UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

"Wir erkennen das Urteil nicht an." | Interview mit P. Kowalska (Bündnis 'Kein Schlussstrich')

Audio - Politik - 12.07.2018

Wir haben Patricia Kowalska vom Bündnis "Kein Schlussstrich" vorm Oberlandesgericht abgefangen und um eine Einordnung des Urteils gebeten.mehr...

2 min.

Politik

Interview mit Fokus auf die Waffen des NSU (mit Martina Renner) | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 12.07.2018

Auch Martina Renner möchte keinen Schlussstrich ziehen.mehr...

10 min.

Politik

Interview Dominik Rigoll | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 12.07.2018

Ein zentrales Thema bei der Betrachtung des NSU-Komplex ist die Rolle des Verfassungsschutzes zu beleuchten - eben weil dies ein Umstand ist, der von Seiten der Staatsanwaltschaft im NSU-Prozess konsequent ausgeblendet worden ist.mehr...

11 min.

Politik

Strassenumbenennungen der Interventionistischen Linken | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 12.07.2018

Im Kontext der NSU-Morde hat die Interventionistische Linke damit angefangen Strassen umzubenennen.mehr...

5 min.

Politik

Interview Lee Hielscher | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 12.07.2018

In Hamburg wurde am 27. Juni 2001 Süleyman Tasköprü vom NSU ermordet.mehr...

7 min.

Politik

Wie weiter nach Tarifabschluss für studentische Beschäftigte in Berlin?

Audio - Politik - 12.07.2018

Anderthalb Jahre Tarifkonflikt, Streiks, Besetzungen, Demonstrationen. Die Beschäftigten der Berliner Hochschulen forderten ein Ende des Lohnstillstands.mehr...

11 min.

Politik

Rafael Behr über die Rolle der Ermittlungsbehörden im NSU-Komplex

Audio - Politik - 12.07.2018

Die Nebenklage-Anwälte und kritische JournalistInnen haben immer wieder darauf hingewiesen, dass beim Prozess in München die Verstrickung des NSU mit dem Verfassungsschutz nicht ausreichend beleuchtet wurde.mehr...

18 min.

Politik

Identitären-Prozess in Graz (A): Absprachen und Störsender

Audio - Politik - 11.07.2018

Seit mittlerweile einer Woche findet in Graz der Prozess gegen 17 Identitäre wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung, Verhetzung, Sachbeschädigung und Nötigung statt.mehr...

9 min.

Politik

Tag X Sondersendetag - Versuch einer Zusammenfassung

Audio - Politik - 11.07.2018

15 Stunden Sondersendetag anlässlich der Urteilsverkündung im Fall NSU-Netzwerk in München. Ein kollossales Radioprojekt mit 20 angeschlossenen Freien Radios produziert von LORA-München, Corax-Halle und vielen Anderen. Der bescheidene subjektive Versuch einer Zusammenfassung. Neben folgendem Beitrag die einzige Zusammenfassung des Tages: "Das Urteil, die Freilassung und "Nie werden wir diesen Tag vergessen." ID 90115 Die Sendung vom heutigen Mittwoch mit Ausschnitten aus der BFR live Berichterstattung von vergangener Woche." Aus Respekt vor LORA und Corax bisher nur im internen Bereich. Seit 1.8. allgemein zugänglich.mehr...

40 min.

Politik

Katharina König-Preuss zum Urteil im NSU-Prozess

Audio - Politik - 11.07.2018

Katharina König-Preuss war Mitglied in beiden Untersuchungsausschüssen zum NSU im Thüringer Landtag und ist Sprecherin für Antifaschismus der Fraktion Die LINKE im Thüringer Landtag.mehr...

12 min.

Politik

Institutioneller Rassismus und migrantisch situiertes Wissen

Audio - Politik - 11.07.2018

Schon kurze Zeit nach dem Mord an Halit Yozgat in Kassel haben Menschen aus der türkischen Community darauf hingewiesen, dass dieser Mord Teil einer rassistischen Mordserie gewesen sein könnte.mehr...

8 min.

