UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Der Antikapitalismus der Nazis

Audio - Politik - 12.03.2017

Neonazis profilieren sich schon seit Jahren mit einer Kapitalismuskritik die offen antisemitisch und völkisch begründet ist.mehr...

10 min.

Kultur

Nachlese von der Berlinale 2017 Einzelbeiträge Teil 1

Audio - Kultur - 12.03.2017

Nachlese zur Berlinale 2017. Einzelbeiträge (Wortanteil ohne Musik) Teil 1: El pacto de Adriana (Adrianas Pakt) von Lisette Orozco, Chile 2017mehr...

17 min.

Kultur

Nachlese von der Berlinale 2017 Einzelbeiträge Teil 0 Intro

Audio - Kultur - 12.03.2017

Intro der Sendungmehr...

min.

Kultur

Nachlese von der Berlinale 2017 Einzelbeiträge Teil 2

Audio - Kultur - 12.03.2017

Nachlese von der Berlinale 2017 in Einzelbeiträgen (Wortanteil). Zwei Filme zur Situation jüdischer Überlebender unmittelbar nach dem II.mehr...

14 min.

Kultur

Nachlese von der Berlinale 2017 Einzelbeiträge Teil 3

Audio - Kultur - 12.03.2017

Nachlese von der Berlinale 2017 in Einzelbeiträgen (Wortanteil). Film zu Folter / Verhörmethoden / Widerstand Istiyad Ashbah - Ghost Hunting von Raed Andoni (Palästina 2017)mehr...

11 min.

Kultur

Nachlese von der Berlinale 2017 Einzelbeiträge Teil 4 Geschichte & Archive

Audio - Kultur - 12.03.2017

Nachlese der Berlinale 2017 einzelne Wortbeiträge (ohne Musik) Teil 4. Filme, die sich mit Geschichte und filmischen Archiven beschäftigen.mehr...

23 min.

Kultur

Nachlese von der Berlinale 2017 Einzelbeiträge Teil 5 migration

Audio - Kultur - 12.03.2017

Wortbeiträge der Nachlese zur Berlinale 2017 (ohne Musikanteil) Teil 5 Filme, die sich mit dem Thema Migration beschäftigen. Toivon Tuolla Puolen (Die andere Seite der HOffnung) von Aki Kaurismäki und Jassad gharib (Foreign Body) von Raja Amarimehr...

10 min.

Kultur

Nachlese von der Berlinale 2017 Einzelbeiträge Teil 6

Audio - Kultur - 12.03.2017

Nachlese von den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2017. Wortbeiträge (ohne Musik) Teil 6. Spielfilme, die einblicke in Lebensrealitäten geben: Ultimos Dias en La Habana von Fernando Perez Menashe von Joshua Z.mehr...

9 min.

Politik

Reingehört - Schätze aus dem Sendungsarchiv Folge 2 "Zip FM"

Audio - Politik - 11.03.2017

Zum zwanzigjährigen Sendestart gräbt RUM in seinem Archiv und hebt die schönsten Schätze. Diese Reihe präsentiert wöchentlich einige von ihnen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Interview mit Anderland System

Audio - Gesellschaft - 10.03.2017

Das Start-Up Anderland Systems will den Folgen des Klimawandels durch die Entwicklung von Anpassungsstrategien begegnen.mehr...

6 min.

Politik

Über ein Komitee für die Solidarität mit Griechenland

Audio - Politik - 10.03.2017

In Griechenland klaffen die kapitalistischen Träume und die Realitäten so weit auseinander, wie aktuell in keinem anderen Land der EU.mehr...

12 min.

Politik

Kein Ende der Privatisierungen in Griechenland

Audio - Politik - 10.03.2017

Griechenland soll gezwungen werden, die zwei grössten Wasserwerke in Thessaloniki und Athen anteilig zu privatisieren.mehr...

7 min.

Politik

Brennpunkt Vietnam

Audio - Politik - 10.03.2017

Der Autor Günter Giesenfeld spricht über seine Buchveröffentlichung "Brennpunkt Vietnam: Reportagen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Atomatischer Zugang zu allen Passbildern für Geheimdienste und perfektionierte Handyüberwachung

Audio - Wirtschaft - 10.03.2017

Die jüngsten spektakulären Wikileaks Enthüllungen über die Spionagefähigkeiten der CIA haben wieder einmal für einigen Wirbel gesorgt.mehr...

