UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Gegen die massenhafte Überwachung elektronischer Kommunikation im Ausland durch den BND | Untergrund-Blättle

505498

Podcast

Politik

Gegen die massenhafte Überwachung elektronischer Kommunikation im Ausland durch den BND

Der deutsche Bundestag stimmt am kommenden Freitag über ein neues Gesetz ab, das dem Bundesnachrichtendienst unter anderem bei der Überwachung im Ausland völlig freie Hand gibt. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis protestiert gegen eine so genannte deutsche NSA.

Der deutsche Bundestag stimmt am kommenden Freitag über ein neues Gesetz ab, das dem Bundesnachrichtendienst unter anderem bei der Überwachung im Ausland völlig freie Hand gibt.

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis protestiert gegen eine so genannte deutsche NSA. Das geplante Gesetz ermöglicht dem BND die massenhafte Überwachung elektronischer Kommunikation im Ausland. Vage Kriterien erlauben dem Geheimdienst nahezu ungehinderten Zugriff auf die Telekommunikation. Die Daten-erhebung im Ausland bleibt sogar gänzlich unreguliert: Ein gravierender Eingriff in Menschenrechte findet damit ohne gesetzliche Grundlage statt. Eine unabhängige, effektive Kontrolle ist nicht vorgesehen. Betroffen ist auch die berufliche und private Kommunikation besonders sensibler Gruppen wie Journalisten, Menschenrechtsaktivisten oder Anwälte. Drei UN-Sonder-berichterstatter, zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen und Verfassungsrechtler kritisieren den Gesetzesentwurf.

Daniel Mossbrucker, beschäftigt er sich bei REPORTER OHNE GRENZEN mit den Themen Netzpolitik, Datenschutz, Informationsfreiheit und Überwachung. Er haben uns mit ihm über dieses Gesetz unterhalten.

Autor: Walter Heindl

Radio: LoraMuc Datum: 18.10.2016

Länge: 10:36 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Haupteingang zum Gelände des Bundesnachrichtendienstes in Pullach.
JournalistInnen ziehen gegen den BND vor GerichtWie verklagst du einen Geheimdienst?

30.03.2016

- Der Bundesnachrichtendienst überwacht Millionen von E-Mails und sammelt dabei massenhaft Metadaten. Diese Praxis der Überwachung kann nicht ausschliessen, dass auch Journalisten ins Schleppnetz geraten – ein Umstand, der für eine Demokratie nicht akzeptabel ist.

mehr...
Abhörstation Echelon in Bad Aibling, Deutschland.
TelekommunikationsüberwachungGrenzenlose Datenstaubsauger

30.09.2013

- Nicht nur der Bundesnachrichtendienst (BND) arbeitet zur Telekommunikationsüberwachung mit dem US-Militärgeheimdienst NSA zusammen: Auch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) liefert laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung regelmässig Daten i

mehr...
Der Neubau des Bundesnachrichtendienst (BND) in Berlin.
Rechtsschutz gegen die strategische FernmeldeüberwachungEin „blinder Fleck“ im Rechtsstaat?

29.09.2015

- Nicht nur die NSA, sondern auch die deutschen Nachrichtendienste verfügen über weitreichende Instrumente zur Informationsgewinnung.

mehr...
'Schutz vor Massenüberwachung muss global gelten' - Verfassungsgericht entscheidet über BND-Gesetz

18.05.2020 - Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) spricht am Dienstag sein Urteil zur anlasslosen Überwachung des weltweiten Internetverkehrs durch den Bundesnachrichtendienst (BND). Es geht um das Gesetz zur sogenannten Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung, das seit 2016 in Kraft ist.

Besonders bei der Datenübermittlung an andere ausländische Geheimdienste liegt viel im Argen

17.01.2020 - Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag und Mittwoch die Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz in der 2016 reformierten Fassung verhandelt. An den beiden Prozesstagen am 14. und 15. Januar ging es um die Überwachung von Nachrichten zwischen Ausländer*innen, besonders von Journalist*innen.

Dossier: Flüchtlingsproblematik
Ggia (   - )
Propaganda
EU = BND

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle