UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Vereine müssen in die Offensive, um sich gegen den Kulturkampf der AfD zu wehren

Audio - Politik - 22.06.2018

Die AfD betreibt bundesweit einen Kulturkampf von Rechts, der sich vor allem in der Diskreditierung von zivilgesellschaftlichen Initiativen und Demokratievereinen ausdrückt.mehr...

12 min.

Politik

Den Repressionen trotzen - Die türkische Opposition vor den Wahlen

Audio - Politik - 22.06.2018

Am Sonntag finden in der Türkei vorgezogene Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Die Oppositionspartei HDP hat Bürger und Bürgerinnen sowie internationale Organisationen dazu aufgerufen, die Wahlen zu beobachten.mehr...

27 min.

Politik

Waffenhersteller Heckler & Koch sagt Hauptversammlung ab

Audio - Politik - 22.06.2018

Interview mit Paul Russmann von den Kritischen Aktionär*innen Heckler & Kochmehr...

10 min.

Politik

Die türkischen Wahlen in Deutschland

Audio - Politik - 22.06.2018

Während sich die Türkei auf die Präsidentschafts- und Parlamenswahlen am Sonntag vorbereitet, schlossen in Deutschland die Wahllokale in den türkischen Konsulaten bereits am Dienstag.mehr...

12 min.

Politik

Entmietung in Leipzig-Connewitz: Die Hausgemeinschaft in der Thierbacher Str. 6 wehrt sich - seit fünf Jahren

Audio - Politik - 22.06.2018

Seit 2013 kämpfen die Mieter*innen der Thierbacher Str 6 gegen Entmietung durch Modernisierung.mehr...

11 min.

Politik

Alle Macht dem Präsidenten - wie die Wahl am Sonntag die Türkei verändern wird, wenn Erdogan gewinnt

Audio - Politik - 21.06.2018

Am Sonntag werden in der Türkei der Präsident und zugleich das Parlament neu gewählt. Die Opposition verspürt Auftrieb, ob es aber reicht, die Ära Erdogan zu beenden ist fraglich.mehr...

6 min.

Politik

Als ob es nur um Merkel ginge

Audio - Politik - 21.06.2018

In den Medien wird der Schlagabtausch in den Unionsparteien als Story um die Kanzlerin erzählt, deren Macht dem Ende entgegenzubröckeln scheint.mehr...

6 min.

Politik

Uploadfilter mit den Stimmen der Rechtspopulisten

Audio - Politik - 21.06.2018

Für Netzaktivisten und Verteidiger der Freiheit des Internets war gestern kein guter Tag. Gestern stimmte der Rechtsausschuss der EU für eine Reform des Urheberrechts.mehr...

9 min.

Politik

Upload-Filter zerstören die Netzkultur

Audio - Politik - 21.06.2018

Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat gestern für ein europäisches Leistungsschutzrecht und für die umstrittenen Upload-Filter gestimmt.mehr...

12 min.

Politik

Bundesweiter Bildungstreik auch in Leipzig

Audio - Politik - 21.06.2018

Am 22.06 findet bundesweit der Bildungstreik statt. Organisiert wird der Bildungstreik unter anderem von der „Jugendaktion Bildung statt Abschiebung“ in Nürnberg.mehr...

7 min.

Politik

Fussball WM in Russland Teil 1

Audio - Politik - 20.06.2018

"Wir wollen die Fussballfamilie einen, jeder Fan wird unsere traditionelle Gastfreundschaft und Offenheit kennenlernen, denn wir beherrschen es in Russland meisterhaft, Gäste zu empfangen," das waren die Worte von Präsident Wladimir Putin bei der Auslosung der Gruppenphase am 1. Dezember 2017 in Moskau.mehr...

14 min.

Politik

Fussball WM in Russland Teil 2

Audio - Politik - 20.06.2018

Ulrich Delius von der Gesellschaft für bedrohte Völker erklärt im zweiten Teil des Interviews, vor welchen Herausforderung die FIFA in Zukunft steht.mehr...

9 min.

Politik

Nicaragua im Aufruhr: Fakten, Hintergründe und Perspektiven

Audio - Politik - 20.06.2018

Seit Mitte April wird Nicaragua von einer Welle von Protesten erfasst.mehr...

