UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Reporter ohne Grenzen kritisieren Gesetzesntwurf zu Hatespeech im Netz - "Soziale Netzwerke als Hüter über die Meinungsfreiheit"

Audio - Politik - 20.03.2017

Reporter ohne Grenzen kritisiert den Gesetzesentwurf zu Hatespeech in sozialen Netzwerken.mehr...

3 min.

Politik

Ende der Beweisaufnahme im NSU-Prozess?

Audio - Politik - 20.03.2017

Schon knapp vier Jahre wird vor dem Münchner Oberlandesgericht gegen Teile des Nationalsozialistischen Untergrunds verhandelt.mehr...

13 min.

Kultur

Das Kunstwerk der Zukunft // Inszenierungsreihe nach Richard Wagner und Karl Marx

Audio - Kultur - 20.03.2017

Am Dienstag, den 21. März lädt die Oper Halle um 20 Uhr zur nächsten Ausgabe der Inszenierungsreihe DAS KUNSTWERK DER ZUKUNFT in das Operncafé ein.mehr...

7 min.

Kultur

"Wie die DDR sich selbst beobachtete" mit Thomas Eichberg

Audio - Kultur - 20.03.2017

Ein Interview mit dem Regisseur Thomas Eichberg über seinen Dokumentarfilm „Der heimliche Blick, Wie die DDR sich selbst beobachtete.“ Der Film zeigt unveröffentlichte Ausschnitte aus Aufnahmen der Staatlichen Filmdokumentation.mehr...

11 min.

Politik

Nordirland und der Brexit

Audio - Politik - 20.03.2017

Das politische Chaos in Nordirland weitet sich zur Dauerkrise aus. Nachdem die regierende DUP letztes Jahr in einen Korruptionsskandal verwickelt war, erzwang die gegnerische Sínn Féinn-Partei im Januar Neuwahlen.mehr...

12 min.

Politik

Soziale Spaltung und der Aufstieg des Rechtspopulismus

Audio - Politik - 20.03.2017

Ökonomen und Sozialwissenschaftler weisen seit vielen Jahren auf eine zunehmende soziale Ungleichheit in der Gesellschaft hin.mehr...

10 min.

Kultur

"Hier liegen sie alle!" Ein Spaziergang über den Dorotheenstädtischen Friedhof

Audio - Kultur - 19.03.2017

Die Grabsteine des Dorotheenstädtischen Friedhofs (Berlin Mitte) zieren viele bekannte Namen. Heinrich und Nelly Mann, Bert Brecht und Helene Weigel-Brecht, Herbert Marcuse und nicht zuletzt der alte Weltgeistentdecker G.W.F.mehr...

9 min.

Politik

Intermittierendes Fasten - Fastenleiterin Johanna Feichtinger im Gespräch

Audio - Politik - 19.03.2017

Beim intermittierendem Fasten oder Intervallfasten wird phasenweise auf Nahrung verzichtet. Das soll gewisse Vorteile bringen, beispielsweise das Abnehmen erleichtern oder ernährungsbedingten Krankheiten vorbeugen.mehr...

10 min.

Politik

Nicaragua: System Ortega statt Demokratie

Audio - Politik - 18.03.2017

Daniel Ortega, ehemals Revolutionsführer und seit 2007 Präsident Nicaraguas, hat sich erst im November seine dritte Amtszeit gesichert – und wird das zentralamerikanische Land fünf weitere Jahre regieren.mehr...

7 min.

Politik

Expreso de Medianoche con Darío Maldonado – Entrevista a Álvaro Rodriguez sobre los jóvenes Roma en Berlín

Audio - Politik - 18.03.2017

El tipo llega puntual. Impaciente, expectante, apurado.mehr...

27 min.

Kultur

Hinhörer: Recht auf Kommunikation

Audio - Kultur - 18.03.2017

Wir haben ein neues Format entwickelt: die onda-Hinhörer. Das sind kurze Audioclips, die kurz und knapp erklären, welche verschiedenen Menschenrechte es eigentlich gibt – oder geben sollte.mehr...

1 min.

Kultur

Stopp ALLE Abschiebungen nach Afghanistan - Bleiberecht für alle - Es gibt keine sicheren Herkunftsländer

Audio - Kultur - 18.03.2017

Kundgebung gegen Abschiebungen nach Afghanistan am 18.März am Paradeplatz Mannheimmehr...

4 min.

Politik

“Feminin statt Feminismus”

Audio - Politik - 17.03.2017

Ein feines 60min-Geplauder mit LottaC zu einer Facebookaktion der Jugend-AfD Nordbaden im Herbst 2016 (= Querfunk-Sendung “Identiflex” vom März 2017)mehr...

59 min.

Politik

Kampagne "Dazusetzen"

Audio - Politik - 17.03.2017

Am 2. Mai 2016 wurde nach einer Sitzblockade im Rahmen der Proteste gegen Legida die Daten von 163 Menschen polizeilich aufgenommen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Saarbrücken brüskiert Kurdische Gemeinschaft mit Absage von Newroz-Empfang

Audio - Wirtschaft - 17.03.2017

Das Kurdische Gesellschaftszentrum Saarbrücken, auch Mitgliedsorganisation des Saarländischen Flüchtlingsrates, wollte, wie in den beiden Jahren zuvor, am 20. März seinen traditionellen Newroz-Empfang im Festsaal des Saarbrücker Rathauses veranstalten. Doch daraus wird nichts.mehr...

10 min.

Politik

IV. Anarchistische Buchmesse in Mannheim

Audio - Politik - 17.03.2017

Bald geht’s los! Vom 21. bis 23. April 2017 findet die IV.mehr...

6 min.

Politik

Neckar-castorfrei.de

Audio - Politik - 17.03.2017

16 Minuten Infos zu dem nahenden Castortransport auf dem Neckar. Weiteres unter: neckar-castorfrei.demehr...

16 min.

Gesellschaft

Pro familia journal: "Sexualpädagogik mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen"

Audio - Gesellschaft - 17.03.2017

Eine Sendung von pro familia München mit Michael Niggel Sudiogäste: Barbara Springer und Andreas Schmitz vom Sexualpädagogischen Team pro familia München Interviewspartner: Claus Jölson vom Stadtjugendamt und Christian Reisenberg, Geschäftsführung pro familia München Playlist (nicht zu hören auf dem Podcast): Titel: Sonny Clark - Coll Struttin, 1958 Jaqee – Take it or leave it M.I.A. – Boarders Ozan Ata Canani - deutsche Freundemehr...

44 min.

Gesellschaft

Interview Nager IT - die faire Maus

Audio - Gesellschaft - 17.03.2017

Ein grosser Teil der IT - Produkte, welche wir konsumieren werden nicht in Deutschland hergestellt, sondern im Ausland.mehr...

4 min.

Politik

Im Feindbild vereint

Audio - Politik - 16.03.2017

Interview mit jonas fedders, co autor des buches"Im Feindbild vereint" über das querfront magazin compact. : der rechtsruck geht auch an der deutschen medienlandschaft nicht vorbei.mehr...

7 min.

Politik

Aktuelle lage in afghanistan

Audio - Politik - 16.03.2017

Interview mit matin barakki, der internationale beziehungen in marburg lehrt. : seit 17 jahren herrscht in afghanistan krieg mit deutscher beteiligung.mehr...

13 min.

Politik

Microtargeting und die us-präsidentenwahl

Audio - Politik - 16.03.2017

Interview mit mikael krogerus, redakteur von"das magazin". : wider allen prognosen wurde donald trump zum us-präsidenten gewählt.mehr...

10 min.

Politik

Workshop "Von alltags-rassistischen Bildern zur 'Lügenpresse'"

Audio - Politik - 16.03.2017

Am Dienstag den 14.März fand ein Workshop der Neuen Deutschen Medienmacher zum Thema Alltagsrassismus in der Sprache in Halle statt.mehr...

15 min.

Politik

Transparenzranking zu Informationsfreiheit

Audio - Politik - 16.03.2017

Durch Informationsfreiheits- und Transparenzgesetze ist es Bürgern Deutschlands möglich über bestimmte Vorgänge öffentlicher Behörden informiert zu werden.mehr...

11 min.

Politik

Belarus: Starke Repression gegen regierungskritische Proteste

Audio - Politik - 16.03.2017

In Belarus (Weissrussland) gibt es seit dem 17. Februar Proteste gegen den regierenden Presidenten Lukashenko.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Strahlenschutz: Radon und andere Gefahren

Audio - Gesellschaft - 16.03.2017

Im Interview nimmt der Vorsitzende der Strahlenschutzkommission, Joachim Breckow, Stellung zum jüngsten Entwurf für ein Strahlenschutzgesetz.mehr...

12 min.

Politik

WE ARE HERE البرنامج الاذاعي نحن هنا ٢٧/٠٣/٢٠١٧

Audio - Politik - 16.03.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every week on mondays on Coloradio (99.3 / 98.4) at 9pm. changing english and arabic weekly We are here, a radiowhow where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. موضوع الحلقة نقاش وجهات النظر حول مهردان من المشرق الى المغرب الزي قام بتنظيمه مسرح هيلاراو وحوار عام حول معنى الاندماج www.black-rose.xyz www.coloradio.org https://mobile.twitter.com/black_rose_dd black-rose@systemli.orgmehr...

57 min.

Politik

WE ARE HERE - radioshow - machmur and different "human rights" towards cititzen and non citizen in european countries

Audio - Politik - 16.03.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2 weeks on mondays on Coloradio (99.3 / 98.4) at 9pm. We are here, a radiowhow where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. Are you aware of the double standards governments put on citizens and non- citizens? Basic principals like freedom and work for fair wages are not applied equally to the people around us. Depending on their legal status people are getting treated very differently. In this show we will get insight in the social struggle and political views in machmur, a city which was never "legal". Also we discuss the paradoxon of different "human rights" towards cititzen and non citizen in european countries. www.black-rose.xyz www.coloradio.org https://mobile.twitter.com/black_rose_dd black-rose@systemli.orgmehr...

1 min.

Politik

Handel mit Konfliktmineralen: EU-Parlament stimmt am Donnerstag über geplante Verordnung ab

Audio - Politik - 15.03.2017

Das EU-Parlament stimmt am morgigen Donnerstag über eine geplante Verordnung ab, die den Handel mit sogenannten Konfliktmineralen regeln soll. Während die EU bei allen Schlupflöchern mehr Transparenz schafft, wollen die USA ähnliche Massnahmen schwächen oder gar abschaffen, die im Dodd-Frank Act von 2010 enthalten sind.mehr...

6 min.

Politik

"Wir schliessen eine Räumung nicht aus". Gespräch aus Anlass des Aktionstag gegen Grenz- und Krisenregime (18.3)

Audio - Politik - 15.03.2017

In Griechenland leben viele Geflüchtete, die nunmehr seit mehr als einem Jahren dort festsitzen.mehr...

9 min.

Politik

Stimmen aus Stolipinovo: Hochzeits-Bräuche bei Roma-Familien

Audio - Politik - 15.03.2017

Für Hochzeiten nehmen Roma-Familien einiges an Kosten auf sich. Denn Hochzeiten haben eine wichtige gesellschaftliche Funktion.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Feminismus 2.0 - Die Wiederentdeckung der Weiblichkeit

Audio - Gesellschaft - 15.03.2017

Im Künstlerselbstgespräch bereitet sich Preibisch diesmal auf seinen Vortag “Feminismus 2.0 – Die Wiederendeckung der Weiblichkeit” vor und erzählt wie er das so macht.mehr...

30 min.

Politik

Pulse of Europe | Eine neue (Bürger-) Bewegung?

Audio - Politik - 15.03.2017

Neben Amsterdam und einigen Städten in Frankreich gehen vor allem in Deutschland seit einiger Zeit Menschen auf die Strasse, um für "ein vereintes, demokratisches Europa" einzutreten .mehr...

24 min.

Politik

Ärzte ohne Grenzen: Der EU-Türkei-Deal macht krank

Audio - Politik - 15.03.2017

Im sogenannten EU-Türkei-Abkommen haben die EU-Staats- und Regierungschefs und die Türkei im März vergangenen Jahres vereinbart, die irreguläre Migration aus der Türkei in die EU zu beenden und sie stattdessen mit legalen Wegen der Neuansiedlung von Flüchtlingen in der EU zu ersetzen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Pflege - Ein Dauerskandal

Audio - Wirtschaft - 15.03.2017

Mitschnitt einer Livesendung, in der es um die Situation in der Pflege ging.mehr...

46 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Das Kalifat

Audio - Kultur - 14.03.2017

Jahrelang hat man den Türkerer misstrauisch beobachtet, zahlreiche verdächtige Vermutungen in ihn investiert, vom Gammelfleisch im Kebap bis hin zum Kopftuchverdacht bei den Frauen ...mehr...

10 min.

