UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

"Flucht im Fokus- warum fliehen Menschen?"

Audio - Kultur - 25.03.2017

In dieser Sendung ist der dem Vortrag von Maria-Eugenia Lüttmann Valencia der Veranstaltung "Flucht im Fokus- warum fliehen Menschen?" im Ständehaussaal am 25.05.2017 um 19:30 Uhr während der Karlsruher Wochen gegen Rassismus 2017 über Fluchtursachen im Fokus auf Waffenexporte die folgende Podiumsdiskussion zu hören.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Keine Patente auf Bier...!

Audio - Gesellschaft - 24.03.2017

Bierliebhaber und Liebhaberinnen dürfen sich im Moment noch freuen: so vielfältig wie heute sprudelte der goldgelbene Saft wohl noch nie aus dem Zapfhahn.mehr...

3 min.

Kultur

Internationaler Gewerkschaftsaustausch mit Brasilien

Audio - Kultur - 24.03.2017

Sieben Jahre lang hatte Brasilien einen Präsidenten der aus den Reihen der Metallarbeitergewerkschaft kam.mehr...

6 min.

Politik

Grossdemonstrationen gegen Rentenreform in Brasilien

Audio - Politik - 24.03.2017

Am vergangenen Mittwoch (15. März) demonstrierten in Brasilien Hundertausende Menschen gegen die aktuelle Regierung unter dem De-facto-Präsident Temer.mehr...

6 min.

Politik

8. März 2017: Frauenkampftag in Brasilien

Audio - Politik - 24.03.2017

In Sao Paulo in Brasilien gingen in diesem Jahr etwa 30 000 Menschen auf die Strasse. Sie kamen von unterschiedlichen Organisationen - darunter Gewerkschaften, Jugendorganisationen, Feministische Kollektive, Landlosenbewegung.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Bundeswehr wirbt bei SchülerInnen-Jobmesse "Horizon" in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 24.03.2017

Horizon 2017 Das Event für Orientierung nach dem Abi - Die Messe für Studium + Abiturientenausbildung.mehr...

10 min.

Kultur

"Religiöses Medium" - Über Walter Benjamin und den Rundfunk

Audio - Kultur - 24.03.2017

Benjamin produzierte im letzten Jahrhundert rund 100 Sendungen für's Radio.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Von friedfertigen Frauen und Geburtstäterinnen

Audio - Gesellschaft - 24.03.2017

Im Wintersemester 2016/2017 wurde an der Uni Freiburg mit Unterstützung der Fachschaft Soziologie ein Seminar zum Thema "Frauen* und Frauenbilder in der extremen Rechten" angeboten. Rebekka und Emanuel haben das Seminar geleitet und Isa und Hannes daran teilgenommen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Interview mit Olaf Stuve von dissens e.V.Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts

Audio - Gesellschaft - 24.03.2017

Die extreme Rechte hat Sexual- und Geschlechterpolitiken auf ihre Agenda gesetzt, pädagogische Präventionsarbeit gegen Rechts bearbeitet diese Dimension jedoch weiterhin kaum.mehr...

11 min.

Politik

"Unter Sachsen": Gespräch mit der Mitherausgeberin Heike Kleffner

Audio - Politik - 24.03.2017

Die Dichte der erschütterenden menschenfeindlichen Vorfälle, die Zahl von rassistischen und rechten Gewalttaten, die Liste von problembehafteten Städten, Relativierung von der offiziellen Regierungspolitik: All das findet in Sachsen traurige Höhepunkte.mehr...

20 min.

Kultur

Walter Benjamins Rundfunkarbeiten neu editiert

Audio - Kultur - 24.03.2017

Walter Benjamin gilt heute als einer der „bedeutendsten Literaturkritiker und Philosophen des 20. Jahrhunderts“.mehr...

15 min.

Kultur

"Was tun gegen Hass, Diskriminierung und rechte Parolen?" Vortrag und Diskussion mit Martin Becher (Bayerisches Bündnis für Toleranz)

Audio - Kultur - 24.03.2017

2. Teil des Vortrags von Martin Becher (Bayerisches Bündnis für Toleranz) der Veranstaltung "Was tun gegen Hass, Diskriminierung und rechte Parolen?" am 24.03.2017 im Ständehaussaal in Karlsruhe um 19:30 Uhr während der Karlsruher Wochen gegen Rassismus 2017. Dieser Ausschnitt ist im Besonderen durch seinen praktischen Bezug markant.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Geplantes Freihandelsabkommen mit Japan stellt CETA in den Schatten wird aber kaum beachtet

Audio - Wirtschaft - 23.03.2017

Gegen das gescheiteret TTIP-Abkommen der EU mit den USA und das leider nicht gescheiterte CETA-Abkommen mit Kanada sind initiativen in Europa Sturm gelaufen.mehr...

4 min.

Politik

"Rechtsextreme Frauen" - Rollenbilder und Wahrnehmungsmuster

Audio - Politik - 23.03.2017

Der NSU Prozess vor dem Oberlandesgericht in München geht zu Ende. Oft wurde Beate Zschäpe in der Berichterstattung verharmlost und als bedauernswertes Opfer dargestellt.mehr...

13 min.

Digital

Digitale Bildung für LehrerInnen

Audio - Digital - 23.03.2017

Die Lehrer und die Vorbildwirkung scheinen nicht nur hierzulande schwer zu trennen zu sein. Und das macht so einen Lehrerjob sicher nicht ganz unentspannt.mehr...

12 min.

Digital

Digitale Bildung und Algorithmen

Audio - Digital - 23.03.2017

Auch die Stuttgarter Bildungsmesse die letzten Monat stattfand, hat sich besonders auf die Digitalisierung fokusiert.mehr...

17 min.

Kultur

SCIENCE.FICTION.FILM

Audio - Kultur - 23.03.2017

Things to come- Science.Fiction.Film ist der Titel einer Ausstellung in der Deutschen Kinemathek dem Museum für Film und Fernsehen in Berlin.mehr...

31 min.

Politik

Zeit zu handeln - Claudia Stamms Austritt aus den Grünen

Audio - Politik - 23.03.2017

Der bayrische Landtag hat wieder ein Gesprächsthema. Eine Grüne tritt aus ihrer Partei aus, obwohl sie doch schon im Landtag sitzt.mehr...

10 min.

Politik

Die Zahl der rechten Gewalttaten steigt laut der Mobilen Opferberatung von Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 23.03.2017

Die Mobile Opferberatung von Sachsen-Anhalt hat die Jahresbilanz vom Jahr 2016 veröffentlicht.mehr...

14 min.

Gesellschaft

EU-Freihandelsabkommen mit Japan

Audio - Gesellschaft - 23.03.2017

Seit Trump ist es etwas stiller geworden um die geplanten Freihandelsabkommen. Aber jetzt kommt wieder ein solches Mittel für globalen freien Waren- und Kapitalverkehr an die Öffentlichkeit.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Netzwerk Care Revolution fordert ein neues Bild von Hausarbeit und Pflege

Audio - Gesellschaft - 23.03.2017

Das Netzwerk Care Revolution fordert ein neues Bild von Hausarbeit und Pflege. Charlotte Hitzfelder hat in Leipzig die erste sächsische Regionalgruppe mitgegründet.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Nächste Sammelabschiebung nach Afghanistan am Montag den 27.03.

Audio - Wirtschaft - 23.03.2017

Am kommenden Montag den 27. März soll wohl von München aus, die bereits 4. umstrittene Sammelabschiebung nach Afghanistan stattfinden, das berichtet der baden-württembergische Flüchtlingsrat. Über den neuerlichen Flug und die grün-schwarzen Vereinbarungen in Baden-Württemberg zu Afghanistan-Abschiebungen haben wir mit Seán McGinley, Geschäftsführer des baden-württembergischen Flüchtlingsrates gesprochen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Pro Asyl zum Gesetz "zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht" - „Einige Massnahmen wirken so, als hätte AfD die Feder geführt“

Audio - Wirtschaft - 23.03.2017

An diesem Donnerstag den 23. März wurde im Bundestag der Gesetzesentwurf "zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht" in der ersten Lesung behandelt.mehr...

12 min.

Kultur

Entwicklungs- und Bildungsprojekt in Kenia

Audio - Kultur - 23.03.2017

Im Interview erläutert Frank Beutell von der Marburger Entwicklungsinitiative Terra Tech ein Wasserprojekt in Kenia, zudem die Nothilfe in der aktuellen Dürrezeit, die Möglichkeiten zu Helfen durch Spenden, aber auch durch eigene Beiträge über den Freiwilligendienst "Weltwärts".mehr...