17 min.

Politik

Grüne Braune - Interview mit Peter Bierl

Audio - Politik - 20.06.2018

Peter Bierl ist Journalist und Autor mehrerer Bücher, zuletzt erschien im Jahr 2014 der Titel "Grüne Braune: Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts".mehr...

25 min.

Politik

Peter Brückner - Ein grosser Bruder der ApO

Audio - Politik - 19.06.2018

Der kritische Sozialpsychologe und Hochschullehrer Peter Brückner war ein stetiger Begleiter und Diskussionspartner der radikalen Linken in der Nachkriegs-BRD.mehr...

22 min.

Politik

Hans Jürgen Krahl - Ein Theoretiker der Neuen Linken

Audio - Politik - 19.06.2018

Für den SDS war er ebenso relevant wie Rudi Dutschke, ist aber heute viel weniger bekannt: Hans-Jürgen Krahl.mehr...

20 min.

Politik

EU-Entscheidung zu Upload-Filter und Leistungsschutzrecht steht an

Audio - Politik - 19.06.2018

Die EU beschliesst morgen im Rechtsausschuss über die Einführung von Upload-Filtern und einem Europaweitem leistungsschutzrecht. Vor beiden Vorschlägen warnen viele Kritiker*innen, welche das offene Internet in Gefahr sehen.mehr...

5 min.

Politik

Bayerischer Flüchtlingsrat: "Die CSU legt die Axt an das Asylrecht"

Audio - Politik - 19.06.2018

Interview mit Alexander Thal vom Bayerischen Flüchtlingsrat über den sog. Asylstreit, Asylplan ... .mehr...

10 min.

Politik

Venezuela: Kontroverse Positionen in Zeiten der Krise

Audio - Politik - 19.06.2018

Venezuela steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise. Lebensmittel, Medikamente und Benzin sind Mangelware, Bargeld ist durch die hohe Inflation nichts mehr wert.mehr...

10 min.

Politik

Wer die Wahl und Maduro disqualifiziert, versteht Venezuela nicht

Audio - Politik - 19.06.2018

Ende Mai wurde in Venezuela Nicolas Maduro erneut zum Präsidenten gewählt. Die internationalen Reaktionen auf das Ergebnis waren unterschiedlich.mehr...

12 min.

Politik

Packt die Fahnen weg - Patriotismus und Nationalismus zur WM

Audio - Politik - 19.06.2018

Die WM hat begonnen und auf einmal interessieren sich auch jene für Fussball, die sich sonst kein einziges Spiel im TV oder auf dem Platz anschauen.mehr...

9 min.

Politik

Vom Jäger zum Gejagten: Sprachrohr der argentinischen Slums unter Beschuss

Audio - Politik - 19.06.2018

Die argentinische Regierung steht unter Druck.mehr...

12 min.

Politik

Studentisches Wohnen in Portugal - Selbstverwaltung unerwünscht?

Audio - Politik - 19.06.2018

GLEICHER BEITRAG NEUES VOICE-OVER https://www.freie-radios.net/89543 Repúblicas sind selbstverwaltete studentische Wohngemeinschaften in Coimbra, Portugal.mehr...

10 min.

Politik

Kommunalismus - Juni Ausgabe des Anarchistischen Hörfunk aus Dresden

Audio - Politik - 18.06.2018

Viele Menschen, selbst die, die keine Anarchist*innen sind kritisieren oft einen grossen, zentralisierten Staat.mehr...

59 min.

Politik

Streikmonitor 2017 - ein ruhiges Streikjahr, aber..

Audio - Politik - 18.06.2018

Viele Konflikte, wenige Streiktage und noch weniger streikende Beschäftigte. Das ist das Fazit des aktuellen Streikmonitors.mehr...

8 min.

Politik

Ebenso unübersichtlich wie konfliktreich - die Situation in der Demokratischen Republik Kongo

Audio - Politik - 18.06.2018

Die Situation in der Demokratischen Republik Kongo ist ebenso unübersichtlich wie konfliktreich. Noch-Präsident Jopeph Kabila plündert, was das rohstoffreiche Land hergibt. „Der Staat zerfällt, das Volk verelendet immer weiter und ist geplagt von Rebellengruppen.mehr...

16 min.

Politik

Die Repúblicas in Coimbra (P) - Weltkulturerbe oder vom Aussterben bedroht?

Audio - Politik - 18.06.2018

Repúblicas sind selbstverwaltete studentische Wohngemeinschaften in Coimbra, Portugal. Sie haben derzeit mit Räumungen, finanziellen Schwierigkeiten und mangelndem Nachwuchs zu kämpfen.mehr...

11 min.

Politik

Tunesien: Der Fischer Chamseddine Marzoug will Schiffbrüchigen der Festung Europa ihre Würde zurückgeben

Audio - Politik - 18.06.2018

Die Migrations- und Flüchtlingspolitik bleibt sehr präsent auf der politischen Tagesordnung in Europa.mehr...

4 min.

Politik

Johannes Agnoli - Ein Staatskritiker mit Lehrstuhl

Audio - Politik - 18.06.2018

Das Buch "Transformation der Demokratie" von Johannes Agnoli verhalf den Aktivisten der ausserparlamentarischen Opposition zu einer Kritik desjenigen Staates, dessen Polizeiknüppel sie zuvor auf den eigenen Köpfen gespürt hatten.mehr...

29 min.

Politik

Afghanistans erster Waffenstillstand seit 15 Jahren ist Makulatur: Was nun?

Audio - Politik - 18.06.2018

Die Begeisterung in Afghanistan war riesig, über den ersten Waffenstillstand seit 15 Jahren. Während der Festlichkeiten zum Ende des Fastenmonats Ramadan gab es eine 3-tätige Feuerpause.mehr...

5 min.

Politik

Polizeiliche Todesschüsse: Geschossen wird in Alltagssituationen

Audio - Politik - 17.06.2018

Durchschnittlich alle fünfeinhalb Wochen, kommen Menschen in Deutschland durch Polizeischüsse ums Leben.mehr...

11 min.

Politik

Wo liegt der wirkliche "BAMF-Skandal"?

Audio - Politik - 17.06.2018

"BAMF-Skandal". Asyl "ohne rechtliche Grundlage". "Missbräuchliche Asylantragstellung". "Ex-BAMF-Leiterin schuldig".mehr...

14 min.

Politik

G20 Demo: Vermmumungsverbot gilt für Zivilpolizisten nicht, sie dürfen aber keinen Grund für Auflösung einer Demo liefern.

Audio - Politik - 17.06.2018

Vor wenigen Wochen schlug die Meldung, dass an der welcome to hell Demo beim G20 Gipfel vermummte Zivilpolizisten teilgenommen hatten, einige Wellen.mehr...

12 min.

Politik

Coimbra, Portugal: República Farol das Ilhas geräumt

Audio - Politik - 15.06.2018

Farol das Ilhas wurde 1958 als Wohngemeinschaft und von einem madeirensischen Studenten gegründet.mehr...

4 min.

Politik

Urteil zum Streikverbot für Beamte - "Wenn man Gewerkschaftspolitik als Stellvertreterpolitik für Juristen versteht, dann kann nichts Gutes dabei herauskommen."

Audio - Politik - 15.06.2018

Am 12.06. hat das Bundesverfassungsgericht den verbeamteten Lehrer_Innen nun endgültig verboten für eine Verbesserung ihrer Arbeitsverhältnisse zu streiken.mehr...

12 min.

Politik

Ausbeutung und Protest. Zur arbeitsrechtlichen Situation im universitären Betrieb

Audio - Politik - 15.06.2018

Armut, belastender Konkurrenzkampf, Angst, Abhängigkeit, Wettbewerbsideologie,Exzellenzterror, Antragswahn - Beschreibungen der Realität des sogenannten Mittelbaus an hiesigen Universitäten. Veraltete Strukturen zermürben das wissenschaftliche Prekariat, welches sich allmählich zu organisieren beginnt. Darüber sprach Radio Corax mit Nico Elste und Axel Rüdiger.mehr...

44 min.

Politik

Soziale Ausgrenzung im Bildungswesen und Reproduktion der Ungleichheit bekämpfen

Audio - Politik - 15.06.2018

Am Mittwoch den 13. Juni fand bundesweit ein Aktionstag gegen soziale Ausgrenzung im Bildungswesen statt.mehr...

13 min.

Politik

Berliner Polizei nimmt aktiv am Wahlkampf in der Türkei teil: Razzia bei kurdischen Vereinen.

Audio - Politik - 15.06.2018

In dieser Woche wurden in Berlin das kurdische Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, civaka azad durchsucht, ausserdem die Räume des kurdischen Vereines NAV-DEM und Privatwohnungen einiger Vereinsmitlgieder.mehr...

5 min.

Politik

Was passiert gerade in Brasilien?

Audio - Politik - 15.06.2018

Interview mit Yvonne Zimmermann von der Stiftung Solifonds über die sozialen Bewegungen in Brasilien, 4 Monate vor den Neuwahlenmehr...

5 min.

Politik

La Matanza de Tlaltelolco

Audio - Politik - 15.06.2018

Julián es historiador de México y nos cuenta que pasó el 2 de Octubre 1968 en Ciudad de México...mehr...

30 min.

Politik

Ermittler im Fall Oury Jalloh kommen nicht zum Arbeiten

Audio - Politik - 13.06.2018

Vor 13 Jahren verbrannte Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle. Heute wäre er 50 Jahre alt geworden.mehr...

7 min.

Politik

Russland zur WM: Protest gegen willkürliche Inhaftierung politischer AktivistInnen

Audio - Politik - 13.06.2018

In Russland beginnt diese Woche die WM. Dazu gilt seit dem 25. Mai der politische Ausnahmezustand, der Proteste erschweren soll.mehr...

11 min.

Politik

Selbstorganisiertes Frühstück von Sexarbeiter*innen

Audio - Politik - 12.06.2018

Seit Anfang diesen Jahres findet in Leipzig in den Räumlichkeiten der RosaLinde e.V. ein selbstorganisiertes Frühstück von Sexarbeiter*innen statt.mehr...

7 min.

Politik

Stopp dem Prostituiertenschutzgesetz! Ein Gespräch mit dem Verein  Doña Carmen e.V.

Audio - Politik - 12.06.2018

Doña Carmen e.V. engagiert sich seit 1998 als Prostituiertenselbsthilfeorganisation für soziale und politische Anliegen von Prostituierten in Frankfurt am Main.mehr...

16 min.

Politik

Sexarbeit und Verdinglichung – im Gespräch mit Theodora Becker

Audio - Politik - 12.06.2018

Als Geburtsstunde der Hurenbewegung gilt der 2. Juni 1975. An diesem Tag besetzten Sexarbeiter*innen eine Kirche in Lyon um gegen polizeiliche Repression und schlechte Arbeitsbedingungen zu protestieren.mehr...

26 min.

Politik

Der CSD wirft der Stadt Freiburg vor sich querzustellen

Audio - Politik - 12.06.2018

Der Verein Christopher-Street-Day Freiburg hat am vergangenen Samstag, den zehnten Juni eine Pressemitteilung mit dem Titel: „Stadt Freiburg mit Repressionen gegen den Christopher-Street-Day“ veröffentlicht.mehr...

10 min.

Politik

Kundgebung gegen Bildungsausschlüsse am 13.6. in Freiburg

Audio - Politik - 12.06.2018

Der Arbeitskreis Freie Bildung ruft auf zu einer Kundgebung gegen Bildungsausschlüsse am Mittwoch, den 13. Juni um 17 Uhr auf den Platz der Alten Synagoge.mehr...

4 min.

Politik

Zauber der Theorie – Ideengeschichte der Neuen Linken in Westdeutschland

Audio - Politik - 12.06.2018

Im Mai ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Arbeit - Bewegung - Geschichte" erschienen, die sich mit der Geschichte der Neuen Linken auseinandersetzt.mehr...

23 min.

Politik

"Wir schaffen das nicht alleine" - Salzwedel im Juni 2018

Audio - Politik - 12.06.2018

"Wir schaffen das nicht alleine. Wir brauchen dringend eure Unterstützung".mehr...

6 min.

Politik

Die Fussball WM und Pressefreiheit in Russland

Audio - Politik - 12.06.2018

Am 14. Juni beginnt die Fussball Weltmeisterschaft der Männer in Russland.mehr...

8 min.