Gesellschaft

Frauen*kampftag - 8. MärzDemo 2017 in Freiburg - Eine Nachlese

Audio - Gesellschaft - 14.03.2017

Ein Interview mit einer vom Bündnis 8.März : zu Einschätzungen, Positionen, Reflektionen.mehr...

8 min.

Kultur

ZufluchtsStadt Freiburg - die Idee der Sanctuary City für Freiburg/Breisgau

Audio - Kultur - 14.03.2017

Das Ziel der Initiative "Zufluchtsstadt Freiburg" bzw. "Sanctuary City Freiburg" ist , dass Flüchtlinge unabhängig vom Pass am städtischen Leben, an Bildung, Arbeit, Kultur, Mobilität, Gesundheit etc., teilhaben können.mehr...

9 min.

Politik

Stimmen aus Stolipinovo: "Ich bin Rom und stolz darauf"

Audio - Politik - 14.03.2017

Roma sind in Bulgarien so ziemlich das Letzte. Im Restaurant nicht bedient oder im Freibad nicht eingelassen zu werden - das sind bittere Erfahrung für die Angehörigen dieser Volksgruppe.mehr...

9 min.

Politik

Blick unter die Schneedecke: wie der Wintertourismus alpine Landschaften zerstört

Audio - Politik - 14.03.2017

Wir stellen eine neue Studie des Bund Naturschutz in Bayern und des Vereins zum Schutz der Bergwelt vormehr...

6 min.

Politik

„Zwei Paar Schuhe? Neue Studie über indonesische Lederschuhproduktion zeigt prekäre Arbeitsverhältnisse auf

Audio - Politik - 14.03.2017

Interview mit Nora Grosse vom INKOTA-Netzwerk über die Ergebnisse der Studie.mehr...

12 min.

Politik

Unser Ziel ist es, eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen: Gespräch mit Aktivisten der Landlosenbewegung MST in Brasilien

Audio - Politik - 13.03.2017

Über Jahrhunderte bewirtschafteten die Bauern in Brasilien nicht ihr eigenes Land, sondern das Land von Grossgrundbesitzern.mehr...

7 min.

Politik

Die Schauprozesse gegen die Röszke 11, Ungarns jüngste Asylgesetze und die Grenzgewalt

Audio - Politik - 13.03.2017

Die jüngsten Gesetztesverschärfungen gegen Asylberwerber*innen in Ungarn und die zunahme von Grenzgewalt (Ärzte ohne Grenzen berichten) hängen laut Judith von der Solidaritätsgruppe Migszol aus Ungarn mit den Schauprozessen gegen diese 11 Menschen zusammen.mehr...

10 min.

Politik

Wahlen in den Niederlanden - Der Beginn des "Frühlings der Patrioten"?

Audio - Politik - 13.03.2017

Die Einschätzungen des RDL-Benelux Korrespondenten Tobias Müller zu den Parlamentswahlen in den Niederlanden am Mittwoch.mehr...

7 min.

Politik

CSR-Gesetz zur Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen mehr Schein als Sein

Audio - Politik - 13.03.2017

Das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten der EU haben 2014 eine neue Richtlinie zur Erweiterung der Berichterstattung von grossen kapitalmarktorientierten Unternehmen und Konzernen verabschiedet.mehr...

10 min.

Kultur

Hausbesetzungen haben europäische Städte und Stadtpolitik nachhaltig verändert

Audio - Kultur - 13.03.2017

Soeben erschien das Buch „Das ist unser Haus – eine Geschichte der Hausbesetzung“. Ein Jahr lang besuchten die Geschwister Barbara und Kai Sichtermann Dutzende von ehemaligen und zuweilen immer noch aktiven Hausbesetzer*Innen.mehr...

11 min.

Politik

Die Landlosenbewegung und ihr Bildungssystem in Brasilien

Audio - Politik - 13.03.2017

Flächendeckend basisdemokratisch organisiert ist die Bewegung der Landarbeiter_innen in Brasilien, die "Movimento dos Sem Terra"- portugiesisch für Bewegung der Landlosen (abgekürzt unter dem namen MST).mehr...

11 min.

Politik

Interview zum 18.3. in Leipzig: Den Nazis entgegentreten!

Audio - Politik - 13.03.2017

Am 18.3. wollen Neonazis (u.a.) der "Partei DIE RECHTE" wieder einmal durch Connewitz in Leipzig demonstrieren.mehr...

17 min.