UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Community Policing für mehr Sicherheit?

Audio - Politik - 17.11.2016

Das österreichische Bundesministerium für Inneres (BMI) sieht das Gewaltmonopol des Staates untergraben durch die verstärkt entstehenden Bürgerwehren und Law and Order Rufe und hat im April 2016 die Community Policing-Initiative "Gemeinsam Sicher" gestartet.mehr...

10 min.

Politik

Strafraum Sachsen 2.0

Audio - Politik - 17.11.2016

Im Fussball existieren viele Formen von Diskriminierung, ob Rassismus, Sexismus Homophobie oder ähnliches.mehr...

14 min.

Politik

Freiburger Studentenverbindungen in der Kritik

Audio - Politik - 17.11.2016

In Freiburg gibt es über 30 Verbindungen und Grund genug sie zu kritisieren.mehr...

4 min.

Politik

Proteste gegen Wiedereinführung von Studiengebühren

Audio - Politik - 17.11.2016

Die Grün-Schwarze Landesregierung plant die Wiedereinführung von Studiengebühren - allerdings nur für Studierende aus Nicht-EU-Ländern und für alle die ein Zweitstudium machen. Studierende der Universität Freiburg planen am 26.11. um 14 Uhr eine Demonstration dagegen auf dem Platz der Alten Synagoge.mehr...

7 min.

Politik

Das Dritte Reich - Geschichte einer Diktatur / Gespräch mit Ulrich Herbert

Audio - Politik - 17.11.2016

In der Reihe 'Wissen' ist im C.H. Beck Verlag der Band 'Das Dritte Reich - Geschichte einer Diktatur' von Ulrich Herbert erschienen.mehr...

48 min.

Politik

Die Bundeswehr soll länger in dem gleichen Afghanistan bleiben, das für abgeschobene Flüchtlinge angeblich so sicher ist

Audio - Politik - 17.11.2016

Die Bundesregierung denkt nicht daran, die deutsche Truppe von der "zeitlich befristete Ausbildungs- und Beratungsmission" in Afghanistan abzuziehen.mehr...

4 min.

Politik

Piraten und Künstler Vs GEMA - Kammergericht Berlin entscheidet: Verlage haben keinen Anspruch auf Urheberrechtsvergütung

Audio - Politik - 16.11.2016

Urheberrecht ist ein gemeinsames Kernthema der Piratenpartei und der GEMA, nur mit einem jeweils anderen Fokus.mehr...

9 min.

Politik

Diese Woche ist die Internationale Aktionswoche gegen die Militarisierung der Jugend

Audio - Politik - 16.11.2016

Die War Resisters' International, das weltweite pazifistische und antimilitaristische Netzwerk mit mehr als 80 Mitgliedsorganisationen in 40 Ländern, organisiert in diesem Jahr die 3. Internationale Aktionswoche gegen die Militarisierung der Jugend vom 14. bis 20. November. Bisher sind Aktionen und Veranstaltungen in Deutschland, Finnland, Grossbritannien, Israel, Katalonien, Kolumbien, Neuseeland, den Niederlanden, Südkorea, Tschechien den USA bekannt geworden.mehr...

7 min.

Politik

Frankreich ein Jahr nach den Anschlägen von Paris und der Ausrufung des Notstands - Notstand: kein wirksames Hindernis gegen Terrorismus, aber gravierende Folgen

Audio - Politik - 16.11.2016

Deutschsprachige Medien berichteten darüber: Zum ersten Jahrestag der Anschläge von Paris gedachte Frankreich am Sonntag den Opfern vom 13. November 2015. Es war damit auch der erste Jahrestag seit der Ausrufung des Notstands.mehr...

13 min.

Politik

Spassverein Bundeswehr - Die Webserie "Die Rekruten"

Audio - Politik - 16.11.2016

Ab 1. November kann man auf Youtube hautnah die Grundausbildung junger Rekruten bei der Bundeswehr mitverfolgen.mehr...

10 min.

Politik

Mit Tschador und Ghettoblaster – Die iranische Fotografin Shahdi Ghadirian

Audio - Politik - 15.11.2016

Eine Handgranate in der Fruchtschale. Eine Frau mit Tschador und Ghettoblaster.mehr...

6 min.

Politik

Mumia Abu-Jamal - US Wahlen "Shock And Awe"

Audio - Politik - 15.11.2016

Kolumne des inhaftierten Journalisten Mumia Abu-Jamal zu den US Präsidentschaftswahlen - erschienen am am 9. November 2016 auf Prison Radio und in deutscher Übersetzung am 14.11.2016 in der Tageszeitung Junge Welt - deutsche Übersetzung von Jürgen Heiser.mehr...

4 min.

Politik

Mit Commons zum Commonismus?

Audio - Politik - 15.11.2016

Die Leipziger Gruppe "The Future is unwritten" fragt zur Zeit nach Alternativen zur kapitalistischen Weise der Produktion und Verteilung.mehr...

14 min.

Politik

»Denn sie wissen nicht, was sie lernen«

Audio - Politik - 15.11.2016

Die Leipziger Gruppe »Kritisches Lehramt/Kritische LehrerInnen« richtet in diesem Semester eine Veranstaltungsreihe zur Kritik der Bildungswissenschaften aus.mehr...

13 min.

Politik

Der ›Trainingsraum‹ als neoliberales Strafarrangement

Audio - Politik - 15.11.2016

Ludwig Pongratz ist ein massgeblicher Autor der kritischen Bildungstheorie. Heute Abend wird er in Leipzig über aktuelle Paradigmen der Pädagogik und Bildungswissenschaft sprechen.mehr...

19 min.

Politik

"Türkei – ein politischer Reisebericht"? - Vortrag und Diskussion heute an der Uni Freiburg

Audio - Politik - 15.11.2016

RDL sprach mit Clemens Ronnefeldt vom Internationalen Versöhnungsbund, deutscher Zweig. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Freiburger Friedenswochen 2016 statt.mehr...

8 min.

Politik

Trumps Politik mit der Angst - eine Analyse populistischer Diskurse

Audio - Politik - 15.11.2016

Wie lässt sich der Erfolg der populistischen Rhetorik von Donald Trump erklären? Darüber sprachen wir mit der Linguistin Ruth Wodak aus Wien.mehr...

17 min.

Politik

Türkei: Regierung verbietet über 300 zivilgesellschaftliche Vereinigungen

Audio - Politik - 15.11.2016

Interview mit Thomas Seibert von der Hilfsorganisation Medico Internationalmehr...

8 min.

Politik

Linke Literaturmesse: Helft den Gefangenen in Hitlers Kerkern

Audio - Politik - 15.11.2016

Die Rote Hilfe in Deutschland war ein wichtige Organisation des Widerstands gegen den Nationalsozialismus.mehr...

9 min.

Politik

Streik-Solidaritätsbündnis Leipzig: Widerstand gegen das Prinzip Amazon auch ausserhalb des Betriebs möglich

Audio - Politik - 14.11.2016

Seit etwa 4 Jahren dauert der Arbeitskampf bei Amazon nun etwa an. Die Gewerkschaft ver.di will einen Tarifvertrag nach den Konditionen des Einzel- und Versandhandels durchsetzen.mehr...

8 min.

Politik

"Fadenscheinige Anschuldigungen": Situation der festgenommenen JournalistInnen in der Türkei

Audio - Politik - 14.11.2016

Die schlechten Nachrichten für die Pressefreiheit in der Türkei reissen nicht ab: Am Freitag vergangener Woche wurde nun auch der Herausgeber der oppositionellen Tageszeitung Cumhuriyet, Akin Atalay, bei seiner Rückkehr in die Türkei festgenommen.mehr...

5 min.

Politik

Grundüberzeugung Vielfalt: Migrant*innenorganisationen fordern interkulturelle Öffnung

Audio - Politik - 14.11.2016

Am heutigen Montag findet der Integrationsgipfel der Bundesregierung statt. Über 50 Migrant*innenorganisationen haben im Vorfeld ein Impulspapier vorgelegt, das Vorschläge zur sogenannten 'interkulturellen Öffnung' von Institutionen, Vereinen und Behörden macht.mehr...

8 min.

Politik

Zukunft in Karikaturen des 19. Jahrhunderts

Audio - Politik - 14.11.2016

Vielleicht haben Sie auch früher im Kunsterziehungsunterricht fliegende Autos gezeichnet, als es galt die Zukunft zu malen.mehr...

