UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Demonstration "Seebrücke – Schafft sichere Häfen!" mit Iuventa-Kapitän: Bis zu 600 Menschen demonstrierten in Karlsruhe für Seenotrettung und gegen europäische Abschottung | Untergrund-Blättle

500295

Podcast

Politik

Demonstration "Seebrücke – Schafft sichere Häfen!" mit Iuventa-Kapitän: Bis zu 600 Menschen demonstrierten in Karlsruhe für Seenotrettung und gegen europäische Abschottung

[Beitragsbeschreibung grösstenteils im Audio enthalten] Am Freitag Abend zogen zwischen 550 und 600 Menschen durch die Karlsruher Innenstadt unter dem Motto "Seebrücke – Schafft sichere Häfen!". Sie demonstrierten für Seenotrettung im Mittelmeer, gegen die Kriminalisierung von Rettungsschiffen und gegen die Abschottung der europäischen Staaten.

[Beitragsbeschreibung grösstenteils im Audio enthalten]
Am Freitag Abend zogen zwischen 550 und 600 Menschen durch die Karlsruher Innenstadt unter dem Motto "Seebrücke – Schafft sichere Häfen!". Sie demonstrierten für Seenotrettung im Mittelmeer, gegen die Kriminalisierung von Rettungsschiffen und gegen die Abschottung der europäischen Staaten.

In sehr eindrücklichen Redebeiträgen verdeutlichten die SprecherInnen die Situation im Mittelmeer. Sie machten darauf aufmerksam, dass seit Jahren noch nie so viele Menschen im Mittelmeer ertranken wie im ersten Halbjahr 2018, obwohl gleichzeitig die Zahlen der gewagten Überfahrten rückläufig sind. Doch sie machten gleichzeitig auch darauf aufmerksam, dass die Fokussierung von Politik und Medien auf Statistiken dazu führt, dass man das Menschliche aus den Augen verliert. Um dieser Entmenschlichung entgegenzuwirken, nannten sie konkrete Personen, die im Mittelmeer ertranken und zitierten den Bericht einer jungen Syrerin, die sich selbst und ihre Bootsinsassen gerade noch aus Seenot retten konnte. Deutliche Kritik gab es an der Zusammenarbeit der Europäischen Union mit der sogenannten libyschen Küstenwache, wodurch Europa eigentlich libysche Milizen mit der dreckigen Arbeit beauftrage, mit allen Mitteln Flüchtlinge an der Überfahrt zu hindern.

Obwohl es bei der Demonstration um die eigentlich konsensfähige humanitäre Forderung ging, dass man Menschen nicht ertrinken lassen darf, wurde die Kundgebung vor allem am Anfang von den Rufen und Provokationen einiger Rechter gestört. Einer von ihnen stieg kurz in das Lautsprecherwagen und rief "ihr seid die Schlepper", bevor ihn Demonstrierende vertrieben. Die Polizei stellte die Personalien der Störer fest und erteilte allen von ihnen nach und nach Platzverweise.

Gegen den Vorwurf der Störer und von europäischen Politikern, wonach die Rettungsschiffen den Schleppern helfen würden, fand ein Kapitän des Rettungsorganisation "Jugend rettet" in seinem Redebeitrag deutliche Worte. Er erklärte, das Geschäft von Schleppern entstehe vor allem dadurch, dass es kaum noch sichere und legale Einreisewege nach Europa gebe. Er erwähnte ausserdem die Repression gegen das Rettungsschiff Iuventa von seiner Organisation "Jugend rettet", die vor einem Jahr als erste Rettungsorganisation mit politisch motivierter Repression an der Seenotrettung gehindert wurde.

Eindrücke von der Demonstration hört ihr in dieser Reportage.

Autor: Matthieu

Radio: RDL Datum: 06.08.2018

Länge: 17:18 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Für sichere Fluchtrouten, eine stärkere Seenotrettung, sichere Häfen und solidarische Städte.
Aufruf zur Seebrücke-Demo am 1. September 2018Sichere Fluchtwege und ein solidarisches Zürich

16.08.2018

- Menschen auf dem Mittelmeer sterben zu lassen, um die Abschottung Europas weiter voranzubringen und politische Machtkämpfe auszutragen, ist unerträglich und spricht gegen jegliche Humanität.

mehr...
Die Demonstration «Seebrücke» forderte am 7. Juli 2018 über 10 Tausend Menschen in Berlin und an anderen Orten in Deutschland die ungehinderte Seenotrettung auf dem Mittelmeer. Grund dafür war das Festsetzen mehrerer Schiffe, die Flüchtenden in Seenot auf dem Mittelmeer halfen unter dem Vorwurf als Schlepper tätig zu sein.
Eine neue soziale Bewegung gegen die Faschisierung#Seebrücke

24.09.2018

- Auf Aufmärschen der islamophob-rassistischen PEGIDA in Dresden skandiert ein Mob 'Absaufen!

mehr...
Grenzen auf, Menschen retten!Kiel: Schilderwald und Demo

19.04.2020

- Am letzten Samstag gab es in Kiel gleich zwei Aktionen unter dem Motto: 'Grenzen auf, Menschen retten!', die sich für offene Grenzen für Geflüchtete einsetzen.

mehr...
Zur aktuellen Situation auf dem Mittelmeer und der Kriminalisierung der Seenotrettung

22.11.2018 - Jugend Rettet ist ein Verein, der sich im Jahr 2015 gründete, um gegen das Sterben im Mittelmeer anzukämpfen. Mit ihrem Schiff IUVENTA retteten die Crew-Mitglieder bereits 14.000 Menschen aus Seenot.

Iuventa - der bisher grösste Prozess gegen Seenotretter*innen hat begonnen

24.05.2022 - Bis zu 20 Jahre Haft drohen den Seenotretter*innen der Iuventa-Crew der deutschen Organisation "Jugend rettet". Am Samstag fand in Trapani auf Sizilien, die erste Vorverhandlung des Iuventa-Prozesses statt.

Dossier: Frontex
Dossier: Frontex.
Propaganda
Alle Menschen sind Ausländer

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle