Was macht Donald Trump? Er entlässt den FBI-Direktor James Comey [Kou-mi]. Kein Wunder werfen ihm kritische Stimmen vor, er wolle etwas vertuschen. Soeben wurde bekannt, der Senat will Comey vorladen, um über seine Ermittlungen wegen der angeblichen „Russia Connection“ des Trump-Teams zu informieren.
Dass sich Trump immer mehr, wie ein kleiner Diktator aufführt, könnte ihm am Schluss schaden – obschon er nicht mehr so laut ist, wie zu Beginn der Amtseinführung von Trump, hält der Widerstand von Rechts bis Links an.
Michael Spahr sprach darüber mit dem Journalisten Max Böhnel. Max Böhnel lebt in New York und berichtet aus den USA - für zahlreiche Medien wie Deutschlandfunk, Neues Deutschland oder SRF.
Die Medien in Europa berichteten gestern sehr kritisch über den Rauswurf von Comey – wie sah eigentlich die Berichterstattung in den USA aus?
Der Rauswurf Comeys ist eine Steilvorlage für die KritikerInnen von Trump
Die Bundespolizei der USA - das FBI - ermittelt gegen das Wahlteam von Donald Trump, weil es angeblich Kontakte zu Russland hatte.

Autor: Michael Spahr
Radio: RaBe Datum: 11.05.2017
Länge: 08:24 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...