UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Sächs. Polizei und Pegida begehen einig den Tag der Deutschen Einheit

Audio - Politik - 05.10.2016

Zum Auftakt der zentralen Feierlichkeiten anlässlich des 26. Tags der deutschen Einheit in Dresden am Montag hatte sich die sächsische Landes- wie auch die Bundesregierung eine genaue Choreographie für diese Feierlichkeiten überlegt. Am Mittag zum Gottesdienst in die Frauenkirche, anschliessend ein Festakt in der Semperoper mit 1000 Ehrengästen.mehr...

10 min.

Politik

Lange nicht gesehen: Beratungsangebot "Blickpunkt Auge"

Audio - Politik - 03.10.2016

In der Sendereihe geht es um das Leben mit Sehbehinderung. Marie spricht dazu mit Nadine Sabath vom Blinden- und Sehbehindertenverband Erfurt.mehr...

17 min.

Politik

Proteste für ein gerechtes Bildungssystem in Mexiko

Audio - Politik - 03.10.2016

Mit mehr als zwei Wochen Verspätung begann im Süden Mexikos das neue Schuljahr. Denn erst Anfang September beendeten die Mitglieder der linksgerichteten Lehrergewerkschaft CNTE ihren seit Mitte Mai andauernden Streik.mehr...

7 min.

Politik

"Insgesamt verfassungswidrig" - das geplante BND-Gesetz im Innenausschuss

Audio - Politik - 03.10.2016

Vergangene Woche tagte in Berlin der Innenausschuss, der Tagesordnungspunkt war die Sachverständigen-Anhörung zum geplanten BND-Gesetz.mehr...

5 min.

Politik

Nach elf Jahren Arbeit: Thüringer Landtag beschliesst Reform der Bürgerbegehren! Ein euphorisches Gespräch mit Ralf-Uwe Beck

Audio - Politik - 03.10.2016

Kurioses Thüringen – vom Schlusslicht zur Spitze der Bundesländer.mehr...

25 min.

Politik

"Die Bevölkerung ist sehr, sehr gespalten" - Referendum zu kolumbianischem Friedensabkommen gescheitert

Audio - Politik - 03.10.2016

In Kolumbien wurde das zwischen Regierung und FARC geplante Friedensabkommen in einem (nicht bindenden) Referendum knapp abgelehnt.mehr...

10 min.

Politik

Ungarisches Referendum scheitert an der Wahlbeteiligung - Wie geht es weiter mit Orbans Politik?

Audio - Politik - 03.10.2016

In Ungarn fand am Wochenende ein Referendum über die Flüchtlings- und Migrationspolitik der EU bzw.mehr...

7 min.

Politik

Das Orban-Referendum in Ungarn ist gescheitert

Audio - Politik - 03.10.2016

In Ungarn ist gestern das Referendum über die europäische Flüchtlingspolitik gescheitert.mehr...

10 min.

Politik

Streik der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer - „Die Integrationsverweigerer hocken in der Bayrischen Landesregierung“

Audio - Politik - 30.09.2016

Die Integrationshilfe LLäuft aus Landsberg am Lech in Bayern ruft für Samstag, den 1. Oktober zum Streik der Ehrenamtlichen FlüchtlingshelferInnen auf.mehr...

10 min.

Politik

Kurdische kommunen unter zwangsverwaltung gestellt

Audio - Politik - 29.09.2016

Interview mit nick brauns. http://www.nikolaus-brauns.de/ nach dem putschversuch bekam erdogan weitreichende präsidentenvollmachten, die jetzt auch die kurdInnen zu spüren bekommen: in zahlreichen kurdischen städten und dörfern wurden gewählte bürgermeisterInnen linker kurdischer parteien per präsidentendekret durch regierungs-/ akphöhrige ersetzt. http://kurdistan.blogsport.de/ http://civaka-azad.org/mehr...

13 min.

Politik

Tausende extralegale hinrichtungen in den philippinen

Audio - Politik - 29.09.2016

Interview mit johannes icking vom aktionsbündnis menschrechte philippinen der neue präsident der philippinen rodrigo duterte schlägt einen rauhen ton an: der als saubermann berüchtigte politiker ruft zum mord an drogendealern auf.mehr...

9 min.

Politik

Politische Bewertung der Ereignisse vom Montag in Dresden

Audio - Politik - 29.09.2016

Die terroristischen Attentate von Montag Nacht sind nur die Spitze des Eisbergs. Tim Thaler sprach mit Jule Nagel MdL für die Partei Die Linke in Sachsenmehr...

9 min.

Politik

1 Jahr russisches Bombardement in Syrien

Audio - Politik - 29.09.2016

Am 30. September 2015 begann Russland in Syrien zu bombardieren, auf Seiten von Assad.mehr...

11 min.

Politik

Die terroristischen Attentate von Montag Nacht sind nur die Spitze des Eisbergs

Audio - Politik - 28.09.2016

Das Problem heisst Rassismus Die terroristischen Attentate von Montag Nacht sind nur die Spitze des Eisbergs Zu lang hat die sächsische Politik der rassistischen Radikalisierung in der Öffentlichkeit tatenlos zugeschaut.mehr...

7 min.

Politik

Die Selbstverbrennung Oskar Brüsewitz und deren Folgen für das Entstehen der Opposition in der DDR

Audio - Politik - 28.09.2016

Am 18. August 1976 übergoss sich der Pfarrer Oskar Brüsewitz auf dem Marktplatz in Zeitz mit Benzin und zündete sich an.mehr...

19 min.

Politik

Der Berlin-Marathon - ein Blick hinter die Kulissen

Audio - Politik - 28.09.2016

Gerti spricht mit Thomas Steffens, Sprecher von Sport Club Charlottenburg Events, dem Veranstalter des Berlin Marathons, über die Organisation dieser Grossveranstaltung, Läufer/innen und Helfer/innen, über Betrug und Disqualifizierungen, internationale Laufevents und mehr.mehr...

31 min.

Politik

Absolut illegal: Französischer Bürgermeister verweigert Roma Kindern die Einschulung

Audio - Politik - 27.09.2016

In Frankreich verweigert der Bürgermeister der Pariser Vorstadt Saint-Ouen Roma Kindern, die in einer informellen Barackensiedlung im Ort wohnen die Einschulung, und das obwohl alle Kinder in Frankreich zwischen 6 und 16 Jahren der Schulpflicht unterliegen.mehr...

11 min.

Politik

"Mit einem Gewerkschaftsvorsitzenden spricht man über solche Details eher ungern." | Interview mit Kai Christ zur Abhöraffäre bei der Thüringer Polizei

Audio - Politik - 27.09.2016

Bei der Thüringer Landespolizei sind seit 1999 zehntausende Anrufe rechtswidrig mitgeschnitten worden.mehr...

13 min.

Politik

Pegida: Bachmann lädt Linke ein und Däbritz fordert Abschiebungen

Audio - Politik - 27.09.2016

Am letzten Montag (26.9.) bei der Pegida-Kundgebung in Dresden lud Lutz Bachmann Linken-Anhänger zum nächsten Pegida am 3. Oktober ein.mehr...

4 min.

Politik

Kein Fussbreit dem Antiziganismus

Audio - Politik - 27.09.2016

http://polyphon-rabe.ch/wp/?p=198mehr...

58 min.

Politik

Ungebremste, tödliche Polizeigewalt in den USA

Audio - Politik - 26.09.2016

Ungebremste, tödliche Polizeigewalt in den USA von Mumia Abu-Jamal Wir danken Prison Radio für die Bereitstellung von Mumias Podcast aus dem Gefängnis heraus ( http://www.prisonradio.org/media/audio/m... ) und der Tageszeitung Junge Welt, in der Jürgen Heiser diesen Beitrag unter dem Titel "Gehorche oder stirb" am 26.mehr...

4 min.

Politik

Aktuelles vom NSU-Prozess

Audio - Politik - 26.09.2016

Beinahe wöchentlich werfen wir gemeinsam mit Fritz Burschel auf die Vorgänge im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht.mehr...

12 min.

Politik

Tierschutz-Verstösse bei Thüringens Bauernpräsidenten Gumpert =

Audio - Politik - 24.09.2016

Hintergrund des Gesprächs sind die Videoaufnahmen von Tierschützern der Organisation »Animal Rights Watch«, die das ARD-Magazin »Panorama« am Donnerstagabend ausgestrahlt hat.mehr...

14 min.

Politik

Generation Hoyerswerda in #Bautzen - Interview mit David Begrich

Audio - Politik - 23.09.2016

Wir sprechen mit David Begrich, er ist Mitarbeiter der Arbeitsstelle Rechtsextremismus bei Miteinander e.V.mehr...

19 min.

Politik

SPD sagt ja zu CETA

Audio - Politik - 22.09.2016

Die SPD hat sich zu einem "CETA geht!" bewegen lassen. Ist das jetzt das CETA-"GATE" für den Protest?mehr...

5 min.

Politik

Bautzen: rechte Angriffe auf sorbische Jugendliche

Audio - Politik - 22.09.2016

Bautzen steht nach den letzten Meldungen für sächsische Verhältnisse, für grassierenden Rassismus, eine organisierte und selbstbewusste Neonaziszene und eine ignorante Stadtpolitik.mehr...

10 min.

Politik

Politik mit der Angst - zum Erfolg der FPÖ und anderer rechtspopulistischer Parteien

Audio - Politik - 22.09.2016

Rechtspopulistische Politik rückt in die Mitte der Gesellschaft. Rechte Parteien wie die AFD, Fidesz in Ungarn oder die FPÖ in Österreich ziehen vermehrt Wähler- und Wählerinnenstimmen an.mehr...

14 min.

Politik

Interview über die Dokumentation hoyerswerda-1991.de

Audio - Politik - 21.09.2016

Am 17. September jährten sich die rassistischen Pogrome in Hoyerswerda zum 25. mal.mehr...

15 min.

Politik

Schuldenabbau von links – Es geht schnell, ohne sozialen Abbau und ist sinnvoll! Stadt Madrid als Beispiel

Audio - Politik - 21.09.2016

In der gegenwärtigen Debatte um Staatsschulden in Europa fordern konservative Parteien oft eine Sparpolitik und eine Begrenzung der Neuverschuldung.mehr...

13 min.

Politik

Zum Auftakt des zweiten parlamentarischen NSU Untersuchungsausschusses in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 20.09.2016

Rdl war gestern bei dem Auftakt dabei und berichtet, worüber es gestern ging und was auch noch aufgekärt werden sollte.mehr...

9 min.

Politik

NS-Verbrechen aufarbeiten, auch gegen Widerstände - zum Todestag von Simon Wiesenthal

Audio - Politik - 20.09.2016

Wenn wir heute einen Blick in den historischen Kalender werfen, dann stossen wir dort auf einenen denkwürdigen Todestag: Am 20. September 2005, also heute vor elf Jahren ist in Wien der Holocaust-Überlebende Simon Wiesenthal gestorben.mehr...

16 min.

Politik

Der türkische Kampf gegen die Kurden - kurdische Kommunen unter Zwangsverwaltung gestellt

Audio - Politik - 20.09.2016

Vor zwei Monaten versuchten Teile des türkischen Militärs gegen die Erdogan-Regierung zu putschen.mehr...

13 min.

Politik

Justizskandal: Schmuggelring in der JVA Tegel

Audio - Politik - 20.09.2016

Menschen, die in deutschen Justizvollzugsanstalten leben, müssen dort arbeiten - und das zu niedrigsten Löhnen und ohne, dass sie in eine Sozialversicherung einzahlen können.mehr...

14 min.

Politik

Österreichs verschobene Bundespräsidentenwahl

Audio - Politik - 20.09.2016

Am 2. Oktober sollte Österreich erneut darüber abstimmen, wer künftig als Bundespräsident in die Wiener Hofburg einziehen darf.mehr...

12 min.

Politik

Berlin Berlin Dein Herz kennt keine Mauern - Wer hat wen warum gewählt? Wer will mit wem wie regieren? Einschätzungen von Tom Strohschneider

Audio - Politik - 19.09.2016

Thüringer Modell, so schnell wie eine Raupe? In der Hauptstadt wäre Rot-Rot-Grün die beliebteste Koalition.mehr...

15 min.

Politik

Interview mit Augenzeugin der Übergriffe in Bautzen vom 15.09.2016

Audio - Politik - 17.09.2016

Annalena wohnt und arbeitet seit einigen Monaten in Bautzen.mehr...

7 min.

Politik

Interview über Bautzen nach den Übergriffen

Audio - Politik - 17.09.2016

Julian ist Mitglied des Steinhaus Bautzen e.V. und des bürgerlichen Bündnisses "Bautzen bleibt bunt".mehr...

19 min.

Politik

Wie Frauke Petry versucht, einen neofaschistischen Diskurs zu etablieren

Audio - Politik - 16.09.2016

Die Vorsitzende der AfD, Frauke Petry will das Adjektiv "völkisch" wieder positiv besetzen, denn amm Volke kann ja doch nichts schlimmes sein.mehr...

10 min.

Politik

Ein Waffenstillstand nach den Massgaben von Moskau und Teheran, doch auch die wissen in Syrien nicht weiter

Audio - Politik - 16.09.2016

Tatsächlich schweigen die Waffen in Syrien etwas. Auch wenn die Berichte insbesondere über Bombardierungen wieder häufiger werden, herrscht verglichen mit den letzten Monaten Ruhe.mehr...

9 min.

Politik

Wildwuchs - Im Gespräch mit dem eigenen Körper

Audio - Politik - 16.09.2016

Die Methode "Wildwuchs" versucht mithilfe von inneren Bildern in Kontakt mit dem eigenen Körper zu treten und somit Selbstheilungskräfte zu aktivieren.mehr...

26 min.

Politik

Von Speznas zu Pegida

Audio - Politik - 15.09.2016

Hat der Militärgeheimdienst der Russischen Föderation direkten Einfluss auf die Führung von Pegida?mehr...

27 min.

Politik

»Durch die Proteste sind wir sichtbar geworden!«Menschen mit Behinderung in Bolivien

Audio - Politik - 15.09.2016

Von März bis Juli protestierten Menschen mit Behinderung aus ganz Bolivien am Regierungssitz La Paz für bessere Lebensbedingungen.mehr...

8 min.

Politik

Weniger starke Beteiligung an Protesten gegen loi travail – Linksradikales Spektrum ein Gewinner der Mobilisierung

Audio - Politik - 15.09.2016

An diesem Donnerstag den 15. September fand in Frankreich der lange angekündigte Aktionstag nach der Sommerpause gegen das vor einiger Zeit verabschiedete loi travail statt.mehr...

11 min.

Politik

Kritik am neuen Bundesteilhabegesetz

Audio - Politik - 14.09.2016

Das Bundesteilhabegesetz reguliert die Voraussetzungen, die eine behinderte Person erfüllen muss, um bestimmte Leistungen zuerkannt zu bekommen.mehr...

17 min.

Politik

Einladung zur Dresdner Fahrradkonferenz am 17.09.2016 in Dresden

Audio - Politik - 14.09.2016

Einladung zur Dresdner Fahrradkonferenz Immer mehr Menschen bringen auf ihren Alltagswegen Fitness und Fortbewegung in Einklang und treten in die Pedale.mehr...

10 min.

Politik

"Das ist rein politisch motiviert": Immer weniger Afghanen, Eritreerinnen, Iraker und Syrerinnen werden in Deutschland als Flüchtlinge anerkannt

Audio - Politik - 14.09.2016

Noch letztes Jahr erkannte die Bundesrepublik fast alle Asylsuchende Syrien, Irak, Afghanistan und Eritrea als Flüchtlinge an.mehr...

4 min.

Politik

Rechte Denkfabriken bestreiken

Audio - Politik - 14.09.2016

Am Freitag beginnt im Dorf Schnellroda die "Sommerakademie" der neu-rechten Denkfabrik "Institut für Staatspolitik" (IfS).mehr...

9 min.

Politik

Wiederaufnahme der Proteste gegen das neue Arbeitsgesetz in Frankreich

Audio - Politik - 14.09.2016

Morgen werden in Frankreich erste Demonstrationen nach dem Ferienende erwartet.mehr...

13 min.

Politik

KiK soll endlich 5,15 Millionen an die Opfer von Ali Enterprises zahlen: Zwischen Durchbruch und mangelnder Haftungspflicht für Unternehmen

Audio - Politik - 14.09.2016

Bei dem Brand der Textilfabrik von Ali Enterprises im Pakistan im Jahr 2012 waren hunderte ArbeiterInnen umgekommen oder verletzt worden.mehr...

4 min.

Politik

Namibisch-deutsche Verhandlungen über den Völkermord an den Herero und Nama: Opferverbände ausgeschlossen

Audio - Politik - 14.09.2016

Vergangene Woche liefen in Berlin Verhandlungen zwischen der namibischen und der deutschen Regierung über den Völkermord an den Herero und Nama.mehr...

3 min.