11 min.

Politik

Afghanistan?

Audio - Politik - 13.11.2016

Teile von Afghanistan seien sicher, dahin könnten afghanische Flüchtlinge abgeschoben werden, meint die Bundesregierung.mehr...

39 min.

Politik

Zum Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Audio - Politik - 11.11.2016

In Thüringen, genauer in Jena, hat sich in diesem Jahr eine besondere Forschungsstelle gegründet, das "Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft".mehr...

13 min.

Politik

''[un]erwartet: Die Kunst des Zufalls" im Kunstmuseum Stuttgart

Audio - Politik - 11.11.2016

In der Kunst ist der Zufall eine Idee, der eine grosse Bedeutung zugemessen wird, denn wenn der Zufall dekonstruiert werden kann, erklärt werden kann, dann vielleicht auch ein bedeutender Teil des künstlerischen Schaffens.mehr...

10 min.

Politik

Zur ethnologischen Forschung der Solidarität auf Madagaskar

Audio - Politik - 11.11.2016

Der Frieden scheint traurigerweise eine Utopie zu sein, und doch ist die Menschheit natürlich auf der Suche danach, auch wissenschaftlich.mehr...

12 min.

Politik

Eindrücke von den Anti-Atom Demos in Lingen und Gronau

Audio - Politik - 11.11.2016

Ich sprach mit Udo Bucholz darüber. Weitere Infos unter:www.bbu-online.demehr...

14 min.

Politik

Interview mit Fritz Burschel zu NSU

Audio - Politik - 11.11.2016

Der NSU Prozess in München hat in der vorletzten Woche seinen 320. Verhandlungstag beendet.mehr...

3 min.

Politik

Ein Zeichen gegen Luthers Antisemitismus - in Gedenken an die Reichspogromnacht

Audio - Politik - 10.11.2016

In Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938 fanden gestern zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt.mehr...

5 min.

Politik

60 Jahre Volksaufstand - Erinnerungskultur und Politik in Ungarn

Audio - Politik - 10.11.2016

In Ungarn jährt sich dieser Tage der Aufstand gegen die sowjetische Hegemonie und die ungarischen kommunistischen Machthaber zum sechzigsten Mal.mehr...

18 min.

Politik

Wiederwahl Daniel Ortegas in Nicaragua: "Dieses Land gehört in viel bessere Hände"

Audio - Politik - 10.11.2016

Die erneute Wiederwahl des Sandinisten Daniel Ortega zum Präsidenten Nicaraguas kam gar nicht überraschend.mehr...

6 min.

Politik

"Wer Waffen liefert, sät Krieg und erntet Terror“

Audio - Politik - 10.11.2016

Interview mit Jürgen Grässlin, Bundessprecher der deutschen Friedensgesellschaft und Autor der Bücher „Schwarzbuch Waffenhandel“ und „Netzwerk des Todes“mehr...

13 min.

Politik

Weiterer Eskalationsschritt? Zur Verlängerung des Bundeswehrmandats für Syrien

Audio - Politik - 09.11.2016

Inerview mit Clemens Ronnefeldt, Friedensreferent beim Internationalen Versöhnungsbund Am kommenden Donnerstag wird der Bundestag über den Syrien-Einsatz der Bundeswehr abstimmen.mehr...

11 min.

Politik

Anklage gegen die rechtsterroristische "Gruppe Freital"

Audio - Politik - 09.11.2016

Der Generalbundesanwalt erhebt gegen acht Mitglieder der rechten Gruppe Freital aus Sachsen Anklage wegen Gründung einer rechtsterroristischen Vereinigung.mehr...

10 min.

Politik

Migration und Abschottung: Von Frontex zur Frontera Sur

Audio - Politik - 08.11.2016

Kaum ein Tag vergeht ohne Meldungen über Flüchtlinge, denen auf ihrem Weg nach Europa Schreckliches passiert ist.mehr...

7 min.

Politik

Angriff auf Grüne im Zug nach Leipzig | Interview mit Monika Lazar

Audio - Politik - 08.11.2016

Am vergangenen Wochenende (erstes Novemberwochenende 2016) war in Erfurt Urwahlforum der Partei Bündnis 90 / Die Grünen.mehr...

