UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der Rauswurf Comeys ist eine Steilvorlage für die KritikerInnen von Trump | Untergrund-Blättle

503957

Podcast

Wirtschaft

Der Rauswurf Comeys ist eine Steilvorlage für die KritikerInnen von Trump

Die Bundespolizei der USA - das FBI - ermittelt gegen das Wahlteam von Donald Trump, weil es angeblich Kontakte zu Russland hatte.

Was macht Donald Trump? Er entlässt den FBI-Direktor James Comey [Kou-mi].
Kein Wunder werfen ihm kritische Stimmen vor, er wolle etwas vertuschen. Soeben wurde bekannt, der Senat will Comey vorladen, um über seine Ermittlungen wegen der angeblichen „Russia Connection“ des Trump-Teams zu informieren.
Dass sich Trump immer mehr, wie ein kleiner Diktator aufführt, könnte ihm am Schluss schaden – obschon er nicht mehr so laut ist, wie zu Beginn der Amtseinführung von Trump, hält der Widerstand von Rechts bis Links an.
Michael Spahr sprach darüber mit dem Journalisten Max Böhnel. Max Böhnel lebt in New York und berichtet aus den USA - für zahlreiche Medien wie Deutschlandfunk, Neues Deutschland oder SRF.
Die Medien in Europa berichteten gestern sehr kritisch über den Rauswurf von Comey – wie sah eigentlich die Berichterstattung in den USA aus?

Autor: Michael Spahr

Radio: RaBe Datum: 11.05.2017

Länge: 08:24 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Noam Chomsky, April 2011.
Ein Statement von Noam ChomskyHat Trump eine klare Politik?

27.03.2017

- Avram Noam Chomsky (geboren am 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) ist emeritierter Professor für [...]

mehr...
Donald Trump als Teufel, Januar 2017.
Fahrenheit 11/9Ein Debakel mit langer Vorgeschichte

26.05.2019

- „Fahrenheit 11/9” porträtiert, wie es zu Trumps Ernennung zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika kommen konnte.

mehr...
Eine noch republikanischere Clinton würde dazu führen, dass viele WählerInnen im November zu Hause bleiben. Eine tiefere Stimmbeteiligung hat in den USA aber noch immer einen Rechtsrutsch bedeutet.
Brüchige Parteibindung – lautstarke UnzufriedeneDie Wahl der Qual – Die USA vor den Parteitagen

10.06.2016

- Trump oder Clinton? Das 2-Parteiensystem zwingt die US-BürgerInnen zu einer Entscheidung, die das politische System [...]

mehr...
Trumpwatch #32 - ein Jahr vor den Wahlen in den USA

18.09.2019 - Vor 32 Monaten bestieg Donald Trump den amerikanischen Thron. Seitdem schaltet und waltet er im – noch – mächtigsten Land des Planeten.

"Ein Lichtblick, aber keine massive blaue Welle" - Zwischenwahlen in den USA

07.11.2018 - Die sogenannten Midterms, die Zwischenwahlen in den USA, gelten als erster konkreter Gradmesser für Donald Trump. Gestern wählten die Bürger und Bürgerinnen der USA das gesamte Repräsentantenhaus sowie einen Drittel des Senats neu.

Dossier: Front National
Gauthier Bouchet (   - )
Propaganda
On vous intoxique!

Aktueller Termin in Hamburg

Queer Love Zine Making (3 Tage)

Wie zeichnen, schreiben, malen wir unsere Definition von Liebe? In diesem 3-tägigen Workshop wird über Gedanken zu Beziehungen, Liebe und Verbindungen gesprochen, in denen wir uns geborgen fühlen und heilen können. Es sollen Zines ...

Freitag, 24. März 2023 - 12:00 Uhr

Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Event in Amsterdam

Art Exhibition Sava-Mehdi at AstaroTheatro

Freitag, 24. März 2023
- 17:00 -

AstaroTheatro

Sint Jansstraat 37

1012 HG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle