.2017

„Platypus is a project for the self-criticism, self-education, and, ultimately, the practical reconstitution of a Marxian Left.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Honduras: Immer mehr LGBTI Personen müssen fliehen

Audio - Wirtschaft - 03.03.2017

//Hinweis: Das Studiogespräch wurde gemeinsam mit der Vertreterin von Platypus geführt und daher sind die Fragen auf Englisch, die Antworten hier sind aber alle auf deutsch - nicht verwirren lassen!// Workshop „Material und Begriff.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Die "Europäische Wasserrahmenrichtlinie" hat Schwächen

Audio - Gesellschaft - 02.03.2017

Seit Beginn dieses Jahrhunderts gilt die Europäische Wasserrahmenrichtlinie.mehr...

8 min.

Kultur

"Hitlers Hollywood" - über NS-Filme

Audio - Kultur - 02.03.2017

„Triumph des Willens“ oder „Jud Süss“ - das sind die Filme, die man aus der Zeit des Nationalsozialismus' kennt.mehr...

19 min.

Kultur

Europa kennt mich nicht

Audio - Kultur - 02.03.2017

Die Premiere von Eurotopia am Theater Freiburg steht kurz bevor. Am Samstagabend werden acht Künstler*innen-Teams ihr Statement zur Zukunft Europas präsentieren.mehr...

7 min.

Politik

Brennende Kreuze und weisse Gewänder – auch in Deutschland

Audio - Politik - 02.03.2017

Donald Trumps Wahl hat er gefeiert, davor hatte er auch zur Wahl Trumps aufgerufen: Die Rede ist vom Ku-Klux-Klan in den USA.mehr...

8 min.

Politik

Liste dringend benötigter Antibiotika erstellt: WHO sagt resistenten Erregern den Kampf an

Audio - Politik - 02.03.2017

Interview mit Christian Wagner-Ahlfs von der Buko-Pharmakampagnemehr...

11 min.

Politik

Erstes Transparenzranking: Bayern ist Schlusslicht in Sachen Verwaltungstransparenz!

Audio - Politik - 02.03.2017

Interview mit Arne Semsrott, Projektleiter FragDenStaat, von der Open Knowledge Foundationmehr...

10 min.

Kultur

Interview mit Rüdiger Suchsland über den Film "Hitlers Hollywood"

Audio - Kultur - 02.03.2017

Wie schon in seinem vorherigen Dokumentarfilm „Von Caligari zu Hitler" nimmt Rüdiger Suchsland Siegfried Kracauers Grundprämisse ernst, nach der das Kino ein Seismograph seiner Entstehungszeit ist, ein Indikator für das Kulturelle Unbewusste seiner Epoche.mehr...

16 min.

Politik

Wider dem Grundgesetz: unbegrenzte Präventivhaft für Gefährder

Audio - Politik - 02.03.2017

Interview mit Heiner Busch vom Komitee für Grundrechte und Demokratiemehr...

5 min.

Wirtschaft

Protest bei Kretschmann Auftritt in Biberach gegen grün-schwarze Abschiebungen nach Afghanistan

Audio - Wirtschaft - 01.03.2017

Am politischen Aschermittwoch tritt der Grüne Ministerpräsident Kretschmann in Biberach auf. Dagegen protestiert das Interkulturelle Forum für Flüchtlingsarbeit mit einer Mahnwache.mehr...

4 min.

Politik

„Risse in der Megamaschine und Wege zu einer neuen Friedensordnung“

Audio - Politik - 01.03.2017

Rede Fabian Scheidler zur Eröffnung der Münchner Friedenskonferenzmehr...

25 min.

Gesellschaft

Interview mit BWs Verkehrsminister Winfried Hermann über das Stuttgarter Feinstaubproblem

Audio - Gesellschaft - 01.03.2017

Feinstaub und die zukünftigen Fahrverbote haben in letzter Zeit die Schlagzeilen in Baden-Württemberg dominiert.mehr...

13 min.

Politik

Geschichte und Gegenwart der »völkischen Siedler«

Audio - Politik - 01.03.2017

Die Romantisierung ländlicher Verhältnisse gehörte stets zum Reportoire rechter Bewegungen. Im 19. Jahrhundert riefen Teile der völkischen Bewegung dazu auf, in ländlichen Gebieten zu siedeln - so etwa die »Artamanen«.mehr...

13 min.

Politik

Deniz Yücel und die Situation für JournalistInnen in der Türkei

Audio - Politik - 01.03.2017

Interview mit Anne Renzenbrink von Reporter ohne Grenzenmehr...

4 min.

Politik

Das Oderbruchpavillon

Audio - Politik - 01.03.2017

Der ländliche Raum gilt gemeinhin als rückständig und starr und von rechts politisch besetzt.mehr...

18 min.

Politik

Idyllium - Stadt und Land als Spiegel der Bornierungen

Audio - Politik - 01.03.2017

Die Bornierung der Städter drückt sich aus in der Herabsetzung der Provinz - die Bornierung der Dörfler drückt sich aus in der Angst vor dem vermeintlichen Moloch der Grossstadt.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Keine Ausgrabung Francos: "Stell dir vor in Deutschland gäbe es ein Monument mit den Gebeinen Hitlers..."

Audio - Wirtschaft - 01.03.2017

Über 40 Jahre nach dem Tod des spanischen Diktators Franco hatten Menschenrechtsanwälte vor dem obersten Spanischen Gerichtshof geklagt um die Überreste Francos aus dem sogenannten Tal der Gefallenen heraus zu bekommen.mehr...

10 min.

Politik

Eine materialistische Kritik der Gentrifizierung

Audio - Politik - 01.03.2017

Die Gentrifizierung scheint in Berlin wie in kaum einer anderen Stadt fortgeschritten zu sein.mehr...

27 min.

Kultur

Da wo man singt… – SKS#26

Audio - Kultur - 01.03.2017

Im Künstler-Selbstgespräch geht es diese Woche um das Singen. Was ist singen eigentlich?mehr...

30 min.

Politik

Daniela Dahn: Kooperation oder Konfrontation mit Russland?

Audio - Politik - 01.03.2017

Daniela Dahn: Rede auf der 15. Internationalen Münchner Friedenskonferenz am 17.2.2017 im Alten Rathaus München.mehr...

26 min.

Politik

Journalisten in türkischer Haft - der Fall Deniz Yücel

Audio - Politik - 01.03.2017

Es muss erst einen Menschen treffen, der auch für deutsche Zeitungen schreibt, damit die Protestwelle hierzulande gegen die permanenten Festnahmen in der Türkei richtig Fahrt aufnimmt.mehr...

18 min.

Politik

Rotes Kreuz: Institutionalisierte Leiharbeit und Bekämpfung der Betriebsratsarbeit

Audio - Politik - 01.03.2017

Das deutsche Rote Kreuz hat oftmals den Ruf eine caritative Einrichtung zu sein.mehr...

10 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Goldman $achs

Audio - Kultur - 28.02.2017

Ich bin kein Fan von Typen wie Tony Blair, Gerhard Schröder und eben auch Matteo Renzi.mehr...

9 min.

Politik

Über den Film Les Sauteurs

Audio - Politik - 28.02.2017

Heute Abend wird um 18 Uhr im Hallenser Kino Zazie der Film: Les sauteurs-Those who Jump" gezeigt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Berlin - Grosse Demo gegen Zwangsräumungen

Audio - Wirtschaft - 28.02.2017

Am 25. Februar demonstrierten ca. 2500 Menschen gegen Zwangsräumungen in Berlin.mehr...

35 min.