UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Die grosse Lust des Tabubruchs

Audio - Politik - 08.02.2017

"Linksextreme Lumpen müssen von deutschen Hochschulen verbannt werden. Statt eines Studienplatzes sollten die Studenten lieber praktischer Arbeit zugeführt werden.mehr...

12 min.

Kultur

Wörterbuch des besorgten Bürgers

Audio - Kultur - 08.02.2017

Von »Asylindustrie« über »Merkeljugend« bis »Volkstod«: In Kreisen besorgter Bürger machen dieser Tage Begriffe die Runde, deren Unsinn nicht selbstverständlich ist. Das Wörterbuch des besorgten Bürgers kartografiert und kritisiert – unvollständig und selbst wertend – in 150 Einträgen den sprachlichen Zauber, der weite Teile der politischen Öffentlichkeit erfasst hat und der beharrlich mit stilisierten Ängsten spielt.mehr...

10 min.

Kultur

Versammlungsfreiheit (k)ein Menschenrecht

Audio - Kultur - 08.02.2017

Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht und als solches im Grundgesetz verankert. Dennoch kommt es immer wieder zu Einschränkungen.mehr...

17 min.

Politik

Zwangsräumung Verhindern

Audio - Politik - 08.02.2017

Kiezversammlung gegen Verdrängung * Donnerstag, 9.2.2017, 18.30 Uhr * SO36, Oranienstr. 190, Berlin-Kreuzbergmehr...

10 min.

Politik

Menschenrechtsverletzungen bei Hotspots in Italien: Einzelfälle oder direkte Folge des Konzepts?

Audio - Politik - 07.02.2017

Vergangene Woche hatte der Ausschuss des Europaparlaments für Bürgerliche Freiheiten und Inneres einen Mitarbeiter von Amnesty International eingeladen.mehr...

10 min.

Politik

Berufsverbot durch Verfassungsschutz abgewendet

Audio - Politik - 07.02.2017

Der Münchner Aktivist Kerem Schamberger wurde an der Ludwigs-Maximilian-Universität als Doktorand angestellt.mehr...

8 min.

Politik

Einbürgerung in der Schweiz

Audio - Politik - 07.02.2017

Der steinige Weg zum roten Pass – oder: die tausend Dokumente und x persönlichen Fragen der Einbürgerungsbehörde: 2 Einbürgerungswillige erzählenmehr...

7 min.

Wirtschaft

Selbstverwaltete Betriebe

Audio - Wirtschaft - 07.02.2017

Selbstverwaltete Betriebe als Chance in der Krisemehr...

6 min.

Politik

UN-Bericht zu Afghanistan zeigt zunehmend unsichere Lage

Audio - Politik - 07.02.2017

Die UN hat am Montag, den 6. Februar ein Bericht zur Lage in Afghanistan veröffentlicht.mehr...

4 min.

Politik

Zum Leben des Franz Hebenstreit

Audio - Politik - 07.02.2017

Anlässlich des Jahrestages der Hinrichtung des Wiener Freimaurers Franz Hebenstreit am 8. Januar, haben wir mit Alexander Emenuely gesprochen.mehr...

25 min.

Politik

Zum Leben der Louise Michel

Audio - Politik - 07.02.2017

Anlässlich des Todestages von Louise Michel am 9. Januar haben wir mit Alexander Emanuely über das Leben dieser Anarchistin, Feministin und Freimaurerin gesprochen.mehr...

25 min.

Politik

Faul! Der lange Weg in die Arbeitsgesellschaft

Audio - Politik - 07.02.2017

Faul zu sein gilt in unserer Gesellschaft als negative Eigenschaft. Aber wieso eigentlich?mehr...

14 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mauern und Meere

Audio - Kultur - 07.02.2017

In einem Interview mit der Frankfurter Historikerin Barbara Lüthi über die US-Immigrations­politik lese ich folgende Passage: «Schon unter Obama und davor haben die verschärften Grenzkontrollen die Todesraten hochschnellen lassen, weil die Migranten in die unerträglich heisse und unwägbare Wüste ausweichen mussten.mehr...

10 min.

Politik

Edward Snowden: Krieg der Geheimdienste gegen die Demokratie

Audio - Politik - 07.02.2017

Exklusives Interview mit dem US-Whistleblower Edward Snowden in Kooperation von Kontext TV mit acTVism Munich.mehr...

19 min.

Politik

Resistance USA

Audio - Politik - 06.02.2017

Reportage über die Opposition gegen die Trump-Regierungmehr...

9 min.

Wirtschaft

Die Versorgungskrise findet nicht statt - oder doch?

Audio - Wirtschaft - 06.02.2017

Ein neues Gesetz soll der Bundesregierung im sog. Versorgungsnotfall diktatorische Vollmachten in einer bisher noch nie dagewesenen Grössenordnung bescheren.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Pegida zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung

Audio - Wirtschaft - 06.02.2017

Es gibt ein Buch „PEGIDA. Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung“, herausgegeben von Karl-Siegbert Rehberg, Franziska Kunz und Tino Schlinzig.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Der "Women's March on Washington" als feministische Demokratieutopie

Audio - Gesellschaft - 06.02.2017

Es war wahrscheinlich die grösste Demonstration in der Geschichte der USA: Über eine Million Menschen liefen vor zwei Wochen mit - am „Women’s March on Washington“.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Cyborg Neil Harbisson experimentiert mit seinem Körper

Audio - Wirtschaft - 06.02.2017

Cyborgs sind Mischwesen aus Mensch und Maschine.mehr...

12 min.

Politik

Bombenanschlag in Düsseldorf: Rechtsterroristische Netzwerke jetzt aufdecken

Audio - Politik - 06.02.2017

Am 1. Februar wurde der Neonazi Ralf S.mehr...

10 min.

Politik

Februar ist Black History Month!

Audio - Politik - 06.02.2017

In den USA entstand 1926 der sogenannte "Negro History Week", die die Geschichte schwarzer AmerikanerInnen und ihre Rolle in der Geschichte der USA öffentlich bekannt machen sollte.mehr...

5 min.

Politik

Türkei, Erdogan und der Fussball

Audio - Politik - 06.02.2017

Medipol Başakşehir -selbst vielen Fussballfans ist dieser Vereinsname kein Begriff, obwohl der Club in der türkischen Süperlig in die Phalanx der grossen Istanbuler Vereine eingedrungen ist. Hört sich irgendwie nach einem kleinen Fussballwunder an.mehr...

8 min.

Politik

Reingehört - Schätze aus dem Sendungsarchiv Folge 1 "ADFC-Radladen"

Audio - Politik - 06.02.2017

Zum zwanzigjährigen Sendestart gräbt RUM in seinem Archiv und hebt die schönsten Schätze. Diese Reihe präsentiert wöchentlich einige von ihnen.mehr...

6 min.

Politik

„Handarbeit“ an Österreichs Binnengrenzen

Audio - Politik - 05.02.2017

Wir kommen nun zu einer juristischen Fachzeitschrift. Klingt langweilig?mehr...

11 min.

Politik

562.552 Stimmen gegen CETA, TTIP und TISA in Österreich

Audio - Politik - 04.02.2017

Interview mit Thomas Dürmeier von der bayerischen Initative für ein Volksbegehren gegen Cetamehr...

6 min.

Wirtschaft

Entscheidung über CETA im EU-Parlament am 15. Februar

Audio - Wirtschaft - 04.02.2017

Interview mit dem Europaabgeordneten Joachim Schuster von der SPDmehr...

9 min.

Wirtschaft

Bündnis "Bahn für alle" begrüsst Rücktritt von DB-Chef Grube

Audio - Wirtschaft - 04.02.2017

Interview mit Bernhard Knierim vom Bündnis "Bahn Für Allemehr...

6 min.

Politik

Studie: Fast jede/r zweite Minijobber_in verdiente auch nach Einführung des Mindestlohns weniger als 8,50 Euro

Audio - Politik - 04.02.2017

Interview mit Hartmut Seifert, einem der Autoren der Studie, die vom WSI- dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichem Institut der Hanns-Böckler-Stiftung in Auftrag gegeben wurdemehr...

6 min.

Politik

Erinnern an die Opfer der NS-"Euthanasie"

Audio - Politik - 03.02.2017

Am 27. Januar 2017, dem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, gedachte der Bundestag den Opfern der NS-"Euthanasie".mehr...

13 min.

Politik

Sprache und Behinderung in historischer und heutiger Gesellschaft

Audio - Politik - 03.02.2017

Am 27. Januar 2017, dem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, gedachte der Bundestag den Opfern der NS-"Euthanasie".mehr...

13 min.

Politik

Handbookgermany.de - Infoportal für Geflüchtete

Audio - Politik - 03.02.2017

Bestimmte Vorgänge im Alltag hierzulande sind für uns sehr selbstverständlich. Wie selbstverständlich, das bemerken wir oft nicht.mehr...

11 min.

Politik

Trump! Populismus als Politik

Audio - Politik - 03.02.2017

Im Verlag Bertz+Fischer ist kürzlich eine kulturkritische Analyse der trump'schen Inszenierung erschienen.mehr...

15 min.

Politik

40 Jahre Gorleben… erste Informationen

Audio - Politik - 03.02.2017

40 Jahre Gorleben… erste Informationen 40 Jahre Protest und Widerstand – das ist schon längst ein Mehrgenerationenprojekt: Deshalb werden in Erinnerung an die Entscheidung des niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht (CDU) vor 40 Jahren, in der Nähe des Elbdorfs Gorleben ein „Nukleares Entsorgungszentrum“ zu errichten, nicht nur die Trecker rollen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Studie: Fast jede/r zweite Minijobber_in verdiente auch nach Einführung des Mindestlohns weniger als 8,50 Euro

Audio - Wirtschaft - 03.02.2017

2017 hat die Bundesrepublik Deutschland den Vorsitz der G20-Gruppe übernommen und richtet das Gipfeltreffen entsprechend im eigenen Land aus.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Studie: Fast jede/r zweite Minijobber_in verdiente auch nach Einführung des Mindestlohns weniger als 8,50 Euro

Audio - Wirtschaft - 03.02.2017

Mitglieder der Gruppe Justiz Watch sind bei uns im Studio und sprechen mit uns über ihre Arbeit, institutionellen Rassimus im Justizapparat sowie laufende Fälle, die von der Gruppe beobachtet werden. Aus der Selbstbeschreibung: "Wir sind eine Gruppe, die sich mit dem Thema Rassismus in der Justiz auseinandersetzt.mehr...

19 min.

Politik

Studie: Fast jede/r zweite Minijobber_in verdiente auch nach Einführung des Mindestlohns weniger als 8,50 Euro

Audio - Politik - 03.02.2017

Berlin Leaks bietet ein klassisches Whistleblower-Portal, wie wir das von anderen Stellen her kennen als Anlaufstelle, um Menschen möglichst anonymisiert die Möglichkeit zu bieten, vertrauliche Dokumente zu veröffentlichen.mehr...

8 min.

Kultur

Wohnen im Kapitalismus

Audio - Kultur - 02.02.2017

Eine kleine Kulturgeschichte des Wohnens. Das Feature von Radio Corax beschäftigt sich mit der Entstehung, der Funktion und dem Bedeutungswandel des Wohnens im Kapitalismus.mehr...

25 min.

Wirtschaft

Der Krieg Dutertes gegen die Armen auf den Philippinen

Audio - Wirtschaft - 02.02.2017

Gnadenlos regiert Rodrigo Duterte seit letztem Sommer die Philippinen. Seine Vorstellung von Recht und Ordnung hat seit seinem Amtsantritt monatlich rund Tausend Menschen das Leben gekostet.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Stephen Bannon - der rechtsextreme Einflüsterer von Donald Trump

Audio - Wirtschaft - 02.02.2017

Kein Tag vergeht ohne neue Schreckensmeldungen aus dem einstigen Vorzeigeland der Demokratie – den Vereinigten Staaten von Amerika USA.mehr...

6 min.

Politik

Die Fallstricke postödipaler Subjektivierung

Audio - Politik - 02.02.2017

Tove Soiland beschäftigt sich mit Bezug auf Jacque Lacan und die School of Lubljana mit dem Funktionswandel, den Ideologie im postfordistischen Zeitalter erfahren hat.mehr...

25 min.

Kultur

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny in Halle

Audio - Kultur - 02.02.2017

In der Oper zu Halle ist gerade eine Inszenierung des Stücks "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill und Bertolt Brecht zu sehen.mehr...

23 min.

Kultur

Ungleichheit in der Techno-Szene

Audio - Kultur - 02.02.2017

Die Sozialwissenschaftlerin Nora Hoffmann schrieb an der Universität Halle ihre Dissertation unter dem Titel „Szene und soziale Ungleichheit.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Kinder und Karriere: Ich muss das irgendwie allein hinkriegen

Audio - Gesellschaft - 02.02.2017

Kinder, Küche und Kirche – mit diesen drei K wurde früher das Leben von Frauen abgesteckt. Mittlerweile ist neben dem Kind die Karriere das andere K.mehr...

7 min.

Politik

Jeder konnte es wissen - die Tagebücher des Friedrich Kellner

Audio - Politik - 02.02.2017

"Wir haben von nichts gewusst" - so die Behauptung vieler Zeugen des Nationalsozialismus, wenn es um die Verbrechen der Nazis, die Massenvernichtung und die Euthanasie-Morde geht.mehr...

8 min.

Politik

Den kritischen Polizisten eine Öffentlichkeit!

Audio - Politik - 02.02.2017

Polizeigewalt ist alltägliche Praxis und Rechtsverstösse sind Normalität. Zu diesem Schluss kommt die Budnesarbeitsgemeinschaft Kritische Polizistinnen und Polizisten.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Bill Gates Macht über die WHO

Audio - Gesellschaft - 02.02.2017

Wer ist der reichste Mann der Welt und das, obwohl er schon einmal ca. 50% seines Geldes für gemeinnützige Zwecke gestiftet hat?mehr...

16 min.

Politik

Trauer um getötete Radfahrerin in Marburg

Audio - Politik - 02.02.2017

Am Mittwochmorgen ereignete sich in Marburg in der Bahnhofstrasse auf der Höhe der Post ein tödlicher Verkehrsunfall.mehr...

11 min.

Politik

Diskriminierung bei der Blutspende

Audio - Politik - 02.02.2017

In vielen Ländern werden schwule und bisexuelle Männer immer noch pauschal von der Blutspende ausgeschlossen.mehr...

9 min.

Kultur

Neujahr und Zerstörung in Tibet

Audio - Kultur - 02.02.2017

In der Ausgabe des Weltfunk vom 2. Februar behandelt die Tibet Initiative Ulm/Neu-Ulm zwei Themen.mehr...

28 min.

Politik

Studie der Hans Böckler Stiftung: "Deutlich über eine Million Minijobber" unterhalb des Mindestlohns bezahlt?

Audio - Politik - 01.02.2017

Eine Studie der DGB-nahen Hans Böckler Stiftung hat ergeben, dass im Jahr nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns noch rund die Hälfte aller MinijobberInnen unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns bezahlt wurden.mehr...

5 min.