UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

"Fadenscheinige Anschuldigungen": Situation der festgenommenen JournalistInnen in der Türkei

Audio - Politik - 14.11.2016

Die schlechten Nachrichten für die Pressefreiheit in der Türkei reissen nicht ab: Am Freitag vergangener Woche wurde nun auch der Herausgeber der oppositionellen Tageszeitung Cumhuriyet, Akin Atalay, bei seiner Rückkehr in die Türkei festgenommen.mehr...

5 min.

Politik

Grundüberzeugung Vielfalt: Migrant*innenorganisationen fordern interkulturelle Öffnung

Audio - Politik - 14.11.2016

Am heutigen Montag findet der Integrationsgipfel der Bundesregierung statt. Über 50 Migrant*innenorganisationen haben im Vorfeld ein Impulspapier vorgelegt, das Vorschläge zur sogenannten 'interkulturellen Öffnung' von Institutionen, Vereinen und Behörden macht.mehr...

8 min.

Politik

Zukunft in Karikaturen des 19. Jahrhunderts

Audio - Politik - 14.11.2016

Vielleicht haben Sie auch früher im Kunsterziehungsunterricht fliegende Autos gezeichnet, als es galt die Zukunft zu malen.mehr...

11 min.

Politik

Afghanistan?

Audio - Politik - 13.11.2016

Teile von Afghanistan seien sicher, dahin könnten afghanische Flüchtlinge abgeschoben werden, meint die Bundesregierung.mehr...

39 min.

Politik

Zum Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Audio - Politik - 11.11.2016

In Thüringen, genauer in Jena, hat sich in diesem Jahr eine besondere Forschungsstelle gegründet, das "Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft".mehr...

13 min.

Politik

''[un]erwartet: Die Kunst des Zufalls" im Kunstmuseum Stuttgart

Audio - Politik - 11.11.2016

In der Kunst ist der Zufall eine Idee, der eine grosse Bedeutung zugemessen wird, denn wenn der Zufall dekonstruiert werden kann, erklärt werden kann, dann vielleicht auch ein bedeutender Teil des künstlerischen Schaffens.mehr...

10 min.

Politik

Zur ethnologischen Forschung der Solidarität auf Madagaskar

Audio - Politik - 11.11.2016

Der Frieden scheint traurigerweise eine Utopie zu sein, und doch ist die Menschheit natürlich auf der Suche danach, auch wissenschaftlich.mehr...

12 min.

Politik

Eindrücke von den Anti-Atom Demos in Lingen und Gronau

Audio - Politik - 11.11.2016

Ich sprach mit Udo Bucholz darüber. Weitere Infos unter:www.bbu-online.demehr...

14 min.

Politik

Interview mit Fritz Burschel zu NSU

Audio - Politik - 11.11.2016

Der NSU Prozess in München hat in der vorletzten Woche seinen 320. Verhandlungstag beendet.mehr...

3 min.

Politik

Ein Zeichen gegen Luthers Antisemitismus - in Gedenken an die Reichspogromnacht

Audio - Politik - 10.11.2016

In Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938 fanden gestern zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt.mehr...

5 min.

Politik

60 Jahre Volksaufstand - Erinnerungskultur und Politik in Ungarn

Audio - Politik - 10.11.2016

In Ungarn jährt sich dieser Tage der Aufstand gegen die sowjetische Hegemonie und die ungarischen kommunistischen Machthaber zum sechzigsten Mal.mehr...

18 min.

Politik

Wiederwahl Daniel Ortegas in Nicaragua: "Dieses Land gehört in viel bessere Hände"

Audio - Politik - 10.11.2016

Die erneute Wiederwahl des Sandinisten Daniel Ortega zum Präsidenten Nicaraguas kam gar nicht überraschend.mehr...

6 min.

Politik

"Wer Waffen liefert, sät Krieg und erntet Terror“

Audio - Politik - 10.11.2016

Interview mit Jürgen Grässlin, Bundessprecher der deutschen Friedensgesellschaft und Autor der Bücher „Schwarzbuch Waffenhandel“ und „Netzwerk des Todes“mehr...

13 min.

Politik

Weiterer Eskalationsschritt? Zur Verlängerung des Bundeswehrmandats für Syrien

Audio - Politik - 09.11.2016

Inerview mit Clemens Ronnefeldt, Friedensreferent beim Internationalen Versöhnungsbund Am kommenden Donnerstag wird der Bundestag über den Syrien-Einsatz der Bundeswehr abstimmen.mehr...

11 min.

Politik

Anklage gegen die rechtsterroristische "Gruppe Freital"

Audio - Politik - 09.11.2016

Der Generalbundesanwalt erhebt gegen acht Mitglieder der rechten Gruppe Freital aus Sachsen Anklage wegen Gründung einer rechtsterroristischen Vereinigung.mehr...

10 min.

Politik

Migration und Abschottung: Von Frontex zur Frontera Sur

Audio - Politik - 08.11.2016

Kaum ein Tag vergeht ohne Meldungen über Flüchtlinge, denen auf ihrem Weg nach Europa Schreckliches passiert ist.mehr...

7 min.

Politik

Angriff auf Grüne im Zug nach Leipzig | Interview mit Monika Lazar

Audio - Politik - 08.11.2016

Am vergangenen Wochenende (erstes Novemberwochenende 2016) war in Erfurt Urwahlforum der Partei Bündnis 90 / Die Grünen.mehr...

10 min.

Politik

Über das komplizierte U.S. Amerikanische Wahlsystem

Audio - Politik - 08.11.2016

We have got a problem here – könnte man unter Umständen so sagen: Nächsten Dienstag sind US-Präsidentschaftswahlen.mehr...

1 min.

Politik

Leonard Peltier, Obama und der indigene Widerstand in den USA

Audio - Politik - 08.11.2016

Der politische Gefangene Leonard Peltier ist ein indigener Aktivist, der bereits seit 1976 in den USA in Haft ist.mehr...

6 min.

Politik

Interview mit der Band Liedfett

Audio - Politik - 07.11.2016

Auf ihrer Tournee hat die Hamburger Band Liedfett auch in Marburg halt gemacht. Radio Unerhört hat die Chance genutzt und die drei Jungs kurz vorm Konzert zum Interview im Backstage getroffen.mehr...

7 min.

Politik

Anschluss. Die deutsche Vereinigung und die Zukunft Europas. Vortrag von Vladimiro Giacché vom 22.10.16

Audio - Politik - 07.11.2016

Friedensdekade in Frankfurt Oder Mit Rainhard von der evangelischen Kirche führten wir zur derzeit statt finden Friedensdekade ein Interview.Vom 06-16.11 finden viele Veranstaltungen in Frankfurt statt,aber auch im ganzen Bundesgebiet.Das dies jährige Motto ist “Kriegsspuren”.Das Frankfurter Programm wird vorgestellt sowie etwas übers Friedensnetz gesprochenmehr...

9 min.

Politik

„Das System verändern, nicht das Klima“

Audio - Politik - 06.11.2016

Das Motto der Sendung heute heisst „Das System verändern, nicht das Klima“.mehr...

59 min.

Politik

Ein neues Wirtschaftswunder ist möglich: ökologisch und sozial

Audio - Politik - 06.11.2016

Der Ökonom Heiner Flassbeck sprach auf Einladung von attac und Grüner Jugend über die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Kehrtwende - und warum diese momentan nicht zu erwarten ist.mehr...

55 min.

Politik

"Und das ist alles, was ich dazu zu sagen habe." - Innenansichten aus LEGIDA (@flohbude)

Audio - Politik - 05.11.2016

Neun Monate nach diesem Gespräch: https://www.freie-radios.net/75127 war Schubél wieder bei uns zu Besuch.mehr...

28 min.

Politik

Proteste in Marokko nach Tod eines Fischhändlers

Audio - Politik - 04.11.2016

Der Tod des Fischhändlers Mohsin Fikri treibt die Menschen in Marokko auf die Strasse. Die Polizei hatte seine Ware beschlagnahmt und in den Container eines Müllfahrzeugs geworfen.mehr...

8 min.

Politik

Die Europa-Verteidiger in Linz

Audio - Politik - 03.11.2016

Am vergangenen Wochenende fand in Linz unter dem Titel "Verteidiger Europas" ein Kongress in Linz statt.mehr...

13 min.

Politik

Podiumsdiskussion: "Rechten Terror als rechten Terror benennen"

Audio - Politik - 03.11.2016

Schon seit Mai 2013 findet der NSU-Prozess in München statt. Und tatsächlich bewegt man sich im Prozess thematisch immer noch nur bei dem sogenannten Kerntrio.mehr...

9 min.

Politik

Die haben gedacht, wir waren das: MigrantInnen über rechten Terror und Rassismus

Audio - Politik - 03.11.2016

Welche Spuren hinterlassen Rassismus, rechte Gewalt und der NSU in der migrantischen Community?mehr...

13 min.

Politik

Neugründungen von Betriebsräten werden aktiv behindert

Audio - Politik - 03.11.2016

Arbeit ist das halbe Leben, auch wenn es sich manchmal eher wie eine halbe Ewigkeit bis zur Rente anfühlt.mehr...

8 min.

Politik

Die Feinde der Medienfreiheit - ROG veröffentlicht neue Liste

Audio - Politik - 02.11.2016

Weltweit sind Medienschaffende Repressalien ausgesetzt.mehr...

4 min.

Politik

Rasanter Aufstieg des Litauischen Bundes der Bauern und Grünen: "Eine Auffangpartei ohne grosse interne Aufrichtigkeit"

Audio - Politik - 02.11.2016

Die Parlamentswahlen am 9. und 23. Oktober in Litauen brachten überraschende Ergebnisse.mehr...

8 min.

Politik

Magdeburg: Verfahren wegen einer Demonstration wegen Gentrifizierung

Audio - Politik - 02.11.2016

Letztes Jahr gab es am 3. Oktober eine Demo gegen die Gentrifizierung in Magdeburg. Auf dieser Demonstration wurden zwei Pyros entzündet.mehr...

15 min.

Politik

Prozess wegen Widerstand gegen Gentrifizierung in Zürich

Audio - Politik - 02.11.2016

Am 4. November ist am Bezirksgericht Zürich (BGZ) ein Prozess angesagt.mehr...

16 min.

Politik

Zur Lage der Gefangenen und des Widerstands nach dem Putsch in der Türkei

Audio - Politik - 02.11.2016

Während sich der systeminterne Machtkampf in der Türkei sich zuspitzt, birgt der daraufhin ausgerufene Ausnahmezustand (OHAL) absehbare Gefahren für die Arbeiter_innenklasse und die politischen Gegner.mehr...

11 min.

Politik

Spanien: PSOE ermöglicht PP-Minderheitsregierung: "Mit allen Mitteln vermeiden, dass es Neuwahlen gibt"

Audio - Politik - 02.11.2016

Nach zwei Parlamentswahlen und fast einem Jahr unter einer geschäftsführenden Regierung hat sich das spanische Parlament für eine neue Regierung entschieden.mehr...

7 min.

Politik

Identitäre Bewegung - Eine Einführung

Audio - Politik - 02.11.2016

Eine Einführung zur Frage: Was ist die neue rechte Identitäre Bewegung? Ein Interview mi Natascha Strobl, Co-Autorin des Buches „Die Identitären: Handbuch zur Jugendbewegung der neuen Rechten in Europa“.mehr...

10 min.

Politik

Mobilität für Flüchtlinge

Audio - Politik - 02.11.2016

Interview mit Horst und Lukas vom Chemnitzer Fahrradprojekt für Geflüchtete.mehr...

7 min.

Politik

Pegidaführer Lutz dankt dem grossen Führer Wladi(mir Putin) am 31.10. in Dresden

Audio - Politik - 01.11.2016

Dank am Führer Wladi(mir) Putin gibt es oft bei Pegida, z.B. dankte der Führer Lutz Bachmann am 31.10. und freute sich Jürgen Elsässer am 16.10..mehr...

11 min.

Politik

Grossstadtseelenhymnen - Eine musikalische Erinnerung an Nils Koppruch

Audio - Politik - 01.11.2016

Ein Special von Liedermaching und mara.stern. An diesem Sonntag wollen wir uns erinnern an einen wundervollen Songschreiber und Musiker, an einen Menschen, der mit viel Witz, manchmal schwarzem Humor, einer Prise Geheimnis, Melancholie, vielen Lebensweisheiten und einer ganz speziellen Poesie unglaublich inspirierende Texte schrieb. Ein Musiker, der mit der Band "FINK" in Hamburg 6 Alben aufnahm, die hiessen: Vogelbeobachtung im Winter (XXS Records/Indigo, 1997) Loch in der Welt (XXS Records/Indigo, 1998) Mondscheiner (L'Age d'Or/Rough Trade Records, 1999) Fink (L'Age d'Or/Rough Trade Records, 2001) Haiku Ambulanz (Trocadero Records/Indigo, 2003) Bam Bam Bam (Trocadero/Indigo, 2005) und SOLO schaffte er 2007: Den Teufel tun und 2010: Caruso. Dann folgte das geniale Projekt Kid Kopphausen mit Gisbert zu Knyphausen - für mich persönlich die Krönung des Schaffens von NILS KOPPRUCH - geboren am 27.Oktober 1965 in Hamburg und viel zu früh verstorben am 10.Oktober 2012! Ihm zu Ehren diese Musiksendung - mehr möchte ich gar nicht sagen - lassen wir die Musik sprechen! Viel Freude beim Reinhören. mara.stern.mehr...

59 min.

Politik

Wahlen in Island

Audio - Politik - 01.11.2016

Eine Übersicht&Interpretation. Interview mit dem isländischen Journalisten Benjamin Julianmehr...

5 min.

Politik

3. Leipziger Rede - 01.11.2016

Audio - Politik - 01.11.2016

Siehe: https://www.facebook.com/LeipzigerRede/ [Musik ist hier herausgeschnitten] 3. "Leipziger Rede" Dienstag, 1.mehr...

39 min.

Politik

Nicht einfach das Mikrofon unter die Nase halten: Über die Medienstrategie der Identitären Bewegung

Audio - Politik - 31.10.2016

Von der Identitären Bewegung ist in letzter Zeit auch in Deutschland häufig die Rede. Spätestens mit der kurzzeitigen Besetzung des Brandenburger Tors tauchen die AktivistInnen aus der rechten Szene immer wieder in den Medien auf.mehr...

9 min.

Politik

Medienkritik: Vom Sterben des Journalismus wie wir ihn kannten

Audio - Politik - 31.10.2016

Wie verändern sich Journalismus und Massenmedien unter den Bedingungen des Internets? Und welche Öffentlichkeiten werden sich in Zukunft herausbilden?mehr...

11 min.

Politik

Union busting

Audio - Politik - 31.10.2016

: arbeitergeberanwälte verkaufen strategien zur zerschlagung von betriebsräten und zermürbung organisierter arbeiterInnen.mehr...

10 min.

Politik

Reichsbürger. Ein paar klärende Worte mit Johannes

Audio - Politik - 31.10.2016

Es ist nicht leicht zu verstehen, aber wir haben es versucht. Marie hatte viele Fragen zu den momentan so öffentlich stark besprochenen Reichsbürgern.mehr...

34 min.

Politik

Was ist die AfD und was kann man gegen sie tun?

Audio - Politik - 30.10.2016

- gekürzte Fassung eines Vortrags von Lothar Galow-Bergemann, gehalten auf dem Antifa Kongress Bayern am 8. Oktober 2016 in Nürnberg - der ganze Vortrag ist zu hören unter http://emafrie.de/audio-gegen-mob-ilisie... Fast schlagartig manifestieren sich weltweit massenhaft verbreitete menschenfeindliche Denk- und Verhaltensweisen. Erschreckend viele lassen sich von autoritären, nationalistischen, rassistischen, antisemitischen und sexistischen Gefühlen leiten.mehr...

53 min.

Politik

Der ungarische Kampf gegen kritische Presse - Einstellung Népszabadság

Audio - Politik - 28.10.2016

Vor knapp zwei Wochen wurde die grösste ungarische Oppositionszeitung Népszabadság eingestellt - und zwar ohne Vorwarnung.mehr...

10 min.

Politik

Fussballfans gegen Homophobie

Audio - Politik - 28.10.2016

Hatten anlässlich ihres 5-jährigen Bestehens zur 5-tägigen Pride Week nach Berlin geladen. Neben dem Queer Football Fan-Jahrestreffen, gab es Dialoge zwischen Fans, Vereinen und Verbänden. Auch PRESSING nahm dies zum Anlass, sich bei Christian Rudolph über alltägliche Diskriminierungen in und aus der Fankurve sowie deren Gegenstrategien zu unterhalten. Den 1. Teil gibt es hier vorab.mehr...

7 min.

Politik

Impressionen vom BFR-Kongress aus Halle

Audio - Politik - 28.10.2016

Radioaktive aus aller Welt kamen beim BFR-Kongress in Halle zusammen und pflegten den Austausch, diskutierten, lernten und hatten jede Menge Spass.mehr...

16 min.

Politik

Von einem, der eben nicht zum "furchtbaren Juristen" wurde

Audio - Politik - 28.10.2016

Als andere um der Karriere willen oder aus anderen Gründen in Nazi-Organisationen eintraten verweigerte er sich, einer Jüdin und einer jüdischen Familie half er entscheidend auf der Flucht, sowjetische Kriegsgefangene, denen die Erschiessung drohte, liess er entkommen, kurzum Heinz Drossel war anders als die meisten deutschen Juristen seiner Generation.mehr...

17 min.