UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Bittere Orangen - Buch von Gilles Reckinger über Erntehelfer in Süditalien

500382

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Bittere Orangen - Buch von Gilles Reckinger über Erntehelfer in Süditalien

Wenn wir hier bei uns Orangen, Zitronen oder Mandarinen kaufen, dann machen wir uns selten Gedanken darüber, wo die eigentlich herkommen.

Denn wie viel Leid hinter den frischen und oft sehr preiswerten Früchten steckt, sieht man ihnen natürlich nicht an. Viele der Zitrusfrüchte kommen aus Kalabrien in Italien, und geerntet werden sie dort von Menschen, die aus afrikanischen Ländern über das Mittelmeer nach Italien kamen, und die mit ungesichertem Aufenthaltsstatus in Italien leben. Das Leben dieser Menschen hat der Ethnologe Gilles Reckinger mit einem Team über viele Jahre dokumentiert. "Bitter Oranges" nennt sich das ethnografische Foto- und Dokumentationsprojekt. In diesem Jahr hat Gilles Reckinger das Buch zum Projekt herausgegeben. Unter dem Titel "Bittere Organgen - Ein neues Gesicht der Sklaverei in Europa" schreibt er über die Arbeits- und Lebensbedingungen der migrantischen Erntehelfer in Süditalien. Wir haben uns mit ihm über das Buch unterhalten.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 22.08.2018

Länge: 14:35 min. Bitrate: 127 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)