10 min.

Politik

Über das komplizierte U.S. Amerikanische Wahlsystem

Audio - Politik - 08.11.2016

We have got a problem here – könnte man unter Umständen so sagen: Nächsten Dienstag sind US-Präsidentschaftswahlen.mehr...

1 min.

Politik

Leonard Peltier, Obama und der indigene Widerstand in den USA

Audio - Politik - 08.11.2016

Der politische Gefangene Leonard Peltier ist ein indigener Aktivist, der bereits seit 1976 in den USA in Haft ist.mehr...

6 min.

Politik

Interview mit der Band Liedfett

Audio - Politik - 07.11.2016

Auf ihrer Tournee hat die Hamburger Band Liedfett auch in Marburg halt gemacht. Radio Unerhört hat die Chance genutzt und die drei Jungs kurz vorm Konzert zum Interview im Backstage getroffen.mehr...

7 min.

Politik

Anschluss. Die deutsche Vereinigung und die Zukunft Europas. Vortrag von Vladimiro Giacché vom 22.10.16

Audio - Politik - 07.11.2016

Friedensdekade in Frankfurt Oder Mit Rainhard von der evangelischen Kirche führten wir zur derzeit statt finden Friedensdekade ein Interview.Vom 06-16.11 finden viele Veranstaltungen in Frankfurt statt,aber auch im ganzen Bundesgebiet.Das dies jährige Motto ist “Kriegsspuren”.Das Frankfurter Programm wird vorgestellt sowie etwas übers Friedensnetz gesprochenmehr...

9 min.

Politik

„Das System verändern, nicht das Klima“

Audio - Politik - 06.11.2016

Das Motto der Sendung heute heisst „Das System verändern, nicht das Klima“.mehr...

59 min.

Politik

Ein neues Wirtschaftswunder ist möglich: ökologisch und sozial

Audio - Politik - 06.11.2016

Der Ökonom Heiner Flassbeck sprach auf Einladung von attac und Grüner Jugend über die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Kehrtwende - und warum diese momentan nicht zu erwarten ist.mehr...

55 min.

Politik

"Und das ist alles, was ich dazu zu sagen habe." - Innenansichten aus LEGIDA (@flohbude)

Audio - Politik - 05.11.2016

Neun Monate nach diesem Gespräch: https://www.freie-radios.net/75127 war Schubél wieder bei uns zu Besuch.mehr...

28 min.

Politik

Proteste in Marokko nach Tod eines Fischhändlers

Audio - Politik - 04.11.2016

Der Tod des Fischhändlers Mohsin Fikri treibt die Menschen in Marokko auf die Strasse. Die Polizei hatte seine Ware beschlagnahmt und in den Container eines Müllfahrzeugs geworfen.mehr...

8 min.

Politik

Die Europa-Verteidiger in Linz

Audio - Politik - 03.11.2016

Am vergangenen Wochenende fand in Linz unter dem Titel "Verteidiger Europas" ein Kongress in Linz statt.mehr...

13 min.

Politik

Podiumsdiskussion: "Rechten Terror als rechten Terror benennen"

Audio - Politik - 03.11.2016

Schon seit Mai 2013 findet der NSU-Prozess in München statt. Und tatsächlich bewegt man sich im Prozess thematisch immer noch nur bei dem sogenannten Kerntrio.mehr...

9 min.

Politik

Die haben gedacht, wir waren das: MigrantInnen über rechten Terror und Rassismus

Audio - Politik - 03.11.2016

Welche Spuren hinterlassen Rassismus, rechte Gewalt und der NSU in der migrantischen Community?mehr...

13 min.

Politik

Neugründungen von Betriebsräten werden aktiv behindert

Audio - Politik - 03.11.2016

Arbeit ist das halbe Leben, auch wenn es sich manchmal eher wie eine halbe Ewigkeit bis zur Rente anfühlt.mehr...

8 min.

Politik

Die Feinde der Medienfreiheit - ROG veröffentlicht neue Liste

Audio - Politik - 02.11.2016

Weltweit sind Medienschaffende Repressalien ausgesetzt.mehr...

4 min.