12 min.

Gesellschaft

Endlagergesetz - Interview mit Jochen Stay den Sprecher von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt

Audio - Gesellschaft - 23.03.2017

Diesen Monat hat der Bundestag das Endlagergesetz gebilligt. Demnach soll die Suche nach einem Atommüllendlager bis 2031 abgeschlossen haben.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Ökoroutine - Interview mit Michael Kopatz zum neuen Buch

Audio - Gesellschaft - 23.03.2017

Michael Kopatz, Projektleiter im Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, war im März zu Gast in Rostock und hat sein Buch "Ökoroutine" vorgestellt.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Saatgut, Firmengärten, Gartentipps und mehr

Audio - Gesellschaft - 23.03.2017

In der Sendung ging es um die Thematik Saatgut, F1Hybriden bei Weizen und Firmengärten, ausserdem gab es aktuelle Anbauhinweise.mehr...

36 min.

Politik

Verschärfung des Polizeischutzgesetzes

Audio - Politik - 22.03.2017

Die Bundesregierung, genauer gesagt die CDU/CSU und die SPD, will tätliche Angriffe auf Polizisten schärfer bestrafen.mehr...

14 min.

Politik

Gesetzesentwurf gegen Hatespeech im Internet

Audio - Politik - 22.03.2017

Wir sprachen mit Sina Laubenstein von der Initiative "No Hate Speech Movement" über ihre Arbeit und den neuen Gesetzesentwurf des Justizministers.mehr...

7 min.

Politik

Situation of refugees in tunesia and libya

Audio - Politik - 22.03.2017

Das Jahr 2017 ist noch nicht alt, aber es hat schon traurige Rekorde erzielt: Seit Anfang diesen Jahres sind bereits mehr Flüchtlinge im zentralen Mittelmeer ertrunken als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres: Insgesamt 481 Männer und Frauen haben die gefährliche Passage auf ihren überfüllten und seeuntauglichen Booten nicht überlebt.mehr...

27 min.

Gesellschaft

Zitat aus "Dark Reflections" von Samuel R. Delany

Audio - Gesellschaft - 22.03.2017

Dark Reflections: über einen „porn novel“ und die Un/Möglichkeiten von Repräsentation(en). Ein Zitat aus Delanys poetischem Werk über die Einsamkeit eines dichtenden Lebens in einer rassistischen und homophoben Gesellschaft. Samuel R.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Abwasser - Die ungenutzte Ressource mit Dr. Martin Zimmermann

Audio - Gesellschaft - 22.03.2017

Wasser ist ein Gut, dass für viele von uns selbstverständlich geworden ist. Wasserhahn auf und: zack!mehr...

13 min.

Kultur

Die Neue Sympathische Moderne – SKS#29

Audio - Kultur - 22.03.2017

Im Künstler-Selbstgespräch geht es diesmal um die "Neue Sympathische Moderne" eine Kunstrichtung oder Denkschule der Kunst, die sich etwas von der "normalen" Kunst unterscheidet.mehr...

30 min.

Kultur

Ceausescu - Gespräch über die Biografie mit Thomas Kunze

Audio - Kultur - 22.03.2017

Im Gespräch mit Thomas Kunze erörtern wir seine Biografie über Nicolae Ceausescu, die gerade in der 4. Auflage im Ch.mehr...

47 min.

Politik

Präsidentschaftswahl in Frankreich: Macron, Le Pen und Mélenchon führen in Glaubwürdigkeitsumfragen nach erster Fernsehdebatte

Audio - Politik - 22.03.2017

Die Liste der Präsidentschaftskandidaten in Frankreich steht seit dem Wochenende endgütlig fest.mehr...

16 min.

Politik

Arbeitskampfbilanz 2016: Weniger Streiktage als zuvor, aber ähnlich viele Streikende

Audio - Politik - 22.03.2017

Die Anzahl der Streiktage ist im Jahr 2016 im Vergleich zu 2015 massiv zurückgegangen. Trotzdem ist die Zahl von Streikteilnehmerinnen gleich geblieben.mehr...

10 min.

Politik

Warum hat DGB wieder per Tarifvertrag gleichen Lohn für gleiche Arbeit verhindert?

Audio - Politik - 22.03.2017

Leiharbeit - Niedriglohn per Tarifvertrag? - Schluss damit! - Das forderte eine Kampagne, die von zahlreichen Gewerkschaftslinken innerhalb und ausserhalb des DGB, einigen LINKEN PolitikerInnen, FAU Gruppen und anderen unterstützt wurde.mehr...

12 min.

Kultur

Kulturhaushalt der Stadt Chemnitz wächst weiter

Audio - Kultur - 22.03.2017

Interview mit Tobias Möller vom Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit zum weiter anwachsenden Kulturhaushalt der Stadt Chemnitz.mehr...

6 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Indien und Griechien

Audio - Politik - 21.03.2017

Zwischendurch gibt es noch Nachrichten, die in bekannte Schemen passen und damit den eigenen Kopf etwas beruhigen, zum Beispiel die Meldung, dass die britische Mobiltelefoniegesellschaft Vodafone ihr Indien-Geschäft zusammenlegen will mit jenem des Konkurrenten Idea Cellular.mehr...

12 min.

Politik

Lernfabriken meutern plant Aktionstage gegen das Bildungssystem

Audio - Politik - 21.03.2017

Das Bündnis Lernfabriken...meutern! hat sich vom 17.-19. März zur zweiten Konferenz seit der Gründung getroffen.mehr...

7 min.

Politik

Newroz - politisches Neujahrsfest der Kurden

Audio - Politik - 21.03.2017

Heute ist Newroz - "der neue Tag". Es ist das Widerstands-, Neujahrs- und Frühjahrsfest der Kurden.mehr...

10 min.

Politik

Weiterer Anstieg rechter Gewalttaten in Berlin

Audio - Politik - 21.03.2017

Täglich finden in Berlin rechte, rassistische und antisemitische Gewalttaten statt.mehr...

10 min.

Politik

Political Correctness

Audio - Politik - 21.03.2017

Die Debatte über „Political Correctness“ bildet den Auftakt zur Berner Anti-Rassismus-Aktionswoche.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Linke Dinger mit Tom Strohschneider

Audio - Wirtschaft - 21.03.2017

„Die Leute haben keine Hoffnung auf Veränderung, wenn ihnen ständig erzählt wird, dass alles immer schlimmer wird.“ Allerdings: „Ohne Eingriffe in fremde Eigentumsrechte wird man eine sozialpolitische Umverteilungspolitik nicht machen können.“mehr...

11 min.

Politik

Polizei präsentiert Kriminalitätsstatistik für 2016

Audio - Politik - 21.03.2017

Das Polizeipräsidium Freiburg hat heute, am 21.03.2017 bei einer Pressekonferenz die polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2016 vorgestellt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Die Niederlande haben gewählt! Und jetzt?

Audio - Wirtschaft - 21.03.2017

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen, neue Entwicklungen und Koalitionen stehen ins Haus, wie wird sich das auf Europa auswirken? Justin Witzeck (Vorsitzender der Jusos Erfurt) spricht mit uns über die Ergebnisse der Wahl und welchen Einfluss es auf Frankreich und Deutschland im Superwahljahr haben könnte.mehr...

21 min.

Politik

Steigende Mitgliederzahlen in schweizer Sterbehilfevereinen

Audio - Politik - 20.03.2017

Der grösste Schweizer Sterbehilfeverein Exit hat im vergangenen Jahr mehr als 12 000 neue Mitglieder aufgenommen.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Trump, Rechte, Rechtsextreme und die "bösen" Eliten

Audio - Wirtschaft - 20.03.2017

Eines haben Donald Trump und die Recht(sextreme)n in Europa gemeinsam: "Drain the swamp" - den Anspruch, sie würden die Eliten bekämpfen - das obwohl sie selber oft zur sogenannten Elite gehören - sei es als BerufspolitikerIn, als IntellektuelleR, als MilliardärIn...mehr...

6 min.

Wirtschaft

Trumpwatch #2: Der zweite Monat - Donald Trump

Audio - Wirtschaft - 20.03.2017

Obwohl Donald Trump nicht mehr alleine die Titelseiten der Medien dominiert und es scheinbar ruhiger geworden ist, um den neuen US Präsidenten, finden wir es wichtig, was sich tut – dort drüben auf der anderen Seite des Teiches. Soeben machte Trump wieder Schlagzeilen anlässlich des Besuchs der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Der Zürcher Women's March richtete sich nicht bloss gegen Trumps Sexismus

Audio - Gesellschaft - 20.03.2017

„My Body, my Choice“.mehr...

4 min.