Politik

Rede vor dem Münchner OLG von Martina Renner

Audio - Politik - 11.07.2018

Auf der Kundgebung vor dem Münchner Oberlandesgericht anlässlich des Urteilsspruchs im NSU-Prozess hat auch Martina Renner eine Rede gehalten.mehr...

9 min.

Politik

Am Ende des NSU-Prozesses - Kristin Pietrzyk

Audio - Politik - 11.07.2018

Kristin Pietrzyk war Nebenklage-Anwältin im Prozess gegen die rechtsterroristische "Gruppe Freital" und vertritt als Anwältin immer wieder Betroffene von rechtsextremer Gewalt.mehr...

9 min.

Politik

Einschätzung zum Urteil im NSU-Prozess von Fritz Burschel

Audio - Politik - 11.07.2018

In der Mittagspause der Urteilsverkündung im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht haben wir mit dem Prozessbeobachter Fritz Burschel gesprochen.mehr...

6 min.

Politik

Eindrücke vom Münchner Oberlandesgericht

Audio - Politik - 11.07.2018

Wir hören hier einige Eindrücke von der Kundgebung vor dem Münchner Oberlandesgericht.mehr...

13 min.

Politik

Kein Schlussstrich - auch nach dem Untersuchungsausschuss des Bundes

Audio - Politik - 11.07.2018

Nachdem der Untersuchungsausschuss des Bundesdeutschen Parlaments zum NSU seit Dezember 2015 getagt hat (es war bereits der Zweite), haben die Abgeordneten ihren Abschlussbericht verabschiedet.mehr...

6 min.

Politik

Blackbox Verfassungsschutz

Audio - Politik - 11.07.2018

Am neunten Jahrestag der Ermordung Yozgats begann die Kampagne „Blackbox Verfassungsschutz“.mehr...

11 min.

Politik

Erste Einschätzung zum NSU Urteil von Alexander Hoffmann

Audio - Politik - 11.07.2018

Ihr hört hier eine erste Einschätzung von Alexander Hoffmann zum Urteilsspruch im Münchner NSU-Prozess.mehr...

16 min.

Politik

Erste Einschätzung zum NSU-Urteil vom Bündnis "Kein Schlussstrich"

Audio - Politik - 11.07.2018

Ihr hört hier eine erste Einschätzung der Kampagne "Kein Schlussstrich" zum Urteil des Oberlandesgerichts München im NSU-Prozess.mehr...

2 min.

Politik

Entwicklung der rechten Szene nach dem NSU | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 11.07.2018

Zwei Beiträge zur entwicklung der rechten Szene nach dem NSU. In Teil 1 geht es um Reaktionen der rechten Szene auf den NSU (Ablehnung, Verschwörungstheorien, Zustimmung).mehr...

11 min.

Politik

Überblick zu Reaktionen zum NSU-Prozess-Urteil auf Twitter | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 11.07.2018

(der Titel sagt's, wir haben repräsentative Tweets rausgesucht)mehr...

2 min.

Politik

Eine erste kleine Presseschau (abseits der freien Radios) | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 11.07.2018

(weitere werden vielleicht noch folgen, vielleicht auch nicht ... =) )mehr...

6 min.

Politik

Interview mit Matthias Quent (Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft) | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 11.07.2018

Kein Schlussstrich - das heisst auch, sich anzuschauen, wie sich Rechtsextremismus und rechtsextreme Gewalt nach der Selbstenttarnung des NSU entwickelt haben.mehr...

12 min.

Politik

Jane Felber von "Neue unentdeckte Narrative" | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 11.07.2018

In Chemnitz tauchten Zschäpe, Böhnhard und Mundlos in den Untergrund ab. In Zwickau mieteten sie sich 2000 eine Wohnung, von wo aus sie ihre Anschläge und Morde vorbereiteten.mehr...

8 min.

Politik

Fritz Burschel vor dem Urteil - NSU-Prozess

Audio - Politik - 11.07.2018

Ca. 7:35 Uhr - was geht vor dem Gericht in Münchenmehr...

4 min.