12 min.

Politik

Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Wie jetzt? Fragen an Ulrike Herrmann

Audio - Politik - 10.03.2017

Die herrschende ökonomische Lehre bildet nicht die Realität ab.Generationen von Studenten werden an deutschen Universitäten indoktriniert.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Trotz Erfolg bei den Wahlen wird Geert Wilders in Holland nicht regieren

Audio - Wirtschaft - 10.03.2017

In den Niederlanden scheint sich im Wahlkampf alles um Geert Wilders und seine Themen zu drehen.mehr...

5 min.

Politik

Gesetzesvorschlag Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Drei Monate Mindeststrafe

Audio - Politik - 10.03.2017

Der Paragraf 113 im Strafgesetzbuch soll nach einem Änderungsvorschlag vom 30.01.2017 verschärft werden.mehr...

6 min.

Politik

Frauen im Nationalsozialismus

Audio - Politik - 10.03.2017

Im Wintersemester 2016/2017 wurde an der Uni Freiburg mit Unterstützung der Fachschaft Soziologie ein Seminar zum Thema "Frauen* und Frauenbilder in der extremen Rechten" angeboten. Rebekka und Emanuel haben das Seminar geleitet und Isa und Hannes daran teilgenommen.mehr...

13 min.

Kultur

Ausstellung "Innere Haut - Scham mit Charme": Die künstlerische Aufarbeitung von Angst

Audio - Kultur - 10.03.2017

"Vor Peinlichkeit sterben" ist eine Redewendung, die zwar sehr banal daherkommt, jedoch unweigerlich mit einem Gefühl verbunden ist, welches wir alle kennen: Scham. Und gerade die Tatsache, dass jeder und jede das Verschleiern und die Angst vor Enthüllung der persönlichen Schwächen oder Ängste kennt, sollte Anlass dazu geben, mit dem Versteckspiel der menschlichen Psyche aufzuräumen, um vielleicht auch das Potenzial hinter der Scham erkennen zu können. Dieser Gedanke treibt auch die Ausstellung "Innere Haut - Scham mit Charme"an, die aktuell im Marta Herford-Museum zu besuchen ist und ihre Besucher zu einer ganz individuellen Auseinandersetzung mit dem Thema einlädt, wobei sie sowohl provokant und humoristisch, als auch einfühlsam daherkommt. Wie die künstlerische Aufarbeitung von Angst und Scham innerhalb der Ausstellung gelungen ist und was die Ausstellung ihren Besuchern diesbezüglich mit auf den Weg gibt, dazu hat Jenni von Corax mit der Kuratorin des Ganzen, Friederike Fast, gesprochen:mehr...

10 min.

Politik

Von wegen sicher

Audio - Politik - 10.03.2017

Interview mit Tamara Baković-Jadžić aus Belgrad, zur Kritik des Konzepts der «sicheren Herkunftsstaaten».mehr...

5 min.

Politik

Populismus von Rechts

Audio - Politik - 10.03.2017

Rückblick auf die Proteste gegen die Wahlkampfveranstaltung von Frauke Petry am 3. März 2017 im schleswig-holsteinischen Aukrug.mehr...

6 min.

Politik

Zur Frage der Verfassungswidrigkeit von Sanktionen

Audio - Politik - 09.03.2017

Zwei Jahre ist es her, da hat das Sozialgericht Gotha klar gesagt: Die Sanktionierung von Erwerbslosen durch Jobcenter ist verfassungswidrig.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Gartensendung Beetgeflüster mit den grünen Aktivitäten von GreenCity und Slowfood München über Saatgutzulassung

Audio - Gesellschaft - 09.03.2017

Mitschnitt einer Gartensendung über die grünen Aktivitäten von GreenCity in München ( Grünspitz, Grünes Menzing etc. ) und eines Vortrages von Slow Food beim Saatgutfestival diesen Jahres des ökologischen Bildzungszentrums Münchenmehr...

44 min.

Politik

Kratzen am Bild. Der Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes

Audio - Politik - 09.03.2017

Es ist seit Jahren das gleiche Bild: Deutschland – das ist die Insel der Seligen mitten in der grossen Euro-Krise: Es gäbe immer mehr Jobs, die offizielle Arbeitslosigkeit ist auf einen historischen Tiefstand gesunken, der Konsum bricht nicht ein, so die offizielle Darstellung.mehr...

12 min.

Politik

Ein Buch über die kranke Arbeitswelt

Audio - Politik - 09.03.2017

Arbeit macht krank. So lässt sich ganz kurz das Thema zusammenfassen, um das es uns jetzt gehen soll.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Ein Jahr City Plaza - wie sich das Projekt verändert hat

Audio - Wirtschaft - 09.03.2017

Vor einem Jahr begann das Projekt City Plaza in einem besetzten Hotel in Athen. Dort sollten Geflüchtete eine würdevolle Unterkunft bekommen.mehr...

4 min.

Politik

"Uns reicht's!" - Historischer Blick auf streikende Frauen

Audio - Politik - 08.03.2017

Aus Anlass (8.März) ein Gespräch mit Gisela Notz darüber, dass streikende Frauen keine historische Ausnahmeerscheinung sind.mehr...

22 min.

Wirtschaft

11 Monate Haft für ein unter Folter erzwungenes Geständnis - FREE NEKANE

Audio - Wirtschaft - 08.03.2017

Seit 11 Monaten sitzt die Baskin Nekane Txapartegi in Zürich im Gefängnis.mehr...

8 min.

Gesellschaft

"Wir können nicht still bleiben" - Trumpismus stärkt Vernetzung von FrauenrechtlerInnen

Audio - Gesellschaft - 08.03.2017

Selten hat ein Aufruf zum Protest soviel gefruchtet, wie der Aufruf zum „Women’s March on Washington“ – dem Frauenmarsch auf Washington.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Eine Selbstreflexion zum Weltfrauenkampftag

Audio - Gesellschaft - 08.03.2017

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Ungute liegt so nah? Heute ist der 8. März, Weltfrauenkampftag – und somit eine gute Gelegenheit, für eine kritische Selbstreflexion. In linksalternativen, kapitalismuskritischen Kreisen und Strukturen sind Patriarchat und Sexismus verpönt, und äussern sich somit auch meist weniger offensichtlich, weniger direkt und mehr durch die Blume. Wirken tun sie trotzdem – und das nicht zu knapp. Wilma Rall warf mit Genderforscherin Geneva Moser quasi einen Blick hinter die Kulissen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Das Anti-G-20-Gipfel-Hamburg-Bündnis formiert sich - international

Audio - Wirtschaft - 08.03.2017

„Zeit zu handeln – Vielfältig und gemeinsam“: Das ist eines der Mottos mit welchem verschiedenste Gruppierungen begonnen haben, gegen den G20 Gipfel in Hamburg zu mobilisieren.mehr...

7 min.

Politik

Mehr transperenz im leipziger stadtrat

Audio - Politik - 08.03.2017

Gespräch mit lily, die für die piraten im leipziger stadtrat sitzt und einen antrag auf mehr transperenz in der verwaltung gestellt hat.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Die privatisierung der bahn steht nach wie vor auf der politischen agenda

Audio - Gesellschaft - 08.03.2017

Interview mit winfried wolf vom bündnis http://www.bahn-fuer-alle.de/ : die bahnprivatisierung steht immer noch auf der agenda der regierungsparteien.mehr...

8 min.

Politik

Anwälte legen Verfassungsbeschwerde gegen Verfolgungsermächtigung des Bundesjustizministeriums ein

Audio - Politik - 08.03.2017

Um Verfahren wegen angeblicher Mitgliedschaft in einer ausländischen „terroristischen Vereinigung“ (§§129a/b StGB) durchzuführen, ist eine „Verfolgungsermächtigung“ erforderlich, die einzig das Bundesministerium der Justiz in Abstimmung mit dem Bundesinnen- und Aussenressort sowie dem Bundeskanzleramt – erteilt. Dazu ein Gespräch mit dem Anwalt Lukas Theune.mehr...

10 min.

Politik

Erneute Hausdurchsuchungen in Burg

Audio - Politik - 08.03.2017

Am 28. Februar 2017 drangen verschiedene Einheiten der Polizei in mehrere Wohnungen und Häusern im Bereich der Oberstrasse in Burg (Sachsen-Anhalt) ein, um diese zu durchsuchen. Grund dafür waren Aussagen einzelner lokaler Neonazis und deren näherem Umfeld.mehr...

6 min.

Politik

Berliner Polizei erklärt Rechtwidrigkeit der Zensur des Satzes "NSU: Staat und Nazis Hand in Hand”

Audio - Politik - 08.03.2017

Vor der 1. Kammer des Berliner Verwaltungsgerichts fand am 23.2. ein Prozess gegen die Berliner Polizei wegen der Zerstörung eines Wandbildes im Jahr 2014 statt.mehr...

13 min.

Politik

Zum Tode von Wienke Zitzlaff

Audio - Politik - 08.03.2017

Wienke ist am 4.März in Hannover im Alter von 85 Jahren gestorben.mehr...

8 min.

Politik

Netzwerk "Karlsruhe gegen Rechts" fordert Aufklärung nach gewalttätigem Einsatz von Reiterstaffel und BFE vom 17. Februar 2017

Audio - Politik - 08.03.2017

Am 17. Februar fand in Karlsruhe wie regelmässig die rechte Kundgebung "Karlsruhe wehrt sich" statt, an der rund 80 Menschen teilnahmen.mehr...

9 min.

Politik

Zur aktuellen Lage für Geflüchtete aus Afghanistan | Interview mit Martin M. Arnold (Thüringer Flüchtlingsrat)

Audio - Politik - 08.03.2017

Aufgrund von vermeintlich sicheren Gebieten in Afghanistan gibt es vermehrt Abschiebungen in dieses Land.mehr...

14 min.

Kultur

Für einen Hosenstall voll Zärtlichkeit – SKS#27

Audio - Kultur - 08.03.2017

Im Künstler-Selbstgespräch geht es diese Woche um das Lied, das Musikvideo und die Hörspielreihe "Für einen Hosenstall voll Zärtlichkeit" einem Kunstwerk der Neuen Sympathischen Moderne.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Zur Tabuisierung von Abtreibung

Audio - Gesellschaft - 08.03.2017

Angestossen durch die Recherchen der taz Journalistin Eiken Bruhn in ihrem Artikel '''Die ungewollte Patientin''' (https://www.taz.de/Abtreibung-in-Deutsch...) haben wir uns mit dem aktuellen Stand rund um die Abtreibungspraxis in Deutschland beschäftigt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Gewalt gegen Obdachlose steigt

Audio - Wirtschaft - 08.03.2017

652 Mal wurden zwischen 1989 und 2015 Obdachlose Opfer von Körperverletzungen - nicht selten gehen die Übergriffe sogar tödlich aus: 225 Menschen ohne Wohnung kamen nach der Statistik seit 1989 durch Gewalt ums Leben.mehr...

12 min.

Politik

100 Jahre Jazz

Audio - Politik - 08.03.2017

Was in der Ankündigung zum 15. Darmstädter Jazzforum gut formuliert ist, das ist die Tatsache, dass Jazz mehr ist, als die Platten, die der Jazz regelmässig abwirft.mehr...

17 min.

Gesellschaft

GlobalLokal Frauentag 2017: Frauen aus Iran und Afghanistan erzählen

Audio - Gesellschaft - 08.03.2017

„Über die Sehnsucht nach Sicherheit, Freiheit und Gleichberechtigung“, so lautet der Titel unseres Podiumgesprächs anlässlich des internationalen Frauentags.mehr...

49 min.

Gesellschaft

Bericht zur Demo zur Frauen-JVA Chemnitz

Audio - Gesellschaft - 08.03.2017

Bericht zur Demo zur Frauen-JVA Chemnitz von den Soligruppen der Gefangenengewerkschaft (GG/BO) aus Jena und Leipzig.mehr...

23 min.

Politik

Falschmeldungen, Kriminalitätsstatistiken und der immer gleiche Brei: Wie rechte Medien Themen setzen

Audio - Politik - 07.03.2017

In der taz erscheint seit Beginn des Jahres eine monatliche Zusammenfassung der Debatten, die in rechten Medien geführt werden.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Wie gefährlich ist der Protektionismus wirklich?

Audio - Wirtschaft - 07.03.2017

Die Freihandelsbefürworter suggerieren uns gern, dass der Protektionismus immer nur aus willkürlichen und sachgrundlosen Handelsbarrieren besteht.mehr...

10 min.

Politik

Prokrastination zur neoliberalen Ideologie

Audio - Politik - 07.03.2017

"Die neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln.mehr...

13 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Afrika und Indien

Audio - Kultur - 07.03.2017

Marokko hat Ende Februar angekündigt, seine Truppen aus dem Guerguerat-Gebiet in der Westsahara zurückzuziehen.mehr...

10 min.