Politik

Transitzentren

Audio - Politik - 10.07.2018

Die Grosse Koalition hat ein unwürdiges Schau- und Wortspiel inszeniert, statt sich darum zu kümmern, dass Asylsuchende sicher nach Europa kommen und hier ein menschenwürdiges Leben bekommen.mehr...

10 min.

Politik

"Wenn wir sterben, dann so teuer wie möglich" - zum Streik bei Halberg Guss

Audio - Politik - 10.07.2018

Es wird gestreikt in Leipzig – genauer gesagt bei dem Automobilzulieferer „Neue Halberg Guss GmbH“ im Westen der Stadt.mehr...

12 min.

Politik

Hungerstreik in Abschiebehaft Büren nach Kollektivstrafe

Audio - Politik - 10.07.2018

Weil in der Abschiebehaftanstalt Büren (NRW) zwei Menschen am vergangenen Freitag einen Fluchtversuch unternommen haben, wurde als Kollektivstrafe der Einschluss aller Gefangenen verhängt.mehr...

8 min.

Politik

Rückbau in vier Wochen: Wieder ein Wagenplatz weniger im Freiburger Umland

Audio - Politik - 10.07.2018

Unter anderem aus ökologischen Gründen entscheidet sich so manch eine*r, nicht in einem Haus oder einer Wohnung zu leben, sondern im Wagen.mehr...

12 min.

Politik

Beschluss der Grossen Koalition im "Asylstreit": Nichteinreisefiktion an der Grenze, Schnellverfahren in AnkER-Zentren für Schutzsuchende im Inland

Audio - Politik - 09.07.2018

Am vergangenen Donnerstag Abend haben sich CDU, CSU und SPD auf Beschlüsse zur Asylpolitik geeinigt.mehr...

10 min.

Politik

Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen KW27 - Mittelmeer Schande | lose Kanonenbande | Skalpieren in Schlande

Audio - Politik - 09.07.2018

Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt.mehr...

11 min.

Politik

"Iuventa" - ein eindrücklicher Film über private Seenotrettung

Audio - Politik - 09.07.2018

Seit Tagen blockieren Italien und Malta die Schiffe privater Seenotrettungsorganisationen. Über eines der blockierten Schiffe kommt nun ein Film ins Kino. "Iuventa" - benannt nach dem Schiff der deutschen Seenotrettungsorganisation "Jugend rettet".mehr...

15 min.

Politik

Pressefreiheit in Kambodscha vor den Wahlen: "Neue Möglichkeit kritischen Journalismus zu unterminieren"

Audio - Politik - 09.07.2018

In Kambodscha finden am 29. Juli Wahlen statt, der bereits seit 33 Jahren amtierende Premierminister Hun Sen will weiter die Regierung führen.mehr...

5 min.

Politik

"Ausnahmezustand" - zum Sommerkongress kritischer Juragruppen in Halle

Audio - Politik - 06.07.2018

Ein Jahr G20 in Hamburg ist Ausgangspunkt für einen Kongress in Halle. Der Bundesarbeitskreis kritischer Juragruppen lädt an diesem Wochenende zu seinem jährlichen Sommerkongress.mehr...

6 min.

Politik

Lichtblick Rojava

Audio - Politik - 06.07.2018

Bericht über die Vision Rojavamehr...

5 min.

Politik

Once again: FSK vs. staatliche Behörden

Audio - Politik - 06.07.2018

Am Mittwochabend wurde in Dortmund das linke Kulturzentrum Langer August durchsucht. Bei der polizeilichen Durchsuchung wurde ein Server beschlagnahmt, auf dem sich die Homepage des Freien Senderkombinats (FSK) aus Hamburg befand.mehr...

13 min.

Politik

Objektsexualität

Audio - Politik - 06.07.2018

Interview mit Dr. Udo Rauchfleisch über Objektsexualitätmehr...

4 min.

Politik

Polizei tötet 22-jährigen Aboubakar in Nantes

Audio - Politik - 06.07.2018

Am Dienstag Abend tötete die Polizei in Nantes bei einer Fahrzeugkontrolle den 22-jährigen Aboubakar durch einen Schuss.mehr...

15 min.

Politik

Ein Jahr nach G20: Ausnahmezustand als polizeiliche Praxis?

Audio - Politik - 06.07.2018

Die Kriminalisierung und juristische Verfolgung von Randalierenden dominiert seit einem Jahr die Debatte um die G20-Proteste.mehr...

10 min.

Politik

Falsche Wege und Neue Anfänge

Audio - Politik - 06.07.2018

In Zeiten der Niederlage hat die radikale Linke immer wieder nach neuen Orientierungen gesucht - so etwa nach dem "Deutschen Herbst" 1977 oder nach der Wiedervereinigung 1989/90. Jana König hat in der Zeitschrift "Arbeit - Bewegung - Geschichte" einen Text unter dem Titel "'Falsche Wege und neue Anfänge'.mehr...

19 min.

Politik

Genossenschaft - ein Blick zurück und in die Zukunft mit Philipp Bludovsky vom Deutschen Genossenschaftsmuseum

Audio - Politik - 06.07.2018

Der 7. Juli ist der Internationale Genossenschaftstag.mehr...

6 min.

Politik

Nationalsozialistische Erinnerungskultur im Oberland

Audio - Politik - 05.07.2018

Max van Beveren über nationalsozialistischen Traditionspflege im Oberland. Ausführliche Berichte zu diesem und weiteren Themen finden sie unter: www.nationalsozialismusimoberland.blogspot.commehr...

11 min.

Politik

Eine Regierung die nur auf Krise setzt will ablenken - ein Kommentar

Audio - Politik - 05.07.2018

Kommentar zur aufrechterhaltenen Regierungskrise und der Berichterstattung darüber.mehr...

5 min.

Politik

Führender Baumarkt OBI zahlt nicht nach Tarif

Audio - Politik - 05.07.2018

Im Tarifvertrag für den Einzel- und Versandhandel wurde zum 1. Juni 2018 eine Erhöhung der Löhne und Gehälter von 2 % vereinbart.mehr...

6 min.

Politik

Von den Absurditäten der Überwachungspraxis des sogenannten Verfassungsschutzes

Audio - Politik - 05.07.2018

Der Freiburger Anwalt und Stadtrat Michael Moos wurde jahrzehntelang vom Verfassungsschutz zum Teil intensiv beobachtet.mehr...

10 min.

Politik

Logbuch SoLaWi Juli 2018

Audio - Politik - 05.07.2018

In der Juliausgabe 2018: *Nitrate in Trinkwasser und Böden - EuGH verurteilt Duetschland *SoLaWi Netzwerk-Treffen in Italien - eine Idee erobert den Apennin *Warum das Scheitern deutscher Fussballmillionäre Tausenden Tieren das Leben rettet *Avocados - Luxus in deutschen (Bio-)Gemüseabteilungen bedeutet Katastrophe für Herkunftsregion und globales Klima *Palmöl im Treibstoff - Milchmädchen/Milchbubenrechnung um deutsche Monster-SUV schön zu rechnenmehr...

59 min.

Politik

175 mal Arbeitswelt im Wandel

Audio - Politik - 04.07.2018

Bei der Jubiläumssendung von Arbeitswelt im Wandel, wird etwas reflektiert, welche Themen in den letzten Jahren so alles behandelt wurden und ich bringe einen Zusammenschnitt meiner Studiogäste.mehr...

54 min.

Politik

Pressefreiheit in Österreich

Audio - Politik - 04.07.2018

Seit Anfang des Jahres hat Österreich eine rechte Regierung. Dieser stellen sich allerdings nicht nur kritische Bürgern sondern glücklicherweise auch von kritische Medien entgegen.mehr...

5 min.

Politik

Graz (A): Tag 1 Prozess gegen Identitäre

Audio - Politik - 04.07.2018

Heute, Mittwoch den 4.7. um 9 Uhr hat in Graz am Landesgericht für Strafsachen der Prozess gegen 17 Identitäre gestartet.mehr